PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlachtgewicht erhöhen, aber wie??



lia28
23.12.2015, 16:24
Hallo! Habe an Hühnerkennern mal eine Frage!

Folgendes Problem: Habe Brahma Hühner. Habe heute 3 Hühner geschlachtet. 2 mit 8 Monaten, 1 Henne mit 2 Jahren. Nur leider mit ganz wenig Fleisch.
Meine Hühner haben Auslauf im Obstgarten, fühlen sich wirklich wohl, zum fressen bekommen sie Weizen, Mais, gekochten Reis, Gemüsen und allerlei Leckereien.
Kann ich irgendetwas machen damit sie mehr Fleisch auf den Knochen bekommen ohne das ich sie unglücklich mache? Bitte nicht lachen, ich habe wirklich glückliche Hühner. Ich weiß es!
Vielleicht kann mir jemand helfen mit Tips bei der Fütterung?

Mit nette Grüßen
lia28

Okina75
23.12.2015, 19:29
Protein bringt Muskeln- nach Deiner Beschreibung verfütterst Du kaum mehr als vllt. 12 % Proteinanteil- müssten aber ca. 20- 22 % sein...
Drei Deiner Anteile, Weizen, Mais und Reis bringen vor allem Kohlenhydrate und machen somit fett.

lia28
23.12.2015, 20:15
Vielen Dank Okina75!
Habe verstanden... aber wie erhöhe ich den Proteinanteil ohne dass ich Fertigfutter kaufen muß. Lebe in Spanien und habe da Angst Fertigfutter für Hühner zu kaufen. Ist überall Antibiotika drinnen, also bleibt mir nur, mein Futter selbst zusammenzustellen.
Wie kann ich das am besten machen??

Okina75
24.12.2015, 00:07
Hy Lia!

Hm, ein guter Start wäre es, denn Hühnern extra Fleisch zukommen zu lassen.
Ich löse das Problem, indem ich den Hühnern Blutmehl (vom Schwein) und 100 %ige Bierhefe ins Weichfutter mische sowie Leinsamen und Sonnenblumenkerne hinzu mische.
Wie es nun bei Euch mit der Verfügbarkeit und dem Preis von Blutmehl und Bierhefe aussieht, weiß ich nicht. Daher würde ich fragen, was bei Euch die Hunde so allgemein zu fressen kriegen?

Hier in Deutschland ist es offiziell verboten, aber einmal die Woche eine 800 g- Dose hochwertiges Hundefutter für die Hühner bewirkt schon einiges. Alternativ kannst Du auch Futterfleisch für Hunde nehmen (egal welche Sorte außer eventuell Geflügel), von Dir zusätzlich angereichert mit Mineralpulver (auch hier weiß ich nicht, was es da in Spanien so gibt). Davon einmal die Woche etwa 500 g- 1 Kilo, je nachdem, wieviele Hühner Du hast, sollte schon helfen.

Oder, da es in Spanien ja auch Bodybuilder geben wird, Du schaust mal, ob man von deren Muskelmannpülverchen, die ja viel Eiweiß enthalten, was gebrauchen könnte...

Grüße,
Andreas

Redcap
24.12.2015, 00:43
Den Bewegungsradius einschränken ... die Bressehühner werden ja auch die letzten vier Wochen in Käfigen gemästet.
Die bekommen vier Wochen lang Maisbrei als Henkersmahlzeit.
Es muss der Himmel sein, so zu zu leben und zu sterben ...

https://www.youtube.com/watch?v=iKj8vj8rFHo

catrinbiastoch
24.12.2015, 01:20
Pfui !

Oliver S.
24.12.2015, 02:45
... langfristig wäre es vielleicht noch eine Idee, sich eine fleischbetontere Rasse (z.B. Mechelner) zuzulegen. Wenn du dein Körnerfutter mit Joghurt, Butermilch, nicht zu sehr gesalzenem Käse o.ä. anreicherst, könnte das einem vermehrten Fleischansatz vielleicht auch helfen. Mit Haustierfutter sollte man vorsichtig sein, weil dieses u.U. von Tieren gewonnen wurden, die gar nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind (z.B. aufgrund von Medikamenten, Antibiotika...).
LG Oliver

Orpington/Maran
24.12.2015, 04:14
Ich bin auch kein Freund vom Verfüttern von Tierfutter! Wenn man sieht, was zur Tierfutterherstellung verwendet wird, wundert man sich, wie gesund noch Hund und Katze sind, wir haben eine zeitlang Schafe zum Markt gefahren, und was da alles im Tierfutter gelandet ist :spei

ptrludwig
24.12.2015, 09:32
... langfristig wäre es vielleicht noch eine Idee, sich eine fleischbetontere Rasse (z.B. Mechelner) zuzulegen. Wenn du dein Körnerfutter mit Joghurt, Butermilch, nicht zu sehr gesalzenem Käse o.ä. anreicherst, könnte das einem vermehrten Fleischansatz vielleicht auch helfen. Mit Haustierfutter sollte man vorsichtig sein, weil dieses u.U. von Tieren gewonnen wurden, die gar nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind (z.B. aufgrund von Medikamenten, Antibiotika...).
LG Oliver
Dem kann ich mich nur anschließen, Brahma sind Zierhühner weder Fleisch noch Legehühner zusätzlich werden sie noch durch die Fußbefiederung behindert. Wenn die Gene zum Fleischansatz nicht vorhanden sind, wirst du auch nicht anfüttern können. Mechelner sind schon mal eine gute Empfehlung, aber auch andere Zwiehuhnrassen sind besser geeignet als Brahma.

ptrludwig
24.12.2015, 09:35
Ich bin auch kein Freund vom Verfüttern von Tierfutter! Wenn man sieht, was zur Tierfutterherstellung verwendet wird, wundert man sich, wie gesund noch Hund und Katze sind, wir haben eine zeitlang Schafe zum Markt gefahren, und was da alles im Tierfutter gelandet ist :spei
So wie in der freien Natur, da verwerten Raubtiere auch das komplette Tier.

bedar
24.12.2015, 09:46
Ich würde auch sagen einfach mehr Eiweiß füttern z. B. Erbsen, Ackerbohne, Bierhefe usw.

Orpington/Maran
24.12.2015, 10:17
Nee, so meinte ich dass nicht, asiaten essen fast alles ausser Hufe, was ich meinte war, es wurden tumeröse Tiere verwendet, und echt sterbend ( woran?!) , dass würde ich nicht Tieren geben, deren Eier ich noch essen will, in der freien Natur gibt es fast nie so kranke Tiere, wenn die schwächeln, werden sie sofort verwertet, und nicht 10 minuten vor dm Exitus!!

eierdieb65
24.12.2015, 11:38
Hallo Lia
Ich koche aus Schweinsfüssen und Blut ein Sülzchen. (Ich kaufe immer halbe Schweine inklusive Blut)
Blut wirst du sicher in Spanien bekommen. Das Sülzchen kannst du super einfrieren.

Meine Hühner brauchen kein Soja, da sie keine Vegetarier sind.
lg
Willi

Mathias
25.12.2015, 08:34
Bei der Rasse Brahma darf man nicht viel erwarten bzgl. Schlachtkörper ... sie sind in der Tat fast mehr ein "Zier-Huhn" ...
... für "mehr Schlachtkörper" hilft nur Rassewechsel.

Viele Grüße von Mathias

silver1977
25.12.2015, 12:08
Bei der Rasse Brahma darf man nicht viel erwarten bzgl. Schlachtkörper ... sie sind in der Tat fast mehr ein "Zier-Huhn" ...
... für "mehr Schlachtkörper" hilft nur Rassewechsel.

Viele Grüße von Mathias
Das kann ich so jetzt nicht bestätigen. Meine 8 Monate alten Hähne wogen geschlachtet ohne Innereien zwischen 3-3,6 Kilo. Kaum Fett und jede Menge Fleisch.

Natürlich sieht das geschlachtet aufgrund der langen Beine wie ein verhungertes Legehuhn erstmal aus . . https://uploads.tapatalk-cdn.com/20151225/43d6a12749e65c7c9b277ea1da830239.jpg

Redcap
25.12.2015, 12:59
Der hat ja nix auf der Brust.
Er wäre mal interessant bei den eínzelnen Rassen die Gewichte von den Schenkeln und der Brust zu wiegen und natürlich die gesamte Knochenmasse nach dem Abnagen.Dann wüsste man die reine Fleischmasse.

bedar
25.12.2015, 14:54
Das kann ich so jetzt nicht bestätigen. Meine 8 Monate alten Hähne wogen geschlachtet ohne Innereien zwischen 3-3,6 Kilo. Kaum Fett und jede Menge Fleisch.

Natürlich sieht das geschlachtet aufgrund der langen Beine wie ein verhungertes Legehuhn erstmal aus . . https://uploads.tapatalk-cdn.com/20151225/43d6a12749e65c7c9b277ea1da830239.jpg
Hat schon wirklich sehr wenig Fleisch dran.

silver1977
25.12.2015, 14:57
Es sieht nach weniger aus als es ist . . Ihr dürft nicht vergessen, von den Zehen bis zum Hals sind das ungefähr 60 cm . . Und 4 Personen schaffen den nicht zu mittag

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

lia28
25.12.2015, 17:47
Bitte um Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt für die Antworten bedanke.... Weihnachten kam dazwischen!!!
Gut, das mit dem Eiweiß habe ich natürlich verstanden. Muß mal sehen, was ich davon hier in Galicien umsetzen kann.
Mein Mann wird mal mit dem Metzger vor Ort sprechen.
Um meine Situation zu erklären: Hier im Norden von Spanien kümmert sich niemand um Öko (was ist das denn?).
Ich bin auf weiter Flur auf mich allein gestellt. Hier kauft man Fleisch oder Legehühner. Pasta! Fleischhühner sind Masthühner, die in einem kleinen Käfig gehalten werden, Mastfutter bekommen und nach spätestens 6 Wochen geschlachtet werden. Davon halte ich gar nichts.
Also, meine Hühner laufen im Obstgarten frei rum. Habe zur Zeit 40 Brahma, in allen Altersstufen. Da ich kein Vegetarier bin, (noch nicht), stehe ich auf dem Standpunkt: Meine Hühner sollen ein schönes Leben führen, und dann schnell und schmerzlos sterben, klingt das verrückt?
Wie soll ich das erklärten...., wenn meine Hühner schon sterben sollen und ich sie esse, soll es sich wenigstens auszahlen, sie für ihr Fleisch zu töten..... Also, haltet mich nicht für total verrückt......
O.k. also jetzt mit Verstand....
Rassewechsel: welche Rassen?
Proteinreiche Nahrung: von klein auf oder nur die letzten (wieviel?) Monaten?
Bewegungseinschränkung: bringt es was, die Hähne nur für ein paar (wieviel?) Wochen in einem kleineren Gehege nur mit proteinreicher Nahrung zu halten? (Ganz einsperren bringe ich nicht übers Herz!)
Mit netten Grüßen aus Galicien
lia28

***altsteirer***
25.12.2015, 18:06
Da ich kein Vegetarier bin, (noch nicht), stehe ich auf dem Standpunkt: Meine Hühner sollen ein schönes Leben führen, und dann schnell und schmerzlos sterben, klingt das verrückt?
Wie soll ich das erklärten...., wenn meine Hühner schon sterben sollen und ich sie esse, soll es sich wenigstens auszahlen, sie für ihr Fleisch zu töten..... Also, haltet mich nicht für total verrückt......
O.k. also jetzt mit Verstand....
Rassewechsel: welche Rassen?
Proteinreiche Nahrung: von klein auf oder nur die letzten (wieviel?) Monaten?
Bewegungseinschränkung: bringt es was, die Hähne nur für ein paar (wieviel?) Wochen in einem kleineren Gehege nur mit proteinreicher Nahrung zu halten? (Ganz einsperren bringe ich nicht übers Herz!)
Mit netten Grüßen aus Galicien
lia28

Hallo Lia,

ich kann Deinen Ansatz voll und ganz nachvollziehen :jaaaa:

Bresse Gauloise haben wirklich einen guten Fleischansatz und wachsen schnell.

Proteinreiche Nahrung von Anfang an. Obacht bei wirklich "fetten Mischungen" mit 20 - 22 % Eiweiß. Das ist ab etwa der 8. Woche wirklich nur noch für die Schlachtkandidaten, künftige Legehennen sollten bis zur Legereife nur mit etwa 15 % RP bedacht werden.

10 m2 pro Junghahn halte ich für angemessen, 4 Wochen sollten es vermutlich schon sein.
Da habe ich selbst aber keinerlei Erfahrungen, weil ich lieber auf etwas Fleisch verzichte und dafür von den Vorzügen eines unbegrenzten Freilaufs (Futterkosten, Infektionsdruck etc.) profitiere.

Liebe Grüße und viel Erfolg,

Markus

lia28
25.12.2015, 18:21
Vielen Dank, Markus! Auch für Dein Verständnis!
O.K. Bresse Gauloise, werde mich mal über die Rasse informieren.
Hast Du selber Erfahrung damit?

***altsteirer***
25.12.2015, 18:27
Hast Du selber Erfahrung damit?

Ein bisschen. Ich hatte ein paar, jetzt nur noch eine Henne. Sie sind bei mir aber "Auslaufmodell". Mein Nachbar hat noch einige. Gute Futterverwertung, frühe Legereife und recht fleischige Schlachtkörper.

elja
25.12.2015, 19:09
Ich habe letztes Jahr 15 Bresse Eintagsküken gekauft. Es waren 7 Hähne, die ich mit 15-20 Wochen geschlachtet habe. Es war sehr viel Fleisch dran, das im Geschmack sehr gut und auch zart war. Die Hennen legen wohlschmeckende Eier. Eine habe ich diesen Sommer mit gut einem Jahr geschlachtet, gab ein hervorragendes Frikassee. Ich habe bei der Rasse nur einen Nachteil beobachtet, sie riechen deutlich mehr als andere Hühner, zumindest die weißen Bresse. Dieses Jahr hatte ich drei Bressemixe, der Hahn hat uns geschmeckt, die eine Henne legt sehr gut, die andere dürfte bald anfangen. Meine Bresse haben ein sehr angenehmes Wesen und sind prima Futtersucher wenn sie Freilauf haben.

lia28
25.12.2015, 20:20
Darf ich mal zaghaft etwas einwerfen....
Cochin sind bessere Fleischlieferanten als Brahma, oder tun sie sich nichts.....?

bedar
25.12.2015, 20:41
Darf ich mal zaghaft etwas einwerfen....
Cochin sind bessere Fleischlieferanten als Brahma, oder tun sie sich nichts.....?

Ich würde als erstes mal das Futter optimieren.

lia28
25.12.2015, 20:59
Natürlich werde ich das ab sofort machen.
So schnell gebe ich meine geliebten Brahma nicht auf!

hein
25.12.2015, 21:33
Natürlich werde ich das ab sofort machen.
So schnell gebe ich meine geliebten Brahma nicht auf!
Vergiss es! Du wirst aus einem Huhn mit vielen Federn und noch mehr Knochensubstanz kein Fleischhuhn machen! Eben weil die Muskelmasse in dem Sinne einfach nicht da ist!

Genauso wirst Du auch aus einer Bresse kein Huhn ohne Fleischansatz machen - da kannst Du noch so wenig RP verfüttern - sie werden immer einen guten Fleischansatz haben

Okina75
26.12.2015, 02:07
Und von was sollen proteinarm ernährte Tiere die Power für ihre Muckis hernehmen? Denn nichts anderes ist Fleisch- Muskeln, und die brauchen Protein, das wird man Dir in jedem Bodybuildingverein mit Brief und Siegel geben...

Einsperren brauchst Du die Tiere nicht, damit sie Fleisch (und kein Fett) ansetzen. Muskeln wachsen durch Protein und auch Beanspruchung, also viel Bewegung. Ansonsten kommt da so eine weiche, bisslose Matschepampe raus, wie es Masthybriden an den brüchigen Knochen haben.

birgit23
26.12.2015, 09:47
Ich kann auch Bresse empfehlen. Der letzte Hahn hatte mit 8 Monaten 3 kg Schlachtgewicht ohne Innereien etc.
Bei unbegrenztem Auslauf und als Futter die Körnermischung von Raifeisen.
Die Rasse scheint von Natur aus ruhiger zu sein.
Jedenfalls war er im Vergleich zu den anderen, kein Gockel, der meinte quer über die Weide sprinten zu müssen um eine Henne zu treten.
BE von eBay...6 Hähne und 2 Hennen von 10 Eiern und man konnte sich über die Anzahl der Gockel freuen.
Im nächsten Jahr testen wir Mechelner.
Lg

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

ptrludwig
26.12.2015, 09:56
Und von was sollen proteinarm ernährte Tiere die Power für ihre Muckis hernehmen? Denn nichts anderes ist Fleisch- Muskeln, und die brauchen Protein, das wird man Dir in jedem Bodybuildingverein mit Brief und Siegel geben...

Lass mal das Training und die Spritzen bei deinen Muskelmännern weg, bilden sich dann auch noch Muskeln? Man müsste zumindest eine agile Rasse haben, die sich viel bewegt und einen Großteil des Proteinbedarfes im Auslauf deckt. Die auch ihre Flügel benutzt um Brustmuskeln zu bilden. Brahmas und Cochins sind Chowhühner die dafür gezüchtet wurden das man sich an ihrem Anblick erfreut, nicht um eine Obstwiese ab zu suchen und dabei auch noch Fleisch an zu setzen und viele Eier zu legen.
Außer Bresse kämen vielleicht auch noch Cou Nu in Frage wenn es eine Hochleistungsrasse sein soll, ich denke aber eine Zwiehuhnrasse macht es auch, wo man etwas für den eigenen Geschmack aussuchen kann.

LieberDraussen
26.12.2015, 16:48
Meine Wyandotten-New-Hampshire-Mixe hatten mit 19 Wochen knapp 2 kg küchenfertig. Sie bekamen 12 Wochen Kükenfutter von Alfana mit 20 Prozent Protein und danach das allgemeine Futter von allen. Da ich sie nicht separieren konnte\wollte, war das ein guter Kompromiss, ansonsten hätte ich den Hähnen weiter das proteinreiche Futter gegeben. Die Jungbrunnen sind seit Oktober sehr gute Lehrerinnen, ich kann beide Rassen also sehr als Zweinutzungshühner empfehlen.

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

LieberDraussen
26.12.2015, 16:50
OMG es soll Junghennen und Legerinnen heissen

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

SetsukoAi
26.12.2015, 17:20
Hallo! Habe an Hühnerkennern mal eine Frage!

Folgendes Problem: Habe Brahma Hühner. Habe heute 3 Hühner geschlachtet. 2 mit 8 Monaten, 1 Henne mit 2 Jahren. Nur leider mit ganz wenig Fleisch.
Meine Hühner haben Auslauf im Obstgarten, fühlen sich wirklich wohl, zum fressen bekommen sie Weizen, Mais, gekochten Reis, Gemüsen und allerlei Leckereien.
Kann ich irgendetwas machen damit sie mehr Fleisch auf den Knochen bekommen ohne das ich sie unglücklich mache? Bitte nicht lachen, ich habe wirklich glückliche Hühner. Ich weiß es!
Vielleicht kann mir jemand helfen mit Tips bei der Fütterung?

Mit nette Grüßen
lia28

Ich habe selbst Brahma seit 10 Jahren. Diese Rasse ist weder eine gute Fleisch noch Legerasse. Mit 8 Monaten kann man nicht viel Gewicht erwarten außer man hat wirklich eine Linie erwischt die mehr in die Breite statt in die Höhe geht.
So wie der Hahn von silver sehen sie geschlachtet fast immer aus. Brahma sind sehr höhe, lange Tiere. Es sind keine Fleischhühner ansich, wie man am geschlachteten Tier auch sieht. Wer wirklich Hühner als reine Nutztiere hält ist mit den Brahma einfach falsch bedient. Durch die langen Beine sollen sie auch nicht so schwer und massig werden, denn das geht in der Aufzucht nur auf kosten der Gelenke.

Alternativen sehe ich da wirklich eher bei den Bresse oder Mechelner.

P.S.: Wie kann man nur 8 Monate alte Hennen schlachten? Die sind doch Gold Wert! Oder ist in Spanien der Brahma Markt nicht so wie in Deutschland?

lia28
26.12.2015, 22:03
Ich habe selbst Brahma seit 10 Jahren. Diese Rasse ist weder eine gute Fleisch noch Legerasse. Mit 8 Monaten kann man nicht viel Gewicht erwarten außer man hat wirklich eine Linie erwischt die mehr in die Breite statt in die Höhe geht.
So wie der Hahn von silver sehen sie geschlachtet fast immer aus. Brahma sind sehr höhe, lange Tiere. Es sind keine Fleischhühner ansich, wie man am geschlachteten Tier auch sieht. Wer wirklich Hühner als reine Nutztiere hält ist mit den Brahma einfach falsch bedient. Durch die langen Beine sollen sie auch nicht so schwer und massig werden, denn das geht in der Aufzucht nur auf kosten der Gelenke.

Alternativen sehe ich da wirklich eher bei den Bresse oder Mechelner.

P.S.: Wie kann man nur 8 Monate alte Hennen schlachten? Die sind doch Gold Wert! Oder ist in Spanien der Brahma Markt nicht so wie in Deutschland?

Ein ausgewachsener Brahma Hahn mit Henne in silber kostet hier in Spanien 60 Euro, aber ich würde hier nie eine meiner Brahma Hühner an irgendjemanden verkaufen. Ich weiß, wie die mit Tieren umgehen.
Leider wurden die beiden Hennen mit 8 Monaten aus Versehen geschlachtet. Weder ich noch mein Mann können eines unserer Tiere töten. Ein Bekannter von uns kommt immer, wenn es ans schlachten geht. Wir haben zur Zeit 42 Hühner. Platz ist eigentlich genug, aber 42 Hühner sind ein bischen viel. Da ich es nicht übers Herz bringe, mit unseren Bekannten in den Hühnerstall zu gehen und zu sagen, dieses und dieses Huhn soll geschlachtet werden, geht unser Bekannter normalerweise immer allein in den Hühnerstall und schlachtet so viele Hühner wie ich sage. Ich will nicht wissen welches Huhn stirbt.
Vielleicht muß ich mehr Verantwortung übernehmen, aber ich komme mir vor ein Richter, der das Todesurteil über ein Lebewesen verhängt. Ist idiotisch, ich weiß, ich sollte wohl besser doch Vegetarier werden.
Für meine Seele ist es einfach einfacher, wenn ich nicht weiß, welches Tier stirbt.
Und jetzt glauben sicher alle, ich spinne total.......

Okina75
27.12.2015, 00:04
Hy!

Na, ich weiß ja nicht, aber Buschhühner und mehr noch Sebright sind eigentlich noch mehr Zierhühner als Brahma.
Dennoch dachte ich anno 2012, als ich meinen verstorbenen Sebright- Althahn obduzierte, dass ich da eine Masthybride im 600 g- Format vor mir hätte- auf dem kleinen Kerl wirklich ein Fleisch an der Brust ohnegleichen. Das Brustbein musste man eher suchen, als dass es einem ins Auge stach.
Und die Buschhühner sehen älter als fünf Monate großenteils oft nicht anders aus- ungeheuer fleischig. Und auch bei meiner Zwergwyandotte seinerzeit war ich echt erstaunt- an sich auch kein Huhn von großem Nutzen außer Schön aussehen, hatte die winzige Knutschkugel dennoch ein küchenfertiges Gewicht von 690 g und hat mich damit echt überrascht, auch mit ihrer Fleischigkeit...

Ich würde es einfach mal auf gut Glück versuchen, auch Brahma recht proteinreich bei viel Bewegung zu füttern. Werden sicherlich keine Mastis draus, aber da die mit Malaien Kämpferblut tragen, sollte bei denen doch etwas mehr gehen als das gezeigte oder von der Themeneröffnerin erlebte...
Eins weiß ich sicher- dürre Hybriden legen mit optimalem Futter nicht nur besser und länger gut, sondern sind hernach auch fleischiger... und ich kenne sowohl fast ausschließlich weizen- ernährte Hybriden und deren Hähne als auch optimal versorgte Hybriden und deren Hähne. Darum kann ich das Argument, die Hähne setzten "ja kein Fleisch an", auch niso wirklich nachvollziehen.
Im Vergleich zum Masti wenig, gewiss, aber vor vollem Teller verhungern wird man bei denen, optimal gefüttert aufgezogen, auch keinesfalls.

Lia: Nö, denkt sicher keiner, aber...
Wenn Du dem freie Hand lässt, welche Tiere er schlachtet, siehst Du ja, was dabei rauskommt. Die ollen Tanten lässt er am Ende laufen und kloppt die frischen Junghennen weg- ist irgendwie wenig zielführend, die Herangehensweise, oder?
Du solltest schon soweit gehen, die Schlachttiere auszuwählen, etwa indem Du ihnen nen gut erkennbaren Ring ans Bein ziehst oder dergleichen, dann kann sowas nicht mehr passieren, und Du kannst Deinen Bestand viel sinnvoller steuern.
Richter sein muss man leider, wenn man vermehrt bzw. züchtet, das bringt die Sache mit sich- schmeckt mir auch oft nicht, ist aber unumgehbar :kein.

PS: Ja, ich denke auch ohne Pillchen und Spritzchen würden die Muskelmänner weit mehr Muskeln als Otto Normal haben- reicht ja schon, wenn man Ausdauersportler ist, um wesentlich "knackiger" als irgendein Schreibtischtäter zu sein.

Schnickchen
16.09.2016, 22:51
Ich weiß, ein nicht mehr ganz neuer Beitrag, aber ich muss dazu auch mal was fragen, denn ich werde erstmals schlachten:

Damit meine jungen Hähne (Deutsche Sperber, Deutsches Lachshuhn und ein Maran-Australorps-Mix) also fleischiger werden müssten sie zu dem herkömmlichen Futter (Legekorn bzw. -mehl, Körnermischung am Abend und was der Auslauf und der Garten so hergibt) eiweißreiche Nahrung zusätzlich erhalten, wie Fleisch, Quark, Erbsen und ggf. Dosenfutter das eigentlich für den Carnivoren gedacht ist).
Nun laufen ja aber alle Hühner gemeinsam: Legehennen (Australorps, Marans und Araucana), der Hahn (der angriffslustig ist und auch geschlachtet wird, sobald ein Junghahn seinen Platz einnehmen kann) die Junghennen und die jungen Hähnchen. Wenn ich jetzt eiweißhaltigeres Futter anbiete, wirkt sich das dann auf die Legeleistung der Hennen aus? Legemehl hat ja auch schon einen recht hohen Eiweißgehalt.
Ich find es ziemlich schwierig, dem Bedarf einzelner Alters und Nutzungsgruppen der Hühner gerecht zu werden. Gibt es nicht eine Mischung , die alle bekommen können? Die jungen Hühner von diesem Sommer bekommen nun auch noch Junghennenfutter, nachdem sie Kükenfutter hatten. Die zum füttern zu trennen ist immer aufwändig, denn die Legehennen sind wie bekloppt hinter den Junghennenfutter her... :unsicher

bedar
16.09.2016, 23:26
Höhere Energie und Eiweißgehalte im Futter.

Okina75
16.09.2016, 23:37
Gib das gute Futter einfach allen, das schadet nicht, macht selbst Legehennen im Gegenteil auch fleischiger.
Das mit dem Proteingehalt des Legemehls relativiert sich im Gesamtfutter alles. Man addiert nämlich nicht einfach die Nährwerte aller Futterkomponenten, sondern teilt sie anschließend auch noch durch die Anzahl der Futterkomponenten.
Und so hat man dann bspw. bei herkömmlichem Legemehl (ca. 17 % Protein) und Körnern (ca. 10 % Protein) nicht etwa einen Reingehalt von 27 % Protein, sondern nur ca. 13,5 %.
Was viel zu wenig ist, weil ein Huhn ständig so etwa 18- 20 % Protein braucht und erst dann (in dieser Hinsicht) vollwertig ernährt ist und sein Optimum entfalten kann.

Meine Futtermischung kriegen alle vom Küken bis zur alten Oma, Hahn wie Henne, und ich kann mich über nichts beklagen! Die Kükis kriegen bis zur dritten Woche noch bissel Extrawurst in Form von hartgekochtem Ei und Brennnessel ins Futter, ab der dritten Woche aber futtern sie das, was alle kriegen und gedeihen sehr gut dabei- ich habe bei meinen meist fünf bis sechs Monate alten Tieren oft eine Schlachtausbeute bzw. einen essbaren Anteil von 62,5 - 77 %.

pet75
17.09.2016, 07:48
Ich hätte jetzt zwei Vorschläge für die letzten 4 Wochen vor Schlachtung:
Entweder Quark mit Maismehl (ähnlich wie die original Bressemast) oder Putenmastfutter mit 28% Protein.

bedar
17.09.2016, 10:12
Ich hätte jetzt zwei Vorschläge für die letzten 4 Wochen vor Schlachtung:
Entweder Quark mit Maismehl (ähnlich wie die original Bressemast) oder Putenmastfutter mit 28% Protein.Das Quark-Mais gefütterte wird geschmacklich besser sein.

Schnickchen
17.09.2016, 11:14
Gib das gute Futter einfach allen, das schadet nicht, macht selbst Legehennen im Gegenteil auch fleischiger.

Meine Futtermischung kriegen alle vom Küken bis zur alten Oma, Hahn wie Henne, und ich kann mich über nichts beklagen!

Vielen Dank, das macht das Füttern natürlich einfacher.
Andreas, sicher stand hier schon irgendwo, wie denn deine Futtermischung genau aussieht, aber ich finde sie nicht...:unsicher kannst du sie mir noch mal zukommen lassen?