Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht kieselgur bei einem alten holzstall?
sandyvast
05.11.2015, 21:18
Hallo!
Ich bekomme einen großen alten holzstall im Kleintierzüchter heim.
Ich habe den Stall ohne Tiere mit ardap ausgesprüht und heute mit flüssigem kieselgur eingesprüht. Reicht das, um den ungeziefer vorzubeugen?
Die Hühner ziehen erst am Samstag ein. Bis dahin hoffe ich , dass alle milben vom vorbesitzer in kieselgur gebadet haben.....
Reicht das und wie oft muß ich Seitenwände, Stangen etc. Eindulfe?
Umbaumaßnahmen leider nicht möglich.......
Grüßle Sandra
Huhn von den Hühnern
05.11.2015, 21:21
Kannst du das Ding abflämmen dann kalken...
sandyvast
05.11.2015, 21:45
Das könnte ich beim zweiten stall machen.....der wird aber noch von pfauen bewohnt.
Beim kleinen stall jetzt, hatte ich keine Zeit zum kalken.....
Wenn Umbau und kalken wegfällt, dann muss es ja eh reichen.
Vielleicht schaffst du es ja noch eine Sitzstange mit Milbenfalle bereitzustellen. Ansonsten heißt es eben, regelmäßig zu kontrollieren und immer wieder mal vorbeugend Stall und Tiere einzusprühen bzw. -pudern.
W... einzusprühen bzw. -pudern.
...eindulfe...:p:laugh
...eindulfe...
habs gleich verstanden kommen so ziemlich aus dem gleichen Eck:laugh!?
kalken kannst du den Stall auch noch im nächsten Frühjahr. Jetzt im Winter machen sind Milben doch sowieso nicht so aktiv.
Huhn von den Hühnern
06.11.2015, 07:40
Das könnte ich beim zweiten stall machen.....der wird aber noch von pfauen bewohnt.
Beim kleinen stall jetzt, hatte ich keine Zeit zum kalken.....
wenn du milbenbefall hast.... hast du anschließend viel zeit... zumindest an den kontaktbereichen.. Wand stange..kalken . es gibt fertige kalkfarbe StreichKalk bei obi... auftragen... trocknen lassen fertig...der Aufwand die krabbler loszuwerden steht dazu in keinem Verhältnis. Neue hühner ggf. Mit verimex und/Kieselgur behandeln... eliminiert krabbler auf den Tiere
habs gleich verstanden kommen so ziemlich aus dem gleichen Eck:laugh!?
ich konnte mir nur im Zusammenhang denken was das heißt...lol
Ich habe auch einen Holzstall. Die Milben halte ich ganz gut klein, indem ich gerade im warmen Sommer die Wände in der Umgebung der Sitzstangen und die Sitzstangen alle 4-6 Wochen mit Salatöl dick einpinsele. Ich nehm ganz billiges Öl. Das erstickt die Milben zuverlässig, dringt in jede Ritze ein und bildet keine Resistenzen, ist noch dazu ungiftig.
LG Birli
Habe mir nach Ideen hier im Forum eine Sitzstange mit Milbenfalle gebaut. Hat mich eine halbe Stunde gekostet, das Material knapp 20 Euro. Vielleicht ist das ja auch was für dich.
Je eine Gewindestange links und rechts durch die Sitzstange nach oben in die Decke oder einen Querbalken eingeschraubt, zwischendrin ein Becher mit Salatöl... fertig. Nach oben deshalb, damit kein Einstreu in die Milbenfalle fällt.
Hi OLi,
hast Du im Öl schon mal Milben gefunden, die sozusagen in die Falle gegangen sind?
Hallo Wum, ich habe die Sitzstange gerade erst gebaut, daher... nein.
Mein Stall ist aber eh schon sehr "Milben-unfreundlich" mit glatten Siebdruckplatten und versiegelten Verbindungen, kann also sein dass da nicht viel kommt. Aber wenn... aber wenn. Dann müssen die Biester durch das Salatöl schwimmen, da gibt es keinen Weg vorbei.
sandyvast
06.11.2015, 20:38
Daaaannnkkkee für die guten Tipps.......
Kampf den milben!
Grüßle Sandra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.