PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ansteckende Krankheiten vermeiden?!



nati04
26.12.2015, 09:30
Hallo ihr Lieben!

Ich hab anfangs den Fehler gemacht mehrere Hühner von verschiedenen Züchtern zu holen...
Bis jetzt hat es immer wieder Probleme mit verschiedenen Krankheiten gegeben und ich weiß dass ich diesen Fehler nie mehr machen möchte...

Eine alternative wäre ja selbst brüten, jedoch möchte ich das nicht, wegen der vielen Hähne..

Eine andere Alternative wäre geimpfte Hühner zu kaufen, oder?!
Ich hab mich auch rundherum schon informiert ob ich auch meine eigenen Hühner noch impfen kann, wobei das fast unmöglich scheint was zu finden.. Und viele Dinge kann man ja nur als Küken impfen?!

Wäre es also eine Möglichkeit geimpfte Hühner dazu zu holen?!
Was sollten diese alle für Impfungen haben?!

Oder gibt es noch anderen Möglichkeiten die ich noch nicht kenne?!

Und anfangs soll man doch die Tiere in Quarantäne halten oder?!
Dann könnte ich überprüfen ob sie gesund sind oder?!
Aber was wenn die Tiere einfach nur Träger von etwas sind?! Das bemerkt man doch eigentlich nicht oder?!

Ich weiß einfach nicht wie ich das am besten angehen soll?!


Danke für die Hilfe!!

Orpington/Maran
26.12.2015, 10:04
Hybrid Hühner haben 17 fach Impfung, die kannst Du als legereife Hennen kaufen, und da sie im Stall grossgezogen werden, haben sie keinerlei Aussenkontakt und so auch nicht die Möglichkeit, sich mit sonst irgendwas zu infizieren

elja
26.12.2015, 10:05
Auch geimpfte Hühner können einen Haufen Krankheiten und Parasiten mitbringen. Das harmloseste sind Würmer und Milben. Außerdem wirken diese Impfungen nicht lebenslänglich. Jedenfalls dann nicht, wenn man die Hühner nicht nach 15 Monaten schlachtet.
Wenn, dann versuch Junghühner zu bekommen, die bei einem verantwortungsvollen Menschen geschlüpft und groß geworden sind und noch keinen Kontakt mit den Alttieren hatten. Die dann natürlich in Quarantäne und langsam an dein Keine gewöhnen.
Außerdem nach dem Besuch von Ausstellungen alle Kleidung mit Hygienereiniger durch die Waschmaschine, Schuhe säubern und desinfizieren. Zusätzlich keinen anderen Hühnerhalter auf dein Gelände lassen. Dann solltest du dir nichts mehr einschleppen. Aktuell musst du warten, bis sich dein Bestand stabilisiert hat. Und nicht jedes Huhn meinen retten zu müssen.

Pralinchen
26.12.2015, 11:16
Tatsächlich muß ich sagen, seit ich keine adulten Tiere mehr dazu nehme und nur noch BE kaufe, gibt's null Probleme mehr. Für mich ist und bleibt das der sicherste Weg um möglichst nichts einzuschleppen. Klar könnte auch mal an einem BE an Keimen was dranhängen. Ich habe mich deshalb dafür entschieden die BE nur bei einer Züchterin in der Nähe zu holen. Das ist mein Weg.

Impfen heißt für mich daß zwar dann die geimpften Tiere an sich weniger anfällig sind, aber trotzdem die Keime in sich oder mit sich tragen können. Das macht wohl sicherer, schließt aber halt leider nicht komplett, daß man sich was einschleppt.

Quarantäne ist gut. Gibt aber auch hier leider Krankheiten die entweder unerkannt im Tier sind oder ewig lange brauchen, bis sie ausbrechen. Ohne Streßfaktor muß gar nichts ausbrechen.

Ich mache mir persönlich das Leben nicht so schwer. Ich glaube nicht, daß man seine Hühner zu 100% vor Krankheitskeimen schützen kann. Man kann nur Prophylaxe betreiben und sie so gut vorbereiten wie es geht. Erwischt es dann doch mal ein Tier, betrachte ich das als Art natürlicher Selektion.

Junghühner in Quarantäne fände ich auch gut und zu diesen in die Einstreu etwas vom Stallboden/Mist/Einstreu Deiner gesunden Tiere geben. So gewöhnen sie sich langsam an kleine Mengen der Keime wo sie halt zukünftig leben werden (hoffe ich habe das verständlich geschrieben, klingt irgendwie blöd).

siwa
02.01.2016, 11:04
Hallo Nati!

Den gleichen Fehler hab ich auch gemacht, ich wollte auch eine schön bunte Herde. Sagt einem ja auch niemand dass man das nicht machen soll, zumindest mir nicht.
Nachdem es dann einige meiner Hühner nicht geschafft haben hab ich 4 "Rassehybriden" dazugeholt. Die haben eine legeleistung von ca 220 Eiern im Jahr, sind also, so hoffe ich, nicht ganz so schnell "fertig".
Die Hybriden waren geimpft und es gab keine Probleme.

lg Siwa

elja
02.01.2016, 12:01
Dass die Hybriden meist nichts einschleppen liegt nicht unbedingt daran, dass sie geimpft sind.
Das sind Hennen, die aus desinfizieren BEs stammen, die als Eintagsküken in einen grundgereinigten und desinfizieren Stall gesetzt werden und dort unter unglaublich peniblen Hygienebedingungen leben bis sie verkauft werden. Zumindest läuft das bei ordentlichen Aufzüchtern so ab. Wenn die nicht gegen die gängigen Sachen geimpft wären würden die wahrscheinlich tot umfallen wenn sie frische Luft erwischen.