Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kartoffelsalat



winny
26.11.2015, 21:15
Advent 2015 - Wichtel - Thread - #2320

Rezept für Kartoffelsalat

Angeregt durch dieses Oma Ida - Rezept kam ich auf die Idee, hier verschiedene Rezepte für Kartoffelsalat zu sammeln. Bei den Südwestdeutschen gibt es ja bekanntlich keine Kartoffeln, die haben allerdings faszinierende Grumbeer-Rezepte.

Morgen gibt es bei uns Kartoffelsalat a la "WINNY"

Wir bereiten ihn meist schon einenTag vorher zu, damit alles schön durchziehen kann.
Die Zutaten wie auf dem Foto für 3-4 Personen

159059

- 2-3 festkochende Kartoffeln p.P.
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Schalotte
- 1 Apfel
- 3-4 kleine Gewürzgurken
- 1 EL Malzessig 5%ig
- 1 EL Honig
- 1 TL Senf
- Mayonnaise
- 1 Eigelb
- Salz, Pfeffer, brauner Zucker

_________meine persönlichen Lieblinge159060

Zubereitung
. Pellkartoffeln zubereiten, heiß pellen - kalt würfeln
. Zwiebeln würfeln und in etwas Öl glasig dünsten
. Schalotte und Apfel klein würfeln und mit dem Malzessig und etwas Zucker verrühren (durch den Essig wird der Apfel nicht braun)
. Gewürzgurken kleinwürfeln und mit etwas Honig verrühren

159061

. Wenn die Kartoffeln richtig ausgekühlt sind alles miteinander vermengen, Mayonnaise, Senf und Eigelb unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Dann kalt stellen und am nächsten Tag servieren - GUTEN APPETIT !

thusnelda1
26.11.2015, 22:02
Danke fürs Rezept einstellen.
Liest sich sehr lecker.
Ich sag doch: Spreewaldgurken müssen es sein :jaaaa: , sonst ist der ganze Kartoffelsalat nix wert :unsicher


Mein Kartoffelsalatrezept ist wahrscheinlich ganz unspektakulär :rotwerd
Ich habe auch leider keine Fotos, die kann ich erst am 23.12. machen :(

Kartoffelsalat a la Oma Ida, aufgeschrieben von Oma Reni:

Kleine Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen.
Richtig auskühlen lassen, am besten am nächsten Tag erst pellen und würfeln.
Also keine Scheiben schneiden (Hinweis für die Faulen, die es gern schnell gemacht hätten :pfeif ).

Dann in die Schüssel auf die gewürfelten Kartoffeln:

kleingewürfelte Zwiebel
kleingewürfelte (bitte nur echte) Spreewaldgurken, am allerbesten vom Markt aus dem Fass :peace
Apfel, am besten säuerlich (Boskop)
optional kleingeschnittene Sardellenfilets (so ein kleines Röhrchen Sardellen auf Salz, das Salz natürlich abspülen)

Zum Würzen:

Salz
Pfeffer
etwas Zucker
Essig (10% Säure) vorsichtig
Leinöl (für die, die keine Leinöl-Erfahrung haben, bitte auch vorsichtig)

Wenn das "rund schmeckt"
kommt der letzte Schliff mit Fleischsalat (ich nehme einen aus Sachsen mit Gurke)
Je nachdem wie mayonaisig man es mag und wieviele Kartoffeln beteiligt sind, 1 oder 2 Becher.
Das Ganze gut durchmischen und dann muss der Kartoffelsalat ruhen :jaaaa:

Ich mache den am 23.12. und am 30.12. für den jeweils folgenden Abend.
Und wenn ihr dann dazu noch Bockwürste oder Wiener von unserem Fleischer habt, oder auch Spiegeleier von eigenen Hühnern, dann ist das einfach nur ein Gedicht (finde ich jedenfalls).

Ich wünsche allseits Gutes Gelingen :yau

Lolinchen
27.11.2015, 08:28
Gute Idee - gerade jetzt an Weihnachten mal was Neues auszuprobieren. Bei uns ist es auch Tradition, dass es am Heiligabend Kartoffelsalat (und Heringssalat) gibt.
Ich fange mal mit dem Salat von Thusnelda an, obwohl der von Winny auch ganz lecker klingt.

Bisher gab es bei uns nur zwei Varianten, den herkömmlichen (also mit Fleischsalat, Spreewälder Gurke :jaaaa::jaaaa: ) und den sogenannten "schnellen" Kartoffelsalat mit saurer Sahne, der aber eher im Sommer zum Einsatz kommt. Ich schreibe ihn aber trotzdem mal hier auf.
Ich komme ja ursprünglich aus der Rhön, da wird fast alles mit saurer Sahne gemacht, man wird quasi groß damit. :laugh

Marinade:
1-2 Becher saure Sahne (oder am besten saure Sahne aus der Flasche)
1 grüne Schlangengurke (keine saure Gurke), entweder in Stückchen oder in Scheiben geraspelt
etwas Öl, ganz wenig Essig (einfach je nach Geschmack)
Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Dill und Schnittlauch, sofern man hat
Das Ganze vermischen, bis eine schöne Marinade entsteht.

Dann die Pellkartoffeln vorsichtig unterheben, hier eignen sich am besten dünne Scheiben (wenn man die Gurken auch in Scheiben raspelt).

Geht ruckzuck :mmm

Pralinchen
27.11.2015, 08:57
Ui leckere Rezepte sind das!!!
Ich liebe Kartoffelsalat und variiere gerne das typisch bayerische Grundrezept.

Kartoffeln kochen, pellen, aufschneiden (muß heiß sein, der Kartoffelsalat schmeckt warm am besten)
Zwiebel fein hacken und untermischen
Pfeffer drauf, Essig, Öl und gut gesalzene Brühe dazugießen.
Schnittlauch rein, fertig.

Variationen sind mit Radieschen, mit Salatgurke, mit Essiggurke oder auch mal ein Glas abgetropften Pusztasalat aus dem Glas untermischen und mit hartgekochten Eiern garnieren. Kresse macht sich auch gut.

Wenn die Kartoffeln zu festkochend sind, muß man mit der Menge der Brühe aufpassen, sonst wird der Salat suppig. Dann lieber weniger nehmen und etwas Salz dazugeben.

winny
27.11.2015, 09:08
...Ich sag doch: Spreewaldgurken müssen es sein :jaaaa: , sonst ist der ganze Kartoffelsalat nix wert :unsicher


Bin unsicher, ob die aus dem Glas wirklich aus dem Spreewald kommen. Ich hoffe es aber. Gurken aus dem Fass sind hier kaum zu bekommen.

Übrigens ist die französische Maille-Mayonaise sehr schmackhaft. Die gibt es hier auch nicht immer. Nur eine Supermarktkette hat sie ziemlich regelmäßig.
Den Malzessig bekomme ich aus England.

Hobbyhuhn2013
27.11.2015, 09:10
Yam-yam, das hört sich gut an: hier noch zwei Variationen:

Kartoffelsalat wie bei Pralinchen (Grundrezept) herstellen, nur unbedingt rote, sehr fein gewürfelte Zwiebel nehmen und am Schluß einen kleinen Schuß malziges Bier hinzufügen ;) Wer mag, frisch zur Weißwurst!

Meine Oma sagte immer: "Der Kartoffelsalat muss an den Fingern brennen (weil die Kartoffeln wirklich heiß gepellt und geschnitten werden) und in der Kehle rutschen" - also schön "schlonzig" sein, wie wir Schwaben sagen :jaaaa: Und das erreicht man nur, wenn die gut warmen Kartoffelscheiben mit einer feinen Fleischbrühe übergossen werden und sich vollsaugen können ;D

Oder, Variation 2: Gurke schälen, fein hobeln und frisch (also ohne Salz o.ä.) dem Kartoffelsalat etwa nach Art Pralinchen hinzufügen. Ggf. nachwürzen. Schmeckt im Sommer, wenn's heiß ist, super zu Gegrilltem!

Lisa R.
27.11.2015, 09:20
Bei uns werden für den warmen Kartoffelsalat die Zwiebeln und klein gewürfelter Bauchspeck (geräuchert) angebraten. Dann mit etwas Mehl bestäubt und das ganze mit Brühe abgelöscht. Die so entstandene sämige Soße wird mit Essig, Salz und Pfeffer, etwas Zucker und viel Schnittlauch gewürzt. Die Kartoffeln kommen heiß in die heiße Soße und gegessen wird das ganze lauwarm.

Da könnt ich mich reinsetzen.

Lolinchen
27.11.2015, 13:35
Bei uns werden für den warmen Kartoffelsalat die Zwiebeln und klein gewürfelter Bauchspeck (geräuchert) angebraten. Dann mit etwas Mehl bestäubt und das ganze mit Brühe abgelöscht. Die so entstandene sämige Soße wird mit Essig, Salz und Pfeffer, etwas Zucker und viel Schnittlauch gewürzt. Die Kartoffeln kommen heiß in die heiße Soße und gegessen wird das ganze lauwarm.

Da könnt ich mich reinsetzen.

Ja, schmeckt super ... so hat ihn meine Großmutter väterlicherseits auch immer gemacht.

Lexx
27.11.2015, 13:45
Lisa, das muss ich mal versuchen *yammi* Ich mach meinen Kartoffelsalat "aus dem Handgelenk" mit etwas Olivenöl, weißem Essig, heiße Brühe (Vegeta natural), Joghurt und Mayo. Dazu gehackte Zwiebeln und Cornichons und dann viel Kräuter. Pimpinelle ist ein unbedingtes Muss bei Kartoffelsalat und wenn´s welchen im Garten hat, Borretsch. Ansonsten Kräutermix aus der TK, wenn die eigenen alle sind, dann die 8 Kräuter von Doc Oek :jaaaa:

winny
27.11.2015, 15:57
Warmen Kartoffelsalat kenne ich nur vom Hörensagen. Selbst hab ich das noch nicht probiert. Wär mal eine neue Erfahrung.

159074

Unser Kartoffelsalat war heute wieder vorzüglich. Die Menge reicht für 6 Personen. Wir essen zu dritt eben an zwei Tagen hintereinander.
Dazu gab es Zanderfilet im Teigmantel. Man gönnt sich je sonst nichts.

159073

thusnelda1
23.12.2015, 23:02
Kartoffelsalat ala Oma Ida in Bildern.

Kalte Pellkartoffeln klein würfeln

160365

Zwiebeln klein würfeln und zu den Kartoffeln geben:

160366

Spreewald-Gewürzgurken (am besten vom Fass) klein würfeln und zu den Kartoffeln und Zwiebel geben:

160367160368

Dann den kleingewürfelten Apfel dazu geben (ich hatte leider vergessen, den Boskop zu kaufen (es ist also ein 0815Apfel aus dem Supermarkt...das ist schon ein schlimmer Stilbruch :heul )

160369

Die Sardellenfilets aus dem Salz holen, abspülen und fein würfeln:

160370

Dann kommen sachte Essig (5% Säure) und Leinöl (bei mir auch frisch vom Fass) dazu:

160371

Wenn das beim Verkosten "rund" schmeckt, kommt der Fleischsalat dazu:

160372

Dann alles gut durchmischen, mehrmals kosten, am besten mit mehreren Verkostern :jaaaa:

Und wenn es dann oberlecker schmeckt

160373

ganz schnell Deckel drauf und die Schüssel verstecken ;)

Alle die, die heute die Verkoster waren, freuen sich schon sehr auf morgen.
Dann ist der Kartoffelsalat nämlich richtig fertig durchgezogen.

Fürs Auge könnte man bestimmt noch Petersilie dran geben.
Ich gebe die nur als Deko obendrauf. Aber meist ist der Kartoffelsalat schon auf den Tellern, wenn ich mit der Petersilie ankomme .........

Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht allen, die das hier lesen,
thusnelda1

thusnelda1
24.12.2015, 21:04
PS: :ahhh was ganz wichtiges vergessen :

Noch vor den Zwiebeln die geschnittenen Kartoffeln gut salzen und pfeffern und durchmischen :jaaaa:

schlumpfine
24.12.2015, 22:46
Aaaaah Thusnelda du machst mir da richtigen Gusto auf deinen Salat das ist unfair, so ein beschriebenes Essen. :(

Aber richtig gut erklärt diese Köstlichkeit. :jaaaa:

Glücksklee
24.12.2015, 23:26
Bei uns werden für den warmen Kartoffelsalat die Zwiebeln und klein gewürfelter Bauchspeck (geräuchert) angebraten. Dann mit etwas Mehl bestäubt und das ganze mit Brühe abgelöscht. Die so entstandene sämige Soße wird mit Essig, Salz und Pfeffer, etwas Zucker und viel Schnittlauch gewürzt. Die Kartoffeln kommen heiß in die heiße Soße und gegessen wird das ganze lauwarm.

Da könnt ich mich reinsetzen.

Danke Lisa! Dieses Rezept suche ich, hab es mal gegessen und nicht gewußt, wie es genau gemacht wird.

Lolinchen
25.12.2015, 08:11
Bei mir gab es gestern traditionell Kartoffelsalat, dieses Jahr den üblichen plus zusätzlich den von Oma Ida:)
Was soll ich Euch sagen ..... alle haben nur den "Ida" gegessen und waren sehr zufrieden.:bravo

thusnelda1
25.12.2015, 21:14
Lolinchen, das freut mich aber sehr :)
Meine Schüssel wurde auch ratzkahl leer gegessen..............und ich glaube, manch einer hätte gern noch so ein oder zwei Löffelchen mehr genommen :rotwerd
Ich glaube, ich brauche eine größere Schüssel :unsicher