Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sulmis gehen nicht ins Haus !



Birgit08
11.11.2015, 19:34
Hallo,
ich hoffe,Ihr könnt mir helfen, bin schon ziemlich verzweifelt:
Vor ca. 2 Monaten bekam ich 4 junge Sulmtaler-Hennen. Von Anfang an wollten sie abends nicht mit den anderen ins Haus gehen. Jeden Abend muss ich sie einsammeln und ins Haus tragen. Anfangs sassen sie in der Forsythie vor dem Haus, die habe ich dann radikal abgeschnitten. Nun sitzen sie abends auf einem Balken unter dem Vordach des Hühnerhauses.
Mit den anderen, älteren Hennen und dem Hahn klappt es mittlerweile gut, sie sind schon ziemlich gut integriert. Aber dennoch gehen sie abends nicht ins Haus ! Alle Versuche, den Dachbalken unattraktiv für sie zu machen, sind bisher gescheitert.
Hat jemand von Euch einen Tip oder Idee, wie ich sie dazu bringen könnte, abends ins Haus zu gehen ?
Sonst werden sie irgendwann ein Festmahl für den Marder.
Danke und LG
Birgit

mm66
11.11.2015, 19:40
Wie alt sind deine Sulmis? Noch nicht legereif? Kriegen sie von den "Alten" noch eins auf den Deckel?

Hast du vielleicht auch Polizist(inn)en, die die "Neuen" nicht reinlassen?

Wenn eins davon zutrifft, dann kannst du alle möglichen Orte unattraktiv machen, sie werden dann nicht gerne/freiwillig hinein gehen. Da hilft nur abwarten und jeden Abend die Neuen reintragen. (Auch ich hab meine Kleinen in 2014 ein halbes Jahr aus dem Apfelbaum gefischt, weil sie sich nicht rein trauten.)

Sprecki
11.11.2015, 19:44
Bei mir waren es die Cream Legbar. Bei mir geschlüpft, waren schon als Küken unter den Großen unterwegs, aber als sie dann gemeinsam mit den Großen im Hühnerhaus schlafen sollte - keine Chance. Bei mir ist vor dem Hühnerhaus eine Voliere wo sie spät am Nachmittag gefüttert und auch eingeschlossen werden. Die Huhnis gehen dann eigenständig ins Hühnerhaus.
Also die 4 Cream Legbar saßen von Anfang an auf eine der Stangen in der Voliere. Mein Mann hat sie jeden Abend runtergepflückt und in den Stall gesetzt. Nach ca 2 Monaten saßen nur mehr 2 auf der Stange. Und dann war es ja zwei Nächte ziemlich kalt - und siehe da, niemand saß mehr auf der Stange. Es war doch zu kalt, Gruppenkuscheln ist besser.
Also - die Hoffnung nicht aufgeben und ihnen lieber einen Platz lassen, wo man sie am Abend leicht runterpflücken kann. Irgendwann kapieren sie es.
Achso, das Ganze hat so von ca Mai bis Anfang November gedauert.

catrinbiastoch
11.11.2015, 23:08
Bei mir hilft immer eine sanfte Beleuchtung im Stall ! Die muss angehen ehe es draussen dunkel wird . Das lockt eigentlich den letzten Rumtreiber in den Stall ! L.G.

Orpington/Maran
12.11.2015, 07:58
Ich wollte mal fragen, was macht ihr eigentlich mit "Polizistinnen" ?! Ich habe eine (ehemalige Chefin) mit einer Gruppe verschenkt, die jetzige Chefhenne macht es auch, ich kann ja nicht alle Chefhennen weggeben, dann habe ich bald keine Hühner mehr :(

mm66
12.11.2015, 08:07
Es entspricht der Aufgabe und dem Naturell der Chefhenne diese Funktion auszufüllen. Sie achtet darauf, kranke, schwache und eben auch junge Tiere von der Gruppe fern zu halten, da diese Räuber anlocken würden, nach dem Motto: leichte Beute ...

Du kannst also viele Chefhennen weggeben, die Nachrückende würde wieder versuchen diese Aufgabe zu erfüllen. Da hilft einfach nur Geduld und Zeit. Wenn die "Neuen" geschlechtsreif und gesund sind, legt sich in der Regel dieses Verhalten, da dann kein Grund mehr besteht, diese Tiere von der Gruppe fernzuhalten.

Orpington/Maran
12.11.2015, 08:15
Naja, die scheucht aber auch die Rangniedrigen Tiere raus, abends geht es los, Chefhenne als erstes rein, dann kommt die Hälfe in den Stall, alle rennen wieder raus, Chefhenne steht hinter der Klappe, nach und nach gehen wieder ein paar in den Stall, es rennen alle, ausser der Chefhenne wieder raus, dieses Spiel wiederholt sich fast 20 Min. Deswegen musste ich schon den Axt umprogrammieren, und ab und an nächtigt das rangniedrigste Tier irgendwo draussen, weil es dann zu dunkel wird :( und es sich dann einen anderen Platz zum Schlafen sucht...

mm66
12.11.2015, 08:21
Oha! Dann hast du eine ganz besonders strenge Polizistin erwischt! Aber Lösung weiß ich da auch keine. :kein


Bei meinen hat sich dieses Verhalten immer so im November gelegt, da dann die Neuen anfingen Eier zu legen.

flugfisch
12.11.2015, 08:58
Wie schön daß ich auf diesen Beitrag gestoßen bin!
Ich habe mich schon über das ständige rein/rausgerenne oder auch alle bleiben die Nacht draußen gewundert :o
Die jüngste legt noch nicht. Die Polizistin aber auch nicht!! Soll sie auch nicht, hat extra Testosteron gekriegt.
Wie ist es bei euch mit unterschiedlich hohen Stangen? Werden die angenommen?

Wellnesshuhn
12.11.2015, 09:28
Wir haben noch extra Stangen installiert, damit das auf dem Kotbrett-schlafen aufhört. Keine Chance: alle drängeln sich um den Chef. Auch wenn sie ihm heute Nacht wohl zu viel gedrängelt haben: er saß unten auf dem Stallboden als ich (noch im Dunkeln) aufgemacht habe. Der Ärmste :kicher:
Also würde ich mal sagen: unterschiedlich hohe Stangen helfen nur beim "Einsteigen".

Aber nochmal zum ursprünglichen Thema: bei mir haben auch mal zwei Junghennen jede Nacht auf dem Dachgiebel des Häuschens schlafen wollen. War nicht so einfach die abends da runter zu fischen und rein zu setzen. Das lief aber zum Glück nur eine Woche lang.

Birgit08
12.11.2015, 13:13
Liebe Leute,
vielen Dank für Eure Beiträge, es hilft wirklich zu lesen, dass dieses Verhalten gar nicht so selten ist.

Die Junghennen legen noch nicht. Polizistin ? Kann schon sein, ich bin meistens nicht da, wenn sie ´reingehen und sehe es somit nicht. Tagsüber werden die Kleinen schon mal gescheucht, aber es ist gegenüber den Anfängen schon viel besser geworden, sie laufen auch schon viel zusammen.

Ich werde das auch mit dem Licht ausprobieren und ansonsten wieder "pflücken" in der Hoffnung, dass sie irgendwann mal von selbst `reingehen.

Danke und Lg