Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkmale typischer gelber Orpihahn
Hühner-Maren
20.12.2015, 22:22
Hallo liebe Hühnerinfizierte,
ich habe von Juni 2015 4 gelbe Orpihähne, von denen ich einen behalten möchte.
Nun hab ich die Qual der Wahl, denn vom Verhalten her sind sie alle gleich. Heißt, keiner ist aggressiv, keiner ist ein Vergewaltiger, keiner stellt irgendwie uns Menschen infrage, etc.
Nun gefallen mir 2 von der Farbe her sehr gut, die sind dunkler als die anderen beiden. Die beiden sind auch sehr schön füllig befiedert finde ich.
Dann ist mir aufgefallen, dass sie unterschiedliche Kämme haben. Manche haben mehr Zacken und manche wieder weniger.
Was ist denn für den typischen Orpihahn richtig? So für die Zuchtkriterien?
Ich konnte noch keine Fotos machen, die Herren sind sehr kamerascheu :roll
Ich habe ja auch Orpihennen in gelb und dann könnte man ja auch reinrassig nachzüchten. Dazu möchte ich natürlich das beste Erbgut vom Hahn weitergeben können.
Aber leider bin ich da völlig unerfahren. Habt ihr Tips für mich, oder vielleicht sogar Fotos vom "perfekten" Orpihahn? :)
Freue mich über Tipps.
LG Maren
Kann man alles im Netz nachlesen im Beschrieb der jeweiligen Zuchtstandards. Mach ich auch so wenn ich nicht sicher bin einen Neuzugang bei meinen Wyandotten betreffend.
Lieber Gruss
L
Hallo Maren,
der Kamm sollte vier bis fünf Zacken haben und die Kammfahne nierenförmig enden.
Die Kehllappen sollen sich nicht öffnen und keine horizontale Falte haben.
Gelb darf nicht ins rötliche gehen und der Behang und die Flügel sollen sich nicht farblich absetzen.
Bei den gelben ist auf eine nicht zu gedrungene Form zu achten.
Das waren die Aussagen vom Orpington-Preisrichter des SV in diesem Jahr.
LG
http://www.igfd.org/?q=rassestandard+orpington+gelb
Man könnte nett und freundlich nach einem seitenlangen Pamphlet fragen
oder
einfach lesen was schon geschrieben steht!
Kopfschüttelnde Grüße...
Hühner-Maren
21.12.2015, 14:06
Vielen Dank Kathrin, das stand nämlich nicht im Standard dabei :), oder ich hab auf den falschen Seiten geguckt.
LG Maren
Hühner-Maren
15.01.2016, 00:01
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder Antworten bekomme wie "lies doch im Internet nach" frage ich noch eine evtl. dumme Frage:
Der Orpihahn, den ich am liebsten behalten würde, ist immer abseits von der Herde.
Er frisst alleine, ist irgendwie nicht so integriert, hab ich den Eindruck.
Was meinen die Hahnenfachleute: soll ich ihn behalten, oder doch die Zweitwahl nehmen, der irgendwie integrierter erscheint?
Vom Verhalten zu uns Menschen sind alle 4 gleich nett und respektvoll.
LG Maren
Hi Maren! Hast mein vollstes Mitgefühl! Tu mir bei der Hahnenwahl auch immer extrem schwer. Täte am liebsten ja eh alle behalten…
Aber da es eben irgendwann sein muss, (bevor etwa meine Hühnchen unglücklich werden), ist es bei mir dann immer der Hahn, der sich am umsichtigsten und am freundlichsten um die Damen kümmert. Und das sind bei meinen Z.Wyandotten sicher nicht die Streuner…. Natürlich auch nicht die Angeber, Schreihälse und Raufer…. sondern meist die unauffälligen, ruhigeren Herren, die das Wohl ihrer Damen vor ihr eigenes stellen….. Jaja, Solche Kerle find ich persönlich halt ganz toll:laugh
lG.
L.
Hühner-Maren
15.01.2016, 22:29
Latoya, ich danke dir :freund
Tja, da muss ich noch ne Weile gucken, denn die übrigen Orpi-Herren sind meist für sich. Der, der meine 2. Wahl wäre, hat schon angefangen die Hühner zu treten. Zumindest hab ich es einmal sehen können.
Die anderen beiden sind einfach von den Kämmen nicht schön. Haben eindeutig zuviele Zacken. Sich um die Damen kümmern macht noch keiner von den vieren. Kommt vielleicht noch.
Ach menno, wer die Wahl hat, hat die Qual :-[
JanaMarie
16.01.2016, 01:09
Ich würde den nehmen, den der Alpha-Hahn, also Herr Bert, neben sich eher akzeptiert - sofern du sie weiterhin beieinander laufen lassen willst!
Bei mir halten sich die Beta-Hähne abseits, die der Chef nicht in seiner Nähe haben will - ich hatte aber schon Jungspunde, die die Hennen sogar vor seinen Augen treten durften! (ok, es waren genau zwei von knapp 50, die das durften :laugh).. und manchmal schließen sich ihnen einzelne Hennen an, manchmal aber eben auch nicht - und dann tut mir derjenige auch leid :-[
Von daher würde ich beides in die Betrachtung einfließen lassen: Form, Kamm, Farbe - aber eben auch das Verhältnis zum Chefgockel :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.