Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenheim gestalten
flugfisch
22.12.2015, 21:24
Huhu, und jetzt bitte keine Prügel weil ich im Winter brüten möchte:-[
Es gibt da mehrere Gründe und am Freitag will ich mit einem Flächenbrüter ca. 12 Zwerghuhneier anfangen zu brüten.
Habe schon eifrig gelesen. Aber: Bitte ;D gebt mir noch Tipps!
Der Brüter ist ein Bruja 3000 mit automatischer Wendung. Betriebsanleitung habe ich.
Zusätzliches Terrariummeßgerät auch.
Morgen laß ich ihn probelaufen. Die Eier liegen im Keller, werden gewendet.
Aber ich möchte natürlich die Kinderstube einrichten :-*
Ich dachte an mein Arbeitszimmer, im Meerschweinchenkäfig. (nein, mein Zimmer heißt nicht so:roll)
Wärmeplatte mit Regler, Wassernapf in klein, damit sie nicht ertrinken, im Anfang ein Handtuch unterlegen.
Noch zusätzlich eine Wärmelampe? Welche?
Ich möchte die Zeit mit Licht für die Kleinen verlängern. Blumenlampe? Oder was anderes?
Welches Futter? Habe Blaumohn bestellt. Meine Hühner bekommen Biofutter in Pellets.
Wo bestellen?
Zusatzmittel? Aaaahh, ich bin jetzt schon aufgeregt :ahhh
schlumpfine
22.12.2015, 21:37
Hallo Flugfisch!
Wenn ich denke wie viele hier ihren Hennen das Brüten jetzt untersagt haben. Da hättest du eine schöne Schar Bruthennen beieinander. :kicher:
Habe meinen Zwergkücken gefüttert: Hirse, Sesam, Haferflocken, zerkleinerte Haselnüße, geschroteten Weizen, Gras,
haufenweise Erde voll mit allerlei Lebewesen, Salat kleinstgeschnitten usw.
flugfisch
22.12.2015, 21:53
Hallo Schlumpfine:)
Kein fertiges Futter? Da ist doch auch dieses Mittel gegen Coc.... irgenwas drin.
Flugfisch, lies doch mal durch die Beiträge zur Kükenfütterung. Nur eins dazu, wenn du Futter mit Cociostatika fütterst, darf's du nichts anderes füttern.
Wenn der Käfig groß genug ist, geht das prima. Ich lege die ersten fünf Tage (nach dem letzten Küken) Handtücher rein, die ich früh und Abends austausche. Unter die Handtücher dick Zeitung zur Isolierung. Nach Tag fünf nehme ich grobe Hobelspäne. Zusätzliche Wärmelampe brauchst du nicht. Die Küken müssen die Möglichkeit haben auch mal in eine etwas kühlere Ecke zu gehen. Für Küken gibt es spezielle Tränken in denen sie nicht ertrinken können. Die Anschaffung lohnt sich. Wenn sie länger Licht haben sollen, würde ich eine Tageslichtlampe nehmen.
Hühnermamma
23.12.2015, 08:05
Bitte aber zu bedenken, dass die Küken sehr schnell wachsen und somit auch der Käfig schnell zu klein wird. Und dann? Vom Gestank und Dreck ganz abgesehen... Ich war heilfroh, als ich meine zwei kleinen Stinker nach 6 Wochen rauswerfen konnte. Zum Glück liesen es die Temperaturen zu und ich musste nicht auch noch draußen Verrenkungen machen, um den Tieren eine Wärmequelle anzubieten.
flugfisch
23.12.2015, 08:33
Ok, habe mich gerade durch "Cociostatika" auf der Startseite gelesen. Habe den Bereich nie gesehen :rotwerd immer dran vorbeigeklikkt.
Ich glaube Chemie will ich nicht geben :unsicher. Sie kommen im Anfang ja auch nicht mit den anderen in Kontakt.
Tageslichtlampe klingt auch gut. Hat jemand Erfahrungen?
Für die Zeit nach dem Meeriekäfig steht schon ein gebrauchter Meeriestall aus Holz in der Garage.
Ich muß ihn noch aufpeppen, dann kann er auf die Terasse.
Die ist überdacht und hat auch Strom :jaaaa:.
Hühnermamma
23.12.2015, 12:16
O.T: 1,0 Zwergpaduaner 0,5 Zickenbande :grinsevil
flugfisch
23.12.2015, 13:13
Uuuups:kicher:
flugfisch
23.12.2015, 18:13
Gerade eben habe ich einen ersteigerten geschenkten ;D Meerschweinchenkäfig mit 2x1m Auslauf abgeholt.
Diese Lampe habe ich bestellt, damit die Kleinen einen ausreichend langen Tag haben. Kurzübersicht
Lichtleistung: 1050 Lumen
entspricht einer herkömmlichen 100 Watt - Lampe
Stromverbrauch: 10 Watt
Farbtemperatur: 6.500 Kelvin
Lebensdauer: ~30.000 Stunden
Fassung: E27
Frequenz: flimmerfrei
garantiert ohne Quecksilber
Fast Start - Lampe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.