Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : terrarium küken heim



goldendogs
05.12.2015, 23:19
http://www.ebay.de/itm/Holz-Terrarium-150-x-60-x-60-cm-aus-OSB-Platte-/251920702127?hash=item3aa7a4daaf:g:iGMAAOSwcwhVLnR l
ist es als kükenheim geeignet

Sterni2
06.12.2015, 08:21
Zwecks Reinigungsarbeiten würd ich glatte Flächen bevorzugen. - Lässt es sich an einer Seitenfläche öffnen, sodass man die Einstreu leicht herauskehren kann?
Auf jeden Fall würde ich die Pflanzen (ob echt oder unecht) herausnehmen, weiß nicht ob die Kükenverträglich sind. - Und besser durch Grassoden und Oregano oder so was ersetzen.
So gesehen kommt es mir dafür auch teuer vor.

Wieviele Küken sollen denn rein? (ich nehme mal an, Du hast keine Glucke)

Gwenhwyfar
06.12.2015, 08:28
Die Rückwand und die Pflanzen in der Anzeige sind nur Dekoration und nicht Teil des Verkaufangebotes, denke ich mal.
Ich habe nämlich ähnliche Holzterrarien für meine Reptilien.
Die Wände sind aus glattem OSB.

Ich finde es als Kükenheim durchaus geeignet. Das Holz hält die Wärme gut, es gibt keinen Zug und trotzdem gute Belüftung und es ist leicht zu reinigen.
Der Preis ist zwar nicht grade ein Schnäppchen, im Verhältnis zu anderen käuflichen Kükenheimen aber durchaus noch im Rahmen.
Wenn man häufiger als einmal Küken plant, dann kann man schon in so etwas investieren.

Huhn von den Hühnern
06.12.2015, 08:29
Je nach rasse und Anzahl der küken.... kann das schnell zu klein werden... habe die Küken benötigen dazu einen auslauf... als schlafhaus kann das funktionieren... ich habe einen Hasenstall genommen... wegen Tür... die kleinen konnten tagsüber rein und raus. Abends türe zu...

kniende Backmischung
06.12.2015, 08:31
Ich nutze selbst ein Terrarium (80 x 40 cm) und ein Aquarium (120 x 50 cm) als Kükenheim und finde es sehr praktisch.
Allerdings ist beides aus Glas.
Das Holz wäre mir auf die Dauer nicht hygienisch genug. Man kann es schlecht desinfizieren. Vom Holzkasten würde ich abraten.
Schau doch mal, ob du nicht ein Glasterrarium gebraucht bekommst.

LG Silvia

Rocco
06.12.2015, 09:33
Im Prinzip ist das Terrarium geeignet.
Wichtig ist eine zugfeie Belüftung und die Möglichkeit zum Säubern und desinfizieren.
Es gibt aber auch große Plastikbehälter für kleines Geld zu kaufen, die sich leicht umbauen lassen zum Kükenheim.
Die gibt's z.B. Thomas Phillips.

mfg Rocco

goldendogs
06.12.2015, 18:14
Holzterrarium als kükenheim gedacht lüftungs öffnungen vorhanden vorne floatglasscheiben schiebetüren da hält sich die wärme möchte eine wärme lampe 100 watt rein machen dunkelstrahler
Gwenhwyfar wo gibt es die selbe größe günstiger schönen abend vielen dank

Gwenhwyfar
06.12.2015, 18:52
Wo es die günstiger gibt kann ich nicht sagen. Ich habe mir meine auf Maß schreinern lassen, da ich mir eine ganze Terrarienwand habe bauen lassen.
Vielleicht mal in den Kleinanzeigen schauen? Oder selbst bauen?

goldendogs
06.12.2015, 20:48
das ist meine glucke meine ist 1 jahr alt http://www.ebay.de/itm/like/262148213484?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106

Claudia1982
16.12.2015, 23:03
Meine Küken wohnen die ersten zwei Wochen im Bad in einem großen Nagerkäfig. Im Bad ist immer die Heizung an, sie können unter ihre Wärmeplatte gehen und der Käfig ist leicht zu reinigen.
Und wenn man auf dem Klo sitzt hat man immer was zu gucken:jaaaa:

catrinbiastoch
17.12.2015, 01:05
Wenn ich überhaupt mal Kunstbrutküken hatte , dann in einem sehr grossen Hasenkäfig . Im Badezimmer am Fenster , so dass die Kleinen bei jedem Lüften , frische Luft und Tageslichtstrahlung haben . Einst hatte ich Wachtelküken im Terrarium ! Rasantes Wachstum und total anfällig für Krankheiten . Seit ich Seidenhühner habe , gibt es nur noch Naturbrut . Bei schlechtem Wetter , im Gewächshaus mit Kükengittertür . Ich kann von Aquarien und Terrarienaufzucht nur abraten . Die Tiere sind verweichlicht wie Gewächshauspflanzen . Sie bekommen nicht , die normale Keimflora der Natur , der Elterntiere, das Sonnenlicht ( Vit D3 ) , können weder normales Immunsystem noch Darmflora bilden ! L.G. Catrin