PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nasenlöcher verkrustet durch Eiter?



Capreziosa
28.11.2015, 20:49
Hallo ihr Lieben

Mein Sorgenhähnchen hat sonderbar verkrustete Nasenlöcher. Bessere Bilder als die hab ich leider nicht:


https://c1.staticflickr.com/1/726/23374584215_913068f06c.jpg

https://c2.staticflickr.com/6/5788/23006661439_567c6bcd3f.jpg


Die gelben "Krusten" sind wachsartig und liessen sich auch nach Inhalation ("Aufweichen") mit Salbeitee/Salzwasser nicht entfernen, wobei ich mich nicht wirklich traute, lange und "so richtig" daran rumzumachen.

Hat schon mal jemand so etwas gesehen bzw. bei seinen eigenen Hühnern gehabt? Könnte es sich bei der gelben "Masse" um Eiter handeln?

Der Kleine hat keinen Nasenausfluss, niest nicht, schnabelatmet aber immer mal wieder (vorwiegend wenn er liegt und ruht).

Unser TA kennt sich leider mit Geflügel fast gar nicht aus und ich fürchte, dass dem nichts Gescheites dazu einfallen wird. :(

Vorab schon mal lieben Dank!

hühnerling
28.11.2015, 21:04
Hallo Capreziosa,

das "Gelbliche" innerhalb der Nasenöffnung gehört so bei dieser Nasenform (Appenzeller Spitzhauben haben eine Hufeisennase mit aufgeworfenen Nasenflügeln). Meine La Flèche haben auch diese Nasenform, da sie jedoch schwarz sind, ist es bei ihnen nicht gelblich wie bei Deinem Luigi. Nicht immer ist es auf beiden Seiten gleichmäßig ausgebildet.

Nachtrag: Schau hier auf dem Foto der Junghenne, da kann man es sehen: http://1.bp.blogspot.com/-8fQQFNUQ-F0/Va0g7yLKD9I/AAAAAAAAAbQ/rIVORRwdHgA/s640/LF-Augenfarbe.jpg

sturm
28.11.2015, 21:31
Für mich sieht die Nase eigentlich auch nach normaler Hufeisennase aus. Guck mal, hier bei meinen weißen Zwergpaduküken, da sah man die Hufeisennase besonders gut.

159217

Und dann schon einigermaßen erwachsen sieht die Nase so aus

159218

Capreziosa
28.11.2015, 22:10
Lieben Dank ihr beiden!

Hier mal das Nasen-Bild einer Henne.


https://c2.staticflickr.com/6/5718/23082973220_997bbff4a5_z.jpg



Bei den anderen schauen die Nasenlöcher auch so aus – ohne diesen gelben "Belag".

:unsicher

hühnerling
28.11.2015, 22:11
Kleine Ergänzung: https://books.google.de/books?id=s_kgZeaFXVwC&pg=PA159&lpg=PA159&dq=nasenloch+huhn&source=bl&ots=7BE9RJq8_P&sig=nWu0ua2NU_4eS3JYJjzDv0xzguc&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwihoajJg7TJAhWBPRoKHU8fCMsQ6AEIPjAH#v=on epage&q=nasenloch%20huhn&f=false

hühnerling
28.11.2015, 22:14
Bei Deiner Henne ist die Nase etwas geschlossener als bei Luigi, das ist individuell sehr unterschiedlich.

Hier noch mehr zu lesen: https://books.google.de/books?id=SRunBgAAQBAJ&pg=PA1095&lpg=PA1095&dq=nasenloch+huhn&source=bl&ots=IveTyN4ZBk&sig=ZT6Hn31cU8jR1UnOz7K7EfpbzX0&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwihoajJg7TJAhWBPRoKHU8fCMsQ6AEIQDAI#v=on epage&q=nasenloch%20huhn&f=false

Capreziosa
28.11.2015, 22:24
Herzlichen Dank, Hühnerling! :flowers

Ich werde mir das morgen durchlesen, jetzt muss ich erst mal in die Federn.

Rocco
29.11.2015, 08:35
Dein Luigi hat einen ziemlich gelben Schnabel und deshalb auch gelbe Nasenlöcher.
Alles ist gut.
Die Schnabelatmung kommt, wenn er sich mal ungünstig hinlegt. Das klärt er selbst.
Bei meinen Tieren passiert das auch mal.

Mfg Rocco

Capreziosa
29.11.2015, 09:03
Dein Luigi hat einen ziemlich gelben Schnabel und deshalb auch gelbe Nasenlöcher.
Alles ist gut.
Die Schnabelatmung kommt, wenn er sich mal ungünstig hinlegt. Das klärt er selbst.
Bei meinen Tieren passiert das auch mal.

Mfg Rocco

Lieben Dank, Rocco! :flowers

Wenn du dir das erste Bild nochmals genau anschaust, dann siehst du oben am "Nasenlochrand" den gelben Belag und links im Nasenloch einen kleinen gelben "Pfropfen", den ich heute morgen nicht mehr entdecken kann.

Also irgendwas ist da meiner Ansicht nach einfach anders und nicht so, wie es sein sollte... :unsicher

Rocco
29.11.2015, 09:18
Es kommt schon mal vor, dass auch bei Hühnern was in die Nase kommt. Das wird dann wieder abgestoßen.
Die Nase hat doch eine Filterwirkung. Dehalb niesen die ja auch mal.
Bei uns ist das doch auch so.
Also, keine Panik und weiter beobachten.
Aber wenn er sonst nicht auffällig ist, ist alles in Ordnung.

Mfg Rocco

Capreziosa
29.11.2015, 10:23
Na ja, in Ordnung ist ja eigentlich nicht sehr viel... Luigi krankt an Marek und Sekundärinfektionen sind gewissermassen Programm, daher meine Vorsicht und Sorge.

Die Schnabelatmung könnte auf bereits betroffene Organe hinweisen, oder es stimmt tatsächlich irgendwas mit der Nase nicht...

sturm
29.11.2015, 11:15
Hmhm, seltsam irgendwie. Grundsätzlich wie man auf den Zwergpadufotos von mir sieht hatten die im Jugendalter auch eine total gelbe Nase, später ist das dann nachgedunkelt. Das ist bei manchen Farbschlägen/Rassen einfach so und soll auch so sein. Bei den Appenzellern kenne ich mich halt nicht aus aber vielleicht ist es bei dieser Rasse auch so?
Aber eines stimmt schon und ist zu bedenken, Hühnereiter ist fest und käsig und bei gelben Nasen echt schwer zu erkennen. Und bei diesem Wetter wäre ein Schnupfen auch nicht ungewöhnlich. Ich kenne allerdings Schnupfen bei Hühnern nur mit Nasenausfluss nach dem Inhalieren und dann niesen sie auch.
Vielleicht hatte er wirklich einen Fremdkörper in der Nase? Ich hatte schon Zwergpadus mit totalen Moos-Fichtennadelnasen/schnäbeln (was mussten sie auch so rumwühlen >:().

Kamillentee
29.11.2015, 12:13
Hallo Capreziosa,
die seltsame gelbe Färbung plus Auflagerungen könnte auch von den mehrmaligen Medikamentengaben stammen, wäre also harmlos.
Im schlimmen Fall wäre aber auch eine Erkrankung der Leber durch das Marek oder eben die Medis möglich, aber da hab ich jetzt nur vom Menschen her Rückschlüsse gezogen.
Außerdem kenne ich die Rasse praktisch nicht, und weiß nicht, ob solche Farbabweichungen normal sind. :-[
LG

Capreziosa
30.11.2015, 09:42
Hmhm, seltsam irgendwie. Grundsätzlich wie man auf den Zwergpadufotos von mir sieht hatten die im Jugendalter auch eine total gelbe Nase, später ist das dann nachgedunkelt. Das ist bei manchen Farbschlägen/Rassen einfach so und soll auch so sein. Bei den Appenzellern kenne ich mich halt nicht aus aber vielleicht ist es bei dieser Rasse auch so?
Aber eines stimmt schon und ist zu bedenken, Hühnereiter ist fest und käsig und bei gelben Nasen echt schwer zu erkennen. Und bei diesem Wetter wäre ein Schnupfen auch nicht ungewöhnlich. Ich kenne allerdings Schnupfen bei Hühnern nur mit Nasenausfluss nach dem Inhalieren und dann niesen sie auch.
Vielleicht hatte er wirklich einen Fremdkörper in der Nase? Ich hatte schon Zwergpadus mit totalen Moos-Fichtennadelnasen/schnäbeln (was mussten sie auch so rumwühlen >:().

Lieben Dank, Petra. An Fremdkörper hab ich auch schon gedacht, kann aber nichts entdecken (was wiederum auch nicht viel bedeutet).

Luigi hat jedenfalls keine gelbe Nase und bei allen anderen Appenzellern schauen die Nasenlöcher sauber und anders aus als bei ihm.

Hier Luigi im Alter von sechs Wochen:


https://farm6.staticflickr.com/5796/23121158670_2d48a18d78_z.jpg

Capreziosa
30.11.2015, 09:43
Hallo Capreziosa,
die seltsame gelbe Färbung plus Auflagerungen könnte auch von den mehrmaligen Medikamentengaben stammen, wäre also harmlos.
Im schlimmen Fall wäre aber auch eine Erkrankung der Leber durch das Marek oder eben die Medis möglich, aber da hab ich jetzt nur vom Menschen her Rückschlüsse gezogen.
Außerdem kenne ich die Rasse praktisch nicht, und weiß nicht, ob solche Farbabweichungen normal sind. :-[

LG

Lieben Dank auch dir, Kamillentee.

Es geht mir nicht hauptsächlich um die Farbe, sondern darum, dass das eindeutig ein Belag in den Nasenlöchern ist, der nicht immer schon vorhanden war. Habe Bilder rausgesucht, auf denen man das einigermassen deutlich sehen kann.

Ende September:

https://farm1.staticflickr.com/578/23121149180_85694328bc_z.jpg

https://farm1.staticflickr.com/621/23416929435_585027753a_z.jpg

https://farm6.staticflickr.com/5819/23308436892_392a3cd7a8_z.jpg


Welche Medikamente könnten denn Ablagerungen in der Nase verursachen?

Kamillentee
30.11.2015, 14:40
Hallo Capreziosa,
ob nun Belag oder Färbung, ich wollte jedenfalls eine eventuelle Nebenwirkung der verabreichten Medis zu bedenken geben.
Ich hab gerade noch mal nachgeschaut, sowohl das Metacam, als auch bestimmte AB können zu Gelbfärbungen führen.
Das erste durch Erhöhung der Leberwerte, sicher gibts dann auch gelbe Sekrete,
und bestimmte AB auch mit gelben Ablagerungen auf und in Hornhaut usw..
Zum Beispiel hatte das Mädel meiner Freundin ganz gelbe "griesslige" Zähne von einem AB, welches sie als Kind eingenommen hatte.
Na, ich hoffe jedenfalls, es ist nix Schlimmes, kann ja auch nur vorübergehend sein.
LG

Henrietta
30.11.2015, 19:10
Für mich sieht das sehr nach Belag aus, insbesondere, wenn man die älteren Photos hinzuzieht. Ich habe meine bisher drei Appenzeller Spitzhauben erst bekommen, als sie schon ausgewachsen waren, daher kenne ich mich mit der Rasse nicht besonders gut aus. Aber von meinen hatte bzw. hat keine eine solche Nasenfärbung. Versuche doch mal, den vorderen Bereich der Nase mit Bepanthen Augen-und-Nasensalbe und einem Wattestäbchen vorsichtig zu reinigen. Ich habe mit Bepanthen sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn es sich tatsächlich um einen Belag handelt, müßte er mit Bepanthen zumindest teilweise abgehen. Ich kenne solche gelben Beläge von Kloaken. Ich hatte hier vor Ewigkeiten mal nach einer möglichen Ursache gefragt, aber leider keine Antwort erhalten. Aktuell sind meine zwei neuen Zwerg New Hampshire befallen. Die Tiere machen ansonsten einen völlig gesunden Eindruck. Ich säubere die Kloake einfach mit Dexpanthenol-Salbe auf einem Wattestäbchen. Viele Grüße, Henrietta

Capreziosa
30.11.2015, 19:26
Hallo Capreziosa,
ob nun Belag oder Färbung, ich wollte jedenfalls eine eventuelle Nebenwirkung der verabreichten Medis zu bedenken geben.
Ich hab gerade noch mal nachgeschaut, sowohl das Metacam, als auch bestimmte AB können zu Gelbfärbungen führen.
Das erste durch Erhöhung der Leberwerte, sicher gibts dann auch gelbe Sekrete,
und bestimmte AB auch mit gelben Ablagerungen auf und in Hornhaut usw..
Zum Beispiel hatte das Mädel meiner Freundin ganz gelbe "griesslige" Zähne von einem AB, welches sie als Kind eingenommen hatte.
Na, ich hoffe jedenfalls, es ist nix Schlimmes, kann ja auch nur vorübergehend sein.
LG

Liebe Kamillentee, 's tut mir leid, wenn ich etwas ruppig rübergekommen bin. :rotwerd

Dass AB und Metacam Ablagerungen bewirken können, wusste ich nicht, vielen Dank für den Hinweis.

Na ja, schlimmer als Marek selbst kann's nicht sein... :(

Capreziosa
30.11.2015, 19:37
Für mich sieht das sehr nach Belag aus, insbesondere, wenn man die älteren Photos hinzuzieht. Ich habe meine bisher drei Appenzeller Spitzhauben erst bekommen, als sie schon ausgewachsen waren, daher kenne ich mich mit der Rasse nicht besonders gut aus. Aber von meinen hatte bzw. hat keine eine solche Nasenfärbung. Versuche doch mal, den vorderen Bereich der Nase mit Bepanthen Augen-und-Nasensalbe und einem Wattestäbchen vorsichtig zu reinigen. Ich habe mit Bepanthen sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn es sich tatsächlich um einen Belag handelt, müßte er mit Bepanthen zumindest teilweise abgehen. Ich kenne solche gelben Beläge von Kloaken. Ich hatte hier vor Ewigkeiten mal nach einer möglichen Ursache gefragt, aber leider keine Antwort erhalten. Aktuell sind meine zwei neuen Zwerg New Hampshire befallen. Die Tiere machen ansonsten einen völlig gesunden Eindruck. Ich säubere die Kloake einfach mit Dexpanthenol-Salbe auf einem Wattestäbchen. Viele Grüße, Henrietta

Vielen Dank, Henrietta. Bepanthen klingt gut, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Das Inhalieren/Aufweichen hat bislang nichts gebracht.

Bezüglich der gelben Beläge an den Kloaken kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Vielleicht schiebst du den Thread mit deiner Fragestellung nochmals hoch?

Dir und deinen Tieren alles Gute!

Kamillentee
30.11.2015, 19:57
Capreziosa :freund

Wiir versuchen eben Erklärungen zu finden. Ob es immer stimmt, ist leider ungewiss, denn wir sind ja keine Tierärzte.
Obwohl diese ja auch bei Hühnern oft nicht weiter wissen, bzw. nach der Diagnose Marek nur noch abwinken. :-X
Ich wünsch dem Luigi jedenfalls was ganz Harmloses, denn alles andere kann er echt nicht gebrauchen.
LG