Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befruchtung
Habe mal eine frage an die Profis
Ich habe einen stamm Brahma wo der Hahn die ersten 12 Eier alle nicht befruchtet hat.
HAbe den Hahn gewechselt wieviel tage nach dem wechsel kann man davon ausgehen das die Eier eventuell schon von dem neuen befruchtet sein könnten.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar
Huhn von den Hühnern
18.12.2015, 11:03
Soweit ich weiß min. 3 Wochen warten... bei uns war der letzte Tritt 2 Wochen her und es gab noch küken....
Bin zwar kein Profi, schließe mich aber der oben genannten Antwort an.
Was meinst Du mit "die ersten 12 Eier"?
Wenn der Hahn neu dazukam, dann können die Eier vom ersten und zweiten Tag noch nicht befruchtet sein. Auch nach paar Tagen lässt sich vielleicht noch nicht jede Henne von ihm treten.
Oder meintest Du die ersten gesammelten Bruteier, nachdem der Stamm schon eine zeitlang zusammen lief?
Ich glaube, es wird gefragt wie lange man nach Beglückung auf befruchtete Eier warten muss. Dürften deutlich weniger als 3 Wochen sein.
Kleinfastenrather
18.12.2015, 14:51
Hallo,
na toll, die ersten 12 Eier nicht befruchtet, sehr aussagekräftig. Bekommen die Hühner denn Lichtprogramm? Weil von einem Brahma Hahn ohne Lichtprogramm würde ich um diese Jahreszeit nicht viel erwarten.
LG Thorben
hühnerling
18.12.2015, 17:13
Hallo cassi,
es können noch bis zu 4 Wochen vom vorherigen Hahn befruchtete Eier gelegt werden, normalerweise bis zu 10 aufeinander folgende Eier einer Henne.
Ein neuer Hahn wird nicht unbedingt von allen gleich akzeptiert, da kann es auch bis zu 3 Wochen dauern, bis die Hennen sich treten lassen.
Anders als bei Hennen, die auch mit geringerer Lichtdauer legen, benötigen Hähne mehr Licht zur hormonellen Stimulierung und Spermienproduktion.
...wieviel tage nach dem wechsel kann man davon ausgehen das die Eier eventuell schon von dem neuen befruchtet sein könnten.
Hab mal im anderen Faden gewildert:
Ganz so lang dauert das nicht!
Eibildung: Zeitverlauf
Follikelwachstum und Dotterbildung
im Ovar kontinuierlich aus mehreren Eizellen von rund 100 mg auf ca. 20 g
Dauer = ca. 9 Tage
Ovulation, Bildung der Hagelschnüre und des dicken Eiklars
Gewichtszunahme von etwa 20 g auf rund 40 g
Dauer = ca. 3 Std.
Bildung der Eihaut und der dünnflüssigen Eiklarschichten
Gewichtszunahme um rund 5 g auf etwa 45 g
Dauer = ca. 1 Std.
Schalenbildung und Wasseraufnahme
Gewichtszunahme um rund 15 g bis ca. 60 g
Dauer = ca. 20 Std.
Eiablage Abstand zum Ovulationszeitpunkt:
Dauer 24 Std. = 1 Tag
Die Zeit des Saftes von der Pforte zum Ovar schlage man noch drauf. Das werden aber, wenn überhaupt, auch nur wenige Stunden sein.
Zur Befruchtung ein paar Bilder:
http://www.geochembio.com/IMG/chicken-reproductive-system.png
http://www.vcbio.science.ru.nl/images/embryology/chicken_oviduct_eng.gif
http://www.chemistryviews.org/SpringboardWebApp/userfiles/chem/image/2012_February/Focus_Egg/Fig_3%281%29.jpg
http://2.bp.blogspot.com/_ocC93vAmonA/S3nH8xS79yI/AAAAAAAADEc/8VsUZdMPWak/s400/Egg_production.jpg
http://www.hatchability.com/afbeeldingen/stages1.jpg
Vielleicht helfen die Illustrationen ...
PS: Hours after laying müsste heißen Hours after incubation
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.