PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesen-Ei



SuB
10.12.2015, 16:04
Hallo,

Habe seit einiger Zeit 6 Junghennen, und 3 der Damen haben nun mit dem Legen begonnen.
Henne 1 (Königsbergerin) hat am 02.12. angefangen und seitdem jeden Tag ein Ei gelegt, das erste Ei hatte 54 g und nun pendelt sie sich zwischen 60-63 g ein.
Henne 2 (Grünlegerin) hat am 03.12. angefangen und seitdem nur einen Tag pausiert, das erste Ei hatte schon 66 g, 2 waren um die 70 g und heute hat sie eins mit sage und schreibe 90 g gelegt :o - das passt in keinen Eierkarton!
Henne 3 (Königsbergerin) hat am 04.12. angefangen und zwischen 54 - 58 g gelegt. Diese Eier wirken z.T. fast winzig zwischen den anderen, obwohl das ja ganz normale Größen sind.

Ich dachte immer dass die Hühner eher klein anfangen... Die Grünlegerin ist wirklich zierlich im Vergleich zu den anderen Hühnern, und dann legt die so riesen Teile? Ist das gefährlich? Wodurch wird die Eigröße beeinflusst? Hat es was mit der Fütterung zu tun oder ist es eine rein genetische Frage?

LittleSwan
10.12.2015, 16:15
jedes Huhn hat da seine eigenen Tendenzen.
Aber 90 g sind schon ganz schön groß für ein Junghuhn. Ob das Ei ggf. einen Doppeldotter hat?
Das kann sich wieder geben ... oder der Standard dieses einen Huhns werden/sein. Im Allgemeinen sind solche Eier auch ziemlich "anstrengend" für das Tier.

Kleinfastenrather
10.12.2015, 16:16
Hallo,
90g, pff ist ja nichts;).

Eine Grünlegerin hatte bei mir am Anfang auch immer Doppeldotter gelegt.

LG Thorben

LittleSwan
10.12.2015, 16:23
*lach* Angeber. Aber wir sind uns sicher einig, dass es nicht der Standard der Grünlegerinnen ist.

hühnerling
10.12.2015, 18:23
Ist das gefährlich? Wodurch wird die Eigröße beeinflusst? Hat es was mit der Fütterung zu tun oder ist es eine rein genetische Frage?

Meiner Erfahrung nach ist es durchaus gefährlich für ein zierliches Junghuhn, derartige Eigrößen hervorzubringen. Meist führt das zu Legedarmproblemen und gelegentlich auch zum Tod des Tieres.

Die Eigröße wird sowohl durch Fütterung als auch genetisch beeinflußt. Mit geringerem Proteingehalt im Futter läßt sich die Eigröße durchaus reduzieren.

FoghornLeghorn
10.12.2015, 19:50
Ich habe auch eine Grünlegerhybride die ab und zu so ein Riesenei legt. Das letzte habe ich gewogen, es waren stolze 98 Gramm, und es war natürlich ein Doppeldotterei.
Mir tut das Hühnchen leid, wenn es solche Eier legt, aber ich kann ja nichts dazu. Sicher füttere ich meine Hühner gut, aber wegen einem Tier mit ab und zu einem Riesenei kann ich ja nicht der ganzen Truppe weniger füttern.

Sabine

SuB
11.12.2015, 18:09
Danke für eure Antworten! Heute kam wieder ein ganz normales Ei von der Grünlegerin.
Ich beobachte mal und wenn es sich häuft, dann versuche ich am Futter ein bisschen zu "drehen".

Huhn von den Hühnern
11.12.2015, 18:17
Ich hatte heute 103 gramm... das arme huhn... alle anderen legen normale eier

Gerd II
11.12.2015, 18:57
159852

Das Huhn hat überlebt ,bis der Milan kam.

Redcap
11.12.2015, 19:04
Ich hatte auch mal ne Welsumer Henne, die regemässig Eier mit über 100 Gramm gelegt hat, meistens so 110 Gramm, aber 131 Gramm ist ja heftig.

Roksi
11.12.2015, 19:48
Boah! 131g! Hat da Strauß mitgemischt??

Ich habe ehrlich gesagt etwas Schweißausbrüche, wenn meine die Doppeldottereier legen (gehen auch in Richtung 100g). Zum Glück passiert selten.

Gerd II
11.12.2015, 20:27
Nee,das war eine reinrassige Maranshenne.
Die hat immer so um die 100 bis 120 Gramm gelegt.
Aber nach diesem Ei legte sie nur noch Eihäute mit Eiweiß.
Nach der Ruhepause legte die Henne dann gleichbleibend Eier zwischen 85 und 95 Gramm.

Gruß Gerd