PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallbau - Wände aus Fenstern/Türen?



eddy
07.11.2015, 19:41
Hallo,
weil ich in der Suche so nicht fündig geworden bin hier mein Anliegen: was die Wände des Stalls angeht bin ich mir noch nicht so im Klaren, sollte ja isoliert sein… Was mir seit der Fertigstellung des Gewächshauses durch den Kopf geht ist, alte Doppel-Glasscheiben zu verbauen (werden hierzulande ja genügend ausgebaut). Erstens winddicht, zweitens isolierend (ja nicht viel, wie Styropor in gleicher Dicke), drittens hygienisch… Klingt doch super, drei Fliegen mit einer Klatsche, und günstig wärs auch (ebay-kleinanzeigen, oder Fensterfirma in der Nähe, die geben alte Terrassen-/Balkontüren fürn Trinkgeld). Am besten dann das Holzgerüst nach Maß, und die Türen/Fenster dann einfach reingeschraubt…
Was haltet Ihr davon?
Ceau,
eddy

Ludwig2012
07.11.2015, 21:46
Hallo Eddy, würde Dir davon abraten, viel zu hell und wir im Sommer ohne Beschattung viel zu heiß.

Huhn von den Hühnern
07.11.2015, 22:00
Super idee.. aber nur mit Verdunkelungsmöglichkeit, sonst kräht der hahn die ganze Nacht... Hitze im Sommer..

FoghornLeghorn
07.11.2015, 23:57
Hallo Eddy,

so wie Ludwig schon schrieb: Es wird im Sommer viel zu heiß in so einem "Glaskasten", und Hühner fühlen sich auch nicht wohl, wenn sie wissen, dass man sie von allen Seiten betrachten kann. Hühner mögen gern schattige, dunkle Verstecke.
Ein bis zwei große Fenster, dagegen ist nichts einzuwenden, aber ein ganzer Stall aus Fenster halte ich nicht für ideal.

LG
Sabine

Huhn von den Hühnern
08.11.2015, 06:17
Vielleicht lassen sich die glaselemente im außenBereich/voliere sinnvoller einsetzen... so Wintergarten ähnlich... es muss aber frischLuft an die hühner. Im gartenHaus würde ich max. Eine Wand mit den Fenstern machen (wenig Sonne; Himmelsrichtung beachten... bringt im Winter dann dennoch licht in den stall. Im Sommer WärmeEntwicklung beachten; ggf. abdunkeln und beschatten. Hahn könnte durch die Helligkeit im stall mehr und früher krähen...

eddy
08.11.2015, 15:07
Super idee.. aber nur mit Verdunkelungsmöglichkeit, sonst kräht der hahn die ganze Nacht... Hitze im Sommer..

Ja, das mit der Verdunkelung ist doch halb so wild, da fällt mir schon was ein. Wahrscheinlich die Türen innen hin, und dünne Holzbrenner außen.
Und die Fenster, die nicht nur Wandelemente, sondern wirklich Fenster sein sollen, die sind dann natürlich zum aufmachen/kippen. Auch davon gibts gebraucht übrigens genügend, nur mit Rahmen kosten die halt mehr.
Ne, also ich glaub ich werd das so konstruieren. Nur wenn halt die Maße nicht ähnlich sind dann wird das wieder so eine Wurtschtelimprovisation... aber ich kanns eh nicht lassen :-)

Pudding
08.11.2015, 15:58
wird zu heiss im Sommer da nachts die Fenster zu sind (Marder, Hahnenkrähen ect.) und wenn das Hühnerhaus komplett aus Fenstern besteht stelle ich mir die Anbringung von Legenestern ect. auch nur eingeschränkt möglich vor!

OLi
08.11.2015, 17:57
Kann für die Hühner auch schwierig werden den Eingang zu finden. Ich habe ein bodentiefes Fenster (damit ich auch was zu gucken habe), neue Hühner gucken immer erstmal nervös von außen durch die Scheibe weil sie nicht wissen wie zu zu den anderen reinkommen. Irgendwann kapieren sie es zwar, aber wer weiß wie es wäre wenn der gesamte Stall aus Fenstern besteht.

zickenhuhn
08.11.2015, 18:05
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du von aussen die Fenster mit dünnen Brettern verdunkeln?
Dann wäre das meiner Meinung doch o.k
Dann wäre ja in dem Sinne es keine Glasfront und somit dürfte es sich ja nicht mehr aufheizen.Aber ob sich der Aufwand dann finanziell noch lohnt?

Sprecki
08.11.2015, 19:38
Wir haben sowas ähnliches gemacht, von unserem Fenster- und Türentausch waren welche über.
Also: zwei Seiten Mauern (eine war schon vorhanden), eine Seite Fenster und eine dicke alte Holz-Eingangstür, die vierte Seite eine alte Holztür mit Klappe und noch ein Fenster.
Die Fenster sind teilweise kippbar und stehen nicht ganz auf dem Boden, sondern da haben wir zuerst einige Reihen Ziegelmauer. Weiterer Vorteil bei uns ist, dass bei uns Seite mit dem großen Fenster Richtung riesigen Walnußbaum ist und daher zwar hell ist, aber keine direkte Sonne hat.
Im Sommer ist es etwas wärmer als im anderen Hühnerhaus, das nur aus Holz besteht, aber es ist auch im Winter etwas wärmer und das sehe ich als großen Vorteil an.
Nachteil konnte ich bis jetzt noch keinen erkennen, vielleicht auch deswegen, weil wir die Fenster nicht bis zum Boden verbaut haben.
Andrerseits könnte man die Glasscheiben ja mit Kalk-Kasein-Farbe streichen und schon sind sie nicht mehr durchsichtig. Das müßte doch halten?

Wum
08.11.2015, 19:40
Ich hab eine große Scheibe einer Terassentür waagrecht als Fenster eingebaut. Leider etwas tief, dachte den Hühnern würde es gefallen. Inzwischen haben sie gelernt, dass man durch die Scheibe nicht nach draußen kann.
Wenn die Scheibe(n) Richtung Osten bzw. Norden ausgerichtet sind, ist die Hitze im Sommer nicht so das Problem sofern eine anständige Lüftung vorhanden ist.

Homer90
23.11.2015, 18:10
Hey Eddy,

ich würde sagen, es kommt auf die Größe des Stalls an. Die richtet sich ja wiedrum nach der Anzahl deiner Hühner.

Also die Idee mit den Scheiben is gut aber es darf nicht zu Hell sein da sonst im Sommer eine zu große Hitze entsteht.

Wenn du Fragen zur Größe deines Stalls hast schreib mir einfach.

Liebe Grüße

_0tto_
23.11.2015, 21:05
Ich werde sogar eine ganze Fensterfront nach Süden haben, weil die Gegebenheiten so sind.
Damit es nicht so heiß wird wird das Dach weit nach vorne gezogen und noch eine Hecke gepflanzt.