Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grünleger-Mix legt braune Eier
Blindenhuhn
09.11.2015, 09:45
Ich habe mir im März 2014 3 legereife Hühnchen (damals ca. 5 Mon. alt) von einem "Vermehrer" gekauft. U.a. auch ein Grünleger-Mix-Huhni. Sie hat anfangs schöne pastell-grüne Eierchen gelegt. Seit geraumer Zeit gibt es aber "nur" mehr braune Eier von ihr. Sie sieht gut aus (knallroter Kamm) und benimmt sich auch "huhnisch". Nicht, dass es mich wirklich stört, ich freue mich über jedes Ei, ob weiß, braun oder grün.
Glaubt ihr, dass die Kleine irgendwann wieder grünliche Eier legen wird?
LG Blindenhuhn
Pralinchen
09.11.2015, 09:52
Und diese braunen Eier sind ganz sicher von dieser Henne?
Es wundert mich, da die grüne Farbe nicht "aufgesprüht" ist, sondern die komplette Schale eben grün ist. Ich habe es noch nicht erlebt, daß bei einer unserer Grünlegerinnen oder Mixe davon sich die Schalenfarbe geändert hätte.
Bin da jetzt auch mal auf Antworten gespannt. ???
Blindenhuhn
09.11.2015, 10:16
Na ja, so ganz 100 %-ig kann ich nicht sagen, dass die braunen Eier von ihr sind. Aber heute z.Bsp. sass sie im Nest und wie ich kurze Zeit später nachgeschaut habe, lag ein perfektes braunes Ei drinnen.
Die anfänglich blass grünen Eier waren aber auch nicht "farbecht". Also man konnte z. Bsp. mit einem feuchten Küchenschwamm die grünliche Farbe abrubbeln.
LG Blindenhuhn
Meine Grünlegerin hat nach der Mauser wunderschön reinweiße Eier gelegt, warum, wieso - keine Ahnung. Und ich konnte ihr das Ei genau zuordnen. Sie hat bei mir nie wieder grüne Eier gelegt, jetzt hat sie die zweite Mauser hinter sich und es gibt gar keine Eier mehr. Ich liebäugle mit Frikassee.
Blindenhuhn
09.11.2015, 10:49
Oh, reinweiße Eier wären ja auch o.k. Aber braune, satte braune Eierchen!:ahhh
(Cremefarbige, fast weiße Eier legen nur meine Sulmis)
LG Blindenhuhn
Geht eigentlich nicht, dass eine Grünlegerin plötzlich braune Eier legt.
Wobei Grüni- Mixe ohne weiteres braun legen können, dann aber ausschließlich, so mal so und mal so gibbet nicht.
Von meinen Mädels sitzt manches Mal auch eine nur so "zum Spaß" auf dem Nest, ohne anschließendes Ei von der Henne (kann meinen älteren Hennen die Eier individuell zuordnen). War also ganz sicher eine andere, wenn die Eier nun braun sind.
Blindenhuhn
09.11.2015, 16:46
Danke, Andreas, so was ähnliches habe ich mir schon gedacht. Aber d.h. ja mit anderen Worten, die Kleine hat seit mindestens 1/2 Jahr kein Ei gelegt! Baaaah:ahhh Sie mausert nicht, schaut gut aus, frisst, scharrt - alles, was ein gesundes Huhn so tun muss.
Bei der Zweiten, die ich gemeinsam geholt habe, ist es das gleiche. Die sollte so dunkelbraune Eier legen (hat sie auch anfangs). Aber seit mindestens 1/2 Jahr nichts, niente, nada, nix, nix. Auch bei ihr keine Krankheitsanzeichen oder Mauser.
Gibt es Hybrid-Mix-Was-weiß-ich-Hühner, die nach 1 Legeperiode einfach komplett aufhören???
LG Blindenhuhn
Eine meine Cream Legbar Mixe legte, jetzt vor der Mauser, beige (mit ganz leichten Grünton) statt grüne Eier . Der grün-Anteil wurde immer weniger , bis er fast ganz verschwand .
Bin gespannt wie die Eier nach der Mauser aussehen !
Lg Max
Die anfänglich blass grünen Eier waren aber auch nicht "farbecht". Also man konnte z. Bsp. mit einem feuchten Küchenschwamm die grünliche Farbe abrubbeln.
LG Blindenhuhn
Weiße Eier enthalten keine Farbpigmente in der Eierschale. Braune Eier haben Farbpigmente. Maran legen braune Eier und umhüllen diese mit einer zusätzlichen Farbschicht, die man auch abwaschen kann. Grüne Eier entstehen, weil in der Eierschale Blutpartikel eingelagert werden, die dann grün erscheinen. Ich habe schon gehört, dass Grünleger von Beginn an keine grüne Eier legen, obwohl die Erbanlage dominant ist. Aber das grüne Eier abwaschbar sind oder ein Grünleger plötzlich braune Eier legt, wäre mir neu. Aber unmöglich wäre es nicht. Vielleicht kommt eine Erbanlage von Oma oder Opa durch oder die Regeln der Genetik sind nicht so starr wie immer behauptet wird. Jedenfalls hast Du ein interessantes Huhn.
Ich habe eine Grünlegerin, die sich jeden Tag für ca. eine halbe Stunde im Legenest aufhält, so tut als ob sie ein Ei legt und dann doch kein Ei legt.
Hy!
Die heißen MaranS ;)...
Was die grünen Eier angeht, so sind die nicht grundsätzlich dominant.
Grüne Eier sind ursprünglich das Ergebnis aus blauen/ türkisen und braunen Eiern. Grün wäre da also zuerst mal intermediär.
Blau/ türkis ist ebenfalls intermediär, da es mit Braun ja grün gibt. Dies Grün vererbt sich dann so weiter, dass es entweder bei Auswahlzuchten wie Legbars etc. weiterhin grün bleibt, oder aber neben grünen wieder in türkise und braune Töne aufspaltet.
Über weiße Eierschale dominieren blau/ türkis und grün jedoch, das stimmt.
Ist ein Grünleger- Elternteil ein Marans, wird es nochmal etwas verquickter, denn dann erben die Töchter auch diese nochmals aufgetragene Schicht, die das Marans- Ei so rotbraun färbt. Das kann von weißem über grünlichen bis verschieden braunen Belag reichen, was dann auf entsprechenden Grün- oder Braungrundtönen der Eier die unwahrscheinlichsten Effekte haben kann...
Eventuell hat Deine Henne, Blindenhuhn, als zweite Variante daher ein Marans- Elternteil, und ihr gehen jetzt vor der Mauser so ein bisschen "die Farbpatronen" aus- eventuell ist sie daher Braunlegerin mit grünem Überzug.
Wahrscheinlicher ist aber eher, dass die gerade nicht mehr legt, und das so rein braune Ei von einer anderen Henne ist. Zur Überprüfung versuche doch mal, wenn Du ein ganz frisches fragliches Ei findest, ob sich da ein Belag verwischen lässt, und sei der im Moment auch farblos- würde mich ebenfalls interessieren.
Pralinchen
10.11.2015, 08:38
Zum Weniglegen kann ich jetzt nur meine Araucanerin als Vergleich nehmen (wo ich ja ziemlich sicher bin, die ist nicht so wirklich reinrassig). Goldie legte immer schon nicht mehr als 40-50 Eier pro Jahr und das tut sie nun schon seit 7 Jahren. Sagen wir es mal so, die meiste Zeit legt sie nicht. Aber wenn sie es tut, dann kommen pro Woche schon 5 Eier von ihr. Zwischendurch hat sie dann mal gegluckt, da kam dann gar nichts mehr, auch für den Rest des Jahres nicht.
Ich würde schon bis zum Frühling warten. Manche Hennen machen eine ausgedehnte Winterpause.
Blindenhuhn
10.11.2015, 09:34
Also meine machen dann schon eine "Ganzjahrespause" -:kicher: Das kenne ich so von meinen beiden Plymouth, die mausern immer als erste, so Aug./September, und gehen dann nahtlos in die Winterpause über.
Aber nochmal zu der Grünlegerin. Am plausibelsten scheint für mich, dass sie gar nicht legt und die braunen Eier von einem anderen Huhn sind. So ich Zeit finde, werde ich heute im Stall die Wildkamera montieren und dann werden wir der Sache auf den Grund gehen, jawoll!
(Es scheint mir nur sehr ungewöhnlich, dass sie seit Monaten gar nix legt, ist ja eine Hybride/Mix)
LG Blindenhuhn
Bezüglich Aufbau der Eierschale sowie farbigen Eiern habe ich diese Seite gefunden... fand ich zur Erklärung ganz interessant (auch wenn die Eingangsfrage damit nicht geklärt wird):
http://www.lebensmittellexikon.de/e0002310.php
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.