Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner brechen aus..... täglich grüßt die 3er Gang :-[



Worldspawn
16.11.2015, 10:54
Moinsen zusammen,

wir haben unseren Auslauf mit einem mobilen Zaun befestigt (120cm glaube ich) war Ruhe und alle im Auslauf. Jetzt da das Gras im Auslauf aufgebraucht ist kann ich fast täglich die gleichen 3 Hühner im Garten einsammeln und wieder in den Auslauf setzen.

Ist soweit nicht dramatisch da der Garten mit 2m Maschendraht komplett befriedet ist. Aber ich verstehe nicht wie? wieso ?und warum immer die 3 selben!

Flügel sind einseitig gestutzt, Futter und Wasser den ganzen Tag im Stall und Auslauf vorhanden. Gelegentlich mache ich auch ein wenig Grünzeug zum picken und spielen rein.

Einen festen Zaun will ich nicht da die Tiere im Frühjahr/Sommer wieder wo anders stehen damit das Gras wieder nachwachsen kann.

Habe diese Woche sogar schon um 8 Morgens ne Kamera aufgestellt um das Ausbrechen vielleicht zu sehen...... leider nichts passiert in den 2 Stunden :(

Bin da ein wenig ratlos im Moment, fahren in 2 Wochen in Urlaub und wollte meinen Schwiegerleuten nicht zumuten täglich die "Gang" einzufangen :neee:

Hatte jemand von euch vielleicht schon ähnliche Probleme/Erfahrungen gemacht?

Gruß

LittleSwan
16.11.2015, 11:04
wehe, wenn sie es einmal rausgefunden haben ...

und alles, was es draußen gibt, ist immer viel interessanter!

ChickNorris
16.11.2015, 11:31
wehe, wenn sie es einmal rausgefunden haben ...

und alles, was es draußen gibt, ist immer viel interessanter!

So isses :D meine Hühnis haben nun wirklich den gesamten Garten und mehr als genug Grün...trotzdem sieht man sie nach spätestens einer Stunde die langen Giraffenhälsen durch den Zaun stecken um jaa das ach so grünere Gras beim Nachbarn zu kosten.
Wenn du wenigstens rausfinden könntest, ob die Ausbrecher immer an derselben Stelle türmen oder der Zaun generell zu niedrig ist..:/

OLi
16.11.2015, 11:47
Dann lass sie doch während des Urlaubes (oder auch sonst) in den ganzen Garten.... dann brauchen Eure Schwiegerleute die Ausbrecher nicht ständig zurücksetzen. Interessanterweise schaffen es die Tiere zwar häufig raus, aber anders sieht es aus wenn sie zurück wollen, z.B. am Abend wenn es dunkel wird. Dann sitzen sie verwundert vor dem Zaun und warten dass er sich hebt... :laugh

Worldspawn
16.11.2015, 11:50
Wenn du wenigstens rausfinden könntest, ob die Ausbrecher immer an derselben Stelle türmen oder der Zaun generell zu niedrig ist..:/

Ja....das war meine Intension mit der Kamera! Werde es die Woche nochmal versuchen vielleicht habe ich ja Glück.

Worldspawn
16.11.2015, 11:53
Dann lass sie doch während des Urlaubes (oder auch sonst) in den ganzen Garten.... dann brauchen Eure Schwiegerleute die Ausbrecher nicht ständig zurücksetzen. Interessanterweise schaffen es die Tiere zwar häufig raus, aber anders sieht es aus wenn sie zurück wollen, z.B. am Abend wenn es dunkel wird. Dann sitzen sie verwundert vor dem Zaun und warten dass er sich hebt... :laugh

EXAKT! habe extra einen Tritt vorgebaut damit die Ausbrecher auch wieder "einbrechen" können.......vergiss es.

Generell hätte ich jetzt im Winter nichts dagegen, aber im Sommer geht das einfach nicht. Die Blumenbete wären ein das erste Ziel und wir haben einen Pool im Garten....... ich kenne den Spruch "Hätten wir Enten gekauft wären die Hühner nicht ertrunken" ..... von daher denk ich mal da wird dann was dran sein :laugh

fradyc
16.11.2015, 11:57
Hab mich auch gewundert wie ein paar gestutzte Hennen immer wieder über den 2,20m hohen Zaun kommen. Bis ich´s dann doch mal sah. Sie "laufen" flügelschlagend den Zaun rauf. Ein nach innen zeigender Zaunabschluss sollte da helfen (wie im Knast) oder halt komplett übernetzen (Engelnetze sind hier zu empfehlen).

Araucana2014
16.11.2015, 12:14
Schau mal deinen Zaun ganz genau an. Bei mir wurden ein paar Maschen durch genagt. Da drückte sich meine Lohmann Henne immer durch. Die man bei dem Laub auch noch so schlecht sieht.

Worldspawn
16.11.2015, 12:25
Da wir z.Z. kein Greifvogelproblem Problem haben möchte ich ungern übernetzen. Auch die Mobilität wäre damit nicht wirklich gegeben. 220cm "Flügelschlagend" das klingt verrückt O.o

Den Zaun habe ich schon gecheckt..... mehrfach....bin auf Knien die 25m Zaun abgerobbt.... :laugh.... nix gefunden -.-

anna.u
16.11.2015, 12:41
...meine Ausbrecherkönigin machte sich flach wie eine Flunder und preßte sich unter dem Zaun durch!!
Wenn ich es nicht zufällig gesehen,hätte,wäre das bis heute ungeklärt.

lg Anna

Hobbyhuhn2013
16.11.2015, 12:46
Hallo allerseits,

meine Hühner bleiben üblicherweise brav in ihrem Auslauf (an drei Seiten normaler Geflügelzaun in 1,20m Höhe) und fliegen nicht irgendwohin, wo sie nicht sein sollen - das liegt aber, wie ich immer wieder eindrucksvoll vorgeführt bekomme, nicht daran, dass sie nicht könnten: sie wollen nur nicht. Da regiert die Energieerhaltung vor der Abenteuerlust.

Wenn sie aber wollen (z.B., als ich sie neulich bei Desinfektionsmaßnahmen im Stall ausgesperrt hatte und Polly trotz extra aufgestellten Katzenklos im Auslauf unbedingt in Ei in den (natürlich nassen) Stall legen wollte)), fliegen sie locker 25 m weit und 2,5m hoch über die höchste Stelle des Maschendrahtzaunes ;) Oder, wenn Huhn abends mal wieder zu lange draußen unterwegs war und der Dämmerungssensor die Klappe leider schon verschlossen hat: da kraxelt die genervt-amüsierte Eigentümerin dann zum x-ten Mal im Apfelbaum herum und versucht, mit der Stirnlampe auf der Birne die dödeligen Hühner aus 5-8m Höhe herauszupflücken, ohne dabei einen vermutlichen sehr unangenehmen Sturz zu erleben... Also, mit spätestens 70 muss ich das Hühnerhalten dann wohl aufhören :roll

Tja: Wo ein Wille ist, ist eben auch ein Huhn :laugh

ChickNorris
16.11.2015, 12:49
Hallo allerseits,

meine Hühner bleiben üblicherweise brav in ihrem Auslauf (an drei Seiten normaler Geflügelzaun in 1,20m Höhe) und fliegen nicht irgendwohin, wo sie nicht sein sollen - das liegt aber, wie ich immer wieder eindrucksvoll vorgeführt bekomme, nicht daran, dass sie nicht könnten: sie wollen nur nicht. Da regiert die Energieerhaltung vor der Abenteuerlust.

Wenn sie aber wollen (z.B., als ich sie neulich bei Desinfektionsmaßnahmen im Stall ausgesperrt hatte und Polly trotz extra aufgestellten Katzenklos im Auslauf unbedingt in Ei in den (natürlich nassen) Stall legen wollte)), fliegen sie locker 25 m weit und 2,5m hoch über die höchste Stelle des Maschendrahtzaunes ;) Oder, wenn Huhn abends mal wieder zu lange draußen unterwegs war und der Dämmerungssensor die Klappe leider schon verschlossen hat: da kraxelt die genervt-amüsierte Eigentümerin dann zum x-ten Mal im Apfelbaum herum und versucht, mit der Stirnlampe auf der Birne die dödeligen Hühner aus 5-8m Höhe herauszupflücken, ohne dabei einen vermutlichen sehr unangenehmen Sturz zu erleben... Also, mit spätestens 70 muss ich das Hühnerhalten dann wohl aufhören :roll

Tja: Wo ein Wille ist, ist eben auch ein Huhn :laugh

Fußfesseln! Du musst ihnen einfach kleine Fußfesseln mit Balast umhängen, dann steht den Hühnern bis du 90 bist nix im Weg ;)

elja
16.11.2015, 13:21
25m Zaun????
Da blieben selbst meine Nicht-Ausbrecher nicht drin!

Ich habe zwei Gruppen komplett ohne Zaun laufen, meine Legetruppe ignoriert ihren Zaun vollständig, sie gehen raus und rein wie sie wollen, die einzigen die drin bleiben sind mein Zuchtstamm Zworpis und der ältere Kämpfer mit seinen Damen.
Wenn die einmal Freiheit geschmeckt haben, sind die weg.

Ich würde den Zaun einfach aufmachen, dann haben die Schwiegerleute nicht das Problem mit dem Abends einfangen.

elja
16.11.2015, 13:24
Fußfesseln! Du musst ihnen einfach kleine Fußfesseln mit Balast umhängen, dann steht den Hühnern bis du 90 bist nix im Weg ;)

wie schwer waren früher die Eisenkugeln der Sträflinge?

ChickNorris
16.11.2015, 13:37
wie schwer waren früher die Eisenkugeln der Sträflinge?

Auf die Schnelle hab ich eine mir 2 kg gefunden...für das gewöhnliche Standarthuhn wirds reichen :D

Lisa R.
16.11.2015, 14:10
Kann man Hühner eigentlich tüddern? So mit Schnürsenkel am Bein? Wie man das bei Milchschafen oder Ziegen gemacht hat?
Dann ist auch nix mehr mit Abhauen. Und man hat immer Gras im Auslauf und die Blumenbeete sind sicher.

Worldspawn
16.11.2015, 14:13
Fußfesseln find ich ne sehr geile Idee :laugh Dazu gibt´s noch nen gestreiften Pyjama und nen kleinen Hammer.....Sandsteine sind ja bereits im Auslauf :D ein Bild für Götter....

Ne ernsthaft, bevor hier gleich wieder geschimpft wird......Seite A meines Auslaufes ist eine Hallenwand, Seite B der 220cm Zaun. Somit nutze ich die 25m Mobilzaun für die Seiten C und D...... ergo kann ich mit meinem Zaun nicht nur die 40m² eingrenzen sondern mehr als Verdoppeln :schlaumeier

Aber wie einst schon Hr. Bond so sieht es wohl auch die Gang "The world is no enough"

elja
16.11.2015, 14:19
wie du gemerkt hast, ist es ihnen immer noch zu klein...

@Lisa R. ja, für Kämpfer gibt es lederne Fußfesseln. Die sind weich abgepolstert, damit der Haut des Beins nichts passiert. Damit pflocken manche ihre Hähne an, wenn die nicht komplett frei laufen sollen. Es gibt auch Länder in denen es durchaus üblich ist Hühner anzubinden. Ich hätte da Sorge wegen dem Raubzeug, dann haben die armen Viecher keine Chance zu fliehen.
Obwohl, so manche meiner Hennen würde ich gerne anpflocken, dann müssten sie nämlich ins Nest legen und könnten mir keine Eiersuche aufzwingen.

bienchen8319
16.11.2015, 16:04
Kenne ich auch.
Durch Zufall haben wir gesehen dass die Mädels aus dem Stand so elegant so hoch springen dass sie durch die oberen größeren Maschen kommen. Da wäre ich nie drauf gekommen...
Wobei eines der Mädels letztens auch auf dem Omletstall saß mitten in der Nacht. Wohl den Eingang verpasst.

Da wir ein Habichtproblem haben wird das Ganze nun aber ohnehin überdacht - in beiderlei Sinn.

LG

zickenhuhn
16.11.2015, 16:22
Meine haben das zurück kapiert das ich erstens sie eingefangen habe und nur knapp hinter den Zaun ( auf die richtige Seite) runtergelassen habe, da mein Hahn das nicht so toll fand auch schon mal mit etwas mehr Schwung. Und zweitens den anderen die brav im Gehege bleiben Leckerlie gefüttert haben, so das die Ausbrecher es sahen aber halt zugucken mussten. Damit habe ich zwar nicht erreicht, das sie das lassen, aber da genug Wiese dranhängt wo sie laufen können(wenn auch nicht sollen) ging es mir nur darum das sie alleine zurück kommen. Sobald jetzt die Türe aufgeht und irgenteiner kommt zum Füttern raus, kann man 2 tieffliegende Hühner sehen;D und abends beim Zubettgehen sind sie auch pünktlich da.

Sterni2
16.11.2015, 18:19
Manchwelche sind geborene Ausbrecher. - Da kannst machen, was du willst, die kommen immer wieder irgendwie raus.
Hier meine Lara - klettert an zwei zusammenkommenden Zaunwänden hoch, schlüpft durch das 8x8 cm Schutznetz auch noch durch ...
158547 158548

Rabenbratl .....

Worldspawn
17.11.2015, 10:21
@Sterni2: :laugh HAMMER! Oh man ich werd um die Kamera Aktion nicht drum herum kommen. Mal sehen am Samstag kann ich die Kamera ein wenig später raus stellen vielleicht hab ich dann mehr Glück.

@Zickenhuhn: Bei mir das selbe, sobald ich in den Garten komme zum Füttern kommt die Gang aus dem Wingert gerannt/geschwebt.

Mal sehen vielleicht mache ich den Zaun wirklich weg über den Winter......aber im Sommer wird's umso schwerer wenn sie dann wieder einen begrenzten Auslauf haben denke ich :(

Hobbyhuhn2013
17.11.2015, 10:29
Fußfesseln! Du musst ihnen einfach kleine Fußfesseln mit Balast umhängen, dann steht den Hühnern bis du 90 bist nix im Weg ;)

Haha, da fallen mir spontan diese Tischdeckengewichte ein, die wären doch schon mal nicht schlecht :laugh

Hobbyhuhn2013
17.11.2015, 10:31
Kann man Hühner eigentlich tüddern? So mit Schnürsenkel am Bein? Wie man das bei Milchschafen oder Ziegen gemacht hat?
Dann ist auch nix mehr mit Abhauen. Und man hat immer Gras im Auslauf und die Blumenbeete sind sicher.

Dafür hat man bald ein nachbarschaftliches Problem: wegen der Lautstärke der permanent motzenden Hennen :roll

Orpington/Maran
17.11.2015, 14:32
@Sterni2, dass sind Fotos, die MÜSSEN in den Hühnerkalender!!!

Sterni2
17.11.2015, 15:22
Oh nein - sie sind ja eher Frechheit als Schönheit ....
Und - ich glaub so viel Aufmerksamkeit tut ihr gar nicht gut ..... !! ;)

PS: hab mich auch lange gefragt, wo sie denn jetzt noch rauskann, hab ständig alle möglichen und unmöglichen Löcher ausgestopft .... und dann hab ich sie erwischt. Neben mir!
(hab sie zur Strafe auch dort abgefangen und ordentlich geknuddelt - das mag sie nämlich eh nicht .... :laugh)

Okina75
24.11.2015, 11:16
Naja, das zeigt vor allem eines: Wie artgerecht braun- kahle Ausläufe sind ;)...
Sind Eure Ausläufe nur noch trostloser Acker, dann kippt da haufenweise Laub rein, gibt es ja im Moment allerorten mehr als genug. Dann haben die Mädels was zu tun, auch wenn der Auslauf noch immer derselbe ist.
Hat ein bisschen was mit "Hühnerpsychologie" zu tun, denn: In einem kahlen Auslauf reizt nix zum Scharren und gibt es nix zum Abzupfen oder Suchen. Was alsto tun als Huhn? Dahin gehen, wo diese Instinkte befriedigt werden können, und das müssen sie, denn ein Huhn scharrt ja nicht zum Spaß- ebenso wenig, wie die gefütterte Katze zum Spaß trotzdem jagt.
Es müssen Instinkte befriedigt werden, und je mehr und je länger sie das nicht werden, umso größer wird der Triebstau, und um so verbissener suchen die Tiere Gelegenheiten, diese Triebe auszuleben. Ganz einfach, nennt man wissenschaftlich Appetenzverhalten, das https://de.wikipedia.org/wiki/Appetenzverhalten.

Mit Laub erledigt sich das Problem schnell, denn nun können sie scharren und machen und tun. Auch bei meinen Monstern ganz auffällig: Seit unsere Bäume hier sich ausgezogen haben und reichlich Laub umher liegt, sind sie nicht mehr einmal ausgebüxt, um über der Straße in Nachbars Holzhäcksel zu kratzen. Ein sehr eindeutiges Beispiel, dass die Hühnies sich im Mangelsfalle eben selber suchen, was sie brauchen.
Sie dann gewaltsam bzw. aus Unverständnis davon abzuhalten, ist schon beinahe ebenso Tierquälerei, wie Batteriehühner ohne Staubbäder oder Stangen zu halten ;).

Sterni2
24.11.2015, 13:33
Es gibt noch einen zweiten Grund, um täglich auszubrechen: ein eigenes Nest.
Jetzt wo keine brüten will (oder nur zwei :roll) bricht nämlich grad niemand aus :)


Und Laubhaufen - kann ich bestätigen - auch wenn sie Freigang haben und ich einen neuen Laubhaufen reinwerfe, sind die meisten drin ... Heuer konnte ich auch hier so viel sammeln wie die letzten 10 Jahre zusammen nicht ;)

Orpington/Maran
24.11.2015, 13:40
Naja, erst mal auf 1000 Quadratmetern sämtlichen Rasen platt machen, dann 10 kg Grassamen ( die zur Erneuerung des Rasens aufgebracht waren) in 3 Tagen futtern ( schliesslich gibt der volle Futternapf nicht her) und dann zu Nachbars englischen Golfrasen schielen :o..aber ausgebrochen wird nicht :neenee:

Sonnenkuss
24.11.2015, 14:00
Da gibt es bei Heka doch so Flügelklammern?
Hat die schon mal Jemand probiert?

Flügelklammern (http://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzuchtbedarf/Sonstiges/Fluegelklammern.html)

Wellnesshuhn
24.11.2015, 14:16
Ich kenne das Problem. Unser Auslauf ist noch sehr grün, aber meine Herbstküken (jetzt 10 Wochen alt) sind einfach extrem abenteuerlustig:
Von Anfang an flutschten sie immer wieder durch die Maschen des mobilen Zaunes um draußen noch schöneres Grün zu finden. Als die untere Maschenweite zu eng wurde, traten sie einfach auf die unteren Zaunstreben und zogen ihn sich so weit runter, dass sie durch die zweitgrößten Maschen schlüpfen konnten.
Die sind nun mittlerweile auch zu eng und nun habe ich letztens beobachtet, dass sie flatternd Anlauf nehmen bis auf Höhe der dritten Maschengröße und dann da durch flutschen! Das klappt aber zum Glück sowohl hin wie zurück.
Ich habe halt nur Bange, dass sie mal nicht schnell genug zurück kommen, wenn Hund, Habicht oder Fuchs kommt.
Aber ich fürchte, diese drei haben das Ausbrechen schon so verinnerlicht, dass ich es ihnen nicht mehr werde abgewöhnen können. Seufz

LieberDraussen
25.11.2015, 10:35
Bei mir ist gestern auch eine Junghenne ausgebrochen und hat ihr Ei mitten auf den gepflasterten Weg gleich hinter dem Haupteingang gelegt. Ich wär beim nachhausekommen fast raufgetreten. :laugh Dabei zeigt ihr der Hahn immer so schöne Nestecken...

VG
Sylvia

Sterni2
25.11.2015, 15:36
Ja sie wollte halt, dass Du es unbedingt findest !!

Worldspawn
27.11.2015, 23:43
Nabend zusammen,

also ich konnte nicht feststellen wie sie ausbrechen aber der Zaun hat 112cm und das auch nur wenn er nicht durch hängt.......also ich denke mal mit einem "Hops" und 2 Flügelschlägen sind sie drüber. Dementsprechd grüßt täglich das Murmel- bzw. Hühnertier und will wieder in den Auslauf gesetzt werden.
Habe aber 25m Zaun mit 160cm Höhe gefunden (Maschen 5x5cm) für knappe 80€.
Hab demnächst 4 Wochen meinen Lappen weg :unsicher und ne Menge Zeit :laugh da werde ich dann 8 Stahlstangen mit Krallen versehen und noch Ösen für das Netz anschweißen. Kurzum....selfmade mobiler Hühnerzaun :grinsevil

Bilder folgen sobald das Prachtstück fertig ist

Rabbit
05.12.2015, 07:59
Moinsen,

ja, das mit dem Mobilzaun kenn ich nur zu gut. Bin erst dahinter gekommen, als mein Nachbar, der immer rauchend auf dem Bakon sitzt, das Treiben beobachtet hat. Der Erkundungstrupp kroch immer an einer Stelle unter dem Zaun durch. Hab dann ein paar Pflastersteine auf den unteren Rand des Zaunes gelegt, dann war ruhe.

Worldspawn
09.01.2016, 14:13
So Ihr Lieben hier mal ein kleines Update!

NACHDEM ich meinen neuen Zaun Marke Eigenbau fertig gestellt hatte schlug "König Zufall" zu.
Ich komme in den Garten und sehe wie ein Huhn zwischen Maschendrahtzaun und meinen normalen Hühnerzaun durchschlüpft........Dort hatte sich durch die Windbewegung ein "Spalt" gebildet und genau durch diesen sind sie täglich ausgebrochen.
So und nun ratet mal......seitdem ich den Spalt zugemacht habe gab es 0 ! Ausbrüche.....

Braucht jemand einen 30Meter Hühnerzaun mit 160cm Höhe.....neu und unbenutzt :roll

Wellnesshuhn
11.01.2016, 18:35
.....meine sind mittlerweile endlich groß genug, dass auch die Tricks mit dem Anlauf nehmen nicht mehr klappen. Bei uns ist auch ruh'! :p

Hühnernanny
26.01.2016, 10:17
Hallo,
Letzten Winter waren wir auch ständig am Hühnerfangen.
Sogar die dicken Amrocks sind einfach über den Zaun gehopst bzw geklettert.
Diesen Winter haben wir an den niedrigen Zaun, der Fest steht, einfach einen sehr hohen provisorischen Zaun gebaut, einfach dickes Geflügelnetz an lange, nicht zu dünne Pflanzstäbe befestigt und das ganze mit Kabelbindern am bestehenden Zaun angebracht und oben gespannt. Das ist billig, schnell gemacht, sehr dezent und funktioniert.
Im Frühjahr kommt das wieder ab und ist pletzsparend zusammengerollt.
Wir lassen die Hühner über den Winter in den ganzen Gärten, da fressen sie alles Unkraut, Schnecken USW.
Wenn die Pflanzen wieder austreiben, kommen sie halt wieder in den Auslauf. IND wenn die Himbeeren hoch genug sind, dürfen sie den Bereich auch wieder zusätzlich haben. Das spart viel Arbeit mit Unkrautentfernen!

Lisa R.
26.01.2016, 14:05
Himbeeren lecker ...aber wie sahen die eigentlich noch mal aus ?? ?? Seit die Hühner sie für sich entdeckt haben, kann ich mir die Dinger abschminken - keine einzige bleibt mehr für mich. Ich hab jetzt auf einem anderen Grundstück welche gepflanzt - ohne Hühner.

fradyc
26.01.2016, 14:25
Wir mussten den Garten gegen einen unserer verfressenen Hunde(!) sichern. Sämtliche Beeren, Kürbisse, Tomaten, Gurken, selbst Kompost wird genascht oder auf den Hinterbeinen stehend und hüpfend nach ("natürlich" nur reifem) Obst von niedrigen Ästen gefischt.

Worldspawn
26.01.2016, 16:02
Bis zum heutigen Tag gab es keinen weiteren Freigänger mehr.......
Damit die Scheisserchen aber bei Laune bleiben bringe ich Ihnen täglich einen Eimer Hühnerdarm und hänge den in die leer gefressenen Holunderbüsche damit sie sich ein wenig anstrengen und nicht nur aufpicken.

Den 1,6m Hühnerzaun habe ich ich übrigens noch über :)

welsi
26.01.2016, 23:00
bringe ich Ihnen täglich einen Eimer Hühnerdarm und
Wie pervers ist denn das:o

fradyc
26.01.2016, 23:14
Wie pervers ist denn das:o


...und hänge den in die leer gefressenen Holunderbüsche

Frohe Weihnacht...

Worldspawn
27.01.2016, 00:13
......echt jetzt? Googeln macht nicht weh.........

https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Vogelmiere

fradyc
27.01.2016, 00:22
Echt jetzt? Ihr sagt zur Vogelmiere Hühnerdarm?

Dann fress ich Katzenköpfe, wenn ich Äpfel meine...

Worldspawn
27.01.2016, 10:11
Echt jetzt? Ihr sagt zur Vogelmiere Hühnerdarm?

Hallo fradyc,

ohne dir die Funktionsweise von Wikipedia im Detail erläutern zu wollen......der Eintrag stammt nicht von mir.......demnach gibt es mindestens noch einen Menschen auf der Welt der auch "Hühnerdarm" dazu sagt :)

Spass bei Seite, ist die gängige Bezeichnung bei uns hier im südpfälzischen Raum für dieses Kraut und die Hühnies lieben das Zeug. Wird ja auch als Heilpflanze eingestuft, enthält massig Vitamin C was zu der Jahreszeit sicherlich auch nicht von Nachteil ist.

Grüße

Blindenhuhn
27.01.2016, 10:41
Hallo fradyc,
.......demnach gibt es mindestens noch einen Menschen auf der Welt der auch "Hühnerdarm" dazu sagt :)

Grüße

...nämlich mich!:roll
Hier bei uns heißt es aber richtig: Hennadarm!:laugh

Worldspawn
27.01.2016, 11:02
...nämlich mich!:roll
Hier bei uns heißt es aber richtig: Hennadarm!:laugh

:laugh :laugh :laugh

KaosEnte
27.01.2016, 21:41
den "Hennadarm" gibts auch hier bei uns in Niederbayern fürs Federvieh

fradyc
27.01.2016, 21:56
https://www.youtube.com/watch?v=QYoMTpXUkKk

Hühnerhelga
28.01.2016, 16:04
Wie pervers ist denn das:o

Ich hatte auch Kopfkino, aber es wurde ja geklärt, bei uns heist das auch Vogelmiere

welsi
31.01.2016, 20:35
Hallo Worldspawn:sorry

Worldspawn
04.02.2016, 11:24
Hallöchen zusammen!
Gestern war wieder einmal ein verrückter Tag. Nachdem nun über Wochen hinweg kein Huhn mehr den Weg durch den Zaun gefunden hat und wir abends nur noch sporadisch nach Sonnenuntergang die Hühner durchzählen gab es gestern eine Überraschung.
Ich kam etwas später von der Arbeit und es war schon dunkel. Da ich mir nicht sicher war ob das Futter im Automat noch für heute ausreicht beschloss ich also sicherheitshalber nochmal nachzufüllen. Mein Futter steht in einem Plastikfass außerhalb des Freilaufes und nahe unserer Kirschlorbeer Sträucher.
Als ich also gerade am portionieren war mit der Taschenlampe in der Hand..... "Gluck" ein mir wohl vertrautes Geräusch im Dickicht. Kurz ausgeleuchtet aber nichts entdeckt.....okay vielleicht hab ich mir das eingebildet..... wenige Sekunden später "Gluck gluck"...... :-[ Da war doch was....ich spinne doch nicht.....also ab auf die Knie und mal richtig unter den Busch geleuchtet auf der Suche nach einem weisen oder braunen Huhn ...... :o Da erscheint der schwarz/grau gesperberte Hahn in meinem Lichtkegel!
.......Ich hab mich dermaßen erschrocken weil das was ich dort erblickte weder die Größe noch die Farbe eines Huhnes hatte.

Und dann erst kam der "öhm warum? Effekt" :stupid
Unser Hahn ist nicht mal aus dem Auslauf als dieser noch "ungesichert" war und jetzt wo wir endlich alle Hühner sicher drinnen haben ist der Hahn draußen?!?!?

Ich blicke es überhaupt nicht was da warum auch immer schief gelaufen ist.

Naja Django hat sich anstandslos auf den Arm nehmen lassen und war sichtlich erleichtert als ich Ihn zu seinen Girls auf die Stange gesetzt habe.

Tja.....öfter mal was Neues..... :karnev

Grüße