Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rassereine Eier aus gemischter Truppe
Ich hoffe ich bin hier richtig, denn ich bin ja kein Züchter in den Sinn.
Ich habe wie im Titel zu lesen eine gemischte Truppe, darunter Seidenhühner und Cochin, davon je einen Hahn und mehrere Hennen.
Bitte lacht mich jetzt wegen meiner dummen Frage nicht aus, aber ich bin wirklich ahnungslos.
Mir ist klar, wenn ich reine seidis haben will, darf nur der Seidenhahn auf die Seidenhennen. Nun will ich sie aber nicht dauerhaft von all den anderen trennen.
Wie lange darf also nur der Seidenhahn zu den Hennen, damit am Ende aus den Eiern auch nur reinrassige Seidenhühner schlüpfen?
Am einfachsten ist es, die Seidis samt Hahn für eine Weile von den anderen getrennt zu halten.
Rechne mindestens zwei. besser drei Wochen "Vorlaufzeit", um sicherzugehen, dass die Hennen nicht noch vom anderen Hahn befruchtete Eier legen, dann fang an, Bruteier zu sammeln, und wenn du genügend hast, können wieder alle miteinander laufen.
Nadeshda
29.12.2015, 20:30
Das Sperma des Hahnes kann sich länger als drei Wochen in der Henne halten. Mit vier Wochen Trennung vom anderen Hahn bist du auf der sicheren Seite.
Hm ok, das ist lang. Ich habe nur einen Freiauslauf, der nicht trennbar ist, der Stall an sich ist teilbar und nicht klein, aber so toll fänd ich das jetzt nicht, die Seidis da einzusperren. Da muss ich mir mal Gedanken machen, wobei mich auch interessieren würde, wie Seidi-Cochin-Mischlingen aussähen.
Tritt der Cochin die Seidis? Hättest du ein Problem, wenn du Mixe bekämst?
Bei der Kombination würde ich die Seidi-Eier sammeln und ausbrüten. Wenn du großes Pech hast, kriegst du natürlich nur Mixe.
Ansonsten 4 Wochen trennen, danach anfangen BEs Tu sammeln und dann die Truppen wieder zusammen lassen. Dann hast du das Risiko, dass sich die Hähne eventuell streiten.
Ich habs noch nicht gesehen. Aber in letzter Zeit war da eh wenig Aktion, Mauser überall und fast keine Eier, und die Seidis legen eh erst seit kurzem.
Nee ich hätte nicht wirklich ein Problem mit Mixen, ausser dass ich reine Seidis bei Überschuß verkaufen würde, bei Mixen wirds schwierig. Ich tu mich immer schwer mit schlachten :-X
Zudem würd ich sie gerne natürlich brüten lassen, machen die ja super und mit meinem Brüter hab ich so meine Probleme, ich finds auch einfach schöner wenn die Küken eine Glucke haben.
Bisher kommen die Hähne bestens zurecht, abwarten ob es so bleibt, der Seidi ist ja auch noch jung.
legaspi96
29.12.2015, 20:54
Am Einfachsten ist es wenn Du Dir Bruteier von reinrassigen Seidis kaufst. Einfach mal umschauen wer Seidibruteier hat und wenn eine sitzt, bestellen.
Das sind zwar dann nicht die nachkommen Deiner eigenen Seidis aber sie sind reinrassig und Du hast keinen Huddel mit Trennen usw.
Grüße
Monika
Ja, aber das möchte ich nicht. Meine jetzigen sei dies sind ja aus gekauften Eiern. Ich wollte jetzt schon gerne ihre eigenen ausbrüten lassen.
Ich schätze ich mache es wirklich so, dass ich das Risiko von mixen eingehe, die können ja auch mitlaufen und möglicherweise sehen die dann recht witzig aus.
Hy!
Wenn das Cochin mit dem Seidi...- dann kommen egal wie herum in der ersten Generation normalfiedrige Tiere mit fünf Zehen und dunklerer Haut und Haube heraus, die je nach den Farben der Eltern durchaus nett anzusehen sein könnten. In der F2 daraus fielen dann theoretisch wieder 25 % Seidentiere ganz unterschiedlichen Aussehens.
Optisch wie auch leistungstechnich lohnt sich eine Kreuzung eher nicht, es sei denn... Ja, es sei denn, Du bist drauf aus, die Superglucke zu kreieren.
Ich könnte mir bei der Brutlust beider Rassen lebhaft vorstellen, dass die Kreuzungshennen fast gar nicht mehr vom Boden hochkommen und schon auf der Stelle, wo sie gerade gehen und stehen, pfannkuchenplatt zusammensinken, sowie sie nur drei Eier von weitem sehen :kein.
Das ist natürlich etwas übertrieben ausgedrückt, aber ich würde a) lieber trennen und eventuell sogar b) lieber nicht brüten, denn es gibt keinerlei Garantie, dass in Zeiten des nicht möglichen Tierversands für alles Geflügel größer als Taube die Tiere auch alle einen Abnehmer finden- und dann bleibt insbesondere bei vielen Junghähnen (es können statt der statistischen fifty- fifty auch ohne weiteres von zB 20 Eiern 18 Hähne fallen...) kein groß anderer Ausweg als die kulinarische Verwendung *zu bedenken geb'*...
Hy!
Ja, es sei denn, Du bist drauf aus, die Superglucke zu kreieren.
Ich könnte mir bei der Brutlust beider Rassen lebhaft vorstellen, dass die Kreuzungshennen fast gar nicht mehr vom Boden hochkommen und schon auf der Stelle, wo sie gerade gehen und stehen, pfannkuchenplatt zusammensinken, sowie sie nur drei Eier von weitem sehen
Hy,
die Befürchtung hatte ich auch bei meiner Mixhenne (aus Arnaud x Seidimix).
Zwei brutfreudige Rassen in Verbindung...hatte echt die Befürchtung die wird alles topen....aber nix da.
Die Henne ist mittlerweile anderthalb Jahre, legt fast wie ne Hybride, und hat noch keinen einzigen Brutversuch gestartet.
Übrigens, ein Tierversand ist schon wieder möglich, hab vor 2 Wochen erst einen Hahn nach Bayern geschickt.
Okina, interessanter Beitrag.
Ich muss gestehen, ich habe mich bisher gar nicht mit Vererbung bei Rassehühnern auseinander gesetzt.
Da ich aber Hunde züchte, bin ich mit Vererbungslehre nicht ganz ungeschlagen und vermute, dass Seidenfiedrigkeit rezessiv vererbt wird?
Also insgeheim hatte ich ja nun bisher die Vorstellung eines großen, dicht befiederten seidigen cochinartigen Tiers, so ein bißchen in Richtung Riesenseidi.....
Aber bzgl der Brutwut hast du sicher nicht Unrecht. Mich nerven schon meine dauernd sitzenden Cochinhennen, und ein Seidi-Struppi-irgendwas-Mix, die jetzt auch schon sitzt wie festgewachsen, mit grad einem halben Jahr.
Jetzt dachte ich in meiner blöden Naivität für einen Moment, dann brüte ich eben die Eier der Cochinhennen aus, die vom Cochinhahn befruchtet sind - wenn da nicht der Seidihahn wäre.
Ich kann ja wohl kaum davon ausgehen, dass Größe vor Liebe schützt?
Pralinchen
30.12.2015, 09:15
3-4 Wochen kenne ich als Minimum. Ich hatte mal 4 Wochen einen Zwerghahn von den Großen getrennt. Eine Rückführung ging nicht mehr, der Kleine hat ein mächtiges Ego bekommen in lediglich 4 Wochen.
Ich kaufe mir BE reinrassiger Tiere. Ist für mich entspannter. Dann kann ich den Hahn behalten der mir zusagt und muß nicht auf Standards achten (die ich sowieso nicht erkennen würde). Und wenn es mich juckt, dann lege ich eigene BE unter. Habe ein paar nette Mixe bekommen. Von meinen Mixen brüten nur 2 Hennen und auch die ganz normal 1-2 mal im Jahr.
vor Liebe nicht, aber manchmal vor Befruchtung. Je nachdem wie geschickt dein Seidihahn ist, klappt das mit der Befruchtung oder eben nicht.
Naja, mein Buschhahn hat trotz mit der Zeit ausgefeilter Technik im Balancieren zwar die Niederrheiner Walküren besprungen gekriegt, aber in den Eiern war leider (!) nie was drin. Die Marans hingegen hat er gut bewältigt, bei der Bredahenne war's kippe- kippe, da saß wohl bereits schon nur jeder zweite Schuss, oder so.
Seidis sind ja eher zierlich, so dass es bei dem Riesenflausche- Hintern in meinen Augen eher unwahrscheinlich wäre, dass der Seidihahn so einen Cochin Mountain erfolgreich besprungen kriegt- umgekehrt hingegen sollte es ohne weiteres klappen, wenn der Cochinhahn ein gutes Augenmaß hat :D.
Ich kann ja wohl kaum davon ausgehen, dass Größe vor Liebe schützt?
Leider schützt es bei meinen. Ich versuche schon seit zwei Jahren eine Kreuzung aus großen gsg Orpington und Zwerg-Welsumer, leider ohne Erfolg:(
Würde ja dann heissen, dass ich von meinen Cochin-Hennen mit nur sehr geringer Wahrscheinlichkeit mit Seidi-Mixen rechnen müsste?
Evtl. überlege ich dann doch, Cochin-Eier auszubrüten, mit den Seidis werde ich es wohl lassen, zumal ich die drei jetzt auch an sich nur wegen der Optik spaßhalber habe. Die Eier sind ja klein und als Schlachthuhn geben sie auch nicht viel her (will ich auch gar nicht).
Ich würde mal hoffen, dass der Seidi-Hahn sich lieber mit den vorhandenen, für ihn machbaren Damen begnügt, deren da sind, die 2 Seidihennen, die ebenso kleine Mixhenne und ein paar Legehybriden. Allesamt ja nur halbe bis viertel Portionen gegen die beiden Cochin Mountains (der Ausdruck gefällt mir :laugh )
Wenn du die Gruppen bzw. die Hähne mehrere Woche trennst kann es gut sein, daß sich die Hähne hinterher nicht mehr vertragen. Das war bei uns schon zwei mal so. Vorher gab es keine Probleme, nachher ging es überhaupt nicht mehr.
LG
Mara
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.