PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerfuss befund



Huhn von den Hühnern
22.11.2015, 21:37
Hallo Forum, was ist das? Die Henne (ca. 1 Jahr alt, Orpington) hätte ich letzte Woche bekommen sollen... Da der Fuß total dreckig war, haben wir den Dreck mal abgemacht und dann hat es geblutet... kein Eiter oder so....Jetzt sieht es so aus... es blutet nicht mehr, Eiter ist auch nicht sichtbar. Das Tier läuft normal.. Kann die Henne damit bedenkenlos umziehen, oder ist das ein Fußballenabzeß und ich kaufe mir Probleme.... Z. Z. würde die Besitzerin das Tier nicht abgeben; es ist Erfahrung mit Greifvögel vorhanden; medizinische Betreuung gewährleistet... soll erst mal in Ruhe heilen...
Bitte um eure Meinung.... kaufen ja oder nein...
158905

jdee
22.11.2015, 21:43
Sieht nach einem Fussballenabszess aus.
Hab selber keine Erfahrung damit, ist aber soviel ich hier las, behandelbar (hier im Forum zu finden), z.B.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86184-Orpington-mit-Fußballenabzessen-(-)?highlight=fussballenabszess

Ich würde auf den Preis drücken an Deiner Stelle - die jetzige Besitzerin sollte sich freuen, dass sich jemand um das Tier kümmert.

Viele Grüsse

jdee

ChickNorris
22.11.2015, 22:12
Du hättest ruhig mehr als nur das Füßchen deines Geburtstagsgeschenks zeigen können ;)
Ich weiß leider nicht was es ist...vielleicht was eingetreten?
Johanniskrautöl hilft, wenn es was harmloses ist, ganz gut - hab ich Omelette auf die Füße geschmiert, als sie sich - Gott weiß wo- einen Kratzer, natürlich MIT Dreck drin zugezogen hat und eine Art Allergie an den Ständern hatte...hilft super schnell und gut, weicht auf, säubert und heilt.

Huhn von den Hühnern
22.11.2015, 22:47
Bilder erst wenn sie da ist.... bei dir muß ich ja auch bis Weihnachten warten...

Kamillentee
22.11.2015, 22:59
Das ist ein ziemlich grosser Fussballenabszess... :(
Man kann ihn behandeln durch ausräumen, ist aber nicht immer von Erfolg gekrönt, und kann auch wiederkommen.
Im schlimmsten Fall kann die Entzündung auf den Knochen übergreifen. Deswegen hilft oft nur ein geeignetes AB.
Mit etwas Glück wird es im Winter durch die automatische Kühlung von selbst besser.

Meiner Meinung nach besteht auch eine gewisse Ansteckungsgefahr, denn es sind Bakterien/ eventuell sogar Viren vorhanden,
welche sich zB auf der Sitzstange auch auf andere empfängliche Hühner ausbreiten.

catrinbiastoch
23.11.2015, 01:25
Der Abzess könnte mit Verbänden aus Johanniskrautöl aufgeweicht werden . Dann vorsichtig aber gründlich den harten Eiter ausräumen . Wieder mit Verbänden aus Johanniskrautöl ( hilft direkt bei tiefen Wunden mit Eiter gut ) zum abheilen bringen . Eine Ansteckung oder ein Zusammenhang mit Sitzstangen oder Haltungsformen , konnte ich nie finden . Aber Geld darf für solchen Patienten nicht verlangt werden . Die Behandlung ist aufwenig . Mit Schulmedizin noch sehr teuer . Die Patienten behalten eine Neigung zu Rückfällen . Allerdings kann Wohlbefinden und Legeleistung recht o.k. sein . Ein Fall für arrangierte Tierfreunde . Viel Glück und Gesundheit , Catrin