PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gescheite Tränke



DerSeppel1817
19.12.2015, 12:38
Hallo,

Ich brauch mal nen Tipp für eine gute Geflügel Tränke.

Ich habe im Moment in meinen 2 Kükenheimen das Problem das mir immer die Tränken aus laufen bzw auseinander fallen und dann alles klatsch nass ist.

Das möchte ich in meinem Hühnerstall später nicht auch mit machen.

Welche Tränke für 8-10 Hühner könnt ihr mir empfehlen?

Wurli
19.12.2015, 12:41
Ev Taubentränken?
Bin super zufrieden damit.

Floda
19.12.2015, 13:24
Ich benutze so etwas:
http://www.ebay.de/itm/Stulptranke-Geflugeltranke-Kukentranke-Huhnertranke-1-0-bis-10-0-Liter-/151917352567?var=&hash=item235efad677:m:mZsKZZT_ENCYbZun8WZXqoQ.
Gibt es wie man sieht in verschiedenen Größen. Besonders praktisch finde ich den Bajonettverschluß,
da fällt beim Umstülpen nichts auseinander wie bei manchen Tränken.
LG Floda

schmoetzi
19.12.2015, 13:28
http://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzuchtbedarf/Traenken/Doppelzylinder-Traenke-fuer-Gefluegel-6-12-Ltr.html

Ich kann die Doppelzylinder Tränken empfehlen

Ernst
19.12.2015, 13:31
Ich würde eine Doppelzylindertränke nehmen. Da spart man sich das lästige Umstülpen.

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRmt0XPfq5bferhwnGKYVzl4uCH9Pow3 4rwYBtsNHfLiydMQWFV

Oh, habe gerade gesehen, dass schmoetzi schneller war.

DerSeppel1817
19.12.2015, 13:54
Danke schonmal für die ganzen Tips.

Ich nutze aktuell diese blaue 1,5l Wachtel Tränken. Also da sieht der Verschluss ähnlich aus wie auf dem Bild hier drüber.

Ernst
19.12.2015, 16:00
Ich nutze aktuell diese blaue 1,5l Wachtel Tränken. Also da sieht der Verschluss ähnlich aus wie auf dem Bild hier drüber.

Es geht aber nicht nur um den Bajonettverschluß, sondern auch um den Doppelzylinder. So muss man die Tränke beim Befüllen nicht umstülpen.

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSmMURwx-cjfw0s-7vEDul3xQjL_b3keWq8XHex45fhNDcorAT-fA

binchen87
19.12.2015, 17:16
Hallo,

also mich haben die Teile mit Bajonettverschluss immer genervt weil ich oft was verschüttet hab bis der blöde Verschluss endlich zu war mit dieser umstülperei... Die Doppelzylinder-Tränken wären sicherlich eine gute Alternative, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Für mich ist dieser Eimer hier bisher die beste Lösung:
http://www.ebay.de/itm/Huhnertranke-Geflugeltranke-Tranke-Eimertranke-Trankeneimer-18-L-41320-/221633804027?hash=item339a6776fb:g:oBkAAOSw1XdUWlv Q
Einfach Deckel runter, am Wasserhahn auffüllen, Deckel wieder drauf. Tragen lässt sich die Tränke auch wunderbar, ist ja wie ein Eimer. Ich mache ihn allerdings nicht ganz voll weil mir 18 Liter dann doch zu schwer sind. Muss einen Berg hoch und runter... Der sollte allerdings hängend befestigt werden weil alles ausläuft wenn er nicht ganz genade steht. Ich habe ihn mit einem Fleischerhaken an einer Schnur befestigt, klappt wunderbar.
Für meine knapp 40 Hühner ist das Teil ideal. Lässt sich auch super tragen durch den Henkel. Für eine kleinere Truppe würde ich wohl die Doppelzylinder-Variante nehmen.

Vielleicht konnte ich etwas weiterhelfen.

Liebe Grüße
Sabrina

Ernst
19.12.2015, 18:35
Für mich ist dieser Eimer hier bisher die beste Lösung:
http://www.ebay.de/itm/Huhnertranke-Geflugeltranke-Tranke-Eimertranke-Trankeneimer-18-L-41320-/221633804027?hash=item339a6776fb:g:oBkAAOSw1XdUWlv Q

Von den Dingern habe ich hier 2 Stück rumstehen. Befüllen lassen sie sich zwar gut, aber das Reinigen ist echt umständlich. Von den Doppelzylindertränken habe ich mittlerweile an die 40 Stück, in verschiedenen Größen. Einige von ihnen sind bereits über 20 Jahre alt. Wenn die Gruppen nicht zu groß sind, reicht die 6l Variante.

humels
19.12.2015, 18:44
Kann man im Baumarkt bekommen

hein
19.12.2015, 19:14
Kann man im Baumarkt bekommen
?? was ??

Mantes
19.12.2015, 19:54
?? was ??
durstige Hühner !:biggrin:

fradyc
19.12.2015, 22:46
Ich benutze so etwas:
http://www.ebay.de/itm/Stulptranke-Geflugeltranke-Kukentranke-Huhnertranke-1-0-bis-10-0-Liter-/151917352567?var=&hash=item235efad677:m:mZsKZZT_ENCYbZun8WZXqoQ.
Gibt es wie man sieht in verschiedenen Größen. Besonders praktisch finde ich den Bajonettverschluß,
da fällt beim Umstülpen nichts auseinander wie bei manchen Tränken.
LG Floda

Und mich haben die glatt doppelt beliefert. toi,toi:bravo

Ovoergosum
21.12.2015, 12:53
Bei mir gehts mit einem Malereimer mit 4 Nippeln dran prima. Immer schön sauber, leicht aufzufüllen. Habe oben ein kleines Luftloch in den Deckel gebohrt, damit Luft nachzieht. Hängt im Auslauf.
Für die Nippel einfach mit dem Akkuschrauber vorsichtig Löcher in den Boden bohren, dann die Dinger reindrehen, alles ist dicht.
Von außen um den Eimer habe ich gegen Frost eine Heizschlange gewickelt, wie man sie für Außenwasserleitungen benutzen kann.

Die Nippel sind diese: http://www.amazon.de/Nippel-Trinker-Waterer-Gefl%C3%BCgel-Supplies/dp/B00JUELDNU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1450698677&sr=8-1&keywords=gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke+nippel

hein
21.12.2015, 13:09
Bei mir gehts mit einem Malereimer ..........
Und die sind Luftdicht? so das nicht immer Wasser nachläuft.

Mara1
21.12.2015, 13:19
So unterschiedlich sind die Vorlieben, sogar bei Hühnertränken:)

Ich habe eine große Doppelzylindertränke und von der bin ich überhaupt nicht begeistert. Auffüllen geht gut, das stimmt schon, man kann sie im Stall auffüllen und muß dann nicht die volle Tränke herumtragen. Aber mir war sie schon gleich vom Material her zu mickrig. Ich hatte sie aufgehängt, worauf nach ein paar Tagen schon der Griff abgerissen ist. Zum Saubermachen finde ich sie auch nicht wirklich praktisch.

Am besten komme ich mit den Stülptränken mit Bajonettverschluß klar. Die habe ich jetzt in allen Größen, von 1l für die Küken bis 10l. Auch wenn man beim Umdrehen immer bißchen was verschüttet, ich drehe sie halt immer draußen um.

Das mit der Nippeltränke interessiert mich, ich habe schon lange so Nippel hier, aber noch keine Tränke draus gebaut. Ich hatte immer Bedenken, daß ich die nicht dicht kriege und mir das dann den ganzen Stall vollsabbert. Sind die nur durch das Einschrauben schon dicht, ohne zusätliches Abdichten mit irgendwas?

Grüße
Mara

Ovoergosum
21.12.2015, 13:39
Und die sind Luftdicht? so das nicht immer Wasser nachläuft.

Bei mir hängt der Eimer draußen. Nachts gibts nichts zu trinken. Ich sehe nie, dass die großartig tropfen. Aber bei den günstigen Preisen (Nippel plus Eimer) vertut man sich ja nichts, falls es in die Hose geht. Es ist unten eine Dichtung dran, sodass sie am Eimer gut abdichten. Meistens fülle ich dann auch nur einmal wöchentlich frisch auf (was ja bedeutet, dass es, falls etwas heraustropft, zumindest keine große Verlustmenge sein kann), denn im Eimer ist es sauber und saufen tun die Hühner sonst aus Pfützen, die tausendmal ekliger sind als Wasser, das 7 Tage im Kühlen hängt.

Mantes
21.12.2015, 16:47
Wenn Hühner die Wahl haben, trinken sie nicht von Nippeln !! Hatte auch eine ähnliche Tränke mit den selben Nippeln, aber wenn Du Deine Hühner mal von einer freien Oberfläche hast trinken sehen, schmeißt Du das Nippelding in die gelbe Tonne/Sack !
Habe seit dem einen alten Emaliepispott als Tränke und erneuer das Wasser täglich . Die Hühner danken es ,. LG Mantes

Ovoergosum
21.12.2015, 16:56
Naja, kann sein. Bloß, wenn es geregnet hat, dann finden sie es super, die Tropfen von allen möglichen Blättern aufzunehmen. Das ist wie Nippelsaufen. Es muss außerdem auch für mich praktisch sein. Und das ist es. Aber klar, wat den enen sien Uhl, dat is dem annern sien Nachtigall...

Blindenhuhn
21.12.2015, 16:57
Oh, ja, ich habe auch diese Erfahrung gemacht. Ich habe einige Stülptränken, die werden - na ja - notgedrungen angenommen, aber viel lieber ist meinen Huhns ein alter Kochtopf.

LG Blindenhuhn

julia.h
31.12.2015, 09:51
Habe auch schon alles mögliche an Tränken ausprobiert... von Küken bis zum Adulten Huhn, bei Wachteln, Sittichen etc...
bei den Wachteln und Küken finde ich die 1-2 Liter Doppelzylindertränken unschlagbar.
Bei meinen Hühnern habe ich eine 3 Liter Taubentränke.