Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghenne zuerst apatisch, dann rumsitzend - seit Sonntag



Zwiehuhn_Neuling
16.12.2015, 00:38
Hi,

am Sonntag gegen Abend habe ich eine der Junghennen (ihre Schwester hat letzte Woche mit dem Legen angefangen) apatisch im Gehege gefunden.

Ich habe sie mit nach Hause genommen (die Hühner sind auf einem Außengelände, ca. 1,5 km weg).

Dann habe ich sie mit Traubenzuckerwasser gefüttert daß sie auch gut getrunken hat - ca. alle 1/2 h.
Später hat sie dann noch Hundewurst (eine Art Blutwurst vom Metzger für verwöhnte Hunde - ohne Salz und Gewürze, ohne Nebenprodukte, für den Mensch geeignet) gefüttert.

Sie ist gut über die Nacht gekommen und als ich sie morgens füttern wollte (wie am Abend direkt in den Schnabel) wehrte sie sich ziemlich.

Dadurch dachte ich sie hatte nur einen "Durchhänger" und habe sie vor der Arbeit wieder mit zu den anderen genommen.
Dort angekommen ist mir aufgefallen daß sie zwar viel fitter als am Vorabend, aber im Vergleich mit den Anderen doch sehr träge ist.

Ich musste zur Arbeit und habe sie in die Hütte gesetzt.
Während der Frühstückspause bin ich wieder zu den Hühnern und habe sie fast am gleichen Platz im Haus gefunden.

Ich habe sie wieder zum Wohnhaus geholt.
Sie sitzt im Bad in einer Schachtel. Sie trinkt (Wasser mit Vitaminen (hab ich inzwischen besorgt)) frisst Wurst und Körner (gekeimt), reagiert auf Reize aber alles eher "langsam".
Kot ist wässriger als Normal.
Kropf ist eher leer (meistens) - sie frisst also nicht richtig viel. Am Bauch oder Körper ist nichts auffälliges zu Tasten.

Ich hab einiges gelesen und gegoogelt - leider fruchtlos, ich hab keine Ahnung wonach ich suchen soll und "apatisch" oder "lustlos" bringt nicht so richtige Info, Legenot passt auch nicht.

Ich habe erst seit einem Jahr Hühner, hatte Habicht, Fuchs, Ratten, 2* fast den kompletten Bestand verloren. Krank waren sie bisher nicht - entweder Räuber und Tot oder putzmunter.

Vielleicht hat einer eine Idee - ich möchte sie nicht gerne schlachten, ist ein so hübsches Hühchen (wenn auch eine der scheuesten).

Gruß Johannes

JanaMarie
16.12.2015, 01:29
Hast du mal den Kot untersuchen lassen? Also in den letzten Wochen mal ne Sammelkotprobe machen lassen? Wann hast du das letzte Mal entwurmt? also die erste Tendenz bei Schwäche geht immer Rtg Parasitendruck im Darm... zudem halt Vitaminmangel (Cornflakes sind da super als Vitaminversorger - Tipp vom Landtierarzt :jaaaa:)

Auch sollte man eine (ggf weiche) Kropfverstopfung nie außer Betracht lassen - daran ist grad ne Junghenne vom Mai bei einer Freundin verstorben weil sies zu spät erkannt hat :(

Zwiehuhn_Neuling
16.12.2015, 01:36
Hi,

wenn sie seit Sonntag frisst und kotet sollte doch eine Kropfverstopfung ausgeschlossen sein? - oder nicht?

Parasiten - daran habe ich nicht gedacht da ich damit bisher keinen Kontakt hatte - kommt also für morgen auf die Todo-liste.

Vitaminmangel: Würde ich ausschließen, sie bekommen gekeimtes Getreide (Belgisches Jungtaubenfutter) und Schweineknochen (mit Fleisch). Da ist eigentlich alles drin. Dazu kommt noch Grünzeug was gerade so wächst, wie Ackersalat.

Gruß Johannes

JanaMarie
16.12.2015, 01:41
Hi,

wenn sie seit Sonntag frisst und kotet sollte doch eine Kropfverstopfung ausgeschlossen sein? - oder nicht?


ich habe dich so verstanden, dass sie eher mäkelig frisst, zudem der Kropf nur leicht gefüllt wirkt und sie mittlerweile auch Durchfall bzw wässrigen Kot zeigt!? das alles passt auch für eine weichen Kropfverstopfung..

ABER die ist viel viel seltener als ein Wurmbefall, der sie auch so "hängen" lässt udn wenn du lange nicht entwurmt hast, würde ich das als erstes angehen.. bei dem Matschewetter (und der makaberen Tatsache, dass der Regenwurm Hauptüberträger ist) ist es eh angebracht - allerdings ist eine Kotprobe auch innerhalb kurzer Zeit ausgewertet (manche TÄ machen die Untersuchung u.a. auf Bandwurm, Spulwurm und Kokzidien auch direkt in der Praxis und schicken nur für weitere Untersuchungen weiter ans Labor)

ist das Schweinefleisch roh?

Zwiehuhn_Neuling
16.12.2015, 01:47
Hi,

das Schweinefleisch ist roh - ist für Menschen zugelassen, daher ist da eher nichts zu erwarten.
Des weiteren bekommen sie meist die Hundewurst - die ist gebrüht.

Tierarzt: Ich habe hier heute keinen gefunden der sich mit Hühnern abgeben will (sich für kompetent erklärt).

Kropfverstopfung: Es ist richtig, sie frisst sich nicht richtig voll.
Jedoch frisst sie so viel daß sie ordentlich Mist macht - kann dass dann Verstopfung sein?

Gruß Johannes

JanaMarie
16.12.2015, 03:01
Es kommt auf die Konsistenz des Kots an, um das beurteilen zu können.. aber wie gesagt: ich tippe eher auf parasitären Druck! Dafür brauchts auch keinen hühnerkundigen TA - die würmer u Co sehen bei Hund und Katz unterm Mikroskop gleich aus bzw schickt er die Probe eh an die gleichen Institute.. Ich selbst schicke meine immer direkt an die Geflügelklinik in Berlin, die sind da nett, flott und nicht teuer, zudem sind sie auch tel. erreichbar bei evtl Nachfragen...

die passenden Mittel empfehlen sie dann direkt an deinen TA (musst dessen Kontaktdaten nur in dem Umschlag mitschicken, in dem du auch um parasitologische Untersuchung bittest)

ABER du kannst auch einfach Solubenol (übers Trinkwasser und auch offiziell noch für Hühner zugelassen) oder Flubenol (übers Futter->AUF der Verpackung steht nur noch "für Schweine", im Beipackzettel findest du aber immer noch die Dosierung für Hühner ;)) von deinem TA bestellen lassen, um dann das ganze Gebinde abzukaufen. Und nicht erschrecken, wenns 30-40 Euro kostet, denn es sind dann recht große Mengen - dafür hast du dann genug für die nächsten 3-4 Jahre :cool: Wobei ne Sammelkotprobe (oder in dem Fall auch ne einzelne) nicht schadet, um auch andere unerwünschte Mitbewohner rechtzeitig zu erkennen...

und bei dem Schweinefleisch frag ich nach, weils auch gern mal Parasiten und Würmer überträgt, zudem soll man es ja Hund und Katze auch nicht roh füttern wg dem seit Jahren bekannten Risiko bzgl der Aujeszyksche Krankheit, zudem ist schon häufig ein Befall mit ecoli, Salmonellen u.a. darin festgestellt worden, also bitte eher weglassen oder gekocht verfüttern :bravo

Zwiehuhn_Neuling
17.12.2015, 06:22
Hi,

nach dem ich gestern (und heute Morgen) den Kropf beobachtet habe kommt die Kropfverstopfung sehr in Frage.

Der Kropf ist heute morgen immer noch groß und weich (nach allem was ich gelesen habe sollte er morgens leer sein?).

Also: Huhn rumdrehen (Kopf nach unten) und den Kropf leer massieren.
Dann Glukose, einen Tag warten, dann nochmal?

Verwirrt ????

Johannes

JanaMarie
17.12.2015, 20:38
schau mal in den Beiträgen nach weicher Kropfverstopfung! wenn ich mich recht erinner, wird da auch gern mal Cola eingegeben damit sich was löst, rausmassieren würd ichs wg der Erstickungsgefahr nicht! Auch weiß ich nicht mehr, was die Ursachen hierfür waren - aber hier gibts etliche Beiträge dazu, ich bin sicher, du wirst fündig!

Ansonsten mach doch nochmal nen eigenen Thread zu dem Thema auf, was die Leute bei ner weichen Verstopfung gemacht hätten - eine weiche liegt vor, wenn der Kropf sich dick und teigig anfühlt.. fühlst du allerdings noch das Futter und er ist prall und fest, dann ich es eine "reguläre" (also häufiger vorkommende) sog. harte Kropfverstopfung!

alles gute dem Hühnchen - und dass er am Morgen leer sein sollte trifft natürlich nur dann zu, wenn sie, bevor du zu ihr kommst und sie abtastest, noch nicht an Futter rankommen konnte...

Zwiehuhn_Neuling
17.12.2015, 20:58
Hi,

nach dem heute Mittag der Kropf ganz anders war (getastet) wie morgens fällt er wohl aus.

Das Hühnchen ist auch viel munterer und bewegt sich. Dadurch haben wir jetzt deutlich gesehen daß der linke Fuß nicht mehr richtig funktioniert.

Abtasten hat nichts erbracht. Gebrochen ist nichts.

Wir päppeln sie jetzt einfach und sehen mal wie sich das entwickelt - die Richtung ist jedenfalls deutlich positiv.

Gruß Johannes

JanaMarie
17.12.2015, 21:21
Entwurmen würd ich trotzdem mal alle - denn lethargisches Verhalten zeigen sie bei Verletzungen eigentlich nicht...

Probleme im Bewegungsapparat sind auch oft ein Zeichen für Vitaminmangel - wobei wir wiede ram Anfang stehen: Vit.B.Komplex - oder viel Ei - und/oder Cornflakes, das versorgt sie alles mit dem nötigen und schadet nicht, wenns kein Mangel ist :jaaaa:

Ich weiß nicht mehr, ob ichs oben scon geschrieben hatte - aber Würmer sind auch die größten "Vitaminräuber" - also bei Befall äußert sich das vielseitig...

***altsteirer***
17.12.2015, 21:40
'N Abend Johannes,

gib mal allen 2 Tage hintereinander "Wurm O Vet" (ja ich weiß, das ist eigentlich für Hunde) und etwas gepressten Knoblauch ins Weichfutter. Zusätzlich einen Schuss Apfelessig in's Trinkwasser. (Das kannst Du ruhig mal eine Woche machen)
Dann rühr das Weichfutter mal eine Woche mit Oreganoöl im Wasser an und gib etwas Bierhefe dazu.

Nach 2 Wochen wiederholst Du die Entwurmung nochmal.

Mit diesen Maßnahmen habe ich beste Erfahrungen bei Wurmverdacht und anschließender Aufbaukur gemacht.

Liebe Grüße und gute Besserung für Dein Hennchen,

Markus

Zwiehuhn_Neuling
17.12.2015, 22:18
Hi Markus,

es ist eine deiner "Raben".

Die, die weiße Federn im Schopf hat.

Das mit dem Knoblauch kannte ich noch nicht - es geht ihr jeden Tag besser.

Leider hab ich keine Peilung was mit dem Fuß ist. Sie wird aber jeden Tag munterer.

Heute hat der Fuchs das "anti-Habicht-Netz" durchbrochen und eine Henne geholt. Da müssen sie die nächsten Tage im Stall bleiben bis ich ein besseres Vogelnetz habe. (Ich hasse den Fuchs).

Ich hoffe daß es euch gut geht.

Das Hühnchen ist bei Andreas im Zimmer der sich sehr kümmert.

Gruß Johannes

PS: Und Gruß an deine Frau!

***altsteirer***
17.12.2015, 23:11
Hi Markus,

es ist eine deiner "Raben". Die, die weiße Federn im Schopf hat.



Den Schuh zieh ich mir nicht an! :neee: Die ist bei mir ja auch aus fremden BE geschlüpft.

Übertreibs nicht mit dem Knoblauch, 2-3 Zehen reichen für Deine Hühner.

Eine Bresse Junghenne hatte letztes Jahr mal Probleme mit dem Fuß, dass ich dachte das würde NIE wieder werden. Nachdem sie trotzdem mit den anderen mithalten konnte habe ich sie nicht geschlachtet. Nach gut 2 Wochen war sie wieder symptomfrei. Warum weiß ich bis heute nicht.

Tut mir leid, dass der Fuchs wieder erfolgreich war. Aber wenn er sie aus dem Gehege holt ist es letztenendes die Nachlässigkeit des Halters. :schlaumeier

Liebe Grüße an Deine Lieben,

Markus und Familie

Summerbird
18.12.2015, 12:45
Hallo,
ich mache generell die Erfahrung dass kranke Tiere besser fressen wenn sie nicht alleine sind, sondern einen "Kumpel" haben der sie Fressen animiert.
Ich denke das Alter wo die Hennen zu legen beginnen ist ein kritisches Alter wo sie anfällig sind für Krankheiten. Wenn Du die Eier nicht verkaufen willst und kein Tierarzt erreichbar ist würde ich Lincospectin oder Baytril Antibiotika spritzen.

LG Sonja

***altsteirer***
18.12.2015, 13:09
Wenn Du die Eier nicht verkaufen willst und kein Tierarzt erreichbar ist würde ich Lincospectin oder Baytril Antibiotika spritzen.


Ohne exakte Diagnose und genaue Abwägung des Für und Wider würde ich nie ein AB verabreichen.

Dann sind es doch Würmer und er schwächt das Huhn noch zusätzlich.

LG,

Markus