Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bantam - Aufzucht 2015 alle gestorben
Eckberger
29.11.2015, 19:50
Wir haben uns dieses Jahr Bantam Bruteier schicken lassen. Von 20 sind 8 geschlüpft.
2 Hähne und 6 Hennen. Doch nach und nach sind alle Tiere verendet.
Bei allen waren die Symptome gleich:
1. immer stärker werdendes lethargisches Verhalten.
2. Stehenbleiben und einschlafen
3. jedoch kein auffälliger Kot oder ungewöhnliches Fressverhalten
Bei dem ersten Tier dauerte der Prozess noch fast 2 Wochen.
Bei allen andern ging es innerhalb weniger Tage zu Ende.
Nach dem ersten beiden Tieren gab es eine Pause von ca. 3 Monaten. Dann verendeten auch alle anderen innerhalb kürzester Zeit.
Wir sind ratlos. Vor allem deshalb, weil unsere beiden Althennen (ca. 2,5 Jahre alt) völlig gesund sind, obwohl sie mit den Neulingen in einem Stall lebten.
Günter Droste
29.11.2015, 20:25
Vermutlich Kokzidiose oder Kolibakterien
Eckberger
29.11.2015, 20:54
Vermutlich Kokzidiose oder Kolibakterien
Woran könnte ich das genau erkennen?
Oder ist das nur durch eine Kotuntersuchung zu diagnostizieren?
In solchen Fällen ist es immer ratsam eine Kotuntersuchung machen zu lassen.
Meist kommt es neben den Kokzidien zu Sekundärinfektionen, und das schaffen die Hühnchen dann nicht ohne Behandlung.
hühnerling
29.11.2015, 21:09
Bei derart gehäuften Todesfällen wäre es sogar ratsam, ein verstorbenes Tier zur genaueren Untersuchung einzuschicken.
entenzüchter123
29.11.2015, 22:54
Erstmal mein herzliches Beileid! !! Ich hatte ähnliches bei einem meiner Bartzwerge. Auch sie leben zusammen mit anderen Hühnern und Enten ...
Nach dem ich letztes Jahr jede mmenge Junghühner an Kokzidiose verloren habe wollte ich dies mal keine Zeit verschwenden und habe es gleich eingeschickt. ..
Noch stehen die Ergebnisse aus aber ich werde berichten sobald ich genaueres weiß!
LG Entenzüchter
Ganz wichtig nach Kokzidiose ist es sinnvoll zu desinfizieren !
Kokzidien sind umweltstabil, halten sich über Jahre und bleiben hochinfektiös.
Macht Euch mal Gedanken über Säuren im Trinkwasser (schon ab dem 1. Tag).
Außerdem ist Oreganoöl in der Aufzucht zu empfehlen.
Milben?
Was ist mit Milben? Oder was ist die Frage?
Was ist mit Milben? Oder was ist die Frage?
Bei allen waren die Symptome gleich:
1. immer stärker werdendes lethargisches Verhalten.
2. Stehenbleiben und einschlafen
3. jedoch kein auffälliger Kot oder ungewöhnliches Fressverhalten
Frage ausformuliert: Könnten blutrünstige Milben für den Supergau verantwortlich sein? Punkte 1-3 sprechen dafür, auch dass die Alttiere gesund erscheinen würde passen.
Meine Frage an Eckberger wäre, ob die verstorbenen Tiere zum Teil nach heißen Perioden lethargisch wurden?
Bei mir ist dieses Jahr ein Junghahn durch überhitzung gestorben. Allerdings nicht sofort sondern er war zuerst extrem lethargisch nach dem "Hitzschlag" und das hat sich dann nach ein paar Tagen wieder etwas gegeben. Danach hat er normal gefressen und auch der Kot war ok. Milben waren ebenfalls nicht zu finden. Der Junghahn war dann noch mehrere Wochen am Leben und wirkte mal mehr und mal weniger ruhig bzw. lethargisch. Am Ende wurde es innerhalb eines Tages ganz schlimm und über nach ist er dann verstorben.
Da ich im Labor arbeite konnte ich den Hahn gleich am nächsten Tag untersuchen lassen. Das Ergebnis war, dass der Junghahn wohl einen Hitzschlag hatte und den Sommer halt nicht mehr überlebt hatte.
Vielleicht war es ja bei ein paar deiner Tiere ähnlich?
Frady: Hätten die Althennen dann aber nicht genau so ausgenuckelt werden müssen, da ja alle im selben Stall lebten?
Ich glaube, Günter Drostes Ansicht geht schon in die richtige Richtung, und Heidis Rat mit dem Oreganoöl ist beherzigenswert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.