PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbstbau einer automatischen Hühnerklappe



Hühnertim
04.11.2015, 23:11
Hat jemand schon mal eine automatische Hühnerklappe gebaut?
Aus einem alten Jalousiemotor vielleicht?

Habt ihr Bilder von euren Konstruktionen?

Die Modelle von Axt sind zwar wirklich schön aber auch eben schön teuer.

mfg Hühnertim

Sonnenkuss
05.11.2015, 09:41
Dazu gibt es hier schon etliche Threads...
Ausserdem, bis du die einzelnen Komponenten so zusammen hast und kaufst, haste dir schon lange einen Axt geleistet.

Lisbet85
05.11.2015, 10:00
Es gibt übrigens auch Konkurrenz zu AXT, mit dem bin ich äußerst zufrieden und ich finde, die "Seiler" bietet mehr für den Preis. :)
https://h1.huehnerklappe.de/index.php/shop

Wum
05.11.2015, 10:06
Sonnenkuss hat recht, zumal wird der AXT wahrscheinlich zuverlässiger sein, als was selbst zusammengeschustertes.

Wenn Du die einzelnen Komponenten (Motor, Zeitschaltuhr) irgendwo rumliegen hast und nicht neu kaufen musst, wäre es einen Versuch wert, sofern Du nur zeitgeschaltet öffnen und schließen möchtest. Mit Dämmerungssensor wird's dann schon komplizierter, nehme ich an.

in eigener Sache:
Weil wir gerade dabei sind, es gab hier mal einen Trööt (den ich nicht finden kann), da hat jemand selbst eine Art spatzensicheres Futtergehege gebaut. Die Hühner gelangen dort hinein, indem sie auf eine Vorrichtung treten und sich sodann die Zugangsklappe öffnet, ähnlich wie bei einem Trittfutterautomaten. Oder so ähnlich. Evtl. weiß jemand wonach ich suchen muss oder könnte das Thema hier verlinken?

Worldspawn
11.11.2015, 19:00
Verdammt gerade meinen ganze Text gelöscht -.- also nochmal.............

Ich habe mir einen bestellt, Marke und Bezugsquelle gerne per PN. Hat 130€ gekostet und kann alles (Öffnen+schließen jeweils mit Zeit oder Lumen)
Super einzustellen, Batteriestand und Uhrzeit im Display, einfach ne runde Sache.
Rechne ich jetzt mal meine Arbeitszeit und die Materialkosten dagegen glaube ich nicht das ich billiger komme.....von der Optik mal ganz zu schweigen :)

grüße

OLi
11.11.2015, 19:33
Darf man das hier nicht offen nennen? Ist es also weder eine Axt noch eine Seiler?

Ich habe zwar bereits eine automatische Hühnerklappe (Axt), bin aber immer interessiert was es so am Markt gibt.

Sprecki
11.11.2015, 19:48
.... bei ebay automatische Hühnerklappe eingeben .....

ollok
11.11.2015, 20:01
Ich habe mir bei ebay einen gebrauchten Rollotron Rolladenmotor besorgt. Den habe ich dann direkt in den Schaltkasten im Stall montiert. Hat 40,- Euro gekostet und funktioniert einwandfrei!

Hühnertim
11.11.2015, 21:22
Von welcher marke sprichst du denn?

geo
12.11.2015, 19:22
Ausserdem, bis du die einzelnen Komponenten so zusammen hast und kaufst, haste dir schon lange einen Axt geleistet.

sicher NICHT.

ich hab das ganze als selbstbau.
rolladenmotor kostet ca.30,- mit versand
zeitschaltuhr für rolladenmotor 15-20,- mit versand.
n axt kostet über 100,-
man muss halt wissen was man tut. nachteil ist, dass man das ganze jahr die uhrzeit der schaltung anpasst, axt gibt es mit dämmerungssensor. aber auch im sommer mute ich meinen nachbarn erst ab 8 uhr das gekrähe zu.
bilder habe ich leider nicht für dich.

ollok
12.11.2015, 21:15
Von welcher marke sprichst du denn?

Die Marke heißt Rademacher, glaube ich...ist ziemlich genau so ein Teil:

http://www.ebay.de/itm/Rademacher-Rollotron-8200-5-elektrischer-Gurtwickler-/301792997364?hash=item464443aff4:g:e3AAAOSwAYtWPhb b

da ist die Zeitschaltuhr gleich mit drin...

onkel kik
12.11.2015, 21:36
Ich habe mir auch gerade gebrauchte Gurtwickler gekauft. 7 Stck. ( irgendwie werden die Ställe immer :stupidmehr) inkl. Zeitschaltuhr für 25,- Euronen das Stück. Material für die Schieber liegt noch rum, und der Zeitaufwand hält sich denke ich auch in Grenzen.

Grüße
Martin

OLi
13.11.2015, 13:39
Habe beim schmökern noch diese ältere Sammlung zum Selbstbau gefunden:

http://www.huehner-info.de/infos/stall_tuer_automatisch.htm

Worldspawn
17.11.2015, 11:13
TITAN Incubators
Gute Ersatzteilversorgung!
https://www.titanincubators.com/chicken-house-door-openers.html
um die 125€ kommt der. Bin sehr zufrieden. :jaaaa:

Hühnertim
17.11.2015, 11:43
Heute kommt mein automatischer Pförtner . Von der Firma mit den drei Buchstaben.
Ich freue mich und dann hat das Thema für mich endlich ein Ende gefunden

Wum
17.11.2015, 12:14
Gute Entscheidung.

Entendame
18.11.2015, 10:08
Liebe Hühnerhalter habt ihr Erfahrung mit Tretfutterautomaten?Ich hab soviel Spatzen im Stall die Fressen mir die Haare vom Kopf!!Und übertragen Krankheiten.Wo bekomm ich einen ?Und reicht einer für 10 Hühner?Ist das Sinnvoll?

Danke
Die Entendame

OLi
18.11.2015, 10:34
Ich habe einige von den Siepmann Tretfutterautomaten, vor allem weil ich nicht die Mäuse mitfüttern wollte. Die Enten und Gänse verhalten sich auch sehr vorbildlich damit... aber die Hühner, na ja was soll ich sagen, die kleinen Cleverles haben derart mit dem Futter rumgesaut (sich das schönste rausgekramt und den Rest beiseite geschaufelt), dass am Abend immer ein Haufen Futter unter dem Tretrost lag. Ich habe jetzt zumindest für die Hühner wieder auf einen klassischen runden aufgehängten Futterspender im Stall umgestellt.

harrymoppi
18.11.2015, 20:24
Ich habe meine automatische Hühnerklappe komplett selbst gebastelt. Einen JAROLIFT Funkrohrmotor mit dazu gehöriger Funkfernbedienung mit Timer hatte ich noch rumzuliegen, ebenso 2m Edelstahldrahtseil. Die Umlenkrolle und Gewichte zum straffhalten des Seils habe ich aus einem defekten Druckluftschlagschrauber gebaut. Kaufen musste ich nur einen Taster zum manuellen Bedienen.
Wenn ich das Material neu gekauft hätte, wäre ich mit weniger als 100€ hingekommen.
Das ganze funktioniert bis auf zwei Ausnahmen ( einmal Batterie der Funksteuerung leer, einmal Funksteuerung nicht in Reichweite) tadellos.
Klar, wenn ich die Zeit für das Gebastel bezahlen müsste oder nicht hätte, würde sich das nicht rechnen.
Es erfüllt mich aber voll mit Stolz und Freude, wiedermal was Gutes selbst gemacht zu haben.
Und meinen Mädels gefällt es auch.

Hühnertim
19.11.2015, 23:53
Ich habe an den.. oder in den Ausschlupf normale gliederketten gehängt.
Hatte anfangs auch sehr viele Spatzen.
Nach kurzer gewöhnungszeit sind meine Hühner raus und rein, aber wirklich auch nur diese Vogelart.

Es funktioniert wirklich und ist nicht teuer

Seitdem kein einziger Spatz.

harrymoppi
20.11.2015, 14:56
Ich beziehe mich nochmal auf das ursprüngliche Thema.Die Frage war ja, ob jemand Fotos davon hat. Ja, habe ich und hier sind sie. 158763158764158765158766158767158768158769

Ich hätte mir das Gebastel mit der Umlenkrolle auch sparen können, wenn ich den Motor direkt über der Klappe im Stall angebaut hätte. Da ich nicht wusste, wie geräuchempfindlich und schreckhaft die Hühner sind, habe ich den Motor lieber entkoppelt vom Stall montiert. Im nachhinein betrachtet war das Quatsch, da die lieben Mistflitzer ja auch sofort angerannt kommen, wenn ich die Garage öffne, wo der gleiche Motor verbaut ist

Matthias71
01.02.2018, 12:54
Hallo,
ich habe mir für ganz kleines Geld einen elektrischen Gurtwickler bei ebay besorgt, der sonst für das Heben und Senken von Rolladen im Haus zuständig ist. Meiner hat eine Zeitschaltuhr. Es gibt welche die zusätzlich einen Dämmerungssensor haben den man mit einem Saugnapf an die Fensterscheibe drückt. Dann hat man auch mit der Zeitumstellung nichts mehr zuu tun. Das war die günstigste Variante die mir eingefallen ist und funktioniert super!

Matthias

Silverstar
01.02.2018, 13:31
Ich habe mir diesen hier nachgebaut, https://www.youtube.com/watch?v=eXABZMa8dm0 funktioniert tadellos!!

Bonchito
01.02.2018, 15:03
Mein selbstbau kostete mich 20€ je Klappe und es werden alle über eine zeitschaltuhr (digital, jeder Tag einzeln einstellbar usw) gesteuert. Einzelne klappen kann ich per Schalter abwählen- falls zB Küken noch nicht raussollen oÄ. Habe 6 dieser Klappen. Wickelmotor, ein Lager, ein Blech, ein zerschnittener spanngurt und zwei Alu schienen.
Per Handy kann ich auch die klappen öffnen/schließen und Licht an/aus/dimmen. Und wlan für Kameras, das Nest usw haben sie auch ^^

Silverstar
02.02.2018, 07:25
Mein selbstbau kostete mich 20€ je Klappe und es werden alle über eine zeitschaltuhr (digital, jeder Tag einzeln einstellbar usw) gesteuert. Einzelne klappen kann ich per Schalter abwählen- falls zB Küken noch nicht raussollen oÄ. Habe 6 dieser Klappen. Wickelmotor, ein Lager, ein Blech, ein zerschnittener spanngurt und zwei Alu schienen.
Per Handy kann ich auch die klappen öffnen/schließen und Licht an/aus/dimmen. Und wlan für Kameras, das Nest usw haben sie auch ^^

Da brauch ich noch mehr infos zu ;-)

britta504
27.06.2019, 14:25
Mein selbstbau kostete mich 20€ je Klappe und es werden alle über eine zeitschaltuhr (digital, jeder Tag einzeln einstellbar usw) gesteuert. Einzelne klappen kann ich per Schalter abwählen- falls zB Küken noch nicht raussollen oÄ. Habe 6 dieser Klappen. Wickelmotor, ein Lager, ein Blech, ein zerschnittener spanngurt und zwei Alu schienen.
Per Handy kann ich auch die klappen öffnen/schließen und Licht an/aus/dimmen. Und wlan für Kameras, das Nest usw haben sie auch ^^

Hast du dazu nähere Infos?😊
Vielen Dank schon mal

Airwin
07.07.2019, 11:27
220085

220086

220087

220088

220089

Alles gebrauchte Teile. Kostenpunkt: 10 Eier und ne Flasche Selbstgebrannten für meinen allerbesten Elektriker ;)

DK67
17.07.2019, 19:33
Hallo, ich habe einen Automatik von Jost. Funktioniert gut, aber was mich wurmt ist der Umstand, dass das Teil alle paar Wochen mal nicht schließt oder öffnet. Wenn ich dann einen Werksreset mache und es neu einstelle, habe ich wieder ein paar Wochen Ruhe.

Das ist sehr unbefriedigend. Ich schaue mir jetzt mal Seiler und AXT an.

Gruß

Dieter

DK67
17.07.2019, 20:10
Ach ja, hat jemand die gleichen Erfahrungen mit Jost oder auch AXT?

Dorintia
17.07.2019, 20:16
Bisher keine solchen Erfahrungen mit dem Seiler Türöffner, einen Axt-Modell erst seit kurzem in Gebrauch.
Auch wenn wir das Seiler-Teil selbst zusammenbauen mussten, von der sofort gegebenen Funktionsweise her, würde ich den bevorzugen.

DK67
17.07.2019, 20:42
Bisher keine solchen Erfahrungen mit dem Seiler Türöffner, einen Axt-Modell erst seit kurzem in Gebrauch.
Auch wenn wir das Seiler-Teil selbst zusammenbauen mussten, von der sofort gegebenen Funktionsweise her, würde ich den bevorzugen.

Seiler hat aber keine integrierte Zeitschaltuhr, Außenlichtsensor usw. Der kann doch nur auf bei Strom und zu bei Strom weg.

Dorintia
17.07.2019, 20:53
Nein, meiner ist mit Lichsensor.
Zeitschaltuhr brauch ich nicht, die Zeitpunkte lassen sich im Verhältnis zur Dämmerung verschieben.
Wenn ich beim Axt Teil später öffnen lassen wollte, müsst ich eine Zeitschaltuhr vorschalten, da sich zumindest bei meinem geschenkten Modell sonst beide Zeitpunkte nach hinten verschieben.
Aber irgendwie ist das hier bissl falsch, ich mein es gab schon Threads mit O-Ton: welcher ist besser...