Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keimlinge/Sprossen?
Sagt mal bitte, wie bzw. besser gesagt worin setzt ihr Keimlinge und Sprossen für Eure Hühner an?
Ich habe zwar so kleine Keimschalen aus Ton, aber die sind eher für den "Hausgebrauch bzw. Eigenverbrauch" geeignet, da bekomme ich jetzt nicht die Mengen raus, die ich meinen Hühnchen im Winter gerne anbieten würde.
Wie macht ihr das, bzw. wieviele Keimlinge / Sprossen bekommen eure Hühner im (tiefsten) Winter, wenn sie draussen so gar nichts mehr finden?
... und noch eine Frage, welche Sorten/Arten mögen Euren Hühnern bzw. gibt es auch welche, die man Hühnern eher nicht geben soll?
Blindenhuhn
27.11.2015, 15:22
Hallo Luise, meine Huhnis bekommen von Linsen, Weizen, Gerste, Sonnenblumen, Erbsen bis zu Alfalfa und Radies alles, was irgendwie keimfähig ist.
Ich habe diese Gläser mit grünem Siebdeckel vom Reformhaus. Das funktioniert super und die Menge ist für meine 12 Huhnis auch ausreichend. Ich mische dann die Keimlinge unters Weichfutter.
LG Blindenhuhn
Darth Wader
27.11.2015, 16:04
Ich Keime den Weizen, den ich vom Bauern habe. Man kann Marmeladegläser mit Löcher im Deckel nehmen. Geht super.
wattwuermchen
27.11.2015, 17:15
Ich nehme ein einfaches Küchensieb und stell dieses ans Fenster, Keimgut über Nacht einweichen, dann dreimal täglich unter fließendem Wasser abbrausen. Rote Linsen mögen meine Hühner besonders gerne.
LG Susi
Stefanie
27.11.2015, 17:48
Einfach mal die Suche bemühen, dazu gibt's hier schon nette Threads. Zum Beispiel diesen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80783-K%C3%B6rner-keimen-lassen-Fotos?highlight=Snacky)- mit Bildern.
Hobbyhuhn2013
27.11.2015, 19:20
Ich habe drei Keimgläser und finde sie sehr praktisch und hygienisch - außerdem verstopft da nichts, und das Spülen geht innerhalb weniger Sekunden.
Ich keime Linsen, Bohnen, Weizen, Rettich, Sonnenblumen, Radieschen, Erbsen, eigentlich alles, was ich so vorfinde, wird mal probiert.
Nicht gut ging Kresse (schleimt sehr) und Rucola (verstopft die Löcher der Siebabdeckugn der Gläser).
Mengenmäßig gibt es vom Keimgut auf's Huhn umgerechnet jetzt im Winter etwa einen gut gehäuften Teelöffel, ca. zweimal bis dreimal in der Woche. Ich mische auch unter's Feuchtfutter und einen Schuss gutes Pflanzenöl drüber zusätzlich.
Hi, was nimmst Du denn als Feuchtfutter ? Und wo kriegst Du die Keimlinge her ?
Saatkrähe
28.11.2015, 03:25
Z.Zt. am günstigsten ist es vielleicht hier >> http://www.alnatura-shop.de/g/product/2000026951/Alnatura-Keimglas-1-Stuck-Alnatura.jsf?et_cid=11&et_lid=339590&et_sub=SMGPLA&aid=SMGPLA&gclid=CID_5aqHsskCFdEYGwodGLoIIw
Aber Mindestbestellwert ist 25 € und 4,90 Versand. Da ich mir etliche Gläser nachgekauft habe, und gleich noch Weizen und Buchweizen, hat es sich wieder gelohnt.
Hallo Saatkrähe,
werde mal bei alnatura bestellen. Kaufst Du dort auch das Saatgut ? Welches ?
Danke für Deine Antwort.
LG
Petra
eierdieb65
01.12.2015, 11:39
Grüß dich Luise5
Ich verfüttere nicht ständig Keime.
Wenn, dann größere Mengen.
Ich mache das so:
Du kennst sicher die 3-teiligen Dampfentsafter.
Den unteren Teil fülle ich (ca halb) mit Weizen. (Und Wasser)
Den mittleren Teil, den mit dem "Vulkan" in der Mitte, am nächsten Tag mit dem Inhalt des unteren Teils.
Der Vulkan wird mit einem leeren, sauberen mit Löchern versehenen Joghurtbecher verschlossen. Spülen.
Der obere Teil ist ein Sieb und wird mit dem Inhalt des mittleren Teils gefüllt. Spülen.
Mit dem Deckel drauf hast du täglich frisches Keimfutter (3 Tage alt)
Braucht nicht viel Platz, funktioniert aber leider nicht bei Lichtkeimern.
Noch ein Vorteil:Jedes Teil davon ist Spülmaschinengeeignet, falls mal Schimmel, oder sonstwas falsches entsteht.
Ich hoffe, du hast dieses Wirre unten, oben verstanden. Ist zwar einfach, aber ich habs grad irgendwie blöd erklärt.
lg
Willi
Saatkrähe
01.12.2015, 11:42
.....Kaufst Du dort auch das Saatgut ? Welches ?....
Bisher habe ich dort erst einmal gekauft. Saaten wie Sesam, Kürbiskerne, Leinsaat hab ich bei Birdsandmore in 5 kg-Einheiten gekauft. Man muß googlen. Mal ist es hier, mal dort günstiger. Ebay oft auch eine gute Adresse, wenn man Masse kauft. Kommt immer drauf an... Versandkosten, etc.
Hobbyhuhn2013
01.12.2015, 12:37
Hi, was nimmst Du denn als Feuchtfutter ? Und wo kriegst Du die Keimlinge her ?
Hallo Petra,
Ich nehme alles Mögliche als Feuchfutter bzw. als dessen Bestandteile; dazu kann man in den passenden Threads ja viel finden.
Die Keimlinge bzw. das Keimgut zum Keimlinge erzeugen habe ich bisher im Supermarkt und bei Amazon mitgenommen. Ich keime aber auch normale Bio-Linsen (also die zum Kochen) und meinen Futterweizen, und das klappt erstaunlich gut. Ich probiere einfach aus, womit es klappt!
Ich muss jetzt auch mal nachforschen, ob es bei DM auch die Alnatura-Keimsaat gibt: von dieser Marke führen die ja Einiges, und praktisch wäre es, da ich dort ohnehin immer wieder einkaufe...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.