Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hundehütte als Regenschutz / Unterstand
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit den Hühnern noch eine geschützte Ecke mehr im Garten einzurichten. Der Wind heute ist ja echt krass. Also dachte ich wenn ich eine Holz-Hundehütte in den Garten stellen würde, vorne ein Leistchen drannagelt und mit Sand eingestreut, wäre das doch ein Prima Hühner-Unterstand für die kommende Schlechtwetterzeit.
158632
an sowas dachte ich.
Hat das jemand von Euch und gibt es da Erfahrungen?
hi moppes,
ich kann nur für meine Hühner sprechen, die würden sich da bei schlecht Wetter niemals reinsetzen..
Ich hab so ein ähnliches für Glucken tagsüber im Auslauf stehn, als Legenest wird es auch gerne genutzt, aber zum unterstellen finden sie das glaube ich zu dunkel und man hat zu wenig Ausblick.
Sowas ähnliches, noch mit Sitzstange drin wäre denke ich schon besser:
(kann man natürlich einfach selber bauen)
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://picture.yatego.com/images/4b2b97387d03e2.1/BertaBerta_2Hunde2-kqh/laufenten-unterstand--berta-.jpg&imgrefurl=http://www.yatego.com/ronalds-kleintierstaelle/p,4bb759e8cd498,4b2b97387d03e2_1,laufenten-unterstand-berta&h=315&w=420&tbnid=2dA3Y_NW4Q396M:&docid=5wgYJJZfwDGoQM&ei=AyVMVoSZIoKHygP2vrroDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&page=1&start=0&ved=0CB0QrQMwAGoVChMIxKam_rWZyQIVgoNyCh12nw79
Oder noch besser ein kleines Gewächshaus, meine Hühnchen haben in der kalten Jahreszeit mein großes ganz für sich und lieben es.
Hallo Schipsje,
na gut dass ich gefragt hab :)
Dieser Laufenten-Unterstand sieht ja genial aus. Vielleicht kann ich ja meinen Mann überreden zu basteln.
Du kannst dir den Unterstand ja zum Nikolaus wünschen :-)
Unser Federvolk sitzt auch unheimlich gerne unter Tischen, im Sommer wie im Winter, der Platz unter unserer Tischtennisplatte ist auch ein sehr beliebter Ort bei Regen.
Ich werde ihn später noch nötigen mit mir zum Baumarkt zu fahren. Durch den Gewächshaus-Tip bin ich jetzt auf Frühbeete gekommen. Platz für ein Gewächshaus habe ich nicht, aber wenn so ein Frühbeet hoch genug wäre und man das auch stabil stellen kann wenn eine Seitenwand fehlt, dann wäre das quasi ein Mini-Hühner-Gewächshaus. Ich kann mir Maße im Internet immer sehr schlecht vorstellen.
Wir haben eine alte Hundehütte im Hühnergarten stehen. Eine Bekannte hatte sie geschenkt bekommen und bei uns deponiert. Da sie das Ding nie abgeholt hat, steht es jetzt noch dort rum. Unsere Hühner lieben dieses Ding und ich wundere mich immer wie viele da auf einmal reinpassen. Sie haben zig Möglichkeiten sich bei Regen unterzustellen die auch genutzt werden, die Hütte ist aber auch sehr beliebt - obwohl es dort stockdunkel drin ist.
Im Baumarkt werden sie die Frühbeete inzwischen weg geräumt haben.
Frühbeete aus dem Baumarkt eignen sich auch nicht als Unterstand. Wenn man eine Wand weg lässt, bleiben sie zwar stehen, sind aber wackelig. Die Hühner, wenn es denn keine Zwerge sind, können dort auch nicht vernünftig drin stehen. Ich habe trotzdem eins ohne Vorderwand im Auslauf, damit die Hühner im Winter ein trocken bleibendes Staubbad haben. Dazu wird es auch genutzt. Sonst sind sie da nie drin.
Ich würde, wenn Du nicht selbst bauen kannst, den Ehegatten nötigen den Laufentenunterstand nachzubauen. Der scheint mir von der Größe viel besser zu sein.
Meine Hühner würden das glatt für ein prima Lege- oder Brutnest halten.
Unsere Katzen legen nämlich auch grüne Eier...
ich kapier es zwar nicht aber so Katzen hätt ich auch gern :-)
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit den Hühnern noch eine geschützte Ecke mehr im Garten einzurichten. Der Wind heute ist ja echt krass. Also dachte ich wenn ich eine Holz-Hundehütte in den Garten stellen würde, vorne ein Leistchen drannagelt und mit Sand eingestreut, wäre das doch ein Prima Hühner-Unterstand für die kommende Schlechtwetterzeit.
158632
an sowas dachte ich.
Hat das jemand von Euch und gibt es da Erfahrungen?
Sowas Schickes haben wir nicht, aber die Hühner haben vor dem Stall einen "Wintergarten", offen nach einer Seite, damit sie bei Regen nicht nass werden müssen. Der Stall steht auch auf Stelzen, damit sie drunter können. Und was tun sie? Sie wetzen klitschnass draußen herum.
Frühbeete aus dem Baumarkt eignen sich auch nicht als Unterstand. Wenn man eine Wand weg lässt, bleiben sie zwar stehen, sind aber wackelig. (...) Ich würde, wenn Du nicht selbst bauen kannst, den Ehegatten nötigen den Laufentenunterstand nachzubauen. Der scheint mir von der Größe viel besser zu sein.
Das Frühbeet könnte man auf hohe Mauersteine stellen (vorne welche weglassen als Eingang) .... dadurch gewinnt der Unterstand an Höhe und bleibt stabil.
Aber ich würde wohl auch eher was selbst zusammenschrauben... da ist doch nicht viel dran. Insbesondere wenn man sich die Platten im Baumarkt fertig zuschneiden lässt (am besten Siebdruckplatten weil wetterfest).
Also Hühner sind wirklich recht eigenwillig/eigenartig. :wacko
Mein Mann ist schon in den Baumarkt gedüst und hat ne Plexiglas-Dachplatte geholt. Bin gespannt was er sich einfallen lässt. Scheint darauf hinauszulaufen
braver Mann :daumenhoch
Männern die Frauen mit vielen Tieren haben geht's wohl allen gleich :-)
Echt? Müssen alle Männer, die Frauen mit vielen Tieren haben, den Haushalt machen und kochen :laugh? Meiner tut es. Ich baue für meine Tiere selbst.
ich kapier es zwar nicht aber so Katzen hätt ich auch gern :-)
Ein oder zwei meiner (verrückten, halbwilden) Araucanamixe legen manchmal ihre Eier in ein Katzenhäuschen. Das steht für einen Kater draußen, der alle paar Tage mal vorbeischaut.
Und wenn in einem Katzenhaus Eier liegen, können die ja nur von Katzen stammen...:jaaaa:
Müssen alle Männer, die Frauen mit vielen Tieren haben, den Haushalt machen und kochen http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/laugh_2.gif?
:weglachKommt darauf an, wo die Frauen viele Tiere haben...
Und ich dachte, Du fütterst Deine Katzen mit Spinat, frady- dann pflegen die "Eier" nämlich auch grünlich zu werden :rotwerd...
Zum zweiteren: Ih pfui, schäm dich!
Was den Wind- und Regenschutz angeht, so denke ich, dass eine (geräumigere) Selbstbaulösung (viel) günstiger und besser wäre.
Nämlich einfach vier Pfosten in die Erde gehauen (die vorderen etwa 20 cm höher), einen Rahmen aus Latten drauf und Blech- oder Wellpapp- Dachelemente drauf geschraubt.
Das ganze kann dann in nicht- windigen oder regnerischen Zeiten auch als immer trockenes Staubbad dienen :D!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.