PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghenne legt plötzlich nur noch Windeier



Tiarella
02.12.2015, 10:21
Hallo zusammen,

eine meiner Junghennen macht mir Sorgen, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen?

Wir haben eine seit Mitte Oktober eine Grünlegerjunghenne. (21 Wochen laut Vermehrer)
Nach 2 Wochen begann sie zu legen, wunderschöne perfekte kleine türkise Eier.
Sie legte genau 6 Stück innerhalb von einer Woche.
Seitdem legt sie jede Nacht ein Windei aufs Kotbrett. Letzte Woche kam ein einzelnes perfektes Ei mit Schale, da habe ich mich schon gefreut, aber denkste. Seitdem wieder beinahe täglich ein Windei.
Vormittags sitzt sie oft im Nest und tut so, als würde sie legen, aber da kommt ja nix.:neee:
Sie ist ansonsten topfit, munter, keine Krabbeltierchen, kein Durchfall, schöner roter Kamm, kein Mobbing, eher ranghoch.
Weiss jemand was sie haben könnte? Kann ich irgendwas tun, um ihr zu helfen?
(kalkmangel kann ich an siech ausschliessen) Es ist Muschelgrit vorhanden, ins Weichfutter gibts Kalkschalen und einen Calciummangel dürfte sie an sich ja noch nicht haben. Trotzdem hab ich ihr jetzt mal 7 tage Calcium Dura gegeben, aber keine Veränderung erzielt.
Kann das das Egg drop Syndrom sein? Leider habe ich dazu nicht viele Informationen gefunden...

Vielen lieben Dank schonmal,

Kerstin

hühnerling
02.12.2015, 13:10
Hallo Kerstin,

in der dunklen Jahreszeit kann es bei gut legenden Tieren trotz Kalziumgabe aufgrund von fehlendem Sonnenlicht (Vitamin D-Mangel) zu Windeiern kommen.

Versuch es mal mit einem Kombipräparat Calzium + Vitamin D3 als Zusatz für die Tränke und etwas Bierhefe im Weichfutter, das sollte dann auch verstoffwechelt werden können.

***altsteirer***
02.12.2015, 13:18
Wie von @hühnerling schon angemerkt fehlt vmtl. Vitamin D.

Vitamin D ist ein wichtiger "Partner" wenn Kalzium aufgenommen werden soll und wäre bspw. auch in Lebertran in hoher Konzentration enthalten.

Liebe Grüße,

Markus

Stefanie
02.12.2015, 13:48
Trotzdem hab ich ihr jetzt mal 7 tage Calcium Dura gegeben, aber keine Veränderung erzielt.

Hast du "Calcium dura" oder "Calcium dura D3" gegeben? Bei letzterem wäre Vitamin D mit drin .....

Tiarella
03.12.2015, 15:23
Hallo zusammen,

Dankeschön, aber das hab ich eigentlich alles auch schon soweit durch...
Bierhefe gibts sowieso immer ins Weichfutter.
Ich habe das Präparat Cacium Dura D3 Filmtabletten ( 600mg Cacium + 400 I.E Vit D3), außer dem gibts jetzt 2x pro Woche noch zusätzlich Vitamin D3 1000 I.E (von Biolabor) Tbl für alle direkt in den Schnabel. Vielleicht hilfts ja.
Ich hab ja auch aussortierte braune Hybriden, die haben nen ziemlichen Bedarf, aber bei denen habe ich dieses Problem nicht.
Deswegen glaube ich irgendwie nicht an Calcium- und eigentlich auch nicht an Vit. D3 Mangel..oder doch? :unsicher
Hühnerling, welches Präparat für die Tränke würdest Du denn empfehlen?

Danke auf jeden Fall schonmal für Eure Tipps!

LG Kerstin

ChickNorris
03.12.2015, 16:01
Hallo,
ich hatte das Problem auch lange mit zwei Junghennen. Calcium Dura D3 hat bei einer geholfen, bei der anderen nicht. Hennengold ins Wasser und Futterumstellung (auf Landmix von Deuka) brachten dann Erfolg. Was es letztlich war: keine Ahnung. Aber bis zur Mauser kamen perfekte Eier :)