Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Wyandottenzwerghahn zur Zucht
Welchen Hahn würdet ihr wählen:
Den 2jährigen Herren in lachsfarben, (der leider noch nicht ganz durchgemausert ist)…
Vom Rassetypus scheint er mir äusserlich einigermassen ok, nur ist er leider untypisch fies zu den Hennen…Hab ihn als Junghahn im Herbst 2013 noch vor seiner ersten Ausstellung einem Züchter abgekauft. (Den Züchter gibt's nicht mehr - hat aufgehört - konnte ihm auch nicht entlocken, wie seine übrigen Hähne abgeschnitten haben…
157838
157839
Und dann gibt's da den anderen einen doppeltgesäumt rebhuhnfarbigen Mister von 2015, der tatsächlich 93 Punkte geschafft hat bei einer kleinen Geflügelausstellung hier im Elsass. - (Erstaunlich genug bei dem Kamm…)
157840
157841
Hoffe man kann ein bisschen was erkennen auf den Fotos.
Die Hühnertruppe ist derzeit noch gemischtfarbig, was sich aber allmählich ändern soll.
So das wars auch schon!
Tschüss, und vielen Dank im Voraus
Bartzwerg
05.11.2015, 15:39
Wenn du dich entschieden hast, welche Farbe es werden soll, stellt sich die Frage doch gar nicht erst.
Der zweite Hahn scheint goldhalsig zu sein, da er eine komplett schwarze Brust hat. Zumindest erscheint es auf dem Foto so.
Gruß
Bartzwerg
Wenn du dich entschieden hast, welche Farbe es werden soll, stellt sich die Frage doch gar nicht erst.
Der zweite Hahn scheint goldhalsig zu sein, da er eine komplett schwarze Brust hat. Zumindest erscheint es auf dem Foto so.
Gruß
Bartzwerg
Möchte - vielleicht ein bisschen überambitioniert - sowohl lachsfarbene Z.Wyandotten als auch die doppeltgesäumt rebhuhnf. züchten…
Und dieser "goldhalsige" sollte eben reinrassig lachsfarben sein…. Hm… Bin mir aber mit seiner Farbe (Hals und Rücken) eben nicht so sicher. Wurde wie gesagt nie einem Sachverständigen vorgestellt.
Bartzwerg
05.11.2015, 15:53
Der erste ist lachsfarbig.
Der zweite geht eher Richtung goldhalsig, da schwarze Brust.
Die rebhuhnfarbig-gebänderten müssen in der Brust eine mehr oder weniger ausgeprägte Säumung zeigen.
Hallo Bartzwerg,
das is ja nen Ding mit dem rebhuhnfarbigen Hahn - denn die Brust ist tatsächlich nur schwarz... Und das ist ja der mit den stolzen 93 Punkten, direkt aus der Waldighofener Ausstellung gekauft. (Und das obendrein noch mit dem fragwürdigen Eierschwammerl als Kamm, den der hat)
Naja, man lernt halt nie aus….
Der Züchter hat ja wirklich eine sehr gute Beziehung zur Jury gehabt ;)
jedenfalls - vielen Dank, für die Antworten
Bartzwerg
05.11.2015, 16:57
Vielleicht steht das ja auch auf der Bewertungskarte.
Bist du sicher, dass er in dieser Farbe ausgestellt war?
Bin ganz sicher. Da ist die Zuchtkarte :
157875
Und "Wyandotte perdrix doré" ist eben die doppeltgesäumt rebhuhnfarbige Sorte… (Kann man ja auch bei Google bestätigt finden. )
Ups, und dabei fällt mir gerade auf, dass er nur 92 und nicht 93 Punkte bekommen hat.
Lieber Gruss
Latoya
82er Steirer
05.11.2015, 19:48
"Dore" heißt wortwörtlich übersetzt "goldig", also wird er goldhalsig sein. Bei den Wünschen ist auch angeführt, dass der Kamm besser sein sollte. Als Mängel sind "mehlige" Schwingen angeführt, was wohl Schilf bedeuten wird.
lg Hans Peter
Alles richtig übersetzt. Nur dass goldhalsig rebhuhnfarbig keine Farbe ist die mir bekannt wäre oder die dort ausgestellt worden wäre, sondern dort war halt nur "doppeltgesäumt orange" -oder wie die auf deutsch heissen - und "doppeltgesäumt rebhuhnfarbig". Wobei die "doppeltgesäumten Rebhuhndamen", ebenso wie die orangen gar nicht mal so übel waren. (Und weil ich mit dieser Farbe schon lange liebäugle, hab ich auch diesen Hahn gekauft und natürlich vor allem, weil es der einzige dieser Farbe war, den ich in dieser Gegend hier überhaupt gefunden habe.)
Also
Meine ursprüngliche Frage war ja eher würdet ihr mit einem Wyandottenhahn, der so einen Kamm hat, überhaupt züchten - mal angenommen die Franzosenrichter dort waren weder farbenblind noch sonst plemplem und die Farbe ist die Farbe…
siehe Goggl, Rubrik Bilder: Wy.perdrix doré
157886
Bartzwerg
05.11.2015, 20:43
Aber was nützt ein Hahn?
Nun ja, mit dem kann man versuchen, aus einem bunten Haufen reinrassiger aber nicht farbreiner Wyandotten wieder - natürlich mit einiger Ausdauer - zu einem auch farblich geschlossenerem Gesamtbild zurückfinden.
Der bunte Haufen ist übrigens meine in 10 Jahren durch teilweise sehr enge Verpaarung entstandene "Hausrasse". Behalten werd ich diese Truppe aber vor allem auch, weil sie als Grossfamilie funktioniert und deshalb bei der Kükenaufzucht inzwischen unschlagbar ist.
Lieber Gruss
L.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.