Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : futter für hühner verschiedenen alters



cassiopeia77
04.11.2015, 18:07
hallo!
ich bin ja erst seit 1,5 wochen hühnerhalter...meine hühner sind vom april und juli. die älteren legen seit ein paar tagen.
bevor sie eingezogen sind hab ich bei einer mühle in der nähe legefutter gekauft. es ist gepresst (der von der mühle meinte das staubt weniger), ist so granulat. bestandteile: 17,5 % rohprotein, 2,7% rohfaser, 11,8% rohasche, 3,3% rohöle und fette, 0,89% lysin, 0,4% methionin, 3,5% calzium und die zahl beim natrium ist unleserlich.dieses futter wird nicht weniger, ist im futterautomaten, ich glaub, sie mögen es nicht.
wegen der kleinen hab ich junghennenfutter für biobetriebe bei meinhof.at bestellt.
inhaltsstoffe: rohprotein 17%, rohfett 4,4%, rohfaser 4%, methionin 0,31%, lysin 0,7%
dieses futter ist-ich glaub man nennt das-geschrotet, man erkennt also noch einzelne körnerteile (beim granulat dagegen nicht)
dieses futter ist im trog, dieses wird von allen vieren gefressen.Zusätzlich bekommen sie grünzeug, küchenabfälle, obst, gemüse, sonnenblumen-, hirse-, sesamkerne, gebrochene nüsse (ab und zu) mehlwürmer (ab und zu) und dürfen in den garten, suchen dann kleintiere und fressen gras, fallobst, usw
muschelgrit und quarzsteinchen haben sie auch.

wie siehts mit den futterbestandteilen aus, sind ie ok?? ist es schlimm wenn die legereifen auch (nur) junghennenfutter fressen?? was bitte mach ich jetzt mit 30 kg granulat?? o.O

danke!

***altsteirer***
04.11.2015, 20:07
Wie Du Dir vielleich selber schon gedacht hast kann man die Prozentangaben auf den Futtersäcken in dem Moment so ziemlich vergessen, wenn:

"grünzeug, küchenabfälle, obst, gemüse, sonnenblumen-, hirse-, sesamkerne, gebrochene nüsse (ab und zu) mehlwürmer (ab und zu) und dürfen in den garten, suchen dann kleintiere und fressen gras, fallobst, usw"

auch (und bevorzugt) gefressen werden.

Pass auf dass die Mischung nicht zu fett wird (Junghennenfutter + Sonnenblumenkerne + Sesam + Küchenabfälle), ansonsten klingt das schön abwechslungsreich und gut gemischt.

Auf's Prozent genau kriegt das von uns Hobbyhaltern eh keiner hin, und die Hühner brauchen es auch nicht.

Eine grobe Richtung genügt, es gibt viele gute Threads und Beiträge zum Thema Futter hier im Forum.

Liebe Grüße,

Markus

cassiopeia77
04.11.2015, 20:11
danke für deine antwort. darf ich das so verstehen, dass es bei ausreichend abwechsu
lungsreicher zufütterung auch egal wäre wenn junghennen legefutter und legehennen junghennenfutter fressen würden?

***altsteirer***
04.11.2015, 20:25
Auch wenn mich einige dafür steinigen werden; im Großen und Ganzen: Ja!

Vergleich doch mal die Werte!
Rohprotein 0,5 % Unterschied
Lysin: 0,19 % Unterschied
Methionin:0,09 % Unterschied
Fett: 1,1 % Unterschied
Rohfaser 1,3 % etc.pp.

Einmal ein paar Fleischreste oder Nudeln über den Zaun geworfen geht es dahin mit der schönen Tabelle...

cassiopeia77
04.11.2015, 20:54
Ja, das waren auch meine gedanken dazu, aber ich lese halt immer wieder dass es sooo wichtig wäre das richtige futter zu wählen..
Danke, hast mir schon geholfen. :)

Huhn von den Hühnern
05.11.2015, 05:19
Versuch mal das Granulat mit etwas Wasser anzumischen.... Warmes Wasser drauf.... warten... umrühren.... es entsteht ein brei.... kann sein, dass sie den fressen und dann bekommst du das Futter ja weg. Trocken fressen es meine auch nicht.... bei feuchtfutter dann nur wegen Schimmel aufpassen...

Kohlmeise
05.11.2015, 07:28
Ich habe dieses Jahr zum zweiten Mal die adulten Hühner das Junghennenfutter mit fressen lassen, da ich irgendwann die Jungen zu den Alten gesetzt habe. Das war allerdings im Sommer. Wie die älteren legenden Hennen jetzt bei kurzer Tageslänge mit der Futteraufnahme bzw dem Junghennen futter zurecht kommen, weiß ich nicht.

Markus hat es schon gesagt, du musst es für dich entscheiden. Gerade bei Futter hat jeder Halter seine andere Sichtweise.

hein
05.11.2015, 08:11
Auch wenn mich einige dafür steinigen werden; im Großen und Ganzen: Ja!

Vergleich doch mal die Werte!
Rohprotein 0,5 % Unterschied
Lysin: 0,19 % Unterschied
Methionin:0,09 % Unterschied
Fett: 1,1 % Unterschied
Rohfaser 1,3 % etc.pp.

Einmal ein paar Fleischreste oder Nudeln über den Zaun geworfen geht es dahin mit der schönen Tabelle...


Ja, das waren auch meine gedanken dazu, aber ich lese halt immer wieder dass es sooo wichtig wäre das richtige futter zu wählen..
Danke, hast mir schon geholfen. :)
Vollkommen richtig! Gutes Futter ist wichtig!

Nur die Frage ist, was ist gutes Futter? Und da wird hier bei Hüfo sehr oft auch etwas übertrieben! (Auch wenn man mich jetzt dafür steinigt)

Wie Du oben in der Tabelle auch siehst - der Unterschied ist doch kaum noch zu berechnen - also kannst Du auch nichts falsch machen!

Du muss hier bei Hüfo immer bedenken - hat man es hier mit einem Hühnerliebhaber zu tun, der den ganzen Tag zu Hause ist und alles mögliche für seine Hühnchen tut, der läuft auch mind. 5-7 mal am Tag zu seinen Hühnern und jedes mal nimmt er ein Schälchen mit gekochten, gemaschten oder auch pur mit in den Stall.

Hast Du jemanden, der 10-12 Std. am Tag außer Haus ist, der Füttert einmal pro Tag sein gekauftes Fertigfutter stellt Wasser hin und fertig.

In beiden Fällen leben die Hühner super gut und legen sicherlich auch viele Eier

ChickNorris
05.11.2015, 08:37
Ich nutz nun seit einiger Zeit Deuka Landmix + Leckerlie hie und da und alle, sowohl die legereifen als auch meine Minimarans kommen gut damit klar. Die Minimarans bekam in ihrem alten Zuhause fast nur Küchenabfàlle und gedieh trotzdem...die stecken mehr weg als man denkt;)

cassiopeia77
05.11.2015, 13:44
Ok, vielen dank für eure meinungen!
Hein, ich bin ein mittelding. ;)
Bin 8,5 stunden täglich außer haus, nach der arbeit bis zur dämmerung renn ich auch bei den hühnern rum. :D

Oliver S.
15.11.2015, 20:53
Hallo cassiopeia,
jedes Tier hat nach Lebensalter, Geschlecht und Rasse andere Bedürfnisse an seine Nahrung. Ein Mischfutter ist also ein Kompromiss zwischen den vermuteten Bedürfnissen der Hühner und Hähne und obendrein ein Kompromiss aus dem Futtermittelangebot das dem Hersteller zur Verfügung steht und das erlaubt ist (z.B. viel pflanzliches statt tierisches Protein). Ein Kompromiss ist aber natürlich was anderes als die individuelle Ideallösung.

Da ist es doch kein Wunder, dass die Hühner sich ihr Menü lieber selber zusammenstellen, wenn sie die Möglichkeit haben.
Mir fallen aber zwei Tricks ein, mit denen du dennoch deine Pellets in die Hühner bekommst:

1. Nach meinem Eindruck lieben es Hühner, direkt von ihrem Halter gefüttert zu werden. Es würde mich nicht wundern, wenn sie es dir als Leckerlie aus der Hand fressen. (Meine fressen mir sogar rohe trockene gelbe Erbsen aus der Hand, die sie sonst keines Blickes würdigen)
2. Zumindest meine Hühner lieben tierisches Protein. Wenn du also Fleischreste oder auch Milchprodukte aus der Küche übrig hast, kannst du versuchen, deine Pellets drunter zu mischen. Sie werden es ziemlich sicher mit fressen. (So führe ich regelmäßig die klein gemahlenen Eierschalen in die Hühner zurück :)
Gruss, Oliver

cassiopeia77
15.11.2015, 21:53
vielen dank für deinen beitrag. stimmt, sie fressen gern aus meiner hand, das futter selbst hab ich noch gar nicht getestet, danke für den tipp! :)

Saskia999910
17.11.2015, 17:10
Hallo, ich wollte wegen meiner kleinen Frage nicht extra einen neuen Thread aufmachen:roll. Da es hier ganz gut reinpasst frage ich hier und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Und zwar habe ich das Körnerfutter bisher immer selbst gemischt, möchte nun aber auf eine Fertigmischung umsteigen.
Was haltet ihr hiervon?: http://www.amazon.de/gp/product/B009JFVFZQ?keywords=h%C3%BChnerfutter&qid=1447775726&ref_=sr_1_5&sr=8-5

Zusätzlich bekommen die Hühner Essensreste, Haferflocken und unterschiedliche "Leckerchen", wie z.B. ab und an Sonnenblumenkerne. Es handelt sich um eine bunt gemischte Truppe unterschiedlichen Alters.
Ich würde mich über Meinungsäußerungen freuen :)

***altsteirer***
17.11.2015, 17:40
Und zwar habe ich das Körnerfutter bisher immer selbst gemischt, möchte nun aber auf eine Fertigmischung umsteigen.
Was haltet ihr hiervon?: http://www.amazon.de/gp/product/B009JFVFZQ?keywords=h%C3%BChnerfutter&qid=1447775726&ref_=sr_1_5&sr=8-5


Warum? Wird Dir das selber mischen auf Dauer zu billig? ;D

Zum Futter selber: Milo(korn) ist zweitgrößter Bestandteil und kommt großteils aus Übersee. Zusätzlich ist Gensoja drin.
Für mich wäre es nichts. Warum nicht was regionale(re)s?

Saskia999910
17.11.2015, 18:10
Warum? Wird Dir das selber mischen auf Dauer zu billig? ;D

Nein, das nicht :laugh Es ist halt einfach bequemer. :p


Zum Futter selber: Milo(korn) ist zweitgrößter Bestandteil und kommt großteils aus Übersee. Zusätzlich ist Gensoja drin.
Für mich wäre es nichts. Warum nicht was regionale(re)s?

Das wusste ich nicht. Woran erkennst du, dass es sich um Gensoja handelt? Gehst du schlichtweg davon aus, da gentechnisch unverändertes Soja mittlerweile extrem rar ist?

Ach, ich komme schon wieder ins Schwanken. Vielleicht bleibts doch beim Selbermischen, da weiß man halt noch, was man verfüttert..

***altsteirer***
17.11.2015, 18:27
Das wusste ich nicht. Woran erkennst du, dass es sich um Gensoja handelt? Gehst du schlichtweg davon aus, da gentechnisch unverändertes Soja mittlerweile extrem rar ist?


Das Sternchen * auf der Zutatenliste verräts. "Soja-extr.schrot aus geschälter Saat dampferhitzt*"

Im Kleingedruckten steht dann immer:" * aus GVO, kennzeichnungspflichtig nach EG-VO 1829/2003 und EG-VO 1830/2003..."

hühnerling
17.11.2015, 19:51
Kleine Ergänzung der von***altsteirer*** bereits vorgebrachten Einwendungen: ein Futtermittel wird durch bereits enthaltenen Muschelschrotanteil enorm teuer. Ich empfehle, den schwergewichtigen Muschelschrot immer separat zu kaufen. ;)

Edit: Und künstliche Farbstoffe im Hühnerfutter wären auch nicht meins, siehe Zusammensetzung.

Saskia999910
17.11.2015, 20:54
Das Sternchen * auf der Zutatenliste verräts. "Soja-extr.schrot aus geschälter Saat dampferhitzt*"

Im Kleingedruckten steht dann immer:" * aus GVO, kennzeichnungspflichtig nach EG-VO 1829/2003 und EG-VO 1830/2003..."

Achso okay, die Erläuterung zum Sternchen habe ich in der Beschreibung vergeblich gesucht, das steht da (absichtlich?) nicht erklärt. Danke!

@hühnerling: Verstehe. Ihr habt absolut Recht, dieses Futter kommt nicht ins Haus ;)

Es bleibt beim Selbermischen. Ein bisschen mehr Aufwand nehme ich in diesem Fall doch gerne in Kauf, ist wohl wie bei den Fertigprodukten für uns Menschen. Je einfacher und weniger verarbeitet desto besser.
Danke!

Oliver S.
17.11.2015, 21:49
... genau. Und noch einfacher wäre es, gar nicht zu mischen, sondern die Körner sortenrein und ungemahlen in separaten Spendern anzubieten. Dann übernehmen diesen Job nämlich die Hühner. (Die sind ja Experten im Mischen ;)
LG Oliver