SuB
10.12.2015, 16:04
Hallo,
Habe seit einiger Zeit 6 Junghennen, und 3 der Damen haben nun mit dem Legen begonnen.
Henne 1 (Königsbergerin) hat am 02.12. angefangen und seitdem jeden Tag ein Ei gelegt, das erste Ei hatte 54 g und nun pendelt sie sich zwischen 60-63 g ein.
Henne 2 (Grünlegerin) hat am 03.12. angefangen und seitdem nur einen Tag pausiert, das erste Ei hatte schon 66 g, 2 waren um die 70 g und heute hat sie eins mit sage und schreibe 90 g gelegt :o - das passt in keinen Eierkarton!
Henne 3 (Königsbergerin) hat am 04.12. angefangen und zwischen 54 - 58 g gelegt. Diese Eier wirken z.T. fast winzig zwischen den anderen, obwohl das ja ganz normale Größen sind.
Ich dachte immer dass die Hühner eher klein anfangen... Die Grünlegerin ist wirklich zierlich im Vergleich zu den anderen Hühnern, und dann legt die so riesen Teile? Ist das gefährlich? Wodurch wird die Eigröße beeinflusst? Hat es was mit der Fütterung zu tun oder ist es eine rein genetische Frage?
Habe seit einiger Zeit 6 Junghennen, und 3 der Damen haben nun mit dem Legen begonnen.
Henne 1 (Königsbergerin) hat am 02.12. angefangen und seitdem jeden Tag ein Ei gelegt, das erste Ei hatte 54 g und nun pendelt sie sich zwischen 60-63 g ein.
Henne 2 (Grünlegerin) hat am 03.12. angefangen und seitdem nur einen Tag pausiert, das erste Ei hatte schon 66 g, 2 waren um die 70 g und heute hat sie eins mit sage und schreibe 90 g gelegt :o - das passt in keinen Eierkarton!
Henne 3 (Königsbergerin) hat am 04.12. angefangen und zwischen 54 - 58 g gelegt. Diese Eier wirken z.T. fast winzig zwischen den anderen, obwohl das ja ganz normale Größen sind.
Ich dachte immer dass die Hühner eher klein anfangen... Die Grünlegerin ist wirklich zierlich im Vergleich zu den anderen Hühnern, und dann legt die so riesen Teile? Ist das gefährlich? Wodurch wird die Eigröße beeinflusst? Hat es was mit der Fütterung zu tun oder ist es eine rein genetische Frage?