Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier unbrauchbar machen
Hallo zusammen,
ich habe ein eher ungewöhnliches Problem:
Da meine Marans-Hennen aus diesem Jahr mehr als eifrig legen (hab so im Schnitt 9 Eier von 12 Hennen pro Tag) verkaufe ich derzeit viele Eier für 0,3 EUR/Stk.
Meine Nachbarn hier haben alle mehrfach gekreuzte Hühnerrassen und sind von den Hühnern als auch von den Eiern begeistert.
Da meine zwei Hähne auch fleissig treten wurde ich schon nach Bruteiern für nächstes Jahr gefragt.
Nun ist der erste findige Nachbar schon auf die Idee gekommen einfach "normale" Eier von meinen Hühnern ausbrüten zu wollen, da diese ja deutlich günstiger sind. Er hat mir das auch noch so ins Gesicht gesagt.
Ich bin echt nicht kleinlich und verstehe mich gut mit den Nachbarn, doch irgendwie finde ich diese Art und Weise schon hinterhältig.
Ich werde weisgott nicht viel mit den Bruteieren verdienen (Stückpreis 2,- EUR, das habe ich auch bezahlt) und die Einnahmen fließen wieder in hochwertiges gentechnikfreies Futter.
Lange Rede kurze Frage:
Ist es möglich befruchtete Eier so zu behandeln (außer kochen), dass man Sie nicht mehr ausbrüten kann? Reicht es diese für 2 Tage im Kühlschrank bei 5°C zu lagern?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Hallo,
ich glaube nicht, dass das Lagern im Kühlschrank die Eier sicher unbrauchbar macht. Es könnte sie evtl. schädigen, aber ganz absterben werden sie wohl nicht.
Ich hatte vor einiger Zeit aus der Not heraus mal Orpingtoneier ausbrüten lassen, die eine Woche im Kühlschrank bei ca. 8-9 °C lagen, die Küken schlüpften problemlos (Naturbrut).
Letztes Jahr habe ich Barnevelder-Eier aus dem Kühlschrank gebrütet (Maschine), die sind auch geschlüpft.
Das einzige sichere ist, eine Gruppe nur Legehennen ohne Hahn zu halten und die auch als Speiseeier zu verkaufen, die sind dann sicher unbrauchbar, und eine Gruppe mit Hahn für die BE.
Was anderes fällt mir dazu momentan nicht ein, evtl. kurz anfrieren, das wird aber nicht so einfach sein.
LG Birli
Die Temperatur sollte unter 5Grad liegen. Und dann noch kräftig schütteln. Musst du probieren wie fest du schütteln kannst bzw. Musst. Die Hagelschnüre sollten kaputt gehen, du aber kein Rührei verkaufen. Und dann würde ich dem Nachbarn klar sagen, dass da wohl nichts draus schlüpfen wird.
Das sind schon mal gute Vorschläge. Vielen Dank dafür.
Die zwei Gruppen haben wir auch schon überlegt, doch wir haben schon zwei Gruppen mit Hahn um Inzucht zu vermeiden. Eine reine Hennengruppe zusätzlich ist platztechnisch derzeit nicht zu machen. Da müsste ich einen neuen Stall bauen.
Das Problem an der Sache ist eine Möglichkeit zu finden die die eine Brut zuverlässig verhindert.
Ich möchte nämlich auch vermeiden, dass bei einer Brut dann verkrüppelte Küken schlüpfen die man erlösen muss. Dann würde ich die Bruteier doch lieber für 0,30 EUR verkaufen, denn das widerpricht meiner Vorstellung vom richtigen Umgang mit Lebewesen.
Grüße
Chris
Ich sehe das so:
Wenn ich explizit Bruteier sammle, gehe ich mehrmals am Tag um die Eier aus den Nestern zu holen, sie werden quasi handverlesen, alles was zu groß zu klein, stark verschmutzt oder sonstwie nicht makellos scheint, wird aussortiert, zur Zeit etwa verwende ich die Eier die ich gleich beim Hühner rauslassen finde, nicht als Bruteeier, sie könnten ja doch Kältegeschädigt sein, die Eier werden in einem Extraraum mit relativ konstanter Temperatur gelagert, mehrmals gewendet - Sprich, ich mache mir also ziemlich viel Arbeit damit, und diese "Arbeit" lasse ich mir dann auch bezahlen.
Genauso erwarte ich, wenn ich "Bruteier" kaufe, dass jemand sich genausoviel Mühe damit gegeben hat, um das Brutergebnis möglichst optimal zu halten.
Als Speiseeier gebe ich die Eier absolut unsortiert ab, für die gehe ich nicht extra alle zwei Stunden um sie möglichst frisch gelegt abzunehmen, die sind auch mal etwas mehr verschmutzt (wer von mir Eier bekommt weiß, dass Hühner auch mal dreckige Füße haben), die werden in Schachteln in den Kühlschrank gepackt und fertig.
Ich kann niemals ausschließen, dass jemand solche Eier ausbrütet, und sollte er Erfolg haben damit, dann sei es ihm halt gegönnt.
Speziell bei Marans würde ich, vielleicht, die besonders dunklen Eier nicht als Speiseeier verkaufen, die lieber selber essen oder dann tatsächlich als Bruteier abgeben.
Das Ei mit einer Hand nehmen und (nicht zu) fest in die andere Handfläche schlagen.
Klappt prima ;)
warum verkaufst du deine überschüssigen Eier nicht als Bruteier?
Ab Januar werden sowieso bei vielen schon die Brutgeräte angeworfen und nach BE gesucht!
Stell sie bei E.... 1.2.3 deins rein.....!
Im Grunde hat Sil Recht. Ich sehe das selber auch so. Wer meine Speiseeier meint, ausbrüten zu müssen, kann das gerne tun. Nur hat er dann kein Recht sich zu beschweren, wenn nix rauskommt.
Anders ist das bei Bruteiern, die ich auch zu höheren Preisen verkaufe. Die sind sortiert, richtig aufbewahrt, gewogen, sie haben das vom Standard geforderte BE-Mindestgewicht und ich halte mich als Züchter an die Richtlinien des BDRG e.V.
Dann darf ein Käufer auch reklamieren, wenn die Befruchtung zu schlecht ist usw.
Das kann er sonst eben nicht, auch nicht, wenn er für viel Geld (keine) Bruteier be e... kauft.
LG Birli
Günter Droste
28.12.2015, 14:07
... ich würde die Eier ganz einfach ca. 5 Minuten in die Kühltruhe geben - das war's dann
Wontolla
28.12.2015, 14:22
Ich kenne zwei Möglichkeiten. Die eine ist heftiges Schütteln und die andere ist Empfängnisverhütung über den Hahn. Dazu mischt man getrocknete Samen von Papaya ins Futter. Das wirkt schon nach ein paar Tagen, nach 3 Wochen ganz bestimmt, und wirkt ein paar Wochen nach.
Gallo Blanco
28.12.2015, 15:51
So "Probleme" gibts nur in Deutschland!:rofl:rofl:rofl
...................
Lange Rede kurze Frage:
Ist es möglich befruchtete Eier so zu behandeln (außer kochen), dass man Sie nicht mehr ausbrüten kann? Reicht es diese für 2 Tage im Kühlschrank bei 5°C zu lagern?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Im Kühlschrank erreichst Du genau das Gegenteil - sie bleiben länger für die Brut haltbar!
Das einzigste was hilft ist schütteln - nur warum bist Du dagegen?? Ich würde mich freuen, wenn Nachbarn meine Hühnereier ausbrüten würden. Auch wenn sie nur wenig dafür bezahlt haben! Sind eben die Nachbarn, die auch gewisse Sonderrechte haben dürfen - und später kann man prima tauschen
Gallo Blanco
28.12.2015, 18:12
Ich würde mich freuen, wenn Nachbarn meine Hühnereier ausbrüten würden. Auch wenn sie nur wenig dafür bezahlt haben! Sind eben die Nachbarn, die auch gewisse Sonderrechte haben dürfen - und später kann man prima tauschen
Tja es gibt Solche und Solche und manche gönnen den anderen nicht mal die Luft die sie atmen!
Mir wäre es auch egal, wenn jemand die Eier meiner Hühner ausbrüten lässt und dafür "nur" 30 Cent gezahlt hat!
Wobei wir wieder beim "gönnen" sind!!!
Ich glaube nicht, dass Majorlo nicht gönnen kann. Es geht eher um die Art und Weise. Wenn mir jemand sagen würde, dass er lieber die normalen Eier ausbrütet anstatt Bruteier zu kaufen, fände ich das auch nicht besonders sportlich.
legaspi96
28.12.2015, 19:03
Tja es gibt Solche und Solche und manche gönnen den anderen nicht mal die Luft die sie atmen!
Mir wäre es auch egal, wenn jemand die Eier meiner Hühner ausbrüten lässt und dafür "nur" 30 Cent gezahlt hat!
Wobei wir wieder beim "gönnen" sind!!!
Genau so!
Ihr habt Sorgen! Es ist doch ganz egal ob der Nachbar ein normales Ei von euren Hühnern ausbrüten lässt oder eins von E...a oder von sonst wem. Hauptsache ihr versteht euch und geratet nicht wegen solchen Kleinigkeiten in Streit. Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen.
Grüße
Monika
So "Probleme" gibts nur in Deutschland!:rofl:rofl:rofl
Nein, die gibts auch in der Türkei oder sonst wo.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53800-Wie-kann-man-quot-Bruteier-quot-abt%C3%B6ten
Das Ei mit einer Hand nehmen und (nicht zu) fest in die andere Handfläche schlagen.
Klappt prima ;)
Die Methode wird wohl am meisten Erfolg haben. Bei gerissener Hagelschnur kann man sicher sein.
Der Kälteschock in der Gefriertruhe wird wohl nicht lange genug sein, um den Kern einem effektiven Kälteschock auszusetzen. Selbst wenn Eier 24h dem Gefrierpunkt ausgesetzt werden, schlüpfen immer noch ein paar Küken.
Für mich gäbe es sonst noch zwei Wege.
Entweder man verkauft die Eier das ganze Jahr nur als Bruteier.
Oder man trennt den Hahn nach der Zuchtsaison von den Hennen.
Dann sind die Eier nach 3 Wochen unbefruchtet.
Ich hab schon ein paar Mal gehört, dass manche Züchter das so machen, damit sich die Hennen während des Rests des Jahres vom Hahn erholen können.
hühnerling
28.12.2015, 21:24
Man ist doch nicht verpflichtet, die Eier der eigenen Hühner an jeden zu verkaufen. Wenn die Vorgehensweise oder das Auftreten eines Käufers stört, dann verkauft man halt nur an ausgewählte Interessenten und gut ist.
Oh je!
Ich hatte ja befürchtet, dass Ihr ein völlig falsches Bild von mir bekommt.:o
Zur Erklärung muss ich sagen, dass ich mit "Nachbarn" alle Dorfbewohner unseres Minidorfes (ca. 250 Einwohner) bezeichne.
Mit meinen direkten Nachbarn (umliegende Häuser) verstehe ich mich blendend und denen würde ich Bruteier auch schenken, da ich auch immer wieder Äpfel, Quitten, Birnen, Getreide, usw. geschenkt bekomme.
Es geht mir im konkreten Fall um zwei ganz bestimmte "Nachbarn" die es "verdient" haben einen Denkzettel zu bekommen.
Beide haben bei mir nach Bruteiern gefragt. Nach der Auskunft, dass ein Brutei 2,- EUR kostet, habe ich von beiden eine Bestellung über je 30 Bruteier bekommen. Daraufhin musste ich vier weiteren Interessenten (die ein paar Tage später nachfragten) eine Absage erteilen, da ich nur einwandfreie Eier (passende Größe, gute Farbe, etc.) als Bruteier verkaufe.
Kurze Zeit später habe ich von einem der beiden Kandidaten erfahren, dass man untereinander gesprochen hätte und man zu dem Schluss gekommen sei, dass 60 EUR für die Bruteier zu viel wäre.
Daraufhin wurden die Bestellungen storniert, was für mich kein Problem war, da ich ja andere Interessenten hatte.
Doch nun habe ich von zwei meiner direkten Nachbarn (die von mir Speiseeier bekommen, weil sie eine schönerer Farbe haben als ihre eigenen) erfahren, dass diese zwei besagten Nachbarn bei Ihnen gefragt haben ob Sie die Eier von mir abkaufen könnten., weil sie angeblich bei mir keine bekommen würden.
Daraufhin habe ich einen der beiden zur Rede gestellt und da kam die Aussage, die ich bereits geschrieben hatte. Da war ich, ich denke, dass kann man nachvollziehen, sauer und bin ehrlich gesagt nicht bereit denen es so einfach zu machen.
Puh, jetzt habe ich einen Roman geschrieben, hoffe aber, dass ich damit erklären konnte warum ich diese Frage überhaupt gestellt habe.
Denn ich bin ein friedliebender, freundlicher, entgegenkommender Mensch, doch wenn man mir ans Bein pinkelt, dann pinkel ich zurück...;)
Grüße
Chris
Wenn es da nicht sogenannte Strohmänner gäbe ...
Nachtrag: Hat sich überschnitten ...
Die Marans-Eier sind Ihr Geld bestimmt wert - das Problem ist, die Hinterlistigkeit dieser Leute.
Will doch noch mal die Option des Pasteurisierens aufgreifen.
Versuchs mal mit Pasteurisieren bei 65 °C für 120 Sekunden.
http://www.ledatechnologies.com/pdf/eng/Pollux60FlyerA4.pdf
Vorausgesetzt dass diese Nachbarn vielleicht die Eier schieren, würde im Gegensatz dazu mit dem Pasteurisieren der Grund für den Mißerfolg immer ein Rätsel bleiben, sofern Du das nicht ausplauderst. Hier ist sogar von 3 Minuten die Rede.
http://bakingbites.com/2011/03/how-to-pasteurize-eggs-at-home/
Sach bloß, die Anleitung gibts auch auf Deutsch
http://de.wikihow.com/Eier-pasteurisieren
Nimm Eier von einer hässlichen, schlecht fleischansetzenden und schlecht legenden Hühnerrasse, färb sie dunkelbraun und schenke sie den lieben Menschen. Das wäre so mein Humor. ;D
http://comps.canstockphoto.de/can-stock-photo_csp8773017.jpg
http://www.smilie.ws/smilies/frech/0429.gif
Saskia999910
29.12.2015, 12:57
:weglach Ihr seid echt spitze! :rofl :rofl
Einen besseren Denkzettel könnte man dem Nachbarn aber wohl wirklich kaum verpassen..:p
Bloß käme der liebe TE dann nach ein paar Monaten wohl ein wenig in Erklärungsnot ;D
Wieso...... sind ja nicht zum Ausbrüten verkauft worden.
Saskia999910
29.12.2015, 13:03
Stimmt.
Eine Einstellung, die einfach nur erschreckt.
Meine Eier kosten 25 Cent, Bruteiere auch. Hühnerhaltung ist für mich ein Hobby, keine zwingende Einnahmequelle und ich freue mich, wenn ich einem Kumpel einen Gefallen tun kann. Das erwarte ich auch von den anderen; im Hobby soll man sich helfen. Fremden habe ich auch schon mehr bezahlt, einem guten Bekannten würde ich das verübeln.
Eine Einstellung, die einfach nur erschreckt.
Meine Eier kosten 25 Cent, Bruteiere auch. Hühnerhaltung ist für mich ein Hobby, keine zwingende Einnahmequelle und ich freue mich, wenn ich einem Kumpel einen Gefallen tun kann. Das erwarte ich auch von den anderen; im Hobby soll man sich helfen. Fremden habe ich auch schon mehr bezahlt, einem guten Bekannten würde ich das verübeln.
Da kann ich mich nur anschließen!
Auf die Idee würde ich bei Nachbarn, Freunden und gewisse Verwandte überhaupt nicht kommen! Ganz im Gegenteil!
Ok - Fremde zahlen Bruteipreis und wenn sie es nicht wollen, denn gibs keine Eier und fertig!
Wieso...... sind ja nicht zum Ausbrüten verkauft worden.
Ich habe habe Eier gekauft und kann dann damit machen was ich will! Habe beim Bebrüten allerdings keine Garantie auf eine gewisse Befruchtungsrate
Und selbst wenn ich die Eier gegen die Wand klatsche - ist immer mein Problem und es sind ja auch meine gekauften Eier
Ich lege ja auch manchmal Eier von Aldi und co. in den Brüter und die kosten mir dann auch nur 9ct.
Oder ich habe neulich auch Trinkwasser gekauft und dieses beim Auto in den Kühler gekippt! Mit meinen Sachen kann ich machen was ich will! Und selbst wenn ich die für 9 ct gekauften Eier, wieder für 90ct als Bruteier verkaufe - auch das ist meine Sache. Ok, mit den sicherlich etwas unangenehmeren Folgen müsste ich dann auch leben!
Und damit musst Du dich auch abfinden - und wer es nicht kann, der verkauft eben an diese Käufer keine Eier mehr - oder muss damit leben
Der Themenstarter hat doch ausgeführt, warum er so verfahren will. Ich gönne jedem alles und wenn jemand bei mir Eier kauft, kann er damit machen was er will und wenn er schöne Mixe ausbrüten will: Bitteschön.
Dieser Fall ist aber wohl anders gelagert. Der Themenstarter verkauft an diese Leute ja keine Speiseeier und die Bruteier-Bestellung haben sie storniert. Dass sie dann versuchen über Dritte an Eier vom Themenstarter zu kommen finde ich ganz schön hinterlistig. Ich züchte nicht und verkaufe keine Bruteier, ich kann aber den Themenstarter gut verstehen. Hier will ihm jemand auf dubiosen Umwegen den Lohn für seine Mühe vorenthalten.
Ja, Lisa, das sehe ich auch so. Ich habe auch kein Problem damit, guten Freunden, Bekannten oder auch mal netten Nachbarn, die sonst immer Speiseeier bei mir kaufen, Bruteier zum selben Preis abzugeben. Vereinskollegen hab ich auch schon BE geschenkt.
Aber in so einem Fall hätte ich mich auch geärgert, und das ist auch mal wieder diese typisch deutsche Geiz-ist-geil-Mentalität, dass man für was Gutes und Qualität nicht bereit ist, einen angemessen Preis zu bezahlen.
Ich bezahle einem Züchter gern seine Mühe die er sich macht. Er verdient doch eh nix dran.
Der Themenstarter hat doch ausgeführt, warum er so verfahren will. Ich gönne jedem alles und wenn jemand bei mir Eier kauft, kann er damit machen was er will und wenn er schöne Mixe ausbrüten will: Bitteschön.
Dieser Fall ist aber wohl anders gelagert. Der Themenstarter verkauft an diese Leute ja keine Speiseeier und die Bruteier-Bestellung haben sie storniert. Dass sie dann versuchen über Dritte an Eier vom Themenstarter zu kommen finde ich ganz schön hinterlistig. Ich züchte nicht und verkaufe keine Bruteier, ich kann aber den Themenstarter gut verstehen. Hier will ihm jemand auf dubiosen Umwegen den Lohn für seine Mühe vorenthalten.
Das unterschreibe ich beides.
Ich kann den Threadstarter in seiner Situation durchaus verstehen.
Es geht hier nicht um gönnen oder nicht gönnen.
Ja, Lisa, das sehe ich auch so. Ich habe auch kein Problem damit, guten Freunden, Bekannten oder auch mal netten Nachbarn, die sonst immer Speiseeier bei mir kaufen, Bruteier zum selben Preis abzugeben. Vereinskollegen hab ich auch schon BE geschenkt.
Aber in so einem Fall hätte ich mich auch geärgert, und das ist auch mal wieder diese typisch deutsche Geiz-ist-geil-Mentalität, dass man für was Gutes und Qualität nicht bereit ist, einen angemessen Preis zu bezahlen.
Ich bezahle einem Züchter gern seine Mühe die er sich macht. Er verdient doch eh nix dran.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn Züchter mit ihrer Zucht etwas verdienen. Das ist nicht mehr als recht und billig. Die meisten sagen:" Ich verdienen nix damit", weil sie wissen dass es ihnen vorgehalten wird. Warum eigentlich?
Jeder von uns möchte mit seiner Arbeit etwas verdienen. Dass darum bei Tierzucht so ein Wesen gemacht wird verstehe ich nicht. Auch wenn ich "Hobby"-Zuchter bin (= nicht gewerblich) ist es doch legitim einen reellen Preis zu erhalten und was zu verdienen. Wenn ich meinen Beruf mit Leidenschaft mache, arbeite ich doch trotzdem nicht für nix nur weil es mir auch noch Spaß macht.
Wer Tiere verkauft/züchtet sollte endlich aufhören sich zu schämen. Gute " Ware" ist ihren Preis wert.
Ja, man "darf" als Züchter nichts verdienen, meine die meisten Leute, seltsame Einstellung ist das schon.
Ich bin schon froh, wenn der Verkauf von Hühnern, BE und Speiseeiern gerade mal so die Futterkosten deckt. Von Ausstellungen, Vereinsbeiträgen, Bundesringen etc. will ich gar nicht reden, da leg ich drauf.
Und wenn - wie im letzten Jahr passiert - dann noch für den Preis von einer legereifen, reinrassigen und schönen Junghenne gefeilscht wird, weil dem Käufer schon die 12 Euro pro Tier zuviel waren und er meinte, auf dem Geflügelmarkt hätte er welche gesehen, die genau so waren für nur 8 Euro - dann denke ich echt manchmal "Fahr zur Hölle".
Solchen Leuten verkaufe ich keine Tiere, die wissen einfach den Wert nicht schätzen.
Als ich noch Schafe gezüchtet habe, war ich mit Interessenten die am Telefon als erstes nach dem Preis gefragt haben immer ganz schnell fertig. Die brauchten noch nicht mal herkommen um sich die Tiere anzuschauen. Wenn als erste Frage: "Was kostet ...." kam, wußte ich schon genug. Gerade im Bezug auf Tiere. Die muss ich doch erst mal sehen, erst dann kann ich beurteilen, ob der geforderte Preis gerechtfertigt ist.
Wenn dann ( nach dem ich eine Preisspanne genannt hatte) gesagt wurde: "Ich bekomme aber auch schon welche für ....€", dann kam von mir als letzter Satz: " Dann kaufen Sie dort - bei mir gibt es nichts für einen solchen Preis". Telefonat beendet.
Geschämt habe ich mich da aber nie für meine Preise. Gerade als Hobby-Züchter kann ich mir diese Einstellung leisten. Ich lebe nicht davon und kann deshalb auch "Nein" sagen.
Aber nun zurück zum Thema: Wenn mich aber einer besch.... wollte, dann konnte ich richtig eklig werden. Und Bruteier ergaunern fällt eindeutig in diese Kategorie.
Gwenhwyfar
03.01.2016, 07:32
Also ich sehe es auch so, dass wenn jemand Eier kauft, er damit machen kann, was er will. Unabhängig davon, ob er vorher eine Bruteibestellung gecancelt hat oder nicht.
Für Bruteier mehr zu nehmen, weil man damit mehr Arbeit hat und selektiert ist ja vollkommen ok. Aber Eier zu schütteln, anzufrieren und zu pasteurisieren macht doch deutlich mehr Arbeit. Nur um jemanden ein Schnippchen zu schlagen ist es dieser Extra-Aufwand also wert? Sorry, aber da komme ich nicht mit. Das macht ja noch mehr Arbeit, als Bruteier zu selektieren, ohne dass man mehr Geld als für ein Speiseei dafür bekommt.
Vom rechtlichen Aspekt mal ganz abgesehen, denn Eier privat ab Hof dürfen ja nur als "Ur-Produkt" verkauft werden. Mit Pasteurisieren kommt man da evtl. sogar schon mit dem Gesetz in Konflikt.
Nun, ich kann es mittlerweile auch durchaus verstehen, das viele Züchter - eben wegen solcher Leute - mittlerweile grundsätzlich keine Bruteier mehr verkaufen.
Durch die Einstellung bestimmter Leute werden dann Konsequenzen gezogen, unter denen dann die ehrlichen auch leiden werden. Das ist in allen Bereichen so.
Als ich noch Schafe gezüchtet habe, war ich mit Interessenten die am Telefon als erstes nach dem Preis gefragt haben immer ganz schnell fertig. Die brauchten noch nicht mal herkommen um sich die Tiere anzuschauen. Wenn als erste Frage: "Was kostet ...." kam, wußte ich schon genug. ..............
Das verstehe ich nu auch nicht!?
Denn meine erste Frage ist auch immer der Preis!
Denn ich bin vor Jahren auch mal zu einem Züchter gefahren - naja man kannte sich sehr gut und ich habe an normale Preise höchstens so um die 20-30 Euronen gedacht! Hätte auch noch etwas mehr gegeben!
Bin dann ca. 200km gefahren um zu erfahren, das er für eine Junghenne um die 100 Euronen haben wollte - hätte ich 2-3 Hennen genommen denn wär er noch so großzügig gewesen und ich hätte einen Hahn dazu bekommen! Und seit dem ist meine erste Frage: Wie hoch ist der Preis - wenn übertrieben (und das ist nicht selten) hoch denn können wir gleich das Gespräch beenden.
Man sollte das immer von 2 Seiten sehen!
Nun, ich kann es mittlerweile auch durchaus verstehen, das viele Züchter - eben wegen solcher Leute - mittlerweile grundsätzlich keine Bruteier mehr verkaufen.
Durch die Einstellung bestimmter Leute werden dann Konsequenzen gezogen, unter denen dann die ehrlichen auch leiden werden. Das ist in allen Bereichen so.
Vollkommen richtig!
Ist aber bei den Käufern genauso! Auch sie werden oft genug nicht ganz "ehrlich" behandelt
Hein, ja natürlich muss man nach dem Preis fragen. Aber doch nicht als erstes. Für mich waren Fragen z. B. nach dem Zuchtziel, der Abstammung (ich hatte bei den Kamerun und Füchsen nur gekörte Böcke im Einsatz), der Gesundheitsvorsorge usw. viel entscheidender.
Wenn diese Vorgaben meinen Zielen entsprachen, dann habe ich nach dem Preis gefragt.
Ich habe auch das Gegenteil erlebt. Ein Interessent aus der Eifel rief an und war an Jährlingen interessiert. Er hatte einige unserer Tiere auf der Landesschafausstellung gesehen. Er hat viele Fragen gestellt und einen Termin ausgemacht. Als er den Preis überhaupt nicht erwähnte, hab ich das angesprochen. Er sagte: "Preise will ich erst wissen, wenn ich beurteilen kann, ob die auch gerechtfertigt sind, also erst, wenn ich die Tiere gesehen habe. Wenn ich mir die Tiere selbst aussuchen kann, bezahle ich auch mehr." Er kam, hat sich mit sicherer Hand die besten Jährlinge ausgesucht und den Preis anstandslos bezahlt. Ich habe im Übrigen meinen ganz regulären Preis verlangt und ihm nix mehr berechnet. Da habe ich meine Tiere gerne hin verkauft, der wußte nämlich was er tat und was sie wert sind.
Orpington/Maran
03.01.2016, 09:41
Etwas OT, Naja, Preis finde ich auch wichtig, bin 1-2 Mal voll auf die Nase gefallen, weil ich erst gekauft, und dann nach dem Preis gefragt habe! Ich weiss ja nicht, wie die Preise in Deutschland für Schafe ist, aber wir haben unseren Bock schon vor 30 Jahren für 250$ verkauft, dazu muss man sagen, die preisgekrönte gedeckte Mutter hatten wir aus mehreren hunderten von Kilometern hergeholt, er war besonders gross für die Rasse, und sein Vater war mehrfach Champion, der Käufer wollte nur unsere Schafe haben, als der Bock sah, wie seine Herde wegtransportiert wurde, sprang er verzweifelt durch das Fenster, und der Käufer bekam Mitleid, er hat dann ungewollt die $250 für den Bock noch locker gemacht, und wir haben aus Mitleid ihn für $250 verschenkt, mit dem Stammbaum hätten wir locker $400 für ihn bekommen.
eierdieb65
03.01.2016, 10:43
Grüß euch
Irgendwie verstehe ich das Problem immer noch nicht.
Für Bruteier stelle ich eine Zuchtgruppe zusammen, separiere sie 3 Wochen, und beginne dann die Bruteier zu sammeln. (Egal, ob für mich, oder auf Bestellung)(Verkaufspreis pro Brutei:2,50€)
Wenn jemand einfach nen 10er-Pack Eier kauft, werden wohl die meisten befruchtet sein, aber sicher keine Bruteier, da ich sie, wie es das Gesetz verlangt, unsortiert verkaufe.
Beispiel:
10 Eier gekauft, 10 befruchtet ;D
80% schlupf: 8 Küken
Davon 2 reinrassig.
1,1
Dann hat in diesem idealisierten Beispiel dieses Eine Hennenküken bereits 5€ gekostet, bevor es das erste mal gefüttert wurde. (3€ für 10 Eier und 2€ für brüten)
Gewinn für den "Betrüger" : nix null nada niente.
Lg
Willi
Ja Willi, das Problem ist nur ,wenn alles reinrassig ist.
Eigentlich war es mir ja auch egal ,was die Leute damit machen.
Nur ein bisschen unfair ist es schon, der eine gibt hunderte von Euro aus und braucht Jahre um auf den Standard zu kommen und der Andere bekommt alles für nullkommanix. Aber wenn man mehr Hennen hat, die Eier an die Wand klatschen kannste ja auch nicht.
Würde man das Problem nicht etwas einschränken, wenn man die Eier eine Woche liegen läßt, ohne zu wenden.
Ein Ei soll ja sowieso 5-6 Tage alt sein,um den besten Geschmack zu entfalten.
Gruß Gerd
Würde man das Problem nicht etwas einschränken, wenn man die Eier eine Woche liegen läßt, ohne zu wenden.
Gruß Gerd
Das würde gar nix bringen.
Ich wende meine Bruteier nie, lagere nur auf der Spitze,und habe trotzdem super Schlupfergebnisse.
verkauf deine überschüssigen Eier einfach nur gekocht je 10er Pack 2,50€ so ein fix und fertiges Frühstücksei ist beliebt als Pausenbrot oder für Zwischendurch!
eierdieb65
03.01.2016, 12:20
verkauf deine überschüssigen Eier einfach nur gekocht je 10er Pack 2,50€ so ein fix und fertiges Frühstücksei ist beliebt als Pausenbrot oder für Zwischendurch!
Ist für Hobbyhalter verboten. Nur Ursprungsprodukt unbehandelt.
Ab Hof-Verkauf, da gibt es bewusst Einschränkungen. Aber auch VIEL weniger Auflagen.
lg
Willi
Hallo
Ich sehe das so, für mein Geld muss ich arbeiten, wer das haben möchte kann mir auch erklären wo für ich die Summe XY zahlen soll.
Ich frage erst mal nach dem Preis, ist der meiner Meinung zu hoch kann mir der Verkäufer sicher sagen warum, ich muss ja nicht bei ihm kaufen.
Letztlich spricht es ja auch für den Verkäufer wenn er erklären kann woher der Preis kommt und ich als Käufer (z.B. unerfahren) weiß das ich nicht bei „free Willy“ einen Goldfisch gekauft habe.
Wegen den Eier, einfach nicht an die verkaufen, ich habe gelernt das sich vieles von selbst regelt und ich nicht genug Zeit habe mich um solche Leuchtmittel zu kümmern.
Ich habe hier auch so ein paar Experten....
Mit freundlichen Grüßen
Bob
Auch wenn ich verstehen kann, dass der Themenstarter sich ärgert, weil das Vorgehen dieser Leute ihm gegen den Strich geht, würde ich persönlich da gar kein solches Faß aufmachen. Er hat ja schon, wenn ich es richtig verstanden habe, deutlich gemacht dass er an diese Interessenten entweder Bruteier zum angemessenen Preis oder gar keine Eier abgibt. Wenn die nun versuchen, über dritte an billigere Eier von seinen Hennen zum ausbrüten zu kommen, und diese dritten das dann ja auch gegenüber dem Hühnerbesitzer ausplaudern, kann man doch auch diese "Zwischenhändler" aufklären und als Verbündete an seine Seite holen. Und ansonsten eben einmal tief Luft holen und akzeptieren, dass es eben solche und solche gibt.
legaspi96
03.01.2016, 17:27
Ich habe auch das Gegenteil erlebt. Ein Interessent aus der Eifel rief an und war an Jährlingen interessiert. Er hatte einige unserer Tiere auf der Landesschafausstellung gesehen. Er hat viele Fragen gestellt und einen Termin ausgemacht. Als er den Preis überhaupt nicht erwähnte, hab ich das angesprochen. Er sagte: "Preise will ich erst wissen, wenn ich beurteilen kann, ob die auch gerechtfertigt sind, also erst, wenn ich die Tiere gesehen habe. Wenn ich mir die Tiere selbst aussuchen kann, bezahle ich auch mehr." Er kam, hat sich mit sicherer Hand die besten Jährlinge ausgesucht und den Preis anstandslos bezahlt. Ich habe im Übrigen meinen ganz regulären Preis verlangt und ihm nix mehr berechnet. Da habe ich meine Tiere gerne hin verkauft, der wußte nämlich was er tat und was sie wert sind.
Genau so sollte das sein! Was ist denn daran so schwer?
Und um zurück auf die Eier zu kommen. Mit den Eiern können meine Kunden machen was sie wollen und wenn sie sich die Eier in die Haare schmieren oder für mehr Geld weiter verkaufen dann ist mir das auch egal.
Grüße
Monika
Blindenhuhn
03.01.2016, 17:34
Also, ich finde dieses "Hintenrum" mit den Bruteiern der TE auch nicht in Ordnung. Mir ist es lieber, jemand sagt mir direkt, was Sache ist.
Bei mir war es dieses Jahr genau anders rum. Unsere Minnie hat sich im Spätsommer entschlossen zu glucken. Ich habe einen Bauernhof in der Nähe angerufen, wo ich wusste, dass die eine Menge buntgemischte Hühner haben. Ich kannte diese Leute überhaupt nicht, habe nur gefragt, ob ich Bruteier bekommen könnte. Natürlich, kam die Antwort. Ich habe mich seelisch darauf eingestellt, dass ich ca. 1,- bis 2,- EUR pro Ei bezahlen muss. Aber nein, ich habe lediglich 20 Cent pro Ei berappt:). (Sind allerdings Wald-Wiesen-Mixe, aber das wollte ich ja auch).
Ich glaube, mit Ehrlichkeit kommt man doch am besten weiter.
LG Blindenhuhn
Hühnerfuchs
03.01.2016, 18:02
[QUOTE]Und um zurück auf die Eier zu kommen. Mit den Eiern können meine Kunden machen was sie wollen und wenn sie sich die Eier in die Haare schmieren oder für mehr Geld weiter verkaufen dann ist mir das auch egal.
Grüße
Monika
Genauso sehe ich das auch,alles andere ist Herumgejammere um ein paar Cent:)
Wenn man Speiseeier ausbrütet, erschleicht man sich einen geldwerten Vorteil - gerade mit Maranseier.
So was soll man gut finden?
legaspi96
03.01.2016, 18:07
Wenn man Speiseeier ausbrütet, erschleicht man sich einen geldwerten Vorteil - gerade mit Maranseier.
So was soll man gut finden?
Wenn ich mir um solche Kleinigkeiten Gedanken machen würde hätte ich schon längst einen Herzinfarkt bekommen :)
Dann müssten auch Hähne teuer verkauft werden und nicht für einen Obolus abgegeben werden.
Grüße
Monika
es gibt immer unehrliche Gesellen:daumenrunter:!
Und klar ärget man sich wenn man sowas mitbekommt!
So wie ich das sehe, verkauft der TE die Eier der gleichen Truppe mal als Speise- und mal als Bruteier. Ich hab da nix gelesen von Zuchtstamm und Bruteiergewicht etc.
Womit sollte also dieser Mehrpreis gerechtfertigt sein
Hein, ja natürlich muss man nach dem Preis fragen. Aber doch nicht als erstes. Für mich waren Fragen z. B. nach dem Zuchtziel, der Abstammung (ich hatte bei den Kamerun und Füchsen nur gekörte Böcke im Einsatz), der Gesundheitsvorsorge usw. viel entscheidender.
Wenn diese Vorgaben meinen Zielen entsprachen, dann habe ich nach dem Preis gefragt.
............
Ich glaube, da unterscheiden wir uns!
Ich bin seit 25 Jahren im Außendienst und ich versuche immer gute Produkte für meine Kunden zu finden und anzubieten.
Werde ich von den Vertretern angerufen oder frage ich nach einem neuen Produkt - meine allererste Frage ist immer: "Was kostet es" bzw. 2. Frage "Was verdiene ich daran (fällt Privat/Hobby aus) und erst dann wird weiter gefragt!
Z. B. ich verkaufe auch Grabsteine und Grabzubehör! Erste Frage, was kostet z. B. ein Grabstein? 2. Frage was verdiene ich daran? Und dann erst Qualität und was man sonst noch so wissen muss.
Ist die erste Frage nach dem Preis schon viel zu teuer, denn hat es sich schon erledigt
2. Frage - kann ich nichts verdienen (nur beruflich) denn hat es sich auch schon erledigt - es sei, ich kann es für mich als Werbemittel gebrauchen!
Aber die erste Frage nach dem Preis ist schon mind. 90% des Geschäftsvorganges - eben ob ja oder nein!
Und so ist es auch beim Hobby! Will ich was kaufen, denn 1. Frage = Preis! Verlangt er/sie 10€ für ein normales Hühnerbrutei hat sich alles schon erledigt! Verlangt er 1-2 Euro. denn lohnt es sich überhaupt erst noch weiter zu reden oder zu verhandeln.
Hühnerfuchs
05.01.2016, 21:05
Ich glaube, da unterscheiden wir uns!
Ich bin seit 25 Jahren im Außendienst und ich versuche immer gute Produkte für meine Kunden zu finden und anzubieten.
Werde ich von den Vertretern angerufen oder frage ich nach einem neuen Produkt - meine allererste Frage ist immer: "Was kostet es" bzw. 2. Frage "Was verdiene ich daran (fällt Privat/Hobby aus) und erst dann wird weiter gefragt!
Z. B. ich verkaufe auch Grabsteine und Grabzubehör! Erste Frage, was kostet z. B. ein Grabstein? 2. Frage was verdiene ich daran? Und dann erst Qualität und was man sonst noch so wissen muss.
Ist die erste Frage nach dem Preis schon viel zu teuer, denn hat es sich schon erledigt
2. Frage - kann ich nichts verdienen (nur beruflich) denn hat es sich auch schon erledigt - es sei, ich kann es für mich als Werbemittel gebrauchen!
Aber die erste Frage nach dem Preis ist schon mind. 90% des Geschäftsvorganges - eben ob ja oder nein!
Und so ist es auch beim Hobby! Will ich was kaufen, denn 1. Frage = Preis! Verlangt er/sie 10€ für ein normales Hühnerbrutei hat sich alles schon erledigt! Verlangt er 1-2 Euro. denn lohnt es sich überhaupt erst noch weiter zu reden oder zu verhandeln.
Der Vergleich Grabstein-Speise/Bruteier ist schon etwas weit hergeholt:laugh,es sei denn der Threadstarter gedenkt sich was anzutun wegen seines irren Schadens den er jetzt hat und will sich vorsorglich bei dir einen Grabstein besorgen.:laugh.
FoghornLeghorn
06.01.2016, 00:02
Ich kann gut verstehen warum der Themenstarter sich ärgert.
Wenn man Eier lange genug ( eine Woche ) bei tiefen Temperaturen im Kühlschrank lagert sollte da nichts mehr schlüpfen ( das ist jedenfalls meine Erfahrung ), und man kann diese Eier danach noch gut als Speiseeier verkaufen.
Problem gelöst.
Der Vergleich Grabstein-Speise/Bruteier ist schon etwas weit hergeholt:laugh,es sei denn der Threadstarter gedenkt sich was anzutun wegen seines irren Schadens den er jetzt hat und will sich vorsorglich bei dir einen Grabstein besorgen.:laugh.
Warum weit her geholt?
In beiden Fällen kaufe ich etwas und ich fordere sofort den Preis um alles weitere danach zu unternehmen!
Und was ich kaufe ist total egal - ich kaufe und verlange sofort den Preis und wenn der nicht stimmt, denn hat sich schon innerhalb Sekunden alles erledigt
Gwenhwyfar
06.01.2016, 09:15
Besteht denn nun ein Unterschied zwischen den Bruteiern und den Speiseeiern des Themenstarters?
Wenn nein, dann verstehe ich den Preisunterschied ohnehin nicht. Wenn ja, dann braucht man sich doch auch nicht ärgern, weil die "betrügerischen Eierkunden" dann ja ohnehin nur mindere Qualität an Bruteiern haben.
Oder sehe ich das jetzt falsch?
Eine Preisanfrage zu einer Ware egal welcher Art finde ich übrigens auch gerechtfertigt.
Wenn einer was verkaufen möchte und Geld dafür möchte, dann kann er ja auch sagen wie viel.
Im Supermarkt steht der praktischerweise gleich am Regal.
Gallo Blanco
06.01.2016, 09:15
Hat mal jemand an die Glucke gedacht?
Die sitzt auf Eiern die unbrauchbar gemacht worden sind und brütet sich einen Wolf, für nichts und wieder nichts!!!
FoghornLeghorn
06.01.2016, 11:02
Hat mal jemand an die Glucke gedacht?
Die sitzt auf Eiern die unbrauchbar gemacht worden sind und brütet sich einen Wolf, für nichts und wieder nichts!!!
Dieser "Tierquälerei" hat sich dann der Käufer von Speiseeiern "schuldig" gemacht ....:unsicher
Wenn nichts schlüpft kauft er das nächste Mal Bruteier...;D
Gallo Blanco
06.01.2016, 12:35
Dieser "Tierquälerei" hat sich dann der Käufer von Speiseeiern "schuldig" gemacht ....:unsicher
Stimmt, aber das Tier muß es ausbaden!
Stimmt, aber das Tier muß es ausbaden!
Und der Verkäufer muss es mit seinem Gewissen vereinbaren können wenn die Glucke....
FoghornLeghorn
06.01.2016, 12:59
Hey, die Glucke stirbt ja normalerweise nicht nur weil sie lange brütet und dann nichts dabei herauskommt.
Hühnerfuchs
06.01.2016, 14:41
Besteht denn nun ein Unterschied zwischen den Bruteiern und den Speiseeiern des Themenstarters?
Wenn nein, dann verstehe ich den Preisunterschied ohnehin nicht. Wenn ja, dann braucht man sich doch auch nicht ärgern, weil die "betrügerischen Eierkunden" dann ja ohnehin nur mindere Qualität an Bruteiern haben.
Oder sehe ich das jetzt falsch?
Eine Preisanfrage zu einer Ware egal welcher Art finde ich übrigens auch gerechtfertigt.
Wenn einer was verkaufen möchte und Geld dafür möchte, dann kann er ja auch sagen wie viel.
Im Supermarkt steht der praktischerweise gleich am Regal.
Preisanfrage ohne weitere Auskünfte ja-wenn es sich um Eier handelt:laugh
Aber wenn es sich so wie beim Beitrag von Hein um einen Grabstein handelt so muß ich dem Verkäufer schon vorher sagen was ich will, z.B. wenn ich an Hand eines Ausstellungsstückes sagen kann diesen Stein will ich,aber wenn ich dem Verkäufer sage ich will einen Grabstein wird der sicher keinen Preis sagen können sondern mich blöd ansehen und fragen welcher darf es denn sein?
Hühnerfuchs
06.01.2016, 14:43
Hat mal jemand an die Glucke gedacht?
Die sitzt auf Eiern die unbrauchbar gemacht worden sind und brütet sich einen Wolf, für nichts und wieder nichts!!!
Gutes Argument - aber vielleicht kauft er sich mit dem "ersparten Geld" ja einen Brüter:laugh
Hühner-Rookie
06.01.2016, 20:46
.....ja ja und der arme Brüter :laugh
Sollte der Käufer die Eier unter eine Glucke legen, wird er nach dem ersten Mal Schieren nach ein paar Tagen sehen, dass es nichts wird und dann kann er ja immer noch BE kaufen und unterlegen.
Ich kann den TE auch sehr gut verstehen.
übrigens, man sol die Bruteier nicht waschen damit wird sie Schutzschicht vernichtet und diese sind als Bruteier unbrauchbar.
2 Stunden Bad im Wasser mit Reinigungsmittel?
Aber das muß jede für sich selbst entscheiden.
Aber ganz ehrlich: wenn ich Speiseeier verkaufe zum Preis von z.B. 2 Euro 10 St.
und Bruteier 1-2 Euro/Stück
da frage ich mich jedes mal womit ist der Preisunterschied begründet?
Ich denke jetzt nicht an Reinrassigehühner, Stambaum usw. sondern daran, wenn man die gleichen Eier als Speise- oder Bruteier verkauft.
Aber jede kann machen was er will, wenn die anderen mitmachen.
hg
tosca
Der Unterschied ist das Ergebnis.
Rührei oder irgendwann eine Henne (die dann auch Eier legt) sind schon zwei verschiedene Dinge.
Ein Brutei bringt also einen potentiell geldwerten Vorteil für die Zukunft!
Da sind 2 Euro echt angemessen.
Ein Brutei bringt also einen potentiell geldwerten Vorteil für die Zukunft!
Da sind 2 Euro echt angemessen.
Jetzt redest du die Sache aber schön.
3 Eier gibt etwa 2 Kücken, ein wertloses Hähnchen und eine Henne, die ohne die Stromkosten vom Brüter schon 6 € kostet, jetzt beginnt die Aufzucht bei der die Hähne sich auch noch die Wampe vollschlagen. Für achtfuffzig hat der Handel legereife Tiere parat. Obwohl ich das weiß, starte ich nächsten Donnerstag meine Brutmaschine. Da lege ich bares Geld drauf, es ist einfach nur ein Luxus, den ich mir alle 2 oder 3 Jahre leiste. Von wegen geldwerter Vorteil.
FoghornLeghorn
17.02.2016, 10:46
Für achtfuffzig hat der Handel legereife Tiere parat.
Aber keine Rassetiere ! Der Themenstarter sprach meines Wissens von Marans Bruteiern. Die fertigen Küken oder Hennen werden bei entsprechender Qualität den Züchtern "aus den Händen gerissen". Alle wollen die Schokoeier... Nix da für 8, 50. Dafür bekommst du "nur" Hybriden.
Gallo Blanco
17.02.2016, 11:06
Jetzt redest du die Sache aber schön.
3 Eier gibt etwa 2 Kücken, ein wertloses Hähnchen und eine Henne, die ohne die Stromkosten vom Brüter schon 6 € kostet, jetzt beginnt die Aufzucht bei der die Hähne sich auch noch die Wampe vollschlagen. Für achtfuffzig hat der Handel legereife Tiere parat. Obwohl ich das weiß, starte ich nächsten Donnerstag meine Brutmaschine. Da lege ich bares Geld drauf, es ist einfach nur ein Luxus, den ich mir alle 2 oder 3 Jahre leiste. Von wegen geldwerter Vorteil.
Dann nimm ne Glucke, die kostet keinen Strom und kümmert sich noch Wochen um die Kleinen.
Wer lieber fertige Hühner kauft, solls tun, was man bekommt weiss man aber nie zu 100%. Ich kaufe keine mehr im Handel hier, danach habe ich den Stall voller Milben und das ist eh nur blöd.
Ich züchte selbst, da weiss ich was ich bekomme und ab und zu kaufe ich BE und es ist mir egal was sie kosten. Hauptsache es schlüpfen genug!
Selbst wenn nur eine Henne raus kommt und der Nachbar dann auch Marans-Bruteier verkauft, hat er sich einen geldwerten Vorteil erschlichen.
Aber keine Rassetiere !
Habe selbst einige Marans, die jetzt in der "Olivlegerzucht" tätig sind. Einige gesexte Küken kommen vom Linnekamp pünktlich wenn meine Tiere schlüpfen. Also, ich weiß schon was Marans sind. Aber mir fehlt die ideologische Brille um Fakten zu ignorieren. Im Herbst habe ich mir einige "Rotleger" aus dem Handel genommen und bin begeistert: Um einen Farbunterschied bei den Eiern zu den echten Marans festzustellen, muß man schon sehr genau hinsehen; bei der Legeleistung sind schon himmelweite Unterschiede.
Ja Gallo Blanco ne Glucke ist einfach zu aufwendig bei etwa 120 Eier.
Gallo Blanco
17.02.2016, 13:59
Ja Gallo Blanco ne Glucke ist einfach zu aufwendig bei etwa 120 Eier.
Naja, wer soviele Hühner braucht, ich nicht.
Mir reichen 9 Hennen plus Hahn, wobei ich bis Ende des Jahres auf 7/1 reduzieren werde.
Nachdem hier das Thema wieder so heiß diskutiert wird möchte ich mich auch nochmal zu Wort melden.
Also erstens besteht für mich im Arbeitsaufwand ein großer Unterschied zwischen Speiseei und Brutei, da ich es ordentlich machen möchte, was ich auch von Bruteierversendertn erwarte.
Speiseeier werden wie folgt behandelt:
1 x täglich entnehmen
reinigen
unsortiert in Eierkartons
verkaufen
Bruteier werden wie folgt behandelt:
6 x täglich entnehmen (kontrollieren) (alle 2 Stunden)
sortieren (nur Eier von Gewicht 65-73g und passender Farbe gebe ich als Bruteier ab
Schieren, Kontrolle der Luftblase, ggf. aussortieren
in spezielle Eierboxen verpacken und im Gewölbekeller bei konstanten 12°C und 75% LF lagern.
Zweimal täglich wenden
Nach 12 Tagen alte Bruteier aussortieren
Ich finde für den Mehraufwand sind 2,- EUR pro Ei in Ordnung.
Ich hatte zwischenzeitlich eine ganz einfache Lösung für das Problem gefunden (Sil hatte es bereits angesprochen).
Ich verkaufte einfach die Ausreißer als Speiseeier, also ungünstige Form, zu klein, zu groß, zu hell, schlechte Schale, wandernde Luftblase, etc.
Man sieht manchmal denkt man viel zu kompliziert.
Einer er besagten "Nachbarn" (also ein Dorfbewohner) um die es in diesem Fall ging hat mit diesen Eiern (20 Stk.) gebrütet. Über Umwege habe ich das Ergebnis erfahren:
90% Befruchtungsrate
20% Schlupf, davon zwei Behinderte
Er hatte also 2 Küken aus 20 Eiern und wahrscheinlich noch mindestens einen Hahn dabei.
Eigentlich hatte ich dieses Ergebnis ja gewünscht, doch irgendwie tut mir das jetzt doch leid, der Küken wegen...
Außerdem ist Problem an diesem Ergebnis die Tatsache, dass er erzählt, dass die Eier von mir waren, dabei aber verschweigt dass es Speiseeier waren. Das finde ich traurig und das ist auch genau der Grund warum ich keine Speiseeier mehr verkaufe. Ich mache ja nicht umsonst einen Unterschied zwischen Speiseeiern und Bruteiern.
Die direkten Nachbarn bekamen eh immer welche geschenkt (die geben Sie auch nicht weiter) und die Restlichen verwerten wir selbst.
Ich hatte die letzten drei Wochen eine Glucke die 12 Bruteier von mir ausgebrütet hat.
Zwei Eier waren nicht befruchtet. Gestern sind 10 putzmuntere Küken geschlüpft.
Ich denke so ein Ergebnis bekommt man nur mit gut ausgewählten Bruteiern.
Ich dank für eure Vorschläge und Meinungen.
Grüße
Chris
Gallo Blanco
17.02.2016, 14:42
Deswegen verkaufe ich keine Eier. Ich habe soweit reduziert das es für uns ausreichend ist.
Habe ich welche über verschenke ich sie an die Person, die unsere Hühner betreut wenn wir mal im Urlaub sind.
Oder aber ich koche sie hart und verfüttere sie an meine Hühner, die mögen das und so kommt nichts um.
Brauche ich selbst BE kaufe ich sie ordnungsgemäss und fertig.
Bei dem Schlupfergebnis spielt bestimmt auch noch die Jahreszeit ne Rolle, genauso kann es auch an der Brutmaschine liegen.
Wenn die zu trocken oder zu heiß brütet, sind Spreizbeine kein Wunder.
Bei dem Schlupfergebnis spielt bestimmt auch noch die Jahreszeit ne Rolle, genauso kann es auch an der Brutmaschine liegen.
Wenn die zu trocken oder zu heiß brütet, sind Spreizbeine kein Wunder.
Das wollen solche Leute aber nicht wahr haben, Schuld ist bei denen immer der Züchter/Verkäufer.
@majorlo: Ich habe bei mir immer ein paar Hennen einer anderen Rasse dabei, die Hähne sind aber immer meine reinrassigen Welsumer. Wenn mir da einer kommt und andeutet, er will die ausbrüten, verkaufe ich ihm nur die Eier von den andren Hennen, dann bekommt er 100 % Kreuzungen.
LG Birli
Gallo Blanco
17.02.2016, 16:13
Sorry, mal ne kurze Zwischenfrage.
Habe 2 junge Maranshennen, legen seit ca 4 Wochen, könnte ich diese Eier auch schon zum brüten nehmen, auch wenn das Gewicht noch unter 60 gr ist?
Wobei ich vermute, das eine der beiden wohl niemals über die 60 gr kommt.
Also bei meiner letzten Brut hatte ich zwei Maranseier mit 55 und 56 Gramm dabei, die hätten ohne Schlupfhilfe (j ich weiß, ein anderes Thema) vermutlich nicht überlebt, da die Küken genauso groß waren wie die anderen.
Jetzt nach fast einem Jahr sind sie von den anderen nicht zu unterscheiden.
Wobei ich vermute, das eine der beiden wohl niemals über die 60 gr kommt.
Täusch dich da nicht. Meine kleinste Maranshenne (deutlich kleiner als die anderen, 2,2 kg Lebendgewicht) legt Eier jenseits der 75g.
Ich weiß nicht wo und wie die sie rausdrückt, doch ich habe sie extra für eine Woche isoliert, da ich sicher wissen wollte ob die Eier von ihr sind...und ja sie sind von ihr. Dafür legt sie nur genau alle drei Tage und ab und zu mal ein Doppeldotterei.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.