Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiße Feder im Schwung - Züchtermeinungen?



SetsukoAi
22.11.2015, 16:30
Hi,

ich hab hier einen Brahma Hahn mit wirklich sehr schöner Form, Masse und Standhöhe. Diesen würde ich gerne in die Zucht nehmen habe aber gesehen das er eine weiße Feder im Schwung hat.

Was meint ihr dazu? Kann ich ihn dennoch in die Zucht nehmen?


158885158886158887

elja
22.11.2015, 20:43
Schilf im Erwachsenengefieder vererbt sich. Ziemlich zuverlässig, zumindest bei schwarzen Zworpis und auch bei Madras.
Bei den Madras ist es egal, ob es bei den Brahmas ein Fehler ist, weiß ich nicht.

fradyc
22.11.2015, 20:55
Klar kannst Du! Solltest Du vielleicht sogar... Wenn er Dir besonders gefällt (mir übrigens auch), warum nicht? Ob der Nachwuchs dieses kleine Manko erbt, wird niemand sagen können (außer Dir, wenn es dann soweit ist). Mein Brahmamix mit zwei weißen Federn im Gelatsche hat Seine in 3 Jahren Tretarbeiten bisher nur ein mal weitergegeben. Allerdings hatte ich bisher noch nie F2 von ihm.

silver1977
22.11.2015, 20:56
Also laut Standard grober Fehler, woher es kommt kann sowohl Vererbung als auch Fütterung sein. Wenn du nur einen Stamm Brahma zur Zucht nimmst wäre mir persönlich das Risiko zu groß dass es an der Vererbung liegt. Bei mehr als einem Stamm würde ich ihn trotzdem einsetzen.

Meine Brahma haben ab und zu ne weiße Feder an den latschen, sofern sonst alles gut ist dürfen sie trotzdem in den Zuchtstamm. Konnte bislang keine gehäuften weißen federn deswegen feststellen.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

SetsukoAi
23.11.2015, 19:30
Da meine Tiere mit Kokzidien und Würmern während der Aufzuchtsphase zu kämpfen hatte kann es auch sein, das die weiße Feder daher kommt. Was meint ihr, ist das wirklich möglich?

ahoeh
23.11.2015, 19:55
Ich finde es auch immer schwierig in solchen Fällen zu entscheiden.
Klar ist es ja möglich, dass es nur ein Entwicklungsfehler ist, doch genauso gut ist eine erbliche Ursache möglich.

Keine Ahnung ob es eine Hilfe für dich ist, doch ich gehe da meist nach Gefühl vor, wenn auch intensiv durchdacht und quasi mit Sicherheitsnetz.

Wenn du nur einen Stamm setzen möchtest, würde ich das Risiko nicht eingehen. Falls du noch einen anderen Stamm setzt würde ich meinem Gefühl folgen und den Hahn mit 3 passenden Hennen ohne jedweden Farbfehler setzen. Um gewünschte Verbesserungen zu erzielen muss man auch Risiken eingehen und "Umwege" nehmen. Das ist zumindest meine Überzeugung und bisher bin ich damit gut gefahren.

Viele geflügelte Grüße
Andrea

Adasa
26.11.2015, 19:23
Würde ihn nicht nehmen da auch das Flügeldreieck beim dem Hahn schlecht ist.

Und zu dem weiß in den Latschen, hat nix mit dem Schwung zu tun, in den Latschen gestattet und gut für den Lack!

Gruß Adasa

Host
30.11.2015, 16:54
Würde ich nehmen, toller Kerl. Eine weiße Feder in einem Flügel macht noch lange daraus keinen schlechten Vererber; kann dazu noch nach der nächsten Mauser weg sein, denn ähnliches gibt auch bei Spatzen etc..

Pudding
30.11.2015, 17:40
da die Feder auch kleiner ist als die Restlichen würde ich auf einen Entwicklungsfehler tippen!

Okina75
01.12.2015, 02:27
Die ist doch noch im Wachstum, hat ja noch Federhülle untenrum ;)...

w.lensing
01.12.2015, 19:41
Ich würde kein Tier mit einem Ausschlußfehler in die Zucht nehmen. Nur wenn du gar keine andere Möglichkeit hast, kannst du es versuchen. Sei dir aber darüber im klaren daß du keinen Nachzuchthahn in die Zucht nehmen kannst.

Ernst
01.12.2015, 19:50
Klar kannst Du! Solltest Du vielleicht sogar...

Was soll man nun von so einem Rat halten? Natürlich besteht die Möglichkeit, dass es nicht genetisch bedingt ist. Aber wenn man sich nicht sicher ist halte ich es für äußerst fragwürdig, ein solches Risiko einzugehen. Wer solche Ratschläge erteilt, weis offensichtlich nicht, wie langwierig es sein kann, so etwas wieder aus der Zucht zu bekommen.



Zitat Host
Würde ich nehmen, toller Kerl. Eine weiße Feder in einem Flügel macht noch lange daraus keinen schlechten Vererber; kann dazu noch nach der nächsten Mauser weg sein, denn ähnliches gibt auch bei Spatzen etc..

Es kann nach der nächsten Mauser weg sein. Es kann aber auch bei der Nachzucht häufiger vorkommen. Da kann man sich dann nur wünschen, dass er wirklich ein schlechter Vererber ist, und man von ihm nicht viele Nachkommen hat. Es gibt auch einen kleinen Unterschied zu Spatzen. Bei ihnen wird es nicht als gravierender Fehler geahndet.

fradyc
01.12.2015, 20:48
Hallo Sidekick-Ernst,
Klar kannst Du! Solltest Du vielleicht sogar...Ob der Nachwuchs dieses kleine Manko erbt, wird niemand sagen können (außer Dir, wenn es dann soweit ist).

Sie muss damit ja nicht weiterzüchten, wenn es denn vererbt wird. Oder züchtet man nur mit Einjährigen?

SetsukoAi
01.12.2015, 21:08
Es ist wirklich schwierig für mich. Ich habe noch andere Hähne aber er ist wirklich der mit der schönsten Form und Masse (das kommt auf den Bildern nicht so rüber, aber er hat echt Masse).

Ja es ist ein Problem, kommt diese Feder von den Parasiten in der Aufzucht dann wird er es nicht weiter vererben. Wenn er es aber doch vererben würde dann wäre das in der Tat schlecht. Hätte ich mehr Zeit würde ich die Feder ziehen (wenn sie trocken ist) und dann warten wie die Feder aussieht die danach kommt. Aber die Zeit habe ich eben nicht da die Zuchtsaison bei den Brahma schon anfängt.


Ich hatte diese Feder schon mal gezogen, da war sie jedoch nicht ausgewachsen und noch im Blutkiel. Dann wächst die Feder eh weiß nach daher ist sie auch noch kleiner als die anderen.

Evtl. behalte ich ihn als 3. Ersatzhahn? Es fällt mir einfach noch schwer ihn weg zu geben, eben wegen den anderen Vorzügen... ;(

thusnelda1
01.12.2015, 22:01
Ich habe ja 2 schwarze Orloffhähne mit weißen Federn.
Einer hat eine weiße Feder im Schwanz und einer hat an jedem Flügel eine weiße Feder.
Gerade heute Abend habe ich mit zwei Züchtern telefoniert.
Beide sagten unabhängig voneinander, dass ich den Hahn mit den weißen Federn in den Schwingen ruhig zur Zucht einsetzen darf.
Den mit der weißen Schwanzfeder aber nicht.

Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das nur für schwarze Hühner gilt :-X
Also falls das für dich einfach nur Blödsinn ist, bitte einfach überlesen :rotwerd