PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hackklotz



hella
04.11.2015, 12:12
Hallo.
Ich habe gestern einen schönen Baumstamm (der Rinde nach Nadelholz) bekommen, den ich als Hackklotz beim Schlachten benutzen will. Nun ist die Frage, ob ich den bearbeiten, sprich schleifen und lackieren soll? Wie kann ich den Stamm nach dem Schlachten am besten Reinigen? Wie macht ihr das?

Grüsse hella

nbk
04.11.2015, 12:17
Das kommt drauf an wen oder was du so zeremoniell enthaupten willst ;)

Bei mir reicht der Griff des Messers zur Betäubung und dessen Klinge für den schnellen Tod. Freihand auf dem Arm.

hella
04.11.2015, 12:25
Nein eine Zeremonie gibt es nicht, aber ich bevorzuge die Axt zum Enthaupten und würde auch gerne die weiteren arbeiten nach dem Rupfen auf dem Hackklotz oder dann "Schlachttisch" ausführen. Der Stammdurchmesser würde es erlauben.

nbk
04.11.2015, 12:49
Wenn du hygienisch arbeiten möchtest, dann wird es problematisch, da du eine Lackierung mit dem Beil vermutlich sehr schnell beschädigen wirst. Montiere doch eine Kunstoff-Küchen-Arbeitsplatte. Die kann man gut reinigen und hält dem Beil stand. Ob's dann jedoch noch so rustikal aus sieht..?

Lisa R.
04.11.2015, 13:01
Nadelholz ist für einen Schlachtklotz ungeeignet. Die meisten Nadelhölzer sind zu weich und es gibt sehr tiefe Kerben beim Hacken. Dort bekommst Du den Schmaddel gar nicht mehr raus. Außerdem musst Du aufpassen, dass es nicht mehr harzt. Sonst versaust Du Dir unter Umständen das Fleisch.

Nass kannst Du Nadelholz nur schwer reinigen, da stellen sich immer wieder Fasern hoch, selbst wenn Du es geschliffen hast.

Einfach nur zum Kopf abhacken kannst Du ihn nehmen, alles weitere würde ich auf so einem Klotz aber nicht machen.

Aubrey
04.11.2015, 19:35
Nadelholz ist für einen Schlachtklotz ungeeignet. Die meisten Nadelhölzer sind zu weich und es gibt sehr tiefe Kerben beim Hacken. Dort bekommst Du den Schmaddel gar nicht mehr raus. Außerdem musst Du aufpassen, dass es nicht mehr harzt. Sonst versaust Du Dir unter Umständen das Fleisch.

Nass kannst Du Nadelholz nur schwer reinigen, da stellen sich immer wieder Fasern hoch, selbst wenn Du es geschliffen hast.

Einfach nur zum Kopf abhacken kannst Du ihn nehmen, alles weitere würde ich auf so einem Klotz aber nicht machen.

100%ige Zustimmung. Die weitere Verarbeitung dann auf einem Schlachtbrett oder einer Küchenarbeitsplatte.

hella
05.11.2015, 00:14
Vielen Dank für Eure Antworten. Da muss ich mir wohl doch etwas anderes einfallen lassen. Ich denke ich werde vielleicht eine axtverträgliche Platte daraufsetzen und für alle weiteren Arbeiten einen extra Tisch besorgen.