PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner legen schon über langen Zeitraum kaum



Rubin82
16.11.2015, 13:27
Hi,

mein Problem ist leider ein recht bodenloses Fass, aber irgendwo muss ich ja mal mit der Suche anfangen:

Meine Hühner (alle im 2ten Legejahr):

2 Isbar (eine legte seit letzten Winter höchstens insgesamt 7 Eier, die andere etwa jeden 2.-3.Tag mit mehrwöchiger Mauserpause)
2 Italiener (legten am Besten, hatte den ganzen Sommer täglich 1weißes Ei pro Tag insgesamt, jetzt mausern sie sei ca 4 Wochen, seitdem ist Schluß)
3 Marans (legen überhaupt nicht).

Futter:
Reudink Bio- Alleinpellets unbegrenzt zur freien Verfügung, Gehege + Auslauf im Garten (Rasen, Gebüsch, Komposthaufen, Brachfläche). Sonst füttere ich nichts zusätzlich (kein Grünfutter, Essensreste, etc.).
Rohproteingehalt 17,8 %, Energie ME 11,1

Ich weiß schlichtweg nicht ob die Hühner zu dick sind. Ich stelle demnächst mal Fotos ein. Das Brustbein lässt sich gut fühlen.

Parasiten wurden mal per Kotuntersuchung untersucht, da waren keine, bzw geringe Spuren drin und die TÄ ließ dennoch entwurmen, weil ich zu der Zeit zweimal ein krankes Hühner hatte (Pinguinhaltung, Abgeschlagenheit, Durchfall).

Ich habe keine Ansatzpunkte, was ich ändern soll und bitte um Hilfe, wie ich das Problem lokalisieren kann.

Danke,
liebe grüße,
Sonja

PS. Da mein Futter alle ist, wollte ich jetzt mal auf mifuma wellness premium umsteigen, Rohprotein 10%, Energie ME 9,5. Macht das Sinn?

Es ist schon sehr frustrierend 7 Hühner zu haben und für eine vierköpfige Familie ständig Eier kaufen zu müssen :-(

Rubin82
16.11.2015, 13:33
PS.
Stall wird regelmäßig großzügig mit Kiselgur behandelt, hatte mal ein kleines Nest roter Vogelmilben, seitdem kontrolliere ich gut und Hühner sind clean, haben auch tolles Gefieder.

In der Winterzeit wird der Stall morgens zusätzliche Zeit mit Arcardia bird lamp beleuchtet, ab Dämmerung dürfen die Hühner raus.

Ach ja, wenn sie heute abend im Stall sind, werde ich sie auch mal wieder wiegen...

SuseL
16.11.2015, 14:32
Hallo Sonja,

gibst Du Muschelgrit extra? Zum Futter kann ich sonst nichts sagen. Bei Legepellets sollte allerdings die Zusammensetzung stimmen. In gewerblichen Ställen wird auch nur eine Legesorte gegeben und die Hennen legen.

Momentan legen alle Hühner wenig bis gar nicht. Das ist normal. Die Mauser ist nach 4 Wochen noch nicht vorbei und die winterliche Legepause wegen der kurzen Tage kommt hinzu. Wenn Du kein Lichtprogramm im Stall hast, kannst Du über den ganzen Winter kaum Eier erwarten.

Wie Isbars legen sollten, weiß ich nicht. Meine Italienerin legt, wie Deine, das ganze Jahr über gut. Seit einigen Wochen hat sie, wie fast alle anderen Hühner auch, Mauser- und Winterpause. Bei mir legen momentan nur noch eine Henne, die erst sehr spät im März das erste Ei gelegt hat, eine Henne, die ich als Hybride in Verdacht habe und heute hat eine Junghenne das erste Ei gelegt.

Meine Marans, ich habe nur eine, die jetzt das 2. Legejahr hinter sich hat, hat in diesem Jahr im Frühjahr keine 10 Eier, eins im Herbst und sonst gar nicht gelegt. Das finde ich merkwürdig, weil sie im ersten Jahr sehr gut gelegt hat.

sil
16.11.2015, 15:22
Wenn ich das richtig verstanden habe, hattest du von 7 Hennen seit letzten Winter ein bis 2 Eier pro Tag.
Das ist schon etwas wenig.
Du meinst mit 2.Legejahr, dass deine Hennen 2014 schon gelegt haben, sehe ich das richtig? Wenn ja, wieviel? Auch schon so wenig?
Hühner im zweiten Legejahr fangen (so als Faustregel) irgendwann zwischen Ende August und Anfang Oktober an zu mausern, hängen dann noch eine kleine Legepause hintendran und fangen, zumindest bei mir - ohne Lichtprogramm und Legepellets und absolut unabhängig von Wetter und Temperatur zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar dann wieder an mit der Eierproduktion. Ich habe Rassehennen und Mixe daraus.
Bei mir ist absolut der Spätsommer/Frühherbst die Zeit der Eierknappheit, im Oktober fangen dann die Junghennen, sofern früh genug erbrütet, zu legen an und es geht Eierzahlmäßig wieder aufwärts. Fast alle Hennen legen zwischen Januar und Juli am zuverlässigsten.
Übers ganze erste und zweite Legejahr fast ohne Pause legen eigentlich nur Hybriden.
Deine Isbar sind entweder tatsächlich ganz schlechte Legerinnen, oder sie sind womöglich besonders gut im Eier verstecken. Dafür könnte auch sprechen, dass Du keine Maranseier findest. Kannst du ein heimliches Nest irgendwo ganz sicher ausschließen? Eine Option könnte auch irgend ein vierbeiniger Eierdieb sein, der alle bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gelegten Eier sich holt, und was dann später gelegt wird, überläßt er dir. Denkbar wäre auch, dass eine Henne Windeier oder solche mit sehr dünner Schale produziert, die dann sofort gefressen werden, vielleicht andere Eier beim kaputtgehen verschmutzen, was auch sehr apettitanregend auf die Hühner wirkt.

Ein Futter mit 10% Eiweißgehalt regt die Legerei nicht unbedingt an. In diesem Zusammenhang spielt natürlich auch eine Rolle, ob Deine Hennen die Möglichkeit haben, ihren Speiseplan in einem vielseitig strukturierten Freilauf zu ergänzen oder ob die Eiweißversorgung nur über das von Dir angebotene Futter stattfindet.

Wum
16.11.2015, 15:47
Hi,

ich füttere auch die Reudink-Pellets.

@sil, was meinst Du mit 10% Eiweißgehalt? Die Reudink-Pellets enthalten 17,8% Rohprotein und 6,2% Rohfett. Außerdem 9% Kalksteinchen.

Meine Hühner legen mit dem Futter im Sommer ganz gut, würde sagen "normal" und jetzt im Winter immer noch annehmbar. Von den Sundheimern und der braunen Mixhenne gibt's je mindestens ein Ei pro Woche und mein "bestes Huhn im Stall" legt eigentlich jeden Tag (sagen wir 6 Eier pro Woche von dieser Henne).

Allerdings hatte ich Probleme mit Windeiern, als ich nur die Pellets gefüttert habe. Seit dem ich Calciumbrausetabletten aus dem Supermarkt ins Trinkwasser gebe, ist damit Schluss.

Zu den Pellets gibt's jeden Tag ein-zwei Hände voll Mecklenburger Landkörnermischung gvo-frei und alle zwei Tage ungefähr kleingehacktes Gemüse (Möhren, Sellerie, Zwiebeln usw. usw...). Essensreste natürlich auch ab und zu(Nudeln, Kartoffeln usw.).

Die Windeier wurden gerne auf der Stange oder sonst wo im Garten verloren. Manchmal auch im Nest. Kannst ja mal auf Anzeichen achten, ob du "nasse Pfützen" im Nest oder auf dem Kotbrett oder im Garten entdeckst, die hauptsächlich nach Eiweiß aussehen. Wenn das der Fall ist, versuch's mal mit den Calciumbrausetrabletten (So ein Röhrchen kost nur 50 Cent).

edit: Muschelgrit steht stets zur freien Verfügung.

Gwendolina
16.11.2015, 16:34
Hallo liebe Forianer
jetzt muss ich in der eierlosen Zeit doch mal fragen , was es mit den Hühnern auf sich hat, die ihr immer als unfruchtbar bezeichnet, die nie ein Ei legen. Gibt es das ? Wie kann man das erkennen, dass die Hühner unfruchtbar sind. Meine Damen sind vom März und ich habe bis heute noch kein Ei gesehen, nicht ein einziges...heul
Grüße

Wum
16.11.2015, 17:38
Hi,

bestimmt gibt es Hühner, die unfruchtbar sind, aber die legen dann wohl unbefruchtete Eier.
So viel ich weiß, ist jede Henne dazu verdammt, Eier zu legen.

Gimar
16.11.2015, 17:47
Nein, natürlich gibt es auch Hennen die nie ein Ei legen, aber @ Gwendolina warte noch bis Ende Februar, bevor du den Kochtopf raus holst. Es kommt immer sehr auf die Rasse an, wann die anfangen zu legen. Und ganz wichtig es ist November der Winter kommt, das ist einfach die normale Ruhezeit.


@Rubin meine 2 Marans Hennen von 2014 legen seit August auch nicht, die haben schön gemausert und gönnen sich gerade ihre Pause. Wenn die Kämme wieder schön rot sind geht das wieder los.

Gimar
16.11.2015, 17:52
Ich hab 10 Junghennen von April und davon legen jetzt ca 5. Der Gedanke, dass da eine unfruchtbar sein könnte kam mir noch nicht. Die Hennen die ich 2014 aufgezogen hatte haben erst im Januar 2015 angefangen mit der Eierproduktion, dafür waren die dann aber auch gleich sehr groß.

Liebe Grüße
und noch etwas Geduld, die legen bald.
Gimar

Hobbyhuhn2013
16.11.2015, 18:03
Hi,

bestimmt gibt es Hühner, die unfruchtbar sind, aber die legen dann wohl unbefruchtete Eier.
So viel ich weiß, ist jede Henne dazu verdammt, Eier zu legen.

Nein, ich habe eine unfruchtbare Henne, die noch nie gelegt hat und ansonsten kerngesund ist - witzigerweise (???) eine Legehybride :laugh Ich vermute mal, da ist dann im Legeapparat irgendwas falsch/nicht ausgebildet - jedenfalls tut die Gute nichts, außer fressen und fürwitzig aus der Wiese gucken :roll