Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So, nun auch noch Herr Fuchs- ich konnte das Huhn retten. Aber was nun?
So, nachdem schon ein Jagdhund sich hier bedient hat, kam heute morgen nun der Fuchs.
Halb neun, wir lagen noch im Bett (schön, wenn man Urlaub hat), da machten die Hühner ein Mords-Theater.
Ich bin gleich aus dem Bett gesprungen und ab zum Fenster: da steht der Fuchs doch seelenruhig zwischen meinen Hühnern, eins zwischen den Zähnen, es hing schlaff da.
Ich bin rausgerannt (in meiner bunten Schlafhose) und habe ihn angeschrieen. Er guckte erstmal, wer oder was ich bin... erst als ich (mit Stock "bewaffnet") ins Gehege gekommen bin, hat er das Huhn abgelegt und ist gemütlich(!!!) über den Zaun geklettert. Zu meiner grenzenlosen Erleichterung lief das Hennchen gleich los, es hatte sich nur tot gestellt...
Dann saß er doch tatsächlich in aller Seelenruhe in Nachbars Garten und hat geguckt, was ich mache. Ich habe mit Steinen geworfen, das hat ihn nur dazu bewogen, ausser Reichweite zu gehen.
Dann habe ich meiner Schwester Bescheid gesagt, ihr Hund hatte NICHT mal angeschlagen, sondern lag gemütlich im Korb! Den haben wir dann gleich rausgelassen, der Fuchs hat von weitem immer noch geguckt, auch der Anblick (und sicher auch Geruch) des Hundes hat ihn nicht gleich verscheucht!
Zum Glück war das Hühnchen wohlauf, nur etwas verschreckt waren alle. Nachdem ich es untersucht hatte und keinen Biss o.ä. feststellen konnte, hab ich es in die Transportbox gesteckt. Dort hat es so einen Radau gemacht, dass ich es wieder raus ließ. Den Tierarztbesuch konnte ich mir offensichtlich sparen... ich werde es die nächste Zeit intensiver beobachten, falls es doch auffällig wird, kann ich immernoch mit ihm zum TA.
Überall lagen Federn, der Fuchs hat es wohl nur an diesen erwischt.
Nun habe ich die Hühner in die Voliere gesperrt, eine Dauerlösung ist das nicht, immerhin sind sie den Garten gewöhnt.
Ich habe vorhin beim TA angerufen, ob er evtl. "Vergraulungs-Maßnahmen" kennt. Er konnte mir immerhin berichten, dass selbst auf einem Grundstück mit drei Hunden (davon wohl 1 ausgebildeter Jagdhund!) ein Huhn vom Fuchs geholt wurde.
Zufälligerweise war gerade der Jäger dort, mit dem habe ich dann geredet.
Jetzt weiß ich folgendes:
1.Wohngebiete sind befriedete Gebiete, dort darf nicht gejagt werden. Aber (hier in Sachsen) darf ich eine Lebendfalle aufstellen und den gefangenen Fuchs dem Jäger übergeben. Was der dann mit ihm macht, ist klar...
Wir waren uns einig, dass dies dann aber die letzte Möglichkeit wäre.
2.Vergrämungsgeräte mit Ultraschall etc. sind in seinen Augen Beutelschneiderei.
3. Hund auf Fuchs hetzen ist eine gute Idee.... bzw. Hund im Garten laufen lassen.
4. Elektrozaun, das geht bei uns nicht, ich müsste das ganze Grundstück einzäunen
5. Split hinstellen und immer wenn Meister Reinecke kommt, laut schreien und ihm eine Handvoll Split "überbraten", das würde er sich dann merken (allerdings nicht beim ersten Mal)
6. Radio mit vielen Gesprächen laufen lassen, z.B. MDR Info. Ist die Frage, wann die Nachbarn wutschnaubend auf der Matte stehen...
7. die untere Jagdbehörde anrufen, die haben einen Trapper, der "sowas" gewerbemäßig erledigt.
8. Das Verhalten "meines" Fuchses ist nicht ungewöhnlich und wird mehr und mehr zu einem Problem in Städten und stadtnahen Gebieten werden.
Bleibt für mich die Frage, was ich will. Also auf jeden Fall will ich den Fuchs (noch) nicht tot sehen. Ich muss auch leider zugeben, dass ich noch nie einen so schönen (und großen) Fuchs gesehen habe. er war echt schön... es täte mir sehr leid um ihn, zumal damit das Problem ja nicht gelöst ist.
Denn dann kommt der Nächste!
Das Zel muss sein, ihn hier ohne Huhn abziehen zu lassen. Denn wenn er erstmal weiß, dass es hier leichte Beute für ihn gibt, zeigt er es im Frühjahr seinen Kindern.
Nein, ich will ihn vergraulen! Ich werde alles versuchen, damit er hier kein Erfolgserlebnis hat. Als Erstmaßnahme haben wir einen Haufen von unserem Hund (es ist der Hund meiner Schwester, wir wohnen zusammen) an die Stelle gelegt, wo er rüber geklettert ist.
Dann werde ich Pfeffer an den Zaun zu Nachbars streuen, das soll helfen. Und evtl. werde ich morgen mal das Radio in den Garten stellen.
Zum ve4graulen fällt mir noch eine "Schepperdose" ein!
Blechdose mit allem was beim schmeißen schön scheppert füllen und ihn damit bewerfen wenn er wieder auftaucht...
FoghornLeghorn
28.12.2015, 12:31
Vergraulen ist gut !
Wie weit ist denn dein Nachbar von deinem Grundstück entfernt? Wenn er nicht direkt daneben ist kannst du auch deinen Urin sammeln und am Zaun verteilen....
Füchse sind auch Gewohnheitstiere. Die Stelle wo er raus und rein ist wird er sich gemerkt haben, und es wieder dort probieren. Wenn du an dieser Stelle und ein paar Meter davor und dahinter E-Zaun spannst, kann es sein, dass er einen geschnackelt bekommt und die Hühner in Ruhe lässt.
Du kannst ja nicht ständig Wache halten, denn er wird zu jeder Tageszeit kommen.
Viel Glück bei der Fuchsvergrämung !
LG
Sabine
Vulpes vulpes
28.12.2015, 12:37
Ihr steht also den ganzen Tag, wochenlang am Hühnerzaun mit Kies oder einer Blechdose um nach dem Fuchs zu werfen, wenn er irgendwann auftaucht? LOL
Macht doch besser einfach einen Stuhlkreis mit dem Fuchs und erklärt ihm warum er eure Hühner in Ruhe lassen soll.
Was gibt es bei einem Fuchs, der die natürliche Scheu vorm Menschen verloren hat, sich nicht vertreiben lässt, eure Hühner klaut, in euren Garten kackt und Krankheiten überträgt noch lange zu überlegen.
Organisiert jemanden, der sich auskennt, den Fuchs in einer Lebendfalle fängt, erlegt und dann zur Untersuchung einschickt, ob der wirklich gesund ist oder nicht doch eventuell Räude, Staupe, etc hat.
Den Auslauf muss man trotzdem besser sichern, denn da ist wahrscheinlich nicht ein Fuchs unterwegs, sondern mehrere.
Freundliche Grüße
Den Zaun mit Strom oder einem Überhang versehen, oder Jäger/Trapper. Das Verhalten spricht für einen "urbanen" Fuchs und den schockt Pipi, Hundehaare, Menschengespräche etc. nicht mehr. Und einen Hund würd ich nicht "drauf ankommen lassen". Füchse übertragen Räude, Staupe, den feinen Fuchsbandwurm und wenn´s dumm läuft darf man die Hand heben, wenn die Frage kommt wer den ersten terrestrischen Tollwutfall in Deutschland melden durfte...
Ihr steht also den ganzen Tag, wochenlang am Hühnerzaun mit Kies oder einer Blechdose um nach dem Fuchs zu werfen, wenn er irgendwann auftaucht? LOL
Nö eigentlich nicht (haha) aber wenn die Dose daliegt und man ihn zufällig erwischt kann man es doch nutzen... ist doch nicht so schwer zu begreifen oder...
Vergraulen ist gut !
Wie weit ist denn dein Nachbar von deinem Grundstück entfernt? Wenn er nicht direkt daneben ist kannst du auch deinen Urin sammeln und am Zaun verteilen....
LG
Sabine
Hihi, leider sind wir hier ringsum von Nachbarn umgeben und der Hühnerauslauf ist quasi im "Dreiländereck".
Ihr steht also den ganzen Tag, wochenlang am Hühnerzaun mit Kies oder einer Blechdose um nach dem Fuchs zu werfen, wenn er irgendwann auftaucht? LOL
Macht doch besser einfach einen Stuhlkreis mit dem Fuchs und erklärt ihm warum er eure Hühner in Ruhe lassen soll.
Freundliche Grüße
Also ich muss gestehen, ich pilgere alle paar Minuten schon zum Fenster und schaue, ob ich ihn nochmal sehe.
Stuhlkreis wollte er nicht, das macht Falten im Pelz... übrigens hätte ich von dir aufgrund deines Nicks schon etwas mehr Einsatz FÜR den Fuchs erwartet:wfahne
Also ich denke schon über diese drastischen Maßnahmen wie Falle etc. nach, allerdings ist das Verhalten des Fuchses lt. Jäger nicht ungewöhnlich. Und wozu einen Fuchs erlegen (lassen), wenn dann gleich der Nächste kommt?
Und einen Fuchshaufen habe ich auch noch nicht gefunden. Muss ich erstmal Tante Google fragen, wie der aussieht, damit ich ihn erkenne.
Bis jetzt hat sich kein Fuchs hier blicken lassen (2,5 Jahre Hühnerhaltung), es war heute Premiere. Dazu muss ich sagen, wir wohnen nahe einem großen Waldgebiet, wo sogar schon Wölfe gesichtet wurden. Aber eben noch städtisch mit einem "richtigen" Unterdorf.
Die vorgeschlagene Schepperdose finde ich auch gut. Ich habe jetzt ringsum an den Zaun Pfeffer gestreut.
Über einen höheren Zaun denke ich nach, meint ihr, ein Engelnetz würde einem Fuchs widerstehen? Elektrozaun wird nicht klappen... Hund und Katze streifen hier rum.
Hab ich mich schon bedankt? DANKE an euch alle, auf dieses Forum ist wirklich Verlass! Ich freue mich über die vielen verschiedene Meinungen und Anregungen!
FoghornLeghorn
28.12.2015, 13:48
Haben deine Hühner denn freien Auslauf auf deinem gesamten Grundstück ? Kannst du vielleicht mal ein Bild von deinem Auslauf machen ?
Manchmal reicht es auch an einem bestehenden Zaun ein bis zwei Stromlitzen so zu ziehen, dass Hund und Katze damit nicht in Berührung kommen. Das ist aber schwierig zu beurteilen, wenn man die Gegebenheiten nicht kennt.
LG
Sabine
160604
So, hier. Der Auslauf geht rund um die Voliere links noch weiter unter das (hier nicht sichbare) Trampolin bis hinter den Kompost rechts. Der hat 1m hoch Gitter ringsrum. Vor dem Thermokomposter ist ein 1,5m hoher Zaun, weil der Teil des Geheges neu dazu gekommen ist. Alles andere ist Weidezaun zum Stecken.
Wenn wir zuhause sind, öffnen wir die hintere Tür und die Hühner dürfen dann in meinen "Nutz-Garten". Ringsrum sind die Nachbarn.
1,50m hohes Sechseckgeflecht haben wir kürzlich gekauft und schon stellenweise im hinteren (neuen) Teil verbaut, es fehlen uns noch weitere Pfosten um den Zaun komplett zu ersetzen...
Ein Engelnetz haben wir auch hier rumliegen. Allerdings hatten wir noch keinen Bedarf an der Übernetzung.
Pralinchen
28.12.2015, 14:22
Ok, ich sehe viele kleine Hütten. Es kann kaum etwas einladender sein als das. Ich sehe das auch so, dieser Fuchs, der nächste, der übernächste. Es nützt nichts den einen einzufangen und auf den nächsten zu warten. Da muß was am Schutz verbessert werden. Geht denn nicht wenigstens direkt um den Auslauf ein Hühnernetz das man unter Strom setzen kann? Da klettert der Fuchs kein 2. Mal drüber. Einmal eine ordentliche auf den Pelz brennen und er sollte nicht wieder kommen (jedenfalls merken sich Hunde das böse Aua über Monate hinweg). Auch der eigene Hund und die Katze werden schnell lernen, daß sie dort eben nicht mehr hin können.
Wie wäre es mit Bewegungsmelder mit Ton? Auch die Schepperdosen könnte man doch da aufhängen wo er durch den Zaun schlüpft.
"Unser" Fuchs wohnt auch mitten im Dorf und terrorisiert die Geflügelhalter. Klaut auch Gänse am hellen Tag. So lange er einen Bogen um uns macht, ist er mehr herzlich egal. Nur warum er uns so übel findet, habe ich noch nicht herausbekommen. Hund ist da, Pferde und allgemeiner Lärm sind auch da. Aber meine Enten watscheln vergnügt im Wald herum und er meidet sie (sind allgemein recht giftig und garstig).
Vulpes vulpes
28.12.2015, 14:31
... übrigens hätte ich von dir aufgrund deines Nicks schon etwas mehr Einsatz FÜR den Fuchs erwartet:wfahne
Hinter meinem Nick und Beitrag steckt auch mehr Einsatz für den Fuchs, als du vielleicht vermutest.
Für die Gesundheit einer Fuchspopulation ist ein angepasster Fuchsbestand wichtig.
Dazu muss man wissen, dass die Tollwut als Zoonose in unseren Breiten durch den Impfköderabwurf weitestgehend verschwunden ist.
Nach den periodischen Seuchenzügen der Tollwut blieb früher etwa ein gesunder Fuchs auf 1000 ha übrig. Der Faktor fällt heute komplett weg und der Fuchs ist sehr anpassungsfähig.
Die Bestände sind heute oft bei über 15 Füchse pro 100 ha (nicht tausend).
Jetzt kommen eben andere Krankheiten zum Zuge, vor allem die Räude oder Staupe. Beides auch ansteckend für Hunde.
Hier mal ein Bild von einem von einem Fuchs mit beginnender Räude:
160605
Der wäre Wochen später verhungert oder erfroren.
Deshalb dient die Jagd auf den Fuchs nicht nur den Bodenbrütern, Hasen und Hühnern im Garten, sondern auch einer gesunden Fuchspopulation selbst.
Obendrein überträgt der Fuchs auch Krankheiten wie den Fuchsbandwurm, deshalb versteh ich nicht, wieso man einen verhaltensauffälligen Fuchs (auch wenn Stadtfüchse so ein Verhalten vermehrt zeigen) nicht erlegt wissen will, sondern versucht ihn mit "lustigen Mitteln"zu verscheuchen.
Freundliche Grüße
Pralinchen
28.12.2015, 14:48
Obendrein überträgt der Fuchs auch Krankheiten wie den Fuchsbandwurm, deshalb versteh ich nicht, wieso man einen verhaltensauffälligen Fuchs (auch wenn Stadtfüchse so ein Verhalten vermehrt zeigen) nicht erlegt wissen will, sondern versucht ihn mit "lustigen Mitteln"zu verscheuchen.
Freundliche Grüße
Weil er ein Recht auf die Co-Existenz neben dem Menschen hat? Was nützt es denn einen Fuchs zu erlegen, wenn es sicher nicht lange dauern wird und der nächste zieht ein.
Wie alt werden Füchse? Wir wohnen seit 8 Jahren hier und seit dieser Zeit wohnt auch der Fuchs im Dorf. Evtl. zieht Familie Fuchs ihre Jungen auch hier auf. Somit wäre es doch kein Wunder, daß Füchse die Angst vor Menschen verlieren. Als verhaltensauffällig würde ich das nicht beschreiben. Sind halt Zivilisationsfolger, wie viele andere Wildtiere auch.
Auch Marder übertragen Krankheiten und sie leben meist in menschlichen Siedlungen. Mein Hund ist geimpft, da ich doch gar nicht gewährleisten kann, daß sich hier kein Wildtier herumtreibt. Daß kranke Tiere vom Jäger aussortiert werden, ist eine andere Sache.
***altsteirer***
28.12.2015, 16:22
Ich habe jetzt ringsum an den Zaun Pfeffer gestreut.
Du willst ihm die Hühner auch noch würzen? ;D
Elektrozaun wird nicht klappen... Hund und Katze streifen hier rum.
Das lernen Hund und Katze auch! Bei mir müssen Hund und Katz auch mit dem elektrischen Schafzaun zurecht kommen. Eine Erfahrung hat meiner Hündin gereicht.
Der Fuchs hat einmal gierig nach den Gänsen hinter dem Euronetz geschaut. Kurz darauf hat ihm der Weidezaun eine gewischt und mein Hund hat ihn ein paar hundert Meter durch den Wald gejagt.
Seitdem (Juli) ist wieder Ruhe.
Als Hühnerhalter wäre mir ein "erzogener" Fuchs lieber, als regelmäßig einen neuen "beseitigen" zu müssen.
Wenn der Fuchs die Hühner mit dem Stromschlag verknüpft kann man darauf hoffen, dass er ihnen auch beim Freilauf nicht nachstellt, oder Euer Grundstück ganz meidet.
Tut er es doch, oder spezialisiert sich gar, hilft das Jagdrecht :jaaaa:
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Markus
Orpington/Maran
28.12.2015, 16:33
Wegen Katze oder Hunde würde ich den Elektro Zaun nicht ausschliessen! Die kommen einmal dagegen, und gut ist. Ich selber "durfte" auch mehrfach Kontakt mit dem Elektrozaun schliessen, ist unangenehm, aber das wars, je mehr der Strom verteilt ist ( mobiler Hühnerzaun) deso weniger Ladung kommt an, als der Strom nur auf 2 Litzen lief, und ich anfasste, da ich dachte, der Zaun ist aus, hat es mich von den Füssen gerissen, dass ist 30 Jahre her, und ich lebe immer noch :cool:
Strom ist das einzige, was dauerhaft hilft. Ich würde das komplette Grundstück mit Stromlitzen umzäunen und Du hast für immer Ruhe. Hund und Katze lernen sehr schnell, das ist kein Problem.
Wenn ihr Euch draußen aufhaltet, kannst Du den Strom ja solange abschalten.
Okay, dann werde ich mich mal schlau machen.
Vulpes Vulpes: Ne, der Fuchs war dem Anschein nach gesund, jedenfalls hatte er dickes, glänzendes Fell.
Das Grundstück kann ich nicht umzäunen, aber der Auslauf geht. Würdet ihr eher oben oder unten die Litzen ziehen? Er ist ja rübergeklettert beim Abhauen. Wie er reingekommen ist, kann ich nicht genau sagen, er muss aber auch irgendwo drüber gekommen sein.
Evtl. muss ich oben UND unten "beströmen"... in welchem Abstand zum Boden? Und würdet ihr auch übernetzen?
Schwesterherz meinte auch, Hund und Katze würden es sich schon merken, dass sie die Nase nicht ranhalten sollten. Ihr Hund (Labrador) war vorhin nochmal draussen und hat sher aufgeregt gestöbert, da muss der Fuchs nochmal langgeschlichen sein. Er wird wohl auf jeden Fall nochmal aufkreuzen!
Die Voliere ist zum Glück fuchssicher!
Unser oranger Weidezaun ist m.M.n. sogar elektrifizierbar...da muss ich "nur" noch so ein Weidezaungerät kaufen.
Menschenskind, was nehme ich denn da? Ich würde unseren Weidezaun unter Strom setzen wollen, das sind höchstens 50m. Strom liegt keiner an dort draussen, deshalb müsste es mit Batterie funktionieren.
Geht sowas:http://www.keller-shop.de/shpSR.php?A=1547&p1=582&p2=584
Allerdings habe ich schon Bewuchs im bzw. am Zaun... da wird es sicher einfacher, 2 Litzen zu spannen. Hat jemand ZUFÄLLIG (hust) eine Bezugsadresse bei der Hand? Muss auch nicht die Welt kosten (nochmal hust).
Ich geh mal mit der Weidezaunfrage ins Auslauf-Unterforum.... bzw. werde die Suchfunktion bemühen.
FoghornLeghorn
28.12.2015, 22:42
Über das Gerät was du als Link reingestellt hast lacht der Fuchs nur....
Das Gerät ist auch für einen kurzen Zaun zu schwach. Ich such dir gleich mal was besseres raus, einen Moment...
LG
Sabine
FoghornLeghorn
28.12.2015, 22:53
So, wieder da. Dieses Gerät ist etwas stärker und kann mit 230 Volt oder einer Autobatterie betrieben werden. Das ist völlig problemlos.
http://www.weidezaun.info/weidezaungeraete/weidezaungeraete_12v/vossfarming_helos_4_-_12v-230v__elektrozaungeraet_duo-power_i3_83_0.htm
Ich kann den Hersteller nur empfehlen. Habe selber ein Gerät von Voss Farming.
Ich würde die erste Litze so weit vom Boden entfernt ziehen, dass euer Hund nicht mit der Nase dran kommen kann. Die zweite Litze oben als oberster Abschluss des Zaunes. Was ist das für ein Zaun? Metall, oder dieser grün ummantelte Draht ? Leitet der ? Sonst mußt du noch eine zweite Litze mit der Erdung hochziehen. Ohne Erdung bekommt der Fuchs nämlich keine gewischt wenn er den Zaun berührt. Die Katzen werden dann zwar auch nicht mehr drüberklettern, aber das macht sicher nichts, oder ?
Wenn du Fragen hast, dann frage ruhig. Ich beantworte deine Fragen gerne.
LG
Sabine
Ich würde die erste Litze so weit vom Boden entfernt ziehen, dass euer Hund nicht mit der Nase dran kommen kann.
Dann kann der Fuchs aber locker unten durch gehen, es sei denn, es handelt sich bei dem Hund um einen Mini-Chihuahua.
Meine untere Litze ist 10 cm vom Boden entfernt, die obere 1,50m (so hoch können Füchse nämlich locker springen).
Ihr seid so super! Was würde ich nur ohne dieses tolle Forum machen! Ich bin so dankbar!
Also Sabine, was sagst du als Profi zu diesem Gerät? Eine Moped-batterie habe ich leider nicht, auch keine Auto-Batterie (Isch abe gar keine Auto):
http://www.weidezaun.info/weidezaungeraete/weidezaungeraete_9v/vossfarming_extra_power_9v_9v_weidezaungeraet_inkl _batterie_i4_52_0.htm
Der Zaun ist stellenweise dieser WEidezaun (elekrtifizierbar aber durchwachsen) und Sechseckgeflecht, verzinkt.
Salome, der Hund ist ein Labrador, also muss er da durch (autsch). Dann mach ich 10cm vom Boden... Ich muss das sowieso teilen, an einer Stelle habe ich eine Totholzhecke, da kommt keiner durch, dafür besser oben drüber. Am Kompost muss ich auch oben mehr Litzen ziehen.
ich habe mich erstmal bei weidezaun.info durch den Ratgeber gewühlt, zum Glück habe ich Urlaub!
Im Auslauf-Forum habe ich auch noch gefragt. Ich wusste nicht, ob der Fred jetzt zu OT für das Hühnerklau-Forum ist?!
Hühnermaa
28.12.2015, 23:35
Bisher habe ich fleissig mitgelesen und ich brauche auch n e-Zaun.
Bin absoluter Anfänger und hab es auch noch nie bei Pferden oder anders gesehen.
Hab seit 2 Jahren wieder Huhns und 4 mal Fuchsbesuch. erst nur 1 dann nochmal 1 oder 2 und dann war das Vieh im Blut-Rausch und hat alle getötet, bis auf die Henne die gegluckt hat und sich nicht gemuckt hat, die hat er übersehen...
Da ich "Krankheiten" miteingekauft hatte, habe ich von vorne angefangen, die Tiere immer eingeschlossen und morgens wieder raus. 3. mal kam er um 9.30 uhr als alle zur Arbeit waren.. Nachbarn haben ihn gesehen... roter Mutant meinte er... das war im Frühling (April).
Also hab ich dicht gemacht was ging und nen höheren Zaun gezogen und wieder Hühner besorgt. 16.30 Uhr Sommerzeit und wir waren nur wenige MEter entfernt, die Hühner waren wohl geschockt, nix gegackert oder geschrieen und innerhalb weniger min. alle tot! Das ist echt ein grausiges Bild.
Trotz Hunden und Kot / Pipi und Krach mit Bewegungsmelder .. und wir Menschen in der Nähe .. davon hat sich dieser riesige Fuchs nicht abhalten lassen. Pfotenabdrücke nur unwesentlich kleiner als ein Schäferhund... von weitem hab ich ihn gesehen, ein großes schnelles Tier
nun habe ich selbstgezogene isabell gr Brahma und möchte diese so gut es geht schützen, muss aber auch arbeiten, bin also nicht immer zu hause.
mein Schwieger-Tochter meint das ein Fuchs im Winterfell über 3,2 j joule lacht...
bin also etwas unsicher...
es gibt aber keinen eigenenTread für Stromzäune und was man braucht und evtl Erfahrungen...
FoghornLeghorn
28.12.2015, 23:45
Hallo,
eine tief über dem Erdboden gespannte Litze brauchst du nur um den Fuchs vom drunter durchgraben abzuhalten. Das macht natürlich auch Sinn, weil er es vielleicht als nächstes so versuchen wird.
Sechseckgeflecht leitet, also brauchst du oben keine Litze mit Erdung. Das macht es um einiges einfacher. Ist dein Weidezaun ein Netz, welches man elektrifizieren kann ?
Jetzt zu dem Gerät.
Erstmal vorweg: Die Stärke eines Gerätes kannst du anhand der Joule Zahl Schlagstärke oder Ausgangsleistung beurteilen.
Das 9 Volt Gerät was du raus gesucht hast hat auch nur 0,22 Joule Schlagstärke. Das ist auch bei einem kurzen Zaun der stark bewachsen ist meines Erachens zuwenig um einen Fuchs abzuhalten.
Das Gerät was ich dir empfohlen hatte hat dagegen eine Schlagstärke von 3,2 Joule. Das zwickt schon ganz ordentlich ....
Du bräuchtest eine kleine, billige Autobatterie dazu. Kostet etwa 30 bis 40 Euro nochmal extra, kann aber immer wieder aufgeladen werden. Ladegeräte kosten ab 25 Euro.
9 Volt ist eine Trockenbatterie, die nicht wieder aufgeladen werden kann. Du mußt diese Batterie wenn sie leer ist durch eine neue ersetzen. Das ist auf die Dauer teurer als eine Autobatterie die immer wieder aufgeladen werden kann.
Eine 9 Volt Batterie kostet ca. 15 bis 35 Euro, aber wenn sie leer ist, ist die nächste fällig. Wenn man viel Bewuchs am Zaun hat die die Ladung in den Boden ableiten wird eine 9 Volt Batterie nicht lange halten und wahrscheinlich das 9 Volt Gerät auch zu schwach sein um den Fuchs abzuhalten.
Ob das jetzt alles OT ist weiß ich nicht, aber es geht ja darum den Fuchs draußen zu halten und die Hühner zu schützen. Von daher denke ich, wenn es für dich nicht OT ist, dürfen wir das schreiben.
LG
Sabine
FoghornLeghorn
28.12.2015, 23:54
Hallo Hühnermaa,
3,2 Joule ist an einem kurzen Zaun bestimmt genug um den Fuchs abzuhalten.
Er wird ja wahrscheinlich als erstes mit der nassen Nase oder mit den ebenfalls empfindlichen Pfotenballen an den Zaun kommen..... Das zwickt dann schon ordentlich.
Es gibt ja auch noch stärkere Geräte. Meines schlägt mit 7,6 Joule.
Aber wenn wie bei Garten-Ilse ein Hund und Katzen und eventuell auch mal Kinder in der Nähe des Zaunes rumlaufen, sollte er meines Erachtens nicht zu stark schlagen, also das Gerät nicht zu stark sein.
LG
Sabine
Okay Sabine, das klingt logisch! Dankeschön, da weiß ich jetzt, worauf ich achten muss! Dann werde ich mal schauen, wo ich mir eine billige Batterie besorgen kann.
Ja, das hatte ich ganz vergessen, mindestens 5 Kinder hüpfen hier immer rum...
Mir fällt grad ein, dass meine Bekannte im Ort Pferde hat, evtl. hat sie ja eine Batterie übrig oder sogar ein Gerät. Ich werde sie morgen mal fragen. Mein Mann und ich philosphieren hier seit Stunden und der Plan wird immer konkreter.
Nicolina
29.12.2015, 00:37
Wie alt sind die Kinder denn?
Hier bei uns sind die Ausläufe/ Weiden der Pferde ja auch mit Strom eingezäunt..und den Kindern ab 3/ 4 J. kann man das schon gut erklären und darunter sollten sie ja ohnehin in unmittelbarer Aufsicht sein.
Ne, die sind schon älter. Ich habe nur immer von Hund und Katze geschrieben und wollte meine (und Schwesters) Kinder nicht unterschlagen :-)
Die sind schon verständig. Obwohl, beim Großen (14) wäre ich mir da nicht so sicher, die Pubertät beutelt ihn grad ganz arg! Und ab und an haben wir Besuch mit ganz kleinen Zwergen.
Boah, Hühnermaa, da hattest du ja sowas von Pech!
Das zeiht mir aber, dass ich WIRKLICH Maßnahmen ergreifen muss, weil Herr Fuchs wiederkommt. Grad eben beim Gassigehen saß er beim Nachbarn im Grundstück. Wahscheinlich wartet er aufs Frühstücksbuffett:bash
Ist auch ein richtig großes Exemplar und ich muss gestehen, ich finde ihn sogar wunderschön! Aber das wird ihm nix nützen!
Wir machen morgen den Gartenwasserschlauch nochmal startklar, evtl. vetreibt ihn ja eine gut gezielte Ladung Wasser...
Wenn man schon Strom anbringt, dann am Besten gleich so, das eben nicht nur der Fuchs, sondern auch andere wahrscheinliche Räuber wie Marder oder Waschbär eine gebutzt kriegen. Der Fuchs ist der auffälligste Räuber und auch sicherlich der mit der größten Population, aber Waschbären sind stark im Kommen.
Pralinchen
29.12.2015, 08:57
Ich habe ja wegen der Pferde alles komplett mit E-Litze umzäunt (hab nur wegen der Rehe die unterste Litze entfernt, der Fuchs könnte wenn er wollte).
Das einzige Problem beim Netz sehe ich, daß es immer irgendwo Kontakt zum Boden hat und sich der Strom vom Acker macht. Litze würde ich so ziehen, daß der Fuchs nicht unten durch kann, aber auch nicht oben drüber. Ich würde unten 2 ziehen und oben nochmal eine. Weidezaungerät habe ich bei Krämer gekauft, habe eines das mal mit einer 12V Autobatterie oder mit Netzstecker betreiben kann und Tip, den Boden um den Erdungsstab so feucht wie möglich halten, das rummst mehr. Und die unterste Litze natürlich ausmähen, sonst haut auch der Strom ab. Wenn man Stellen hat mit extremem Bewuchs, z.B. oben um die Äste eines Baumes rum o.ä. kann man auf dieses Stück Litze einen Gartenschlauch basteln (längs aufschneiden und um die Litze wickeln).
eierdieb65
29.12.2015, 11:09
Grüß euch
Ich bin ja auch ein Verfechter der Stromlitze. Und darüber wurde ja schon alles Wesentliche geschrieben.
Was mich immer wieder unrund macht:
"Wenn dieser Fuchs tot ist, steht der nächste sofort auf dem Grundstück."
Dem ist nicht so.
Der Fuchs, den meine Hunde, auf meinem Grundstück, erlegt haben, wurde nicht durch einem anderen Fuchs ersetzt.
Klar ist mein Grundstück ein theoretischer Teil eines neuen, größeren Fuchsreviers geworden.
Aber der, oder die neuen Revierinhaber sind menschenscheu.
Nur darauf kommt es an, nicht ob es noch Füchse in der Umgebung gibt.
Daher: Weg mit den halbzahmen Füchsen. Von den ausgewilderten Handaufzuchten von Tierschützern gar nicht zu sprechen.
lg
Willi
P.s: Zum Erdungsstab der Geräte:
Die starken Geräte brauchen oft mehrere Erdungsstäbe, um optimal zu funktionieren. (Steht meist SEHR klein in der Beschreibung.)
FoghornLeghorn
29.12.2015, 13:48
Eine recht wichtige Sache gibt es noch zu der verwendeten Litze zu schreiben:
Wenn man Räuber draußen halten will, sollte man am besten so eine Litze verwenden : http://www.weidezaun.info/leitermaterial/weidezaun-draht/vossfarming_-_aluminium-draht_aludraht_400_m_/_16_mm_i46_338_0.htm
Die leitet nämlich sehr viel besser als Litzen mit eingewebten Stahlfäden. Diese Litzen, oder auch das Breitband ist für Weidetiere wie Pferde konzipiert worden, die das Band auch sehen sollen, damit sie nicht in den Zaun reinlaufen. Der Fuchs soll das Band ja nicht unbedingt sehen, sondern die volle Schlagstärke des Gerätes zu spüren bekommen.
Und was noch sehr wichtig ist: Die Litze so wenig wie möglich unterbrechen. D.h. möglichst nicht durchschneiden, sondern die ganze Strecke die man mit Litze schützen will in einem durchziehen. Dabei muß man jedoch darauf achten, dass die Litze keine Sachen wie den Zaun selber oder Äste o.ä. berührt was leitet und dadurch den Strom in den Boden ableiten würde.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Übrigens denke ich nicht, dass dies hier OT ist, denn es geht ja darum den Fuchs zu vergraulen - mit Strom.
Sabine
Pralinchen
29.12.2015, 14:05
Bullendraht?!?! Tja da könnte ich so eine Geschichte erzählen. Handelt von einem Gassigang im Dunkeln, meinem Riesenschnauzer, einem blauen Blitz, einem Jaulen und ein Hund der diesen Weg für volle 6 Monate verweigert hat. Ich denke Nase drangehalten oder Pipi gegen den Bullendraht gemacht.
Im Fachhandel gibt es Verbinder für alle möglichen Drähte, Litzen, Seile usw. Von den breiten Litzen kann ich zumindest sagen, daß Hühner und Enten problemlos drunter durch können. Obwohl sie die Litze berühren, bekommen sie keine ab. Denke mal die Federn isolieren sehr gut. Die Litzen schmoren nach einigen Jahren auch gerne mal durch, besonders da wo sie direkt an die Batterie angeschlossen sind und so wirklich UV-beständig würde ich sagen, sind sie auch nicht. Sie verwittern.
Ich hoffe man kann was erkennen. Es sind insgesamt 4 Reihen Litze und gleich dahinter das Hühnernetz.
160643
FoghornLeghorn
29.12.2015, 14:19
Hunde und Elektrozaun sind zwei Dinge die sich nicht gut vertragen...
Meine eine Hundedame hatte nach zweimaliger Bekanntschaft mit dem Elektronetz richtig Angst vor den Hühnern! Weil die ganz böse in die Hundenase beissen ... !
eierdieb65
29.12.2015, 14:20
@Pralinchen:
Blauer Blitz?
Das spricht gegen eine Berührung.
(Und gegen ein erlaubtes Gerät)
Lg
Willi
So ihr Lieben, jetzt bin ich wieder zuhause...
Habe im Landmaxx so ein Kombigerät erstanden, dass mit Autobatterie bzw. Hausstrom funzt. Was wir vergessen haben, sind die Erdleiterstäbe, meint ihr, ich kann da die Tomatenstäbe reinstecken (nicht lachen, bitte!).
Scheint so, als bräuchte ich 2 Erdstäbe? Wir wollen vom Schuppen eine Leitung rüberlegen, Steckerschutz haben wir gekauft.
Und wir haben uns für Litze entschieden und bis zum Dunkelwerden schon etwas Zaun gebaut und Flieder und Hollerbusch massakriert. Das tut mir TOTAL leid, aber ich hoffe, sie erholen sich wieder!
Aber wenn die über den Zaun hängen, bringt es ja auch nix. Mal sehen, habe erstmal 250m Litze gekauft, in der Hoffnung es reicht.
Über die optimale Führung grübel ich auch schon eine Weile, damit ich nicht soviel Hin und Her spannen muss...
Na toll, jetzt lese ich in der Anleitung in Mini-Schriftgröße: mind. 3 Erdstäbe mit 1m Länge verwenden!
Wie mache ich das jetzt? reicht da normaler Draht und Tomatenstäbe (die gedrehten sind ja verzinkt) oder brauch ich unbedingt solche Erdstäbe?
Ich denke, morgen schaffen wir es und die Hühner dürfen wieder aus dem Knast! Dann mache ich paar Bilder für euch.
Orpington/Maran
29.12.2015, 18:07
Ich habe ein altes Kupferrohr, was bei mir herumlag, genommen , und mind 1 m tief in den Boden gerammt, bei mir hat das für den e-Hühnerzaun gelangt.
Pralinchen
29.12.2015, 19:13
Gewindestangen gehen auch. Sie müssen halt aus Metall sein und leiten. Ich hatte schon einen Riesennagel in Verwendung, ging auch.
Ja Willi, es blitzte blau auf. Hat der arme Hund wohl markieren wollen und dabei den Draht erwischt. War ein Hausstromgerät (wahrscheinlich Marke uralt) und Bullendraht - für Angusrinder optimal.
FoghornLeghorn
29.12.2015, 23:35
Als Erdungsstab eignet sich alles ( aus Metall ) was leitet.
Wichtig ist, dass diese Erdung weit genug in den Erdboden getrieben wird, weil es tiefer in der Erde immer feuchter ist. Trockene Erde leitet ganz schlecht.
Alternativ sollte man sowieso jeden Tag wenn es nicht regnet etwas Wasser an den/die Erdungsstäbe gießen, damit die Erde rundherum immer schön feucht ist. Dann funktioniert die Erdung. Nur mit einer guten Erdung bekommt man "Saft" auf den E-Zaun. Ohne vernünftige Erdung hat auch das stärkste Gerät wenig Power.
Holunderbüsche und auch Flieder sind so gut wie nicht totzukriegen und treiben im Frühjahr sicher wieder aus. Daran muß man auch denken, sonst hängt im Frühjahr der E-Zaun an den frischen Trieben und die leiten den Strom ab....
Mein Mann hat was gutes im Schuppen gefunden, schöne lange aber dünne Metallstäbe mit kleinem Loch oben (waren mal IKEA-Regalkreuze). Die eignen sich super als Erdstäbe, denke ich. Kabel liegen hier auch genug rum, das wird also gehen.
Und das Weidezaungerät steht dann hinten beim Obst/Gemüse, da giessen wir regeläßig.
Wir sind noch nicht fertig mit dem Zaun, sondern haben uns entschlossen, "ordentlichen" Zaun zu ziehen, bevor wir da die Litze anbringen. Und nicht wieder was schnell schnell pfuschen....
Wir haben Sechseckgeflecht jetzt auch hinten zum Nachbarn gezogen und einen knappen Meter Abstand zu Flieder und Hollerbusch gehalten. Die wachsen von Nachbars rüber und auf unserer Grundstücksseite können wir so gut hinter den Auslauf und kappen, wenn die wuchern...
Übrigens sprach uns eine Hundehalterin an, sie hätte vor einigen Tagen morgens halb sechs 2(!) Füchse bei uns vorm Haus gesehen, ob es denn den Hühnern gut gehen würde?
D.h. wir hatten bis jetzt einfach Glück!
Putzig ist, dass die Hühner gleich angerannt kommen wenn ich rufe (und mit dem Futtereimer klapper) und auch tagsüber (Fuchs sei Dank) freiwillig wieder in die Voliere gehen. Dann sperre ich sie ein, wenn wir ins Haus gehen.
Allerdings sind etwas mehr als 1qm pro Huhn nicht gerade mein Traum von Hühnerhaltung, aber sie beschweren sich nicht. Der Angriff ist noch in Erinnerung, würde ich mal sagen.
Sie dürfen nur raus, wenn wir draussen sind. Solange kein Strom anliegt, ist mir das zu heiß, da der Fuchs immernoch durch die Grundstücke hier streift. Und es war ja hellerlichter Tag, als er zuschlug.
FoghornLeghorn
30.12.2015, 20:38
Klar, der Fuchs wartet nur auf eine günstige Gelegenheit und kommt dann wieder !
Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Gans mit Gösseln. Die liefen tagsüber auf meinem Grundstück frei welches direkt an Äcker und einem Feldweg grenzt. An einem Morgen, ich wollte die Gänse gerade raus lassen, rannten meine Hunde total aufgeregt mit der Nase auf der Erde über das ganze Grundstück.
Ich dachte mir schon, dass da etwas nicht stimmt. Ich hatte damals schon einen hohen Zaun, aber das Tor zu dem Feldweg war noch niedrig. Als wenn ich es geahnt hätte schaute ich über das Tor und dort, im hohen Gras, saß ein Fuchs und duckte sich nur als er mich sah. Erst als ich ihn anschrie und etwas nach ihm warf verzog er sich.
Er hat nur darauf gewartet, dass ich mit den Hunden wieder weg gehe und die Gans mit den Gösseln allein unterwegs ist, und hätte dann zugeschlagen. Und ich wette, dass er die Gegebenheiten schon ein paar Tage lang vorher ausspioniert hat.
Ich habe mich damals dann gleich dabei gemacht und das Tor höher gemacht.
Füchse sind verdammt schlau und dreist obendrein.
Deiner wartet auch nur auf eine günstige Gelegenheit wieder zu den Hühnern zu gelangen.
Weiterhin viel Glück mit dem E-Zaun. Es war die richtige Entscheidung.
LG
Sabine
Danke Sabine!
Der Zaun steht mittlerweile und heute kommt die Litze ran.
Ich bin mir über den Abstand unsicher.... 15 cm von Oberkante Zaun? Oder lieber nur knapp drüber (5-10cm) und die zweite Reihe mit mehr Abstand (20 cm?) darüber?
:stop Ich würde aber auch ein Warnschild an den Elektrozaun hängen. Für Leute mit Herzschrittmacher oder eingebauren Defibrilator könnte die Berührung tödlich ausgehen :doktor
eierdieb65
31.12.2015, 13:39
Das ist doch selbstverständlich!
Alle 100m ein Schild. Wie es das Gesetz verlangt.
Warum Leute mit Herzschrittmachern meinen Zaun berühren dürften, hat sich mir noch nie erschlossen.
lg
Willi
Pralinchen
31.12.2015, 14:18
Es gibt hirnlose Menschen. Sind die selben, die über unseren Zaun fassen, um bellende, zähnefletschende Hunde zu streicheln. Warnschild hängt da, hat für manche nur Dekozwecke.
:laugh Meinte nur, wegen der Nachbarschaft. Viele Leute streicheln ja auch einfach meine Hunde, ohne vorher zu fragen. Könnten ja auch zuschnappen
Aber natürlich habe ich auch an jede Seite des Zaunes ein Warnschild gehängt! Und den Nachbarn Bescheid gesagt. Das Gerhege ist von der Strasse nicht zugänglich, da kommt man nur von den Gärten ran. Und der Strom ist nur an, wenn die Hühner draussen sind.
Optimal ist es noch nicht, uns fehlten paar Isolatoren für eine weitere Reihe. Und noch einen Draht müssen wir dazwischen spannen (als "Erde").
Ansonsten sieht es gut aus. Ich denke, fürs erste wird es gehen. Männe hat doch noch ein dünnes Kupferrohr gefunden, jetzt haben wir 2 Erdstäbe. Einen dritten werden wir nachträglich noch installieren, der fehlte dann doch...
Sollte der Fuchs sich durchgraben wollen, müssen wir unten auch noch Litze ziehen, darauf haben wir erstmal verzichtet.
Immerhin hat bis jetzt keinerlei Getier gegraben und die Hühner sind ja in der sicheren Voliere im sicheren Stall (also dopppelt gesichert).
Heute kommt bestimmt kein Fuchs, bei DER Knallerei!
Stefonka
01.01.2016, 19:21
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Bei uns hat der Fuchs am 30. Zugeschlagen und die gesamte Elite ausgelöscht😠 (Sussex, Andalusier, Marans, Grünleger, etc.) Der Hahn hat schwer verletzt überlebt. Er lag zwei Tage atmete und bewegte sich nur wenig. .. es wird scheinbar besser. Kopf hängt weiterhin runter. Es ist keine Bisswunde sichtbar. Heute haben wir dem Hahn Wasser mittels Spritze in den Schnabel gegeben. Er war sehr dankbar. Futter ging so.... was kann man tun. Töten ist der letzte Weg.Wir hoffen er rappelt sich wieder auf. Sind für Tipps dankbar.
Wenn der Fuchs seine Leute kennt kommt er wenn er grad Hunger hat.
Als die Frau meines Kumpels raus zum Auto ging saß der Fuchs bei ihr mitten auf dem Hof auf ner Gans.
Sie lief hin und versuchte ihn mit nem Besen von der Gans zu bekommen,er hat sie nur angeknurrt und die Gans mitgenommen :D
Ein Zaun unter 150cm Höhe nützt nix,Stromlitzen wenn dann ziemlich eng ziehen ansonsten geht er zwischen durch :D
Ich wünsche viel Erfolg!
FoghornLeghorn
01.01.2016, 22:58
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Bei uns hat der Fuchs am 30. Zugeschlagen und die gesamte Elite ausgelöscht (Sussex, Andalusier, Marans, Grünleger, etc.) Der Hahn hat schwer verletzt überlebt. Er lag zwei Tage atmete und bewegte sich nur wenig. .. es wird scheinbar besser. Kopf hängt weiterhin runter. Es ist keine Bisswunde sichtbar. Heute haben wir dem Hahn Wasser mittels Spritze in den Schnabel gegeben. Er war sehr dankbar. Futter ging so.... was kann man tun. Töten ist der letzte Weg.Wir hoffen er rappelt sich wieder auf. Sind für Tipps dankbar.
Hallo Stefonka,
herzlich willkommen hier im Forum, auch wenn deine Anmeldung ja einen echt traurigen Hintergrund hat. Alle deine Tiere hat der Fuchs getötet ? Wie viele waren es ? Das ist ja wirklich furchtbar. Das tut mir sehr leid für dich und deine Tiere.
Ist dein Stall/Auslauf weiter weg vom Haus ? Warst du zuhause als es passierte, oder weißt du nicht genau wann der Fuchs da war ?
Wenn du magst, schreib doch mal ein bisschen mehr. Was hast du für Fragen ? Frage ruhig und wir werden versuchen dir die Fragen zu beantworten.
Liebe Grüße
Sabine
Pralinchen
02.01.2016, 10:49
@ Stefonka, den Hahn sollte der TA anschauen, um festzustellen ob die Wirbelsäule verletzt ist. Falls ja, wird es wohl nur einen Weg geben.
Hast Du den Fuchs gesehen? Bei uns hat so ein Massaker mal ein Hund angerichtet und fast alle Hühner totgebissen und liegen lassen. 4 haben mit schwerem Schock überlebt, weil sie sich noch in den Stall retten konnten.
Stefonka
02.01.2016, 11:38
Vielen Dank für eure lieben Worte.
Der Hühnerstall ist ca 100 m vom Haus entfernt. Leider war ich nicht zuhause. Als ich nach Hause kam war es schon passiert. Er hat 15 Hühner getötet. 3 davon waren verbuddelt. Beim Holen eines blauen Sackes und Handschuhe kam der Dieb zurück. Als er bemerkte es ist nicht mehr freie Bahn rannte er wie verrückt von links nach rechts.... und kletterte letztendlich über den Zaun. Ein Gang zum Tierarzt scheint unumgänglich.... traurig. Ein elektrischer Zaun und eine automatisierte Hühnerklappe stehen auf dem Plan bevor die neuen Hühnis kommen. Vielleicht auch ein Radio...das habe ich hier gelesen und schien mir einleuchtend.
Hallo,
unser Stall ist gleich hinten im Garten, das ist dem Fuchs egal... ich habe jetzt auch Stromlitze gezogen. Ich glaube nicht, dass andere Maßnahmen auf Dauer was bringen. Tut mir leid um deine Hühnchen, ich war nur zufällig rechtzeitig da.
So, kleines Update:
Der Fuchs kommt immernoch drüber... er stand heute Morgen wieder vor der Voliere (die noch zu war...also nix passiert). Die Hühner krakelten, meine Schwester liess den Hund raus und der Fuchs machte sich vom Acker, wobei er eine gewischt bekam... hoffentlich hat er sich das gemerkt!
Wir ziehen nochmals Drahtlitze (das war noch nicht optimal, das war mir aber klar). Wir hatten ja nur erste Hilfe geleistet, weil die Isolatoren nicht reichten.
An der Stelle, wo er vermutlich(!) rüberhopste, ziehen wir jetzt den Zaun noch höher und später nochmal Litze. D.h. dann MUSS er den Draht beim Klettern berühren und ZACK! Die Isolatoren müssten in ein paar Tagen hier sein. Bis dahin heisst es weiter: Knast für die Hühner...
FoghornLeghorn
03.01.2016, 14:08
Oh man ist der hartnäckig !
eierdieb65
03.01.2016, 14:14
Der Nächste wäre nicht so ....
lg
Willi
Die Mollis
03.01.2016, 14:48
Hat jemand Erfahrung, wie hoch ein Zaun sein müsste, um fuchssicher zu sein? Auf dem Nachbargrundstück (nicht bewohnt) ist fast täglich ein Fuchs zu sehen. Fast immer nachts (Aufnahmen mit der Wildkamera). Uns trennt ein 2 m hoher Zaun. Unten durchbuddeln kann er sich nicht, da betoniert. Nachts und wenn wir nicht zu Hause sind, sind meine Seidis in einer sicheren Voliere bzw. Stall. Aber tagsüber wenn wir zu Hause sind, sollen sie natürlich den Freilauf im Garten genießen können.
Orpington/Maran
03.01.2016, 14:53
Nicht vergessen, der Zaun führt nicht laufend Strom, sondern gibt nur Impulse, wenn man so schnell ist wie meine Dobermannhündin, kann ein oder 2 mal durchgerannt werden, ohne Kontakt, da gerade in der Pause der Kontakt stattfand !
Nobbi555
03.01.2016, 15:06
Hallo,
geeigneter Zaun plus Stromlitze müsste eine gute Abwehr darstellen.
Da ich ein über 12.000qm großes unwegsames Gelände habe, ist dies die einzige Möglichkeit den Fuchs abzuwehren. Ich kann auf dieser Länge und bei dem steinigen Gelände den Zaun unmöglich eingraben. Deshalb ziehe ich möglichst tief eine Stromlitze, und eine weitere mit lange Isolatoren am oberen Ende des Zaunes, sodass ein übersteigen des Zaunes nur sehr schwer möglich ist.
Das Problem mit der Ableitung des Stromes bei der unteren Litze habe ich natürlich auch, da aber das Weidezaungerät an Wechselstrom angeschlossen ist, hat die Stromlitze immer noch genug Power.
Mit einer Wildcamera kann ich ein kleinen Teil des Geländes überwachen, und beobachten was das so alles passiert. Mit den genannten Maßnahmen hat der Fuchs bisher keinen erfolgreichen Angriff mehr gestartet, man darf sich aber bei den Wildtieren nie ganz sicher fühlen.
Nobbi
Oh man ist der hartnäckig !
Aber Hallo!!!!
Das kannst du laut sagen! Und auch ein großes Tier. Das hat immerhin den Vorteil, dass er nicht durch den Zaun kommt.
Willi:
Wenn er es immer und immer wieder versucht, dann rufe ich die untere Jagdbehörde an. Mein Schwager hat auf dem Weinberg noch eine Lebendfalle, die eigentlich für Waschbären geeignet ist. Die müsste doch auch für Herrn Fuchs passen?
Mittlerweile denke ich wirklich darüber nach, ob dieser Fuchs besonders hartnäckig ist? Wir haben seit über 2 Jahren Hühner und es geht jetzt erst los mit den Problemen durch den Fuchs.
Andererseits werden in unserem Wald neuerdings Wölfe gesichtet. Meint ihr, die treiben die Füchse in die stadtnahen Gebiete? Wie alt wird denn so ein Fuchs?
Vulpes vulpes
03.01.2016, 16:41
Wenn es sich um eine Drahtkastenfalle handelt, muss die komplett abgedunkelt sein nachdem sich der Fuchs fängt, ansonsten ist sie nicht tierschutzkonform. Besser man nimmt eine aus Holz. Jedoch fängt sich ein Fuchs sehr schwer in Fallen(so verhaltensauffällige Stadtfüchse, die an den Menschen gewöhnt sind vermutlich eher), je größer die Falle umso besser.(mindestens 2 m Länge).
Außerdem braucht die Falle einige Zeit um am Ort zu verwittern und dass sich der Fuchs an den neuen Gegenstand gewöhnen kann. Das sind vermutlich mehrere Wochen, eher noch länger.
Ab Anfang März werden die ersten Fuchswelpen gewölft, und sind dann bis etwa Mitte Juli von der Fähe abhängig.
Das heißt wenn ihr den Fuchs erlegen wollt wird die Zeit schon sehr knapp, ansonsten halt ab August dann wieder versuchen.
Bis dahin hoffe ich auf eine friedliche Co-Existenz, wie es hier so schön formuliert wurde, und dass der Elektrozaun wirkt.
Freundliche Grüße
***altsteirer***
03.01.2016, 16:50
Andererseits werden in unserem Wald neuerdings Wölfe gesichtet. Meint ihr, die treiben die Füchse in die stadtnahen Gebiete? Wie alt wird denn so ein Fuchs?
Nein, die erobert sich der Fuchs auch ohne Wolf. Die Angaben über die Lebenserwartung freilebender Füchse variiren zwischen 7 und 12 Jahren.
Liebe Grüße,
Markus
Wenn es sich um eine Drahtkastenfalle handelt, muss die komplett abgedunkelt sein nachdem sich der Fuchs fängt, ansonsten ist sie nicht tierschutzkonform. Besser man nimmt eine aus Holz.
Außerdem braucht die Falle einige Zeit um am Ort zu verwittern und dass sich der Fuchs an den neuen Gegenstand gewöhnen kann. Das sind vermutlich mehrere Wochen, eher noch länger.
Freundliche Grüße
Die Falle ist aus Siebdruckplatten, also abgedunkelt. Aha, das mit dem Verwittern, also die "Eingewöhnung" war mir auch neu.
Naja, ich hoffe eigentlich auch, dass er sich jetzt einen "ordentlichen" Wisch geholt hat... Eine Fähe würde ich bei der Größe eher ausschließen. Die Falle ist schon groß, aber 2m? Bin ich mir nicht sicher...
Auf jeden Fall haben wir den Zaun erhöht, dass die Übersprung-Möglichkeiten vom Nachbargrundstück reduziert werden.
Am liebsten würde ich ja morgen zuhause bleiben, mein Chef findet das aber bestimmt nicht so toll...
Boah, Altsteirer: 7 Jahre und mehr?! :ertrink
Vulpes vulpes
03.01.2016, 17:09
Eine Fähe würde ich bei der Größe eher ausschließen. ...
Boah, Altsteirer: 7 Jahre und mehr?! :ertrink
Wenn du anhand der Größe sicher ausschließen kannst, dass es eine Fähe ist, Respekt, ich kann es nachdem ich unzählige Füchse beobachtet habe sicher nicht(außer er hebt ein Bein zum pipi machen :laugh)
Außerdem ist es unerheblich wie alt der Fuchs wird, die Fähe nimmt die Welpen mit auf ihre Streifzüge und die lernen bestimmt wo und wie es was zu holen gibt.
Bei einem Bekannten ist letzten Winter ein Fuchs über eine 7 m lange Hühnerleiter 4 m hoch oben in ein Gebäude eingestiegen, bevor der Axt am Abend geschlossen hat. Er hat alle Hühner getötet(ca. 30), konnte aber nicht mehr raus und wurde vom Jäger erlegt.
Es heißt nicht umsonst der "schlaue Fuchs".
Freundliche Grüße
Edit: Panik bringt auch nichts, installiert mal den Elektrozaun so gut es geht und dann seht weiter.
Na, ich schrub ja "eher ausschließen" ...
Ne, natürlich kann ich das nicht, es handelt sich um eine reine Vermutung. Weil er so riesig ist.
Allerdings blieb er nicht stehen, bis ich seine Schulterhöhe messen oder ihn Pipi machen sehen konnte. SO dreist war er dann doch nicht!:p
FoghornLeghorn
03.01.2016, 23:27
Dass Wölfe Füchse aus Revieren verdrängen/vergrämen ist doch gar nicht so abwegig. Immerhin töten Wölfe Füchse wenn sie sie kriegen. Jedenfalls habe ich das so gelesen. Oder was sagen unsere Jäger hier dazu ?
Allerdings gibt es auch richtige "Stadtfüchse". Wenn dieser Fuchs immer wieder kommt ist er tatsächlich nicht scheu genug und wird immer wieder Ärger machen.
***altsteirer***
04.01.2016, 08:31
Natürlich wird der Fuchs versuchen einer Begegnung mit dem Wolf aus dem Weg zu gehen.
Das Vorkommen des Wolfes ist aber dennoch nicht ursächlich für "Stadtfüchse", oder Füchse die in Ortsrandlage und menschlicher Nähe ihre Nahrung suchen.
Das machen sie auch ohne Wolf fast überall.
Liebe Grüße,
Markus
Bei uns hat der Stromzaun bestens funktioniert. Unser Fuchs war auch so ein dreistes Exemplar. Kam am helligten Tag mitten ins Dorf.
Ich denke ja, dass es eine Fähe mit kleineren Welpen war. Die Zeit hat gepaßt und nach dem sie 2x Erfolg hatte, wer will es ihr verdenken.
Wir haben Schafnetze gestellt, davon haben wir noch genug. In den Auslauf ca. 30 cm vom normalen Zaun entfernt - damit sich der Fuchs evtl. zwischen den Zäunen umdrehen muss um wieder rauszukommen und mehrmals eine gewischt bekommt. Allen Bewuchs entfernt und ordentlich Bums drauf. Den Zaun haben wir 6 Monate stehen lassen. Danach war Ruhe. Kein Fuchs mehr zu sehen und für unsere Hunde auch nicht mehr zu riechen. Unsere AHH-Hündin dreht total am Rad, wenn sie den "Lamm-Mörder" nur riecht. Die zeigt einen Fuchs zu 100% zuverlässig an und sie roch nix mehr. Also gehe ich davon aus, dass unsere Hühner und unseren Garten derzeit fuchssicher sind.
Hexenhaus
10.01.2016, 08:55
Hallo,
wenn ich mal fragen darf.....wie hoch kann ein Fuchs denn klettern ?
Die ganzen Jahren war bei uns Ruhe und gestern Morgen hat er sich zwei Hähne und zwei Hennen geholt.
Ich bin sooooo sauer. Wir haben 28 Hühner inkl. Hähne und die die er geholt hat fliegen Abends über den Zaun und schlafen im Baum neben dem Gehege, und Morgens komme ich runter und sehe schon im Hof überall Federn rum liegen. Wir wohnen ausserhalb auf einem Bauernhof und der Nachbar ist Jäger.......wir über all im Umkreis gesucht und haben immer wieder Federinseln gefunden und auch einen aufgebrochenen Hahn, die anderen drei sind weg.
Da ich diese Erfahrung nun zum ersten mal mache und hier lese das der Fuchs klettern kann freue ich mich über eure Hilfe wie hoch er klettern kann bzw. hat jemand Erfahrung wie oft er kommt, nach dem er jetzt erst mal Beute gemacht hat.....jeden Tag..jeden zweiten ?
Danke euch schon mal
***altsteirer***
10.01.2016, 09:09
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34030-und-F%C3%BCchse-klettern-doch!!!
Was die Häufigkeit anbelangt: Ich würde nicht darauf spekulieren, dass er jetzt ja erstmal einen Tag satt ist. Er vergräbt ja auch gerne überzählige Beute für später.
LG,
Markus
Orpington/Maran
10.01.2016, 09:11
Der klettert über 1,5 m Zäune, mein Nachbar 1 Strasse weiter hatte seine Hühner in einer 1,5 m hohen Voliere mit abdeckung , der Fuchs ist hochgeklettert, und hat sich zwischen obere Zaungrenze und obere Abdeckung gequetscht :o alles platt gemacht , man hat die Krallenspuren an den hölzernen Umrandung gesehen. Das war das 2. mal, wo er den gesamten Bestand platt gemacht hat, beim 1. Mal war keine obere Abdeckung ..und er hat die überzähligen Hühner vergraben ( u.a. im Blumentopf) und kam am nöchsten Tag wieder, um eines der Hühner abzuholen
Der klettert über 1,5 m Zäune,
Oder er springt gleich rüber (ganz elegant aus dem Stand über 1,20m), wie meine Nachbarin beobachtet hatte.... Deshalb sollte man die Stromlitze so anordnen, dass sie etwas nach ausen absteht, damit er beim Klettern gleich ein paar gewischt kriegt. Bei mir ist er auch am Sechseckgeflecht rübergeklettert, so schnell konntste gar nicht gucken!
Hexenhaus
10.01.2016, 11:19
Ohhhjjeeee...das hört sich alles nicht gut an.
Danke für eure Antworten.
Im grossen Gehege habe ich bei den Hühnern noch drei grosse Höckergänse.....unsere sogenannte Alarmanlage, die leider gestern Morgen nicht funktioniert hat, keine Ahnung warum die Gänse nicht angeschlagen haben
FoghornLeghorn
10.01.2016, 13:43
Hallo Hexenhaus,
deine Gänse werden sich mit Absicht ganz still verhalten haben wenn sie den Fuchs bemerkt haben und was passiert ist. Die wollten nicht auch noch Opfer werden....
Tut mir sehr leid für deine Hühnchen, aber alles Geflügel was im Freien ohne Zaun rundherum übernachtet ist extrem gefährdet. Ebensogut hätte ein Marder mehrere deiner Baumhühner töten können, oder ein Waschbär. Die können nämlich noch besser klettern als ein Fuchs und daher tippe ich auch auf einen oder mehrere Waschbären. Füchse können an oder über Zäune klettern, aber sie klettern nicht auf Bäume, was Waschbären gern tun.
Wenn du deine Hühner nachts nicht einsperrst, darfst du nicht sauer sein wenn ein Räuber sich bedient. Das ist wie eine Einladung zu einem Buffet.
Sabine
Hexenhaus
10.01.2016, 14:03
Hallo Sabine,
Waschbär können wir ausschließen, die haben wir hier nicht...gut kann man nie wissen, aber unser Revierjäger sagt es gäbe hier keine.
Es wurden auch nur die Nachfreigänger geholt, da sie wie gesagt im Baum schlafen in ca. 3-4 Meter Höhe. Und Morgens wenn es langsam hell wird kommen sie runter und laufen frei rum, was wohl nun leider leider zum Verhängnis wurde.
Den halben noch übrigen Hahn den wir im Gebüsch gefunden haben ( ca. 30 Meter entfernt) hat er heute Nacht geholt.
Man merkt an solchen Dinge doch wie man seine Hühner liebt, denn Nachts schlägt man nun nur noch halb, da bei jedem Geräusch man aufschreckt und ihn am liebsten im Teich ertränken würde.
FoghornLeghorn
10.01.2016, 14:23
Das könnte natürlich die Lösung sein ! Morgens, wenn die Hühner vom Baum kommen, hat der Fuchs schon unten auf sie gewartet !
Wann hast du es denn bemerkt, dass die Tiere tot sind ?
Natürlich liebt man seine Hühner und hängt an ihnen, aber gib dem Räuber nicht die alleinige Schuld. Du mußt jetzt gut auf deine Tiere aufpassen, denn er hat jetzt Appetit auf Hühnchen bekommen und wird wieder kommen.:(
Pralinchen
10.01.2016, 14:42
Ich würde meine Hühner nie im Baum schlafen lassen (sie würden, wenn sie dürften). Der Marder hat nicht das geringste Problem da rauf zu klettern.
Fuchs und Waschbär hab ich hier auch gerne mal,sind aber immer wieder andere Kandidaten weil ich habe meinen Maremanno,der erledigt seinen Job zuverlässig...
Hexenhaus
10.01.2016, 18:10
Gemerkt habe ich es gleich Morgens um 9:00 Uhr und denke auch das der Fuchs auf sie gewartet hat das sie runter kommen.
Im Baum schläft jetzt auch kein Huhn mehr...Abends sowie es dunkel ist und alle in ihrem Wohnwagen sind wird zu gemacht. Die Gänse und Enten schlafen gehen in keinerlei Hütte, sie wollen immer nur Nachts auf dem Wasser schlafen.
Stallknecht
12.01.2016, 01:51
Hallo Hühnerfreunde !
Ich bin neu hier und lese schon seit einigen Tagen im Forum fleissig mit.
Hühner habe ich aktuell noch keine, ich baue derzeit aber seit Anfang Dezember fleissig an einem Stall und habe auch schon Pläne für alles im Kopf. Leider spielt das Wetter nicht so mit, naja irgendwann wird es schon fertig werden. Was mich jetzt interessieren würde, ich habe ein ca. 3000 qm. grosses Grundstück, im Prinzip ist es zur Hälfe eine Wiese, die andere Hälfte ist Ackerland und soll bald ein grosser Garten werden. Einiges an Obstbäumen wurde schon gepflanzt, dazu ist ein Grossteil mit einem 2 Meter hohen Wildschutzzaun eingezäunt worden. Die einstigen komplett offenen Stellen sind somit dicht, der Nachbarzaun ( Kleines Waldstück ) ist aber leider löchrig wie ein schweizer Käse, somit kommen die Kaninchen locker unten durch und haben den vor ca. 8 Wochen frisch ausgesähten Rasen schon mal in eine Mondlandschaft verwandelt. :(
Da Füchse ja angeblich immer den leichten Weg lieben, müsste dies doch dann bedeuten dass derzeit kein Fuchs in der Nähe ist, oder interpretiere ich das nur durch eine massive Anzahl anwesender Kaninchen nun falsch ?
Wie gesagt, ich habe Pläne für alles, könnte aber ja gedankliche Fehler gemacht haben. Das Gelände liegt etwas ausserhalb, recht nahe ist auch etwas Wald. Der Hauptwohnsitz von Füchsen soll ja angeblich so um die 1-3 Kilometer vom Ort entfernt sein, das träfe bei mir leider voll zu.
Ich habe auf dem Grundstück leider keinen Strom und bin auch nur sehr selten da. Man könnte also sagen dass ich keine Kontrolle habe, über das was dort dann alles passieren könnte. Meine grosse Volaire wird so um die 25 Meter lang und 6 Meter breit werden. Ich habe einen punktgeschweissten Draht mit 127 mm Loch geplant. Dieser soll ca. 10-15 cm tief in die Erde. Viel mehr geht dort wegen dem Gelände leider nicht. Die Volaire soll 2 Meter, also Kopfhöhe haben, alle noch durchlässigen Aussengrenzen drum herum sollen zudem noch mit einem Netz auf ebenfalls 2 Meter Höhe abgesichert werden. Die Seiten der Volaire und auch das Dach wird im offenen Teil mit einem 5*5 cm Netz überspannt werden. Die kleinere Volaire hinter dem Geflügelhaus soll komplett überdacht und auch nur mit dem Draht verschlossen werden. Das werden so ca. 20 qm werden, die immer mit dem Stall offen verbunden sein werden. Der Stall selbst soll eine AXT Hühnerklappe bekommen, die grosse Volaire wird je nach Wetter dann manuell geöffnet. Zusätzlich soll ein weiterer Teil des Geländes bei meiner Anwesendheit für die Tiere frei benutzbar sein. Nur den Gemüsegarten werde ich ebenfalls mit Netzen absichern, damit die sich da nicht frei bedienen können.
Um ein Untergraben zu verhindert kam mir schon der Gedanke auch den Boden der Volaire mit einem Netz komplett oder zumindest seitlich auszulegen. Komplett dürfte wegen der massiven Wiesengrasnarbe vermutlich zur Stolperfalle für die Tiere mutieren, was nicht im Sinne des Erfinders wäre. Ein Netz an den Seiten mit sagen wir mal 1 Meter Breite könnte man dicker mit Erde bedecken und / oder einmulchen. Somit müsste jedes Tier beim Untergraben dann schon ein ordentliches Loch bzw. einen langen Weg buddeln, um nicht immer wieder unter dem Netz hoch zu kommen. Das Netz soll dort dann ggfs. 10*10 cm Maschengrösse haben. Hier würde mich auch mal eure Meinungen dazu interessieren. Hat das mal jemand versucht, hat es geklappt oder hängen dann nur die Hühner selbst wie die Fische im Netz ? Überlegen kann man sich ja immer viel, die Praxis sieht dann meist aber doch ganz anders aus. :grueb
Und hinzu kommt halt dann die Tatsache dass beim dicken Einmulchen nichts grünes mehr da wäre. Wenn das Wetter mit spielt soll zumindest die kleine Volaire und das Geflügelhaus in ca. 2 Monaten bezugsbereit sein. Die Tiere habe ich mir schon gesichert, die warten also schon auf den Einzug. Was mir später noch ganz gelegen kommen würde, wären blaufarbige Brahma Bruteier. Falls da später wer was übrig hat, gerne ne PN. ;)
Viele Grüsse und Danke für die Antworten !
***altsteirer***
12.01.2016, 09:28
Hallo und Willkommen im Forum, Stallknecht!
dazu ist ein Grossteil mit einem 2 Meter hohen Wildschutzzaun eingezäunt worden. Die einstigen komplett offenen Stellen sind somit dicht, der Nachbarzaun ( Kleines Waldstück ) ist aber leider löchrig wie ein schweizer Käse, somit kommen die Kaninchen locker unten durch und haben den vor ca. 8 Wochen frisch ausgesähten Rasen schon mal in eine Mondlandschaft verwandelt. :(
Da Füchse ja angeblich immer den leichten Weg lieben, müsste dies doch dann bedeuten dass derzeit kein Fuchs in der Nähe ist, oder interpretiere ich das nur durch eine massive Anzahl anwesender Kaninchen nun falsch ?
Auch ein Wildschutzzaun stellt für einen Fuchs keine Barriere dar. Füchse sind eigentlich immer in der Nähe, auch wenn es noch zahlreiche Kaninchen gibt.
Wie gesagt, ich habe Pläne für alles, könnte aber ja gedankliche Fehler gemacht haben. Das Gelände liegt etwas ausserhalb, recht nahe ist auch etwas Wald. Der Hauptwohnsitz von Füchsen soll ja angeblich so um die 1-3 Kilometer vom Ort entfernt sein, das träfe bei mir leider voll zu.
Mit so generellen Angaben wäre ich immer vorsichtig. Es gibt auch genug Füchse, die direkt in menschlichen Siedlungen, oder deren unmittelbarer Nähe leben. Jede Situation muss individuell beurteilt werden, nicht jeder Fuchs verhält sich gleich!
Trotzdem klingt Deine Situation schon "recht bedrohlich".
Ich habe auf dem Grundstück leider keinen Strom und bin auch nur sehr selten da. Man könnte also sagen dass ich keine Kontrolle habe, über das was dort dann alles passieren könnte. Meine grosse Volaire wird so um die 25 Meter lang und 6 Meter breit werden. Ich habe einen punktgeschweissten Draht mit 127 mm Loch geplant. Dieser soll ca. 10-15 cm tief in die Erde...
Um ein Untergraben zu verhindert kam mir schon der Gedanke auch den Boden der Volaire mit einem Netz komplett oder zumindest seitlich auszulegen. Komplett dürfte wegen der massiven Wiesengrasnarbe vermutlich zur Stolperfalle für die Tiere mutieren, was nicht im Sinne des Erfinders wäre. Ein Netz an den Seiten mit sagen wir mal 1 Meter Breite könnte man dicker mit Erde bedecken und / oder einmulchen. Somit müsste jedes Tier beim Untergraben dann schon ein ordentliches Loch bzw. einen langen Weg buddeln, um nicht immer wieder unter dem Netz hoch zu kommen. Das Netz soll dort dann ggfs. 10*10 cm Maschengrösse haben. Hier würde mich auch mal eure Meinungen dazu interessieren. Hat das mal jemand versucht, hat es geklappt oder hängen dann nur die Hühner selbst wie die Fische im Netz ? Überlegen kann man sich ja immer viel, die Praxis sieht dann meist aber doch ganz anders aus. :grueb
127mm sind für Marder und Katzen kein Problem! Ich würde zu einem feuerverzinkten Machendrahtzaun (Industriequalität) raten.
Gegen das Untergraben haben sich bei mir auf Maß geflexte Baustahlmatten bewährt. Auf etwa 50 cm Breite geschnitten habe ich sie umlaufend mit der untersten Reihe das Zauns verflochten.
Einige vergebliche Versuche von Meister Reineke geben dem System bislang recht ;)
Liebe Grüße und jetzt schon wenig bis keine Verluste wünscht
Markus
eierdieb65
12.01.2016, 09:56
Willkommen Stallknecht
Zum Fuchs und dem leichtesten Weg:
Ich habe Maschendrahtzaun rundherum.
Meine Hündin (ehemals Straßenköter) hat ein Loch reingebissen und ist spazieren gegangen.
Daher habe ich INNEN eine Stromlitze angebracht. (vor dem Loch in 3 Höhen).
Der Fuchs hat nachts mindestens 3x versucht, durch das Loch reinzukommen. Ich habe es an seinem Schrei und einmal sogar an der spontanen Darmentleerung gemerkt.
Er hat es tatsächlich immer nur am Loch im Zaun versucht.
Als ich den Zaun repariert hatte, ging er irgendwo anders rein. Wo weiß ich nicht. Wahrscheinlich drüber (1,6m)
War aber auch nicht die Königsidee, da meine 2 Hunde ihn sofort erlegt haben.
Der Jäger, dem ich ihn übergab, war froh, dass DIESER Fuchs, der vorher schon viele Probleme machte, endlich nicht mehr war.
Dies hat keinen repräsentativen Wert, aber es kann sein, dass du recht hast, mit dem vermeintlich leichteren Weg.
lg
Willi
Wie gesagt, ich habe Pläne für alles, könnte aber ja gedankliche Fehler gemacht haben. Das Gelände liegt etwas ausserhalb, recht nahe ist auch etwas Wald. Der Hauptwohnsitz von Füchsen soll ja angeblich so um die 1-3 Kilometer vom Ort entfernt sein, das träfe bei mir leider voll zu. !
Hallo Stallknecht
Willkommen im Forum.
Meine Tochter wohnt mitten in einem Ort, rundherum Wald und landwirtschaftlich genutzte Flächen. Ebenfalls mitten im Ort ein nicht mehr bewohnter Hof, der ehemalige Kuhstall wird noch genutzt, es ist jeden Tag jemand dort.
Zwei Häuser weiter ein Betrieb mit Legenennenhaltung (gewerblich, Hennen mit Freilauf).
Unter einer Scheune des nicht mehr bewohnten Hofes wohnt ein Fuchs, der praktisch täglich, auch tagsüber, versucht, beim Legehennenbetrieb eine Mahlzeit zu erwischen. Im Dorf gibt es mindestens einen Fuchsscharfen Hund, der auch ohne Zögern hinterhergeschickt würde, sollte der Fuchs sich sehen lassen. Ihn aus seinem Bau zu holen, ist wegen der Gegebenheiten (viel viel Gerümpel in um und unter der Scheune) nicht möglich. Fallen umgeht er recht trickreich.
Er weiß anscheinend ganz genau, wer wann wo vor Ort ist und wie er es anstellen muß, nicht erwischt zu werden.
Wir hier bei uns (absolut außerhalb, rundum Wald) haben einen Fuchs, der praktisch täglich (nächtlich) vorbeischaut. Die Spuren, jetzt im Schnee z.B. verraten ihn. Einen bewohnten Bau gibt es laut Jäger in ca 500 m Luftlinie von unserem Hof. Etwa 200m Luftlinie vom Hof ist jeden Winter ein Luderplatz angelegt.
Solange unser Hund auf Posten ist, habe ich keine nennenswerten Verluste durch Füchse. Nicht einmal die enten sehe ich als gefährdet, und die sind ja an Land eher leichte Beute. Vielleicht erwischt er im Sommer mal einen unachtsamen Junghahn, der sich zu weit abgesetzt hat, aber der Bereich, den der Hund überwacht, ist sicher. Obwohl der nicht überall zugleich sein kann und gerade im Winter auch viele Stunden im Haus ist. Aber wehe, der Hund ist einige Tage außer Gefecht (diesen Sommer z.B. wegen einer gebrochenen Zehe). Dann spaziert der Fuchs auch schon mal mitten am Tag quer über den Hof.
Was ich sagen will: Alles ist möglich.
Stallknecht
12.01.2016, 14:20
@ Markus
127mm sind für Marder und Katzen kein Problem! Ich würde zu einem feuerverzinkten Machendrahtzaun (Industriequalität) raten.
Sorry ein Komma fehlte, gemeint war ein 12,7 mm verzinkter & punktgeschweisster Draht. ;)
Laut Aussage eines Jägers aus der Nachbarschaft sind hier die Füchse 1-3 Kilomter vor dem Ort am aktivsten. Ich kann das weder bestätigen noch dementieren, habe bisher nicht viel davon mitbekommen. Ich habe die letzten Jahre auch nie einen Fuchs gesehen, obwohl ich schon ab und an auf dem Gelände bin, oder auch viel in Waldstücken, um mir da Brennholz zu machen. In etwa 250 Meter Luftlinienentfernung gibt es Gänse, da ist bisher nie was passiert. Vor 2 Jahren lag allerdings auf meiner Wiese ein totes angeknabbertes und stark verdrehtes Reh, es war nicht ausgewachsen, es war aber auch kein kleines Kitz mehr. Somit gibt es also schon Fressfeinde, ggfs. sogar einen Fuchs. Ich habe aber auch schon gesehen dass 3 grosse Hunde über die Felder hinter einem Reh her sind und auf der Strasse fast vor ein Auto geballert wären.
Der Jäger erzählte mich auch dass er am hellichten Tag alle seine Brahmas verloren hat. Der Fuchs holte alle 17 Stück inkl. Hahn, bzw. tötete er alle. Sein Gehege hatte 25-30 cm tiefen Untergrabungsschutz, der Fuchs ging einfach drunter her. Daher ja der Gedanke mit einem stabilen Netz unterhalb der Volaire, denn Baustahlmatten nützen dann auch nichts. Ausserdem kosten solche Matten viel zu viel Geld bei so einer grossen Volaire. Und mit all meinen Kalkulationen wird das Projekt eh schon viel zu teuer. Ansich wollte ich ja nur etwas Fleisch und ein paar Eier haben, dass diese golden werden war mir da schon klar. Mittlerweile sieht es aber eher nach Platineiern aus. :(
Im Netz findet man zudem leider auch recht wenig über Puten. Ich habe leider keine Ahnung wie sich ein Puter da bei einem Fuchsangriff verhalten würde. Hat da jemand Erfahrungswerte ?
@ Willi :
Ich denke es ist bei allen Lebewesen so, dass sie aufgeben wenn etwas zu lange dauert. Der Fuchs ist ja im Prinzip ein Einbrecher, wenn er da ewig nicht weiter kommt wird es sich was anderes suchen. Niemand steckt mehr Energie in etwas hinein, als er heraus bekommen könnte. Was allerdings wohl stets bleiben dürfte ist der Reiz sich mal zu bedienen. Ein Fuchs ernährt sich ja im Prinzip sogar von Ratten, warum also sollte er Kaninchen verschmähen wenn er diese leicht haben kann. Auch Fasane und Rehe rennen hier herum. Also sein Nahrungsangebot sollte ansich gross genug sein. Dass eines Tages mal ein Versuch kommen wird ist mir schon klar, nur da muss man halt schlauer gewesen sein als der Fuchs. Ferner weiss ich auch, dass dort wo grössere Mengen Holz lagern auch immer Tiere da sind. Das ist dann ne zusätzliche Einladung und Knochenreste von einem Kaninchen fand ich auch vor einigen Jahren mal unter Baumstämmen. Im Prinzip hat der Puschel mir verraten was für ein Tier das mal war, denn gross Knochen waren nicht mehr da.
@ Sil :
Das alles mal möglich sein kann, das weiss ich auch. Nur eine Hund als Wächter für ein paar Eier, das kommt für mich nicht in Frage. Ich wohne zudem in einer Wohngegend, mir reichen die wenigen Hunde die da sind schon aus. Hier wäre eine Hundehaltung also gar nicht wirklich möglich und den Hund 3 Kilometer ausserhalb auf der Wiese zu haben, ne das könnte kein glücklicher Hund werden.
Ich schau mal was sonst noch so an Erfahrungswerten der User rein kommt. Besonders die Idee mit dem Netz unter der Volaire hat ansich was in meinen Augen. Greifvögel gibt es hier leider im Überfluss. Wenn ein Netz oben helfen kann, dann sollte das ansich unterhalb ja auch klappen können. :grueb
Achso, was den Strom anbelangt, klar, das wäre eine Möglichkeit da was zu machen und mittels Solarpannel und Autobatterie so einen Schutzzaun zu versorgen. Das wäre dann aber nur für die Volaire möglich und diese steht recht nahe am Wald des Nachbarn. Die haben ein kleines Kind, ist also so ne Sache. Noch wird es ja beaufsichtigt, nur warten wir mal 1-2 oder 3 Jahre, dann wird der Kleine wohl auch alleine da im Garten spielen. Ja und was wenn er mal einen geballtert bekommt ? Das Risiko möchte ich ansich nicht eingehen !
Stellen wir und mal einen Seiltänzer vor, der braucht ein gut gespanntes Seil damit er nicht herunter fällt. Wenn man ein Netz nimmt ist das im Prinzip nichts anderes. Ein Fuchs könnte wie an einem Draht dran hoch klettern. Wenn das Netz aber wackelt, weil es nicht ganz so stramm ist, dann wird er herunter fallen, weil das alles viel zu eierig ist. Auf solche Methoden setze ich dann schon eher. ;)
LG
eierdieb65
12.01.2016, 14:30
Viel Glück!
127mm ist für einen Marder ein Scheunentor. Ab 50mm wird es mühsam. Ab 30mm sehr eng.
Mach mal.
Willi
Stallknecht
12.01.2016, 14:45
@ Willi,
ja 127 mm wären viel zu gross, da fehlte ein Komma, sorry. Das mit der Korrektur und deinem Posting hat sich quasi überschnitten.
Man kann auch ein Netz mit 2 oder 3 cm Maschenweite darüber spannen, das Netz würde bei grossen Schneemassen nicht reissen, die Konstruktion darunter würde aber wohl zusammen brechen. Bei 5*5 fällt genug Schnee durch, da dürfte nichts passieren. Dass ein Iltis oder Marder da ggfs. durch kann, das ist mir schon bewusst. Nur 100 % Sicherheit gibt es leider nie und da die Winter mit Sicherheit auch mal wieder kälter werden, muss ich das berücksichtigen. Was nützt es mir wenn alles zusammen bricht, weil der Schnee zu schwer war und jedes Raubtier dann so rein kann oder die Tiere gar erschlagen werden ? Man muss also Abstriche machen und das Gesamtbild betrachten. ;)
FoghornLeghorn
12.01.2016, 15:03
Hallo Stallknecht,
der beste Schutz gegen Füchse ist ein Stromzaun, außen an deinem normalen Zaun angebracht. Dann ein Weidezaungerät mit Autobatterie und ordentlich "Wums" drauf. Dann klettert der Fuchs erst gar nicht am Zaun/Netz hoch. So ein Gerät arbeitet zuverlässig auch wenn du mal einen ganzen Tag nicht da bist.
Als Untergrabeschutz eignet sich auch einfaches Sechseckgeflecht, ca. 50 cm breit. Den Draht fest am Außenzaun und auf der Erde mit Erdnägeln besfestigen. Man kann den Draht auch doppelt nehmen damit der Fuchs ihn nicht durchbeissen kann. Wenn darin erstmal wieder Gras und andere Pflanzen mit starken Wurzeln eingewachsen sind kann der Fuchs nicht mehr graben ohne sich die Pfoten an dem Sechseckgeflecht aufzureißen. Das hält ihn vom untendurchgraben ab.
Sabine
Bei uns hat der Stromzaun bestens funktioniert. Unser Fuchs war auch so ein dreistes Exemplar. Kam am helligten Tag mitten ins Dorf...........
Wir haben Schafnetze gestellt, davon haben wir noch genug. In den Auslauf ca. 30 cm vom normalen Zaun entfernt - damit sich der Fuchs evtl. zwischen den Zäunen umdrehen muss um wieder rauszukommen und mehrmals eine gewischt bekommt. ............
Da kann ich mich nur anschliessen!
Schafnetz und davor habe ich ca: 30-40cm vor das Netz von außen noch eine Litze in ca. 25cm höhe gezogen und dann Strom (4,60 Joule) drauf - seit dem habe ich Ruhe vor dem Fuchs!!
Achja - mein Charlie (Hovawart ca. 50kg) passt auch tagsüber auf und wehe jemand ärgert die Hühner und Gänse. Nur Nachts ist seit dem auch Fuchs und co. Ruhe
Bei mir hat Meister Reineke gestern meine 500€ Pfauenhenne(Purple Scheck Schwarzflügel)geholt.
Ich muss dazu sagen das diese Henne ein selten dämlicher Vogel war..
Meine 9 Pfauen schlafen alle nachts in 12-15 Metern Höhe in einer alten Buche.
Diese Henne ist desöfteren schon mal abgestürzt.
Dies muss auch nachts wieder so gewesen sein da ich Flügel und Bein unterhalb des Schlafbaumes in der kleinen Tannenschonung gefunden habe.
Abends saß sie noch mit allen anderen oben im Baum.
Das dort unten der Fuchs gern mal ist wusste ich,innerhalb des Grundstücks war er noch nie.
Zur Zeit haben wir hier auch wiedr mit Staupe zu kämpfen sodass sich dieses Problem wohl bald von selbst erledigen wird,wenn nicht habe ich meine Methoden...
Stallknecht
12.01.2016, 19:06
Als Untergrabeschutz eignet sich auch einfaches Sechseckgeflecht, ca. 50 cm breit. Den Draht fest am Außenzaun und auf der Erde mit Erdnägeln besfestigen. Man kann den Draht auch doppelt nehmen damit der Fuchs ihn nicht durchbeissen kann. Wenn darin erstmal wieder Gras und andere Pflanzen mit starken Wurzeln eingewachsen sind kann der Fuchs nicht mehr graben ohne sich die Pfoten an dem Sechseckgeflecht aufzureißen. Das hält ihn vom untendurchgraben ab.
Das würde dann bedeuten dass man den Volairenzaun bei dieser Art der Absicherung gar nicht in die Erde eingraben müsste, sehe ich das so jetzt richtig ? Der Arbeitsaufwand auf der unebenen Wiese dort, mit dem Spaten ne Rille zu machen, dürfte gewaltig gross sein. So gesehen ist es sicherlich leichter die Tiere das Gras abfressen zu lassen oder eben mal mit dem Mähwerk drüber zu ziehen, um das mal erst bis auf die Grasnarbe glatt zu bekommen, dann von aussen den 6 eckigen Draht dran machen und einwachsen lassen.
Ich muss mich mal schlau machen ob ein Fuchs das Netz durchbeissen kann oder nicht. Soweit ich weiss soll es unverwüstbar sein. Das würde dann bedeuten dass er ruhig dran hoch klettern kann, da oben ja auch alles dicht ist, kommt er eh nicht rein. Eine Stromlitze so 10 cm unter dem verzinktem Draht mit ein paar cm Abstand wäre vielleicht ne Alternative für den Marder und ne zusätzliche Absicherung für den Fuchs, mal sehen.
Ich muss halt aufpassen dass das nicht immer ewig viel teurer wird, bin jetzt schon bei über 6000 Euro mit allem drum und dran was da so geplant ist. :o
FoghornLeghorn
12.01.2016, 19:50
Hallo Stallknecht,
ja, ich bin der Meinung, dass man sich mit der Drahtmethode vor dem Auslaufzaun das Eingraben des Volierenzaunes ersparen kann. Wie soll denn bei dir der Abschluss des Volierenzaunes am Boden aussehen ? Ich habe schon Gehege gebaut, und habe den Abschluss des Zaunes mit einer starken Dachlatte außen und innen gemacht. Der Draht liegt also zwischen den beiden Dachlatten und es werden die beiden Dachlatten mit Schrauben fest verschraubt, so dass es unmöglich ist, den Volierenzaun zwischen den Dachlatten herauszuziehen. Dann kann man das Sechseckgeflecht ebenso mit Holzlatten an der äußeren Dachlatte anschrauben. Das Sechseckgeflecht wird am Anfang mit Erdnägeln ( wie beim zelten ) fest mit dem Erboden verankert. Als zusätzliche Sicherheit kann man noch Rasenkantensteine, oder Mähsteine aus dem Baumarkt am Außenzaun hinlegen. Ist das alles mit Gras usw. verwachsen kann sich kein Fuchs mehr durchgraben. Da Sechseckgeflecht ja nicht so teuer ist könntest du es auch doppelt legen. Das beißt dann auch kein Fuchs mehr durch und beim graben reißt er sich die Pfoten auf sobald er auf das Sechseckgeflecht kommt. Das sollte sicher sein.
Wenn man einen Stall und eine Voliere usw. neu errichtet ist das wirklich erstmal recht teuer. Aber wenn du zu deinen Tieren kommst und der Fuchs hat gewütet...
Ein Elektrozaun ist nicht teuer und leicht zu ziehen. Das teuerste daran ist das Gerät. Zum Schutz der Tiere lohnt es sich aber, gerade wenn dein Grundstück so einsam mitten im Wald liegt.
LG
Sabine
Stallknecht
12.01.2016, 21:04
Hallo Sabine !
Ansich hatte ich vor den Draht 10-15 cm in die Erde einzulassen, dann ein Netz nach innen dran zu binden und dort dann Erde oder Mulch drauf zu packen. Von aussen dachte ich auch an die Kantensteine oder eben an normale Steine die so 20-30 cm an Grösse haben. Diese allerdings nur liegend, also nicht in die Erde eingelassen. Innen sollte es ansich auch so in der Art laufen, halt irgend etwas günstiges am Ende des Zaunes und Erdanker für das Netz. Nur da war ich mir halt nicht schlüssig was die Hühner dann da machen werden wenn sie scharren. Die Puten scharren ja nicht, die würden das Netz sicherlich nicht ausbuddeln, aber die Hühner schaffen das bestimmt ganz schnell. :jaaaa:
Ich habe mal im Internet geschaut, ein Solarpannel gibt es für ca. 70 Euro, ne Batterie ist ja auch nicht so teuer. Die Drahtlitze könnte ich an die 9*9 Pfosten recht einfach dran machen, alle 5 Meter einen Isolator und fertig. Erneuter Kostenpunkt also ca. 300 Euro. Ansich sollte der Draht über dem Boden genau so befestigt werden wie du das schon geschrieben hattest, also 2 Bretter und den Draht dazwischen rein schrauben und das Netz für innen halt auch da mit dran.
Ich muss mal schauen wie ich das am Ende nun machen werde. Erst einmal muss ich besseres Wetter haben damit ich die 9*9 Pfosten weiter streichen kann, dann wenn alle drin sind das Werks ausrichten und von aussen mit Lärchenholz verkleiden und die inneren Streben vorab verschrauben. Wenn das fertig ist, dann ist der Januar eh längst Geschichte und wenn das Wetter nicht bald wieder etwas mit spielt, dann ggfs. auch der Februar. Bis die Isolierung und die Inneneinrichtung drin ist vergehen ja auch nochmals einige Wochen. Sowas sollte man eh besser im Sommer bauen, da hat man deutlich länger Licht usw. Aber das alles war ja eh ne sehr spontane Entscheidung und vor 3 Monaten noch gar nicht auf der Agenda.
Deinen Vorschlag mit dem Aussendraht auf der Erde finde ich wirklich sehr gut, das ist auch auf 3 Seiten zu verwirklichen, allerdings geht das nur schwerlich auf dem 25 Meter langen Streifen zum Nachbarn, da ist nämlich der undichte Maschendraht vom Nachbarn und ich gehe stramm an die Grundstücksgrenze dran. Zumindest war das so geplant, um nicht zu viel Platz zu verlieren. Weiter unten habe ich dann mehr Abstand, deren Zaun ist nämlich krumm und schief und passt nur oben und unten am Grenzstein. In der Mitte gibt es ne fette Abweichung von 80 Zentimetern. Diese wurde mir vor ein paar Jahren schon bei der Errichtung des Abdaches für mein Brennholz zum Verhängnis, hatte ja nichts nachgemessen und das Teil da einfach hin gebaut, bis ich freundlich angesprochen wurde dass ich drüber gebaut habe. Die hätten ja auch eher mal was sagen können, und nicht erst dann wenn eine Seite fast fertig da steht. :daumenrunter:
Was den Strom angeht, wenn man um die Volaire ne Litze zieht, so bliebe dennoch der Breich der Türe ja ungeschützt. Diese wird recht nahe am Haus selbst sein, somit gäbe es immer noch ne echte Schwachstelle.
Das Grundstück liegt zwar nicht mitten im Wald und ist auch nicht so einsam und verlassen wie es sich vielleicht anhören mag, nur Recht hast du schon, der Schutz der Tiere sollte gewährleistet sein, alleine schon deshalb weil ich mir eben keine gewöhnlichen Tiere da halten will. An die Sussex Hühner und an die Brahmas kommt man ja noch halbwegs einfach dran, aber die blauen Brahmas sind da schon recht selten und bisher immer noch schwer zu finden. Dabei find ich die von der Farbe her am schönsten. So wie 2 Hühnerrasen da rein sollen, so sollen auch 2 Putenrassen da mit rein. Die eine Rasse habe ich hier schon gefunden und 3 Tiere gekauft, die andere Rasse werde ich per Bruteier aus Italien bekommen. Das ist dann wirklich ein gewaltiger Aufwand und es wäre schon recht unschön wenn der Fuchs dann mal eben alles in ein grosses Gemetzel und Blutbad verwandeln würde.
LG
Andreas
Vulpes vulpes
12.01.2016, 21:24
Was den Strom angeht, wenn man um die Volaire ne Litze zieht, so bliebe dennoch der Breich der Türe ja ungeschützt. Diese wird recht nahe am Haus selbst sein, somit gäbe es immer noch ne echte Schwachstelle.
Warum gibt ja zusätzlich Griffe, die man verbauen kann oder Tore.
http://www.weidezaun.info/torgriffe_und_sets/torgriffe_c71.htm
http://www.weidezaun.info/elektronetze/tueren_und_streben_c21.htm
FoghornLeghorn
12.01.2016, 23:37
Hallo Sabine !
Ansich hatte ich vor den Draht 10-15 cm in die Erde einzulassen, dann ein Netz nach innen dran zu binden und dort dann Erde oder Mulch drauf zu packen. Von aussen dachte ich auch an die Kantensteine oder eben an normale Steine die so 20-30 cm an Grösse haben. Diese allerdings nur liegend, also nicht in die Erde eingelassen. Innen sollte es ansich auch so in der Art laufen, halt irgend etwas günstiges am Ende des Zaunes und Erdanker für das Netz. Nur da war ich mir halt nicht schlüssig was die Hühner dann da machen werden wenn sie scharren. Die Puten scharren ja nicht, die würden das Netz sicherlich nicht ausbuddeln, aber die Hühner schaffen das bestimmt ganz schnell.
Ich habe mal im Internet geschaut, ein Solarpannel gibt es für ca. 70 Euro, ne Batterie ist ja auch nicht so teuer. Die Drahtlitze könnte ich an die 9*9 Pfosten recht einfach dran machen, alle 5 Meter einen Isolator und fertig. Erneuter Kostenpunkt also ca. 300 Euro. Ansich sollte der Draht über dem Boden genau so befestigt werden wie du das schon geschrieben hattest, also 2 Bretter und den Draht dazwischen rein schrauben und das Netz für innen halt auch da mit dran.
Ich muss mal schauen wie ich das am Ende nun machen werde. Erst einmal muss ich besseres Wetter haben damit ich die 9*9 Pfosten weiter streichen kann, dann wenn alle drin sind das Werks ausrichten und von aussen mit Lärchenholz verkleiden und die inneren Streben vorab verschrauben. Wenn das fertig ist, dann ist der Januar eh längst Geschichte und wenn das Wetter nicht bald wieder etwas mit spielt, dann ggfs. auch der Februar. Bis die Isolierung und die Inneneinrichtung drin ist vergehen ja auch nochmals einige Wochen. Sowas sollte man eh besser im Sommer bauen, da hat man deutlich länger Licht usw. Aber das alles war ja eh ne sehr spontane Entscheidung und vor 3 Monaten noch gar nicht auf der Agenda.
Deinen Vorschlag mit dem Aussendraht auf der Erde finde ich wirklich sehr gut, das ist auch auf 3 Seiten zu verwirklichen, allerdings geht das nur schwerlich auf dem 25 Meter langen Streifen zum Nachbarn, da ist nämlich der undichte Maschendraht vom Nachbarn und ich gehe stramm an die Grundstücksgrenze dran. Zumindest war das so geplant, um nicht zu viel Platz zu verlieren. Weiter unten habe ich dann mehr Abstand, deren Zaun ist nämlich krumm und schief und passt nur oben und unten am Grenzstein. In der Mitte gibt es ne fette Abweichung von 80 Zentimetern. Diese wurde mir vor ein paar Jahren schon bei der Errichtung des Abdaches für mein Brennholz zum Verhängnis, hatte ja nichts nachgemessen und das Teil da einfach hin gebaut, bis ich freundlich angesprochen wurde dass ich drüber gebaut habe. Die hätten ja auch eher mal was sagen können, und nicht erst dann wenn eine Seite fast fertig da steht.
Was den Strom angeht, wenn man um die Volaire ne Litze zieht, so bliebe dennoch der Breich der Türe ja ungeschützt. Diese wird recht nahe am Haus selbst sein, somit gäbe es immer noch ne echte Schwachstelle.
Das Grundstück liegt zwar nicht mitten im Wald und ist auch nicht so einsam und verlassen wie es sich vielleicht anhören mag, nur Recht hast du schon, der Schutz der Tiere sollte gewährleistet sein, alleine schon deshalb weil ich mir eben keine gewöhnlichen Tiere da halten will. An die Sussex Hühner und an die Brahmas kommt man ja noch halbwegs einfach dran, aber die blauen Brahmas sind da schon recht selten und bisher immer noch schwer zu finden. Dabei find ich die von der Farbe her am schönsten. So wie 2 Hühnerrasen da rein sollen, so sollen auch 2 Putenrassen da mit rein. Die eine Rasse habe ich hier schon gefunden und 3 Tiere gekauft, die andere Rasse werde ich per Bruteier aus Italien bekommen. Das ist dann wirklich ein gewaltiger Aufwand und es wäre schon recht unschön wenn der Fuchs dann mal eben alles in ein grosses Gemetzel und Blutbad verwandeln würde.
LG
Andreas
Aaaaalso,
über 10 bis 15 cm eingegrabenen Draht oder Netz lacht ein Fuchs nur....;D Das ist kein Hindernis.
Wenn du mit Sechseckgeflecht von außen sicherst, mußt du es von allen 4 Seiten machen, sonst brauchst du es gar nicht zu machen. Der Fuchs wird testen wo er unten durch graben kann und läuft dabei um das Gehege drum herum. Auch ein paar lose gelegte Steine werden ihn nicht am graben hindern. Ein Netz innen für die Hühner brauchst du dagegen nicht. Lass sie doch scharren. Sie werden den Zaun schon nicht gleich unterhöhlen.
Ich schrieb zwar 50 cm Breite von dem Sechseckgeflecht- Draht, aber es reichen wahrscheinlich schon 30 bis 40 cm. Der Fuchs beginnt direkt am Zaun zu graben. So viel Abstand solltest du zu dem Zaun von deinem Nachbarn schon deshalb lassen, damit du um dein Gehege herum gehen kannst. Um Büsche schneiden zu können die eventuell reichwachsen etc. .
Ein Solarpanel würde ich auch nicht kaufen, lieber zwei kleine 36 oder 50 Ah Autobatterien ( habe ich auch ) die du im Wechsel benutzt und ein Ladegerät ( gibt es für 25 Euro ). Solar ist schön und gut, aber ohne Sonne hast du keinen Saft auf deinem E-Zaun.
Die Tür kannst du ohne Probleme mit Türgriffen sichern wie @Vulpes-Vulpes auch schon geschrieben hatte. Und auch vor der Tür nicht das Drahtgeflecht in der Erde vergessen. Lieber ein Fort-Knox als tote Hühner !
Aprospos Hühner. Wo wohnst du etwa ? Ich weiß jemanden der blaue Brahmas züchtet und auch Bruteier verkauft...
Schöne Tiere übrigens. Ich mag aber eher die schwarzen.
LG
Sabine
Stallknecht
13.01.2016, 01:25
Gut zu wissen dass diese Tiefe nicht ausreicht. Der Züchter wo ich die 3 Tiere erworben habe sagte 10 cm reicht vollkommen aus ! Er sagte aber auch so einige Dinge mehr, die ich nach all den Wochen es einlesens eindeutig widerlegen kann. Da kommt schon der halbe Verdacht auf das er Folgeschäfte wittert. :unsicher
Und der Jäger mit dem ich sprach, also der dem der Fuchs alle Brahmas weggeholt hat, der war ja auch 25 cm tief drin und der Fuchs ging drunter her. Daher dachte ich ja dass ein Netz von innen verhindert kann, dass der Fuchs sich mal eben durch buddelt und so sehr schnell rein kommen kann. Das Netz war also nicht gegen die Hühner sondern gegen den Fuchs gedacht ! Wobei ich eben auch nicht weiss ob 10*10 Masche da nicht ggfs. eh zu weitmaschig wäre.
Ich muss mal schauen wir ich das dann mit dem Draht machen kann. Da wo ich das Problem hätte ist viel Efeu und dementsprechend halt eine Art Matratze aus kleinen Ästen und Zweigen über dem Boden und auch Wurzeln in der Erde. Notfalls muss ich es halt einfach drauf pinnen und oberirdisch belassen. Die Äste wurden gerade erst vom Nachbarn derbe zurück geschnitten, da ich ihn anrief um ihm zu sagen dass alles eingezäunt werden wird und die Äste mir im Weg sind, manche hingen ja 4-5 Meter rüber. Da das recht hohe Bäume sind ( ca. 30 Jahre alt ), denke ich nicht dass da schnell was nachwachsen wird. Aber da ich ja eh nur ca. 1 Meter hoch mit dem Maschendraht bin, der Rest dann ein Netz wird, sollte man auch immer noch von innen dran können, also einfach mal das Netz dann etwas lösen und drunter her den Ast entfernen, falls mal erforderlich.
Ich muss jetzt erst einmal abklären ob ein Fuchs so ein Netz durchbeissen kann oder ob das generell nicht geht. Denn wenn er das könnte, dann ist eine Verstromung eh Pflicht. Wie lange hält so eine Autobatterie denn dann, gibt es da einen ungefähren Richtwert ? Wer ein Auto hat der sollte auch ein Ladegerät haben, das ist also eh vorhanden und moderne Pannels laden auch bei Helligkeit ohne Sonne, damit kann man schon bei entsprechender Grösse eine Autobatterie durchaus aufladen. Vorallem ist eine Batterie dafür gemacht, dieses ewige fast komplett Entladen und neu Aufladen macht sie da schon eher kaputt. Allerdings ist das mit so einem Pannel wieder so ne Sache, falls mal zu viel Saft da wäre und die Batterie voll ist.
Vor der Tür ist das Drahtgeflecht kein Problem, das wird auch nicht zur Stolperfalle, da ich da eh noch etwas Erde hin haben muss. Das kann also gleich mal richtig gut versenkt werden. :) Ich habe auch noch ca. 100 Kilo Sand über, die wollte ich zwar dann für was anderes nehmen, die könnte ich aber notfalls auch an der Grenze auf den Zaun werfen, nicht übersall hin, aber eben hier und da mal ein paar Haufen für mehr Halt oder ich mulche es einfach über. Ich gehe eh nicht davon aus dass da baldigst ein neuer Zaun kommen wird und dass er dann vom Nachbarn passend auf die Grenze gesetzt würde. Ausserdem ist es so, dass eine Grenzverletzung nach 2 Jahren der Akzeptanz dann keinen Abriss mehr verlangen kann. So gesehen ist es fast egal wo ich drüber bin und wo nicht, denn aktuell wird sich da eh niemand aufregen, da ja nur Wildwuchswald mit einer Hütte drin, die aber schon seit vielen Jahren nicht mehr genutzt wird.
Das mit den blauen Brahmas hört sich echt gut an, da suche ich schon so lange und man findet kaum was. :( Ich sitze ca. 200 Kilometer von dir entfernt, in der Nähe von Osnabrück. Die weiss schwarz columbia finde ich auch recht schön, denke auch mal dass ich solche von meinem Züchter bekommen werde. Der wollte mir zumindest was besorgen, aber blaue weiß es so auch nicht und meinte die wären eher sehr selten. Vorallem passen die dann vermutlich auch zu den Sussex, sofern er da was findet, was er mir aber ansich zugesagt hat. Nur soweit ich mich belesen habe sind ja vorallem helle Tiere noch leichter für den Habicht zu erkennen. So betrachtet sind dunklere Tier sicherlich im Freilauf noch sicherer, denn einen Habicht sehe ich sehr oft, wenn ich mal auf der Wiese bin. Neulich kam er recht nahe an mich heran, ich stand da und beobachtete ihn. Als ich mich dann bewegte drehte er sofort in die Felder ab und flog davon. :bravo
Wie läuft das denn dann mit den Eiern, muss ich da vorbestellen oder wie kommen wir da weiter ?
Wenn nichts dazwischen kommt, dann werde ich mir morgen meinen Brüter und auch einiges an Stallzubehör abholen.
Ein Kükenstall ist geplant, sowohl für Brutmaschinenzucht als auch für Naturzucht, die kommen aber beide erst später auf die TO DO - Liste.
Derzeit soll es ja mal erst deutlich kälter werden und es ist eh zu früh für Küken, ich hätte aber später notfalls auch noch 4 grosse ehemalige Taubenställe auf der Garage als Notquartiere für meine Tiere. Da sollen eh die Puten aus der Zucht mal erst einige Wochen ausharren bevor sie grösser sind. Ich hoffe durch diese Trennung die Schwarzkopfkrankeit so möglichst umgehen zu können.
LG
FoghornLeghorn
13.01.2016, 11:53
Hallo Andreas,
was für ein Netz willst du denn nehmen ? Ich halte Netze für ungeeignet weil sie ein Fuchs bestimmt durchbeissen kann, außer das Netzt hat eine Stahlseele. Innen ein Netz anzubringen halte ich auch nicht für eine wirkliche Sicherung gegen den Fuchs. Er hebt es beim durchgraben wahrscheinlich einfach mit hoch. Das geht z.B. mit einer langen, starren Dachlatte auf der Erde nicht.
Ich mache auch Gehege aus Sechseckgeflecht ( gibt es auch in 2 m hoch von der Rolle ) plus Elektrozaun.
Ein Marder paßt da nicht durch und der Fuchs kann es nicht durchbeissen.
Den Draht außen herum kannst du auch auf Efeu drauflegen wenn du ihn mit den Erdnägeln gut befestigst. Wenn das Efeu da rein wächst liegt der "bombensicher".
Dort wo man E-Zaun Geräte kaufen kann, kann man auch Akkus dazu kaufen. Die sind nicht teurer als eine Autobatterie und halten angeblich länger bei vielen Auf- und Entladezyklen. Gute E-Zaun Geräte haben auch eine Anzeige gegen Tiefentladung der Batterie/Akku, bzw. warnen bevor das passiert, so dass man vorher gegen ein aufgeladenes Akku tauschen kann.
Und last but not least hier den Link zu dem Züchter von den blauen Brahmas. Ich habe von dem meine schwarzen Hennen gekauft.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/brahma-bruteier-blauer-riesenbrahma-abzugeben/403978012-243-4745
Ob du Eier vorbestellen mußt weiß ich nicht. Das mußt du ihn selber fragen.
Ja, es ist schon spannend wenn man mit der Hühnerhaltung anfängt ! Dieser verdammte Hühnervirus ist unheilbar und läßt einen nicht mehr los ! Zum Glück ist dieser Virus nicht tödlich. ;D
In diesem Sinne:
LG
Sabine
meiner Schwester wurde eine ihrer Gänse (sie hat sie nur zum abweiden ihrer Streuobstwiese) gelüncht!
Es fehlten der Kopf und sämtliche Innereien-könnte es der Fuchs gewesen sein oder doch ein Marder?
Die restlichen 3 Gänse sind unverletzt!
FoghornLeghorn
13.01.2016, 17:42
Hallo Pudding,
das hört sich für mich nicht nach Fuchs an. Ein Fuchs frißt nicht vor Ort, schleppt die ganze Gans weg und beißt auch nicht nur den Kopf ab.
Für mich sieht das nach Marderangriff aus. Ein Fuchs hätte im Blutrausch sicher auch alle Gänse getötet.
Sind die Gänse nachts nicht im Stall ?
Vulpes vulpes
13.01.2016, 18:06
Es passt schon sehr typisch zum Fuchs, dass Körperteile abgetrennt und mitgenommen werden, wenn die Beute zu groß ist um sie als Ganzes abzutransportieren. Ich habe schon einige Rehe gesehen, die nach einem Wildunfall am nächsten Morgen nachgesucht wurden, denen zum Beispiel ein ganzer Hinterlauf samt Schlögel komplett fehlt.
Es sieht fast so aus als ob der ganze Lauf wie mit einem Messer fein säuberlich abgetrennt wurde.
Ist auch ein Merkmal zur Rissbeurteilung bei Schafen etc.,
Auszug:
"Angeschnitten wird meist vom Bauch her und die Innereien werden bevorzugt
gefressen. Der Fuchs trennt oft einzelne Körperteile - besonders das Haupt - ab
und verschleppt sie (Abb. 35)."
Quelle: http://www.lausitz-wolf.de/fileadmin/Broschueren/werwaresansicht.pdf Seite 24
***altsteirer***
13.01.2016, 18:49
Dass der Fuchs die Gans nicht fortgeschafft hat wundert mich schon, aber erst die Innereien fressen passt sehr gut zum Fuchs.
Liebe Grüße,
Markus
Stallknecht
14.01.2016, 01:30
Hallo Sabine !
Also das Netz ist absolut reissfest und besteht aus Polyethylen. 5*5 cm soll die Maschengrösse werden. Ob ein Fuchs es durchbeissen kann oder nicht, diese Frage konnte man mir heute leider nicht eindeutig beantworten, allerdings gibt es eine Garantie auf satte 10 Jahre bzgl. Reissfestigkeit ! Mir wurde zudem gesagt dass er sich sicherlich dabei derbe verletzen würde, wenn er es versucht und dass es dazu viel Geduld brauchen würde und dass es einige Leute gibt die nur noch so ihre Volairen bauen. Ich habe also heute selbst mal versucht eine Kammer mit aller Kraft zu zerreisssen oder den Knoten zu verschieben oder halt irgend etwas um es zu beschädigen, nichts passierte ! :bravo In vielen Zooanlagen werden solche Netze auch für Volairen verwendet, da sollte man doch ansich meinen dass es wirklich recht sicher ist, denn die schützen ihre Tiere ansich ja auch so gut wie es nur geht.:grueb
Das Hühnerfieber hat mich bisher gar nicht mal so gepackt, das geht ansich, da gibt es sicherlich ganz andere Fiebersorten die einen so richtig mit reissen. :jaaaa: Was da schon deutlich interessanter ist, das sind ansich die Puten, auf die freue ich mich so richtig. :roll Ich hoffe nur die 4 Gattungen vertragen sich dann auch alle zusammen in einem Stall, nicht dass ich gleich am Anfang schon wieder umbauen muss. Allerdings werde ich das alles so bauen, dass ich notfalls den Stall in der Mitte trennen kann und dann eben noch ne zweite Türklappe einarbeiten müsste. Aber erst einmal versuche ich alle zusammen einzustallen. Brahmas sind ansich ja eh ruhige Tiere die schnell Freundschaft mit grösseren Tieren schliessen, somit sollte es funktionieren. Naja die Erfahrungswerte die ich bald bekommen werde, die werden dann zumindest die Wahrheit offenbaren.
Die Stallinneneinrichtung ist ja längst da, auch ein mobiler 50 mtr. E-Zaun. Seit heute bin ich auch ein weiterer glücklicher Besitzer eines sehr hochwertigen Brutvollautomaten. Nur mit dem Stall geht es nichts vorwärts. Hoffen wir also mal dass es am Samstag wirklich trocken ist und auch bleibt, da habe ich dann ein paar Stunden Zeit weiter zu kommen, auch wenn es saukalt sein könnte. Morgen werde ich mir mal Holz besorgen und einen kleinen Kükenaufzuchtstall zusammen bauen, dann habe ich den wenigstens schon mal fertig und komme etwas weiter.
LG
Andreas
Vulpes vulpes
14.01.2016, 13:37
Dass der Fuchs die Gans nicht fortgeschafft hat wundert mich schon, aber erst die Innereien fressen passt sehr gut zum Fuchs.
Liebe Grüße,
Markus
Ein Fuchs hat im Schnitt auch nur um die 6 kg, da könnte er sich eventuell bei einer großen Gans schon schwer tun.
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich darf die Diskussion hier wiederbeleben.
Mich hat es nämlich auch erwischt habe im den letzten Monat drei angriffe vom Fuchs (zumindest denke ich das es ein Fuchs war) gehabt, insgesamt 40 Hühner sind getötet, die restlichen Hühner die ich noch habe müssen leider im Stall eingesperrt bleiben bis der Auslauf fuchssicher ist.
Beim Auslauf sind außen rum Bordsteine einbetoniert die Pfosten von dem 2m hohen Maschendrahtzaun sind auf den Bordsteinen befestigt.
Als Maßnahme habe ich vor den Maschendrahtzaun unten an die Bordsteine zu befestigen somit kann sich der Fuchs zwischen Zaun und Bordsteinen nicht mehr durchzwängen.
Am Zaun oben will ich mit Strom Absichern.
Jetzt meine Fragen, mich würde interessieren wie ich den Stromdraht am besten oben befestige, wäre schön wenn ihr auch ein par Bilder zeigen könntet.
liebe Grüße
Waldemar
FoghornLeghorn
16.08.2017, 12:22
Hallo Waldemar,
warum willst du den Zaun erst oben mit Strom absichern ? Wenn der Fuchs schon unten einen gewischt kriegt klettert er erst gar nicht hoch.
Kannst du uns Bilder von deinem Zaun zeigen, dann können wir dir sagen wie die am besten Strom anbringen kannst.
LG
Sabine
Hallo Sabine,
danke für die Schnelle Antwort, ich werde heute Abend ein par Bilder machen und hochladen.
Das Problem ist ich habe rechts und links Stallnachbarn, das heißt wenn ich dort unten Strom mache kriegen die Tiere vom Nachbarn Probleme :) bei den Nabarnstallungen gibt es zwar zur zeit keine Tiere aber das kann sich Ändern.
Um die Situation bisschen verständlicher zu machen. Ich miete bei unserem Zuchtverein einen Stall. Das ist nämlich so, da sind vier Stallungen und eine davon miete ich.
Mann könnte ja von der Seite des Nachbarn gar keinen Strom machen, aber irgendwie habe ich angst das von der Seite des Nachbarn der Fuchs kommen könnte weil ja zurzeit die Stalungen lehr stehen.
LG
Waldemar
FoghornLeghorn
16.08.2017, 13:04
Hallo Waldemar,
wenn du Bilder machst kann man sich deine Situation sicher besser vorstellen.
Natürlich kann man den Stromzaun auch weiter oben anbringen. Hast du Holzpfosten für deinen Zaun ? Da kann man prima Isolatoren eindrehen für die stromführende Litze.
LG
Sabine
.........
Das Problem ist ich habe rechts und links Stallnachbarn, das heißt wenn ich dort unten Strom mache kriegen die Tiere vom Nachbarn Probleme :)............
Die Nachbartiere gewöhnen sich genauso schnell wie deine Hühner an den E-Zaun
Auch wenn es Beton oder metallpfosten sind gibt es viele praktische Lösungen.
Du kannst z.b. Mal bei siepmann gucken. Es gibt auch schellen für runde Pfosten.
Wenn es eine Anlage ist könntest du überlegen, vorerst dein Gehege unter Strom zu setzen. Wenn neue Mieter da sind und du ihnen berichtest, lassen Sie sich ja evtl drauf ein, mitzumachen und auch einzuzäunen....
Hallo,
hier einpar Bilder, hoffe man kann was erkennen
https://www.dropbox.com/sh/dzxriefgnmn9u3t/AACQXMhXXBbGD0y__Mvbe5Qda?dl=0
mich würde auch interesieren die Position des Stromdrahtes, also ob man den direckt über den Zaun machen kann oder parallel zur Oberkante des Zahuns?
Dorintia
16.08.2017, 18:35
Geht da nichts über den Zuchtverein das alle aneinanderliegenden Stallungen von außen entsprechend gesichert werden? Müsste doch im Interesse aller sein und nicht nur jedes einzelnen.
Zuchtverein habe ich schon angesprochen aber leider keine positive Antwort erhalten...
Naja irgendwie werde ich das schon hinkriegen, dieses Hobby gebe ich nicht so schnell auf und schon gar nicht wegen einem Fuchs...:)
Zuchtverein habe ich schon angesprochen aber leider keine positive Antwort erhalten...
Naja irgendwie werde ich das schon hinkriegen, dieses Hobby gebe ich nicht so schnell auf und schon gar nicht wegen einem Fuchs...:)
Die einfachste Lösung ist, einfach ein paar Vogelscheuchen aufstellen und diese alle 7-10Tg zu verändern. Alternativ geht auch alles was flattert oder sich bewegt z. B. Plastiktüten. Wichtig ist nur, alle 7 10Tg es zu verändern z. B. statt einer roten eine blaue Plastiktüte nehmen oder den Standort dieser Flattertüte verändern und schon hat man Ruhe
So wie weiter Unten auf den Fotos zu sehen hilft ein Flatterband oder viele Flatterbände über den Hühnerhof zu ziehen langfristig nicht - es sei man verändert diese auch laufend! Denn Fuchs und Habicht und co. sind Gewohnheitstiere und gewöhnen sich schnell diese Sachen - wenn sie nicht verändert werden
Häng mich hier mal zum lesen dran
Hallo,
hier einpar Bilder, hoffe man kann was erkennen
https://www.dropbox.com/sh/dzxriefgnmn9u3t/AACQXMhXXBbGD0y__Mvbe5Qda?dl=0
mich würde auch interesieren die Position des Stromdrahtes, also ob man den direckt über den Zaun machen kann oder parallel zur Oberkante des Zahuns?
Der Fuchs braucht Erdung damit ihn der Strom erreicht !! Wenn man nur oben eine Litze langzieht und keinen Bodenkontakt hat, bekommt der Fuchs nichts zu spüren !
Besser ist es, 10cm vor und über dem Boden den Draht zu verlegen, denn dann bekommt er ordentlich einen auf die Nase beim Versuch des Kletterns oder grabens !! LG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.