PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : große nackte Hautstellen unter den Flügeln und Bauch bei einem Legehuhn



huschetanz
09.12.2015, 12:06
Hallo Zusammen

ich habe seit Ostern 2015 vier Hühner. Eine davon, eine gestreifte Legehybride, die auch jetzt noch jeden Tag ihr Ei legt, hat seit August kahle, nackte Bereiche unterhalb der Kloake, unter dem Bauch und den Flügeln. Der Bereich unterhalb der Kloake, bis zum Bauch ist meist gerötet. Die Federkiele sieht man zu einem geringen Anteil in der Haut stecken, leider scheinen sie nicht zu wachsen. Das restliche Federkleid ist normal anzusehen.
Sie ist eine äußert agile, fressgierige, unternehmenslustige Henne, bis auf die kahlen Bereiche sieht sie echt gesund aus. Sie hatte im Sommer Federlinge, die erfolgreich beseitigt wurden.
Die anderen Hennen, die Zwergwyandotten und Italiener sind, haben schon lange aufgehört zu legen.

Sie haben jeden Tag einen ca. 800 qm großen reichstrukturieren Garten als Auslauf, bekommen neben Weizen und Mais, ab und an eingeweichtes Brot, gekochtes Gemüse, Reis, Hirse, Mehlwürmer, Rinderhackfleisch, andere Körner und Flocken, Äpfel, Karotten, etc. Es steht immer Grit und kleingemahlene Eierschale zur Verfügung.

Ich war vor ca. 6 Wochen mit ihr beim TA, der schaute sie gründlich an, meinte dann aber, dass er nichts erkennen könne. Auch Parasiten habe sie keine. Er tippe auf Vitamin-Mangel (insbesond. Vit. B) und Calzium-Mangel.
Nun bekommt die gesamte Hennenschar jeden 2-3 Tag „Hennengold“, Calzium, Vit. B.

Habt ihr noch Ideen, was ich machen/geben kann?

Es sind keinerlei Federn von ihr aufzufinden, es kann auch aufgrund der lang andauernden Situation doch keine Mauser immer noch sein, oder?

Schöne Adventszeit und vorab ein Danke für eure Antworten

MonaLisa
09.12.2015, 13:37
Solange noch (hier wahrscheinlich abgebrochene) Kiele in der Haut stecken, wachsen auch keine neuen Federn nach. Das passiert dann erst nach einer Mauser.
Gruß Petra

huschetanz
01.01.2016, 18:22
vielen Dank, dann muss sie wohl übern Winter frieren.

Aber hier kommt das Neueste von ihr: sie geht nicht mehr auf die Stange zum Schlafen sondern setzt sich in den Hanfeinstreu in der Nacht. Dort kotet sie dann logischer weise auch und steht morgens mit versch.... HIntern auf, manchmal legt sie auch ihr Ei dort, anstelle in das Nest mit Heu zu gehen. Sie macht es variabel, so wie es wohl gerade passt.
Nach mehrmaliger Kontrolle der Sitzstange, konnten keine Milben festgestellt werden.

Kann es sein, dass sie lieber im Einstreu sitzt, da sie einen fast kahlen Bauch und Kloake hat?

Nun sind die wenigen Federn, die sie noch unterhalb der Kloake hat verschmutzt. Würdet ihr bei diesem Wetter den HIntern/Federn säubern/waschen?

Ich hoffe auf Tipps und ein gutes Neues Jahr an alle!
Grüße

piaf
02.01.2016, 22:17
taste doch mal den Bauch ab, wirkt er rundlich gefüllt, prall?

legaspi96
02.01.2016, 22:30
Die Vermutung von Piaf habe ich auch. Bauchwassersucht!?
Wenn es denn so ist hilft leider nur noch erlösen und das Huhn zu entsorgen.
Grüße
Monika

piaf
02.01.2016, 23:53
ich würde da schon noch einen Versuch starten, Monika, auch bei ausgeprägtem Aszites. Mit Leberpräparaten kann man unter Umständen gute Erfolge erzielen. Es kommt halt darauf an, wie weit fortgeschritten das schon ist.
Ich habe ja häufiger mit Hybriden fortgeschrittenen Alters zu tun, es ist eher selten, dass mir ein Tier daran stirbt.

Aktuell setze ich am liebsten Artischockenpräparate ein, dazu auch Angocin, weil die Senföle über den gesamten ableitenden Apparat antibakteriell und virustatisch wirken

nati04
03.01.2016, 07:40
Was ist Bauchwassersucht und wie äußert sich das?!

Orpington/Maran
03.01.2016, 09:48
Wenn meine Hühner mausern und deswegen nackig sind, schlafen sie auch lieber im Legenest, ist offenbar dort Kuscheliger, jetzt, wo es kalt ist, hocken die Hühners nachts auch aneinandergekuschelt auf der Stange, normalerweise sind sie ja eher auf Abstand bedacht, und mein Hybridmix mausert auch eher selten, und läuft halt dann ein paar Monate mit blossen Hintern herum, ich beobachte nur, ob die anderen sie in Ruhe lassen, nackte Haut regt öfters zum picken an :o , sonst ist es kein Problem

huschetanz
03.01.2016, 12:48
Danke für die Tipps: Ich werde mir die Henne heute Abend, wenn sie im Einstreu schläft mal ansehen / abtasten.

Aber sie macht sonst einen gesunden Eindruck: sie frisst normal, hat heute morgen wieder ein Ei gelegt, Kot normal, agil wie bisher.
Kann es nicht sein, dass sie einfach friert und deshalb lieber im Einstreu sitzt?

piaf
03.01.2016, 13:37
eine gesunde henne friert nicht so leicht, es kommt natürlich darauf an, wo Du lebst...;-)

Entzündungen der inneren Organe führen oft zu Wasseransammlungen im Bauch und das wiederum kann und hat oft Rötungen zur Folge

huschetanz
06.01.2016, 07:59
Beim Abtasten konnte ich nichts besonderes feststellen, sie fühlt sich wie die anderen an. Sie ist weiter agil, frisst gut, legt.... Ich werde es weiter beobachten.
Die Temperaturen sind im Schnitt derzeit nachts -5 bis -8 Grad im STall, tagsüber -2 bis +3 Grad und ca. 10 cm Schnee. Ab und an gehen alle 6 raus ausm STall, laufen den frei geschaufelten Hühnerweg entlang, schauen sich um und sind nach kurzer Zeit wieder im Stall, wo sie auf Heu, Stroh und Einstreu herum laufen, picken ...
Vielen Dank für den Austausch!