Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muss ich handwerkliche Erfahrungen haben um einen Hühnerstall zu bauen
Wir wollen uns Hühner zulegen und nun steht die Frage im Raum, ob wir den Stall selbst bauen oder kaufen. Ich persönlich habe wenig handwerkliche Erfahrung. Ist damit schon die Entscheidung gefallen. ;)
Orpington/Maran
16.11.2015, 17:58
Ich baue alleine Ikeabetten auf, wo bei denen empfohlen wird, mit 2 Mann zu arbeiten , an den Hühnerstall habe ich mich trotz 2 Bücher über Bau von Hühnerställen nicht getraut...
Ach, das schaffst Du schon!
- Wenn Du mit Handkreissäge, Bohrer und Hammer umgehen kannst ... erst mal genauen Plan zeichnen, im Forum schauen, wie andere ihre Ställe gemacht haben ;) - Zeug besorgen und losgehn kanns.
Viele haben auch so Fertiggartenhäuschen gekauft und entsprechend angepasst. Geht natürlich auch.
- Nur, selbst gemacht wirds dann genau so wie DU es Dir vorstellst.
Kleine Tipps vielleicht noch:
- Unbedingt groß genug antragen, erfahrungsgemäß werden die Hühner viele mehr als ursprünglich geplant :laugh
- Schönes großes Vordach machen, damit die Hühner bei Regen noch im Trockenen sitzen können (die Luxushühner können auch Volieren nutzen)
- Staubbad im trockenen Bereich einplanen
- Boden rattensicher gestalten - nicht einfach Holzboden, den beißen sie durch
Lieben Gruß und viel Spaß beim Bauen und mit Euren baldigen Tieren!
Sterni
Continental
16.11.2015, 18:01
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Auf deinem Frage ob man für den Hühnerstallbau handwerklich geschickt sein sollte,dass kommt ganz darauf an in welchem Rahmen ihr euren Stall baut,also wie groß mit welchen Kleinigkeiten und und und....
Was halt so euren Wünschen nach im Stall gemacht werden sollte,also was genau ihr bauen wollt.
Ich habe mit meinem Vater auch für gut 4 Wochen nach 2 1/2 Monatiger Bauzeit unseren Stall fertig gestellt,die verschiedenen Bauphasen hier zu sehen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87149-Continentals-Hühnerschar ,solltet Ihr einen Stall anstreben zu bauen wie ich ihn habe,sollten handwerkliche Kenntnisse vorhanden sein.
Mein Vater ist Handwerker und ich bin auch nicht ganz unbegabt und für uns war der Bau auch mit einigen Schwierigkeiten und Hindernissen.
Wenn man zwei Linke Hände hat würde ich daher ganz klar zum Kauf empfehlen,man möchte ja Freude am Stall und den Tieren haben,dass ist dann ein halb schiefer zusammengeschusterte Stall vielleicht nicht die beste Wahl.
Sonst kannst du ja mal in deinem Bekannten- Freundeskreis herum fragen ob dort jemand mit handwerklichem Geschick ist,der dir helfen kann.
Sollte es jedoch nur so ein kleiner Stall für 4 oder 5 Hennen sein,würde ich es drauf ankommen lassen und probieren selber zu bauen,wenn es schief geht ist nicht so ein hoher finanzieller Verlust da.
Mein Stall hat an Material gut 1000€ gekostet,bei solchen Dimensionen würde ich lieber kaufen oder es einen Fachmann machen lassen,sollte der Eigenbau bei so hohen Materialkosten nicht gelingen wäre das schon ärgerlicher.
Hobbyhuhn2013
16.11.2015, 18:12
Hallo Patri,
ich habe - da handwerklich ahnungslos und zudem mit Null Werkzeug (mieten oder kaufen kostet auch Geld!) ausgestattet - einen bauen lassen, und zwar hier: http://www.xn--hhnerstall-9db.biz/5/
Ich glaube, dass ich, um jemand Anderen (bezahlt) bauen zu lassen (Bekannten o.ä.), Geräte/Werkzeug und das Material zu besorgen , sogar noch teurer weggekommen wäre als so: Etwaige Fehlversuche und daraus resultierenden Geld-/Zeitverlust noch nicht mal mit einberechnet. Da weder ich noch mein Mann während der Bauzeit auch nicht arbeiten (können), war auch dieser Faktor für uns entscheidend (selbständig...).
Außerdem war es mein erster Stall und ich wollte einfach mal etwas haben, an das ich mich "halten" kann, auch was Innenraumaufteilung angeht etc. Mein nächster wird allerdings ein Gartenhäuschen von OBi o.ä., und Einiges darin selbst gemacht. Nun, da ich ungefähr weiß, was ich brauche oder will, traue ich mir wenigstens das mit Hilfe eines Bekannten an ein paar Wochenenden zu :)
Hallo,
vorgestern auf der Messe in Metz habe ich sehr gute Ställe gesehen, wenn man nicht so viele Hühner halten will. Die Firma heißt HeiniCoop Hühnerställe, die haben auch einen Internetauftritt unter www.heinicoop.de. Diese Art der Ställe erschienen gut durchdacht, stabil, langlebig und schallisoliert.
Wenn man selbst bauen will, kann man natürlich mit weniger Geld größere Ställe erstellen. Hier wird dann ja gerne zu Holz geraten, aber ich habe mich tatsächlich mit Yton Steinen (also geklebt) leichter getan und finde die Ergebnisse auch besser. Zudem kommt man mit weniger Werkzeug aus. Mein Mann ist handwerklich sehr begabt, aber würde ich alleine bauen, würde ich wieder mauern und nicht mit Holz arbeiten. Gute Anleitungen gibt es im Internet.
Grüße
Susanne
Wenn man handwerklich keine Erfahrung hat, kann man die so bekommen.
Bis vor 5 Jahren, waren meine größten handwerkliche Leistungen, Wände zu tapezieren und zu streichen.
Nach ein wenig Anleitung mache ich heute fast alles selber, soweit es meine Kräfte nicht übersteigt und weder Strom noch Gas führt. Am Strom arbeite ich, vom Gas lass ich die Pfoten.
Das Wichtigste bei solchen Dinge ist gute Planung, dann kann alles gelingen soweit man bzw. frau ein bisschen Talent mitbringt.
Jetzt kommt das Aber: Wenn Du kein entsprechendes Werkzeug besitzt und meinst Dir fehle es an Geschick, dann kaufe lieber einen Stall und erweitere oder baue ihn eventuell ein bisschen um. Ich kenne genug Menschen, die selbst an einer kleinen Gartenhütte zum zusammenbauen gescheitert sind.
Es ist halt schade, wenn einem sowas den Spaß am Hobby vermiest. Auch wenn man grad erst mit der Hühnerhaltung beginnt und nicht weiß, ob man dabei bleiben will, kann die große Hühnervilla im Garten schnell überflüssig werden.
Ich ganz persönlich würde selber bauen, manchmal ist man zwar mit den Nerven am Ende, besonders wenns mal nicht so klappt oder länger dauert, aber wenn Projekt dann fertig ist, ist das die größte Belohnung.
LG von Nöle ( die grad Fachwerkbalken in ihrem zukünftigen Schlafzimmer abschleift und zwischendurch gerne alles hinwerfen will, weil der Sch... letzen Generationen zum Verrecken nicht runter will)
Die Anwort von Susanne kann ich nur unterschreiben:
Mauern finde ich auch viel einfacher, als eine Hütte aus Holz zu bauen.
Muss aber auch zugeben, dass ich es liebe.
Huhn von den Hühnern
16.11.2015, 21:25
LG von Nöle ( die grad Fachwerkbalken in ihrem zukünftigen Schlafzimmer abschleift und zwischendurch gerne alles hinwerfen will, weil der Sch... letzen Generationen zum Verrecken nicht runter will)
Hast du es mal mit Abbeizen (zum Einweichen und dann "abziehen) oder mit einem Heißluftgebläse versucht? Abschleifen zerstört die alte Struktur... ... Klugscheißermodus aus....
Danke für den Tip, das hab ich schon hinter mir.
Das funzt leider nur beim "Ochsenblut" und auch nur wenn die Oberfläche halbwegs eben ist.
Hab hier eher ne steinharte Mischung aus verschiedenen Lacken und Putzen, die sich in jeder Ritze festgefressen haben.
Meine Balken sind allerdings so alt und hart, da Kratz ich nicht mal an der Patina beim Schleifen.
Blöderweise habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass sie sichtbar bleiben sollen, zumindest an der Decke, also muss ich da jetzt durch und die ersten Meter sehen echt gut aus, also geht es weiter.
Huhn von den Hühnern
17.11.2015, 05:58
Bilder... wir wollen bilder.... kannst du mit Hammer und Meißel die Struktur aufbrechen und dann den abbeizer verwenden... löst dann halt von. Unten an
Irgend jemand handwerklich Begabten im Bekanntenkreis wird sich doch bestimmt überreden lassen, den Aufbau zu leiten und vielleicht sogar mit anzupacken. Ein zukünftiges Eier-Abbo könnte hierfür ein guter Anreiz sein. Wenn man nicht gerade ein Supersondermegaangebot für einen fertigen Stall findet, ist eine Selbstmontage immer günstiger. Und Erfahrungen werden überbewertet, wichtiger sind Fähigkeiten. Also wenn Du nicht glaubst zwei linke Hände zu haben, baue selbst (mit).
Boah Nöle, das hab ich hier auch mal gemacht. Du hast mein tiefstes Mitgefühl. Das ist ein Job für jene die Vater und Mutter erschlagen haben. Tja das hättest Du mal besser nicht gemacht ... das mit Vater und Mutter.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und: Durchhalten, Durchhalten.
LG Lisa
http://www.freytool.com/images/product_images/info_images/buerstenschleifer_9741.jpg
Ich würde es mal damit versuchen. Als wir gebaut haben, habe ich damit mehre hundert laufende Meter Lerchenbalken gebürstet. Es gibt dafür verschieden harte Bürsten (Messing Stahl). So kommt auch die Holzstruktur wieder gut zur Geltung. Ich habe damals allerdings, wegen der großen Flächen, einige Bürsten verbraucht. Die sind nicht so ganz billig. Das Gerät hatte ich mir, gegen cash, von unserem Zimmermann geliehen.
Gänsesusi
17.11.2015, 15:43
Ich war auch nicht sonderlich Handwerklich begabt und habs trotzdem geschafft. Ich hab die Bretter sogar mit der Hand abgesägt, weil mein SV mich seine Stichsäge nicht benutzen lassen will. Ich kann auch nur sagen, genug Zeit einplanen und nicht aufgeben. Am besten schaust du dir vlt. einmal ein paar Ställe an, damit du eine Idee bekommst. Oder verschiedene Pläne...
Schlechte Beleuchtung und keine Talent für die Kamera!
Hier ist das ganz grobe schon mal runter, Kalkputz teilweise mit Ochsenblut und verschiedenen Lacken und das wild durcheinander.
158600
Hier sieht man wo es hingehen soll. Bei vernünftigem Tageslicht sieht das schon richtig gut aus.
Dieser Balken ist aber auch der, der am dicksten zugekleistert war. Danach kommen noch 4, mit jedem wird es weniger. Die Decke wird zwischen den Balken ein Stück abgehängt, was man da an Bauholz oben sieht, ist der neue Unterboden der 1,5 Etagen "Dachboden".
Meine Eltern sind wohlauf, das nur nebenbei.
Das ist die Strafe dafür, dass ich unbedingt dieses alte, sanierungsbedürftige Haus haben wollte!
Aber es gibt echt schlimmeres. Mosaik! 10 qm Sackware, freihand verlegen! Nie wieder.
@Ernst: danke für den Tip, aber das lohnt sich jetzt vermutlich nicht mehr.
Danke für ' s Mutmachen. Durchhalten ist ja nicht das Problem, ich wollte eigentlich nur sagen, dass jeder mal die Brocken hinwerfen will, aber es wird besser und am Ende ist man total stolz drauf.
158599
Guten Tag,
also wenn Sie wirklich kaum bis gar keine handwerkliche Erfahrungen haben kann ich Ihnen nur zum Kauf eines Hühnerstalls raten. Hier finden Sie vielleicht den richtigen für Ihre Schützlinge: www.hühnerstall-richtig-kaufen.de
Eine meiner Meinung nach super Anleitung zum bauen eines Hühnerstalls finden Sie dort auch.
Evtl. mit Freunden die mehr handwerkliche Erfahrungen haben zusammen einen Hühnerstall bauen?
Liebe Grüße
Orpington/Maran
23.11.2015, 18:48
Sorry, meiner Meinung taugen alle "Top 5" Hühnerställe nichts, ausser evtl zum Entglucken oder Brüten. Viel zu klein! Im Sommer mag es noch zum Schlafen gehen, aber was ist im Winter, wo die Hühner teilweise den ganzen Tag drin sind?!
Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu, für den Winter müsste man die Hühnerställe zumindest umbauen oder die Hühner in einem selbstgebauten und gedämmten Stall unterbringen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.