Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, hochgradiger Spulwurm-Befall!
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 12:12
Hallo liebe Foris,
ich wusste es: irgendwas ist in meinem Bestand unterwegs, seit ich die neuen Hühner habe:
habe eine Sammelkotprobe abgegeben und vorher die Ergebnisse erhalten (nur die Ergebnisse, die relevant sind, sonst alles gut):
geringgradiger Gehalt an Eimeria-Oozysten (Kokzidien)
Hochgradiger (!!) Gehalt an Ascaridia-Eiern (Spulwürmer)
geringgradiger Gehalt an Capillaria-Eiern (Haarwürmer)
:(:(:(
Hatte bisher noch nie Würmer - gebe vorsichtshalber immer alle 3 Monate eine Probe ab, da hier sehr viele Wildvögel unterwegs sind. Ich entwurme präventiv mit AniForte, das hat bisher einen Befall wohl verhindert bzw. kuriert. Nun habe ich aber seit einem Monat neue Hühner und seit zwei, drei Wochen viele "komische" Häufchen im Auslauf - da kam der Verdacht in mir hoch, dass da etwas nicht stimmt... Eine der neuen Hennen hat von Anfang an einen sehr verk... Popo, sie ist wohl die Hauptursache für die Spulwürmer. Die Kokzidien habe ich von Anfang an im Bestand, aber mit Oregano, Apfelessig und Kokos halte ich sie ganz gut in Schach - parasitenfrei sind Tiere (oder wir Menschen), ja nie... Aber die Spulwürmer machen mir Sorgen!
Was mache ich jetzt? Behandeln, klar. Was empfehlt ihr?
Aber dann? Was mache ich mit dem Auslauf?? Der ist ja jetzt komplett verseucht - und blöderweise gehen die "Neuen" noch immer nicht in den großen Auslauf, sondern halten sich den ganzen Tag im kleinen (120 qm) Auslauf auf und kacken den voll...
Und der Stall? Den muss ich ja jetzt auch desinfizieren, oder? Aber bei dem nasskalten Wetter den Stall ausspritzen, schrubben usw. - das trocknet doch nicht bis abends! Außerdem bringen die Hühner ja nach der Reinigung prompt alles wieder rein :kein Keine Ahnung, was ich da jetzt am Besten mache...
Und die Eier? Soll ich die jetzt vernichten? Können da Würmer drin sein (*ekel*)??
Eine dringliche Bitte um Tipps und Ratschläge... :flehan
Hallo Hobbyhuhn,
Regenwürmer sind Zwischenwirte für verschiedene Darmparasiten wie die Spulwürmer. Solange Du Deinen Hühnern Freilauf gewährst, wirst Du also immer damit rechnen müssen, dass sie mal Würmer bekommen.
Wenn Du weiter vierteljährlich den Kot untersuchen lässt, bist Du gut davor und kannst bei Bedarf entwurmen.
Ich würde auch nicht groß desinfizieren oder die Erde abtragen, sondern normal sauberhalten: Kot regelmäßig entfernen, kleinen Auslauf harken, Futter- und Trinknäpfe sauberhalten etc. (Hände waschen und nicht mit Stallschuhen ins Haus).
Die Eier musst Du nicht vernichten, nur in Ausnahmefällen gelangen die Würmer dort hinein.
Hallo Hobbyhuhn,
ich würde erst mal die Hühner entwurmen (und zwar alle), das mit Panacur liquid (habe ich) oder mit Solubenol oder Flubenol (über 5 bzw. 7 Tage, das alles wiederholen nach 2 Wochen. Dazwischen würde ich den Stall tatsächlich komplett reinigen (mit Kärcher ausspritzen). Klar ist das erst mal blöd im Herbst, seit wir aber alles danach mit dem Nass- Trockensauger trocknen und dann noch alles (auch die Wände und die Decke) mit Mikrofasertücher ausreiben, ist am Abend wieder alles trocken. Als Einstreu kommt dann pures Hanfstreu rein (bei uns 5 Sack), das nimmt dann noch verbleibende Restfeuchte.
Den Auslauf wirst Du ja wahrscheinlich eh täglich vom sichtbaren Kot befreien, da würde ich sonst erst mal nichts machen, ist er eingestreut, würde ich die Streu wechseln.
Viel Erfolg!
eierdieb65
03.11.2015, 13:22
Und wieder mein kleiner, feiner Hinweis:
Mit Quarantäne wäre das nicht passiert.
Dir hilfts nicht mehr, aber vielleicht Neulingen, die diesen Fred lesen werden.
lg
Willi
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 13:24
Hallo Hobbyhuhn,
Regenwürmer sind Zwischenwirte für verschiedene Darmparasiten wie die Spulwürmer. Solange Du Deinen Hühnern Freilauf gewährst, wirst Du also immer damit rechnen müssen, dass sie mal Würmer bekommen.
Wenn Du weiter vierteljährlich den Kot untersuchen lässt, bist Du gut davor und kannst bei Bedarf entwurmen.
Ich würde auch nicht groß desinfizieren oder die Erde abtragen, sondern normal sauberhalten: Kot regelmäßig entfernen, kleinen Auslauf harken, Futter- und Trinknäpfe sauberhalten etc. (Hände waschen und nicht mit Stallschuhen ins Haus).
Die Eier musst Du nicht vernichten, nur in Ausnahmefällen gelangen die Würmer dort hinein.
Ok, Danke erstmal! Den Kot entferne ich fast täglich, harken geht nicht so gut, da grasbewachsen :( Bei uns ist es leider auch seit Wochen trüb und feuchtkalt, so dass die Häufchen gar nicht mehr richtig abtrocknen - das und das Gras macht's zzt. auch etwas schwierig, den ganzen Kot abzusammeln... Die Futter- und Trinkgefäße reinige ich jeden Abend mit Spülbürste und -mittel unter heißem Wasser und lasse sie über Nacht trocknen. Reicht das??
Hände waschen und Schuhe draußen lassen versteht sich von selbst...
Aber IGITT: In Ausnahmefällen gelangen Würmer in die Eier?? Aber woher weiß ich denn, ob ich nicht so einen Ausnahmefall habe? Äh, und wenn ich die nun verschenke?? Soll ich das jetzt lieber lassen, oder? Ich will ja niemanden infinzieren o.ä. - oder auch nur Ekelattacke auslösen :spei
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 13:26
Und wieder mein kleiner, feiner Hinweis:
Mit Quarantäne wäre das nicht passiert.
Dir hilfts nicht mehr, aber vielleicht Neulingen, die diesen Fred lesen werden.
lg
Willi
Ja, da hast Du vermutlich Recht - vielleicht kommen die Würmer aber auch von den Wildvögeln?? Ich denke zwar nicht, aber wer weiß.. Leider habe ich (noch) keine Möglichkeit zur Quarantäne von 5 Hühnern gehabt, als diese ankamen. Jetzt hätte ich immerhin eine für 2-3 Hühner... Besser spät als nie...
Wie lange hältst Du denn neue Hühner in Quarantäne?
eierdieb65
03.11.2015, 13:28
3 Wochen
mit tierärztlicher Kotuntersuchung nach 2 Wochen.
lg
Willi
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 13:33
Hallo Hobbyhuhn,
ich würde erst mal die Hühner entwurmen (und zwar alle), das mit Panacur liquid (habe ich) oder mit Solubenol oder Flubenol (über 5 bzw. 7 Tage, das alles wiederholen nach 2 Wochen. Dazwischen würde ich den Stall tatsächlich komplett reinigen (mit Kärcher ausspritzen). Klar ist das erst mal blöd im Herbst, seit wir aber alles danach mit dem Nass- Trockensauger trocknen und dann noch alles (auch die Wände und die Decke) mit Mikrofasertücher ausreiben, ist am Abend wieder alles trocken. Als Einstreu kommt dann pures Hanfstreu rein (bei uns 5 Sack), das nimmt dann noch verbleibende Restfeuchte.
Hallo Susanne,
super Tipps, vielen Dank! Du reinigst den Stall dann zwischen den Behandlungsgaben, also ca. nach der ersten Einheit - dann eine Woche warten und nochmals behandeln? Habe ich das richtig verstanden?
An Tüchern besteht kein Mangel, aber meinen Nass-/Trockensauger lasse ich lieber im Haus... Vielleicht kann man sowas ja auch bei OBI o.ä. leihen - muss ich mal gucken. Desinfizieren würde ich mit Eimeran, das habe ich noch da: ist das ok?
Was ist der Unterschied zwischen den von Dir genannten Präparaten? Du bevorzugst Panacur liquid? Warum?
Den Auslauf wirst Du ja wahrscheinlich eh täglich vom sichtbaren Kot befreien, da würde ich sonst erst mal nichts machen, ist er eingestreut, würde ich die Streu wechseln.
Ja. Nur unter dem Stall ist Rindenmulch - aber dort ist quasi nie Kot; vielleicht wegen des Staubbades, das sich auch dort befindet.
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 13:34
3 Wochen
mit tierärztlicher Kotuntersuchung nach 2 Wochen.
lg
Willi
Ok, wow. Hast Du dafür einen extra Stall oder wie machst Du das?
eierdieb65
03.11.2015, 13:39
Ein "Kinderspielhaus" in der Voliere. Die Voliere steht den anderen Hühnern während der Quarantäne dann nicht zur Verfügung. Platz ist dort für ca 10 Hühner.(Im Spielhaus)
Ich muss dafür nur 1 Klappe schließen.
Nachtrag:
Sie lernen einander in dieser Zeit auch kennen. Sie sehen einander, hören einander, riechen einander.
Danach nur Klappe auf und nach kürzester Zeit (2 Stunden?) herrscht Ruhe.
Die Rangkämpfe sind BEINAHE vorbei.
lg
Willi
Genau, zwischen beiden Entwurmungen Stall reinigen. Wir haben extra für den Stall (bzw. für den Garten) so ein Nass- Trockensauger, aber man kann die auch leihen. Desinfizieren muss man meines Erachtens nicht, wenn man den Stall auskärchert, dann ist der sauber genug.
Ich hatte schon alle die von mir genannten Präperate, immer abhängig davon, was mein TA gerade offen hat. Panacur liquid ist das günstigste, hat aber wahrscheinlich kaum ein TA vorrätig und kann das auch kaum abverkaufen (da habe ich einfach Glück bei meinem). Das gibt es nämlich nur in Liter Gebinden, reicht dann für 40 000 kg Huhn oder so. Ich selbst brauche da nur Minimengen und muss, um ordentlich dosieren zu können, das auch erst mal verdünnen, damit ich es abmessen kann. Mir persönlich ist bei Wurmmittel wichtig, dass keine Wartezeit für Eier besteht, dass ich es einzeln verabreichen kann und es nicht ins Futter mischen muss und dass es gut löslich ist. Und dass die Hühner es freiwillig fressen (ich geben die Vormischung auf Hefezopf, jedem Huhn einzeln).
Bei meinem Stall gebe ich auf einen Bodenwischer so noppige Mikrofaseraufsätze (das sind so blaue Teil mit ca. 2 cm langen Fingern aus Mikrofasern dran, die man einspannt). Davon habe ich mittlerweile 6, damit bekomme ich das recht gut trocken.
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 13:48
Genau, zwischen beiden Entwurmungen Stall reinigen. Wir haben extra für den Stall (bzw. für den Garten) so ein Nass- Trockensauger, aber man kann die auch leihen. Desinfizieren muss man meines Erachtens nicht, wenn man den Stall auskärchert, dann ist der sauber genug.
Ich hatte schon alle die von mir genannten Präperate, immer abhängig davon, was mein TA gerade offen hat. Panacur liquid ist das günstigste, hat aber wahrscheinlich kaum ein TA vorrätig und kann das auch kaum abverkaufen (da habe ich einfach Glück bei meinem). Das gibt es nämlich nur in Liter Gebinden, reicht dann für 40 000 kg Huhn oder so. Ich selbst brauche da nur Minimengen und muss, um ordentlich dosieren zu können, das auch erst mal verdünnen, damit ich es abmessen kann. Mir persönlich ist bei Wurmmittel wichtig, dass keine Wartezeit für Eier besteht, dass ich es einzeln verabreichen kann und es nicht ins Futter mischen muss und dass es gut löslich ist. Und dass die Hühner es freiwillig fressen (ich geben die Vormischung auf Hefezopf, jedem Huhn einzeln).
Bei meinem Stall gebe ich auf einen Bodenwischer so noppige Mikrofaseraufsätze (das sind so blaue Teil mit ca. 2 cm langen Fingern aus Mikrofasern dran, die man einspannt). Davon habe ich mittlerweile 6, damit bekomme ich das recht gut trocken.
Super, nochmals Danke. Diese "Noppendinger" habe ich auch, auch als Handschuh, damit komme ich auch gut in die Ecken :jaaaa: Ok, damit müsste es gehen.
Wie verhinderst Du denn, dass die Hühner sich den Hefezopf gegenseitig abjagen? Wenn ich da so an meine denke, da gibt's so ein paar Trantüten, die verlieren alles und die frechen, schnellen schnappen sich die Brocken :-X Kann man das Entwurmungsmittel denn auch "so" ins Feuchtfutter geben? Das fressen nämlich alle gleichermaßen (in 3-4 Schalen...).
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 13:50
Ein "Kinderspielhaus" in der Voliere. Die Voliere steht den anderen Hühnern während der Quarantäne dann nicht zur Verfügung. Platz ist dort für ca 10 Hühner.(Im Spielhaus)
Ich muss dafür nur 1 Klappe schließen.
Nachtrag:
Sie lernen einander in dieser Zeit auch kennen. Sie sehen einander, hören einander, riechen einander.
Danach nur Klappe auf und nach kürzester Zeit (2 Stunden?) herrscht Ruhe.
Die Rangkämpfe sind BEINAHE vorbei.
lg
Willi
Das ist natürlich optimal. Kann ich mir gut vorstellen!
Mach Dich nicht verrückt, davon geht die Welt nicht unter. Dauerhafte völlige Wurmfreiheit gibt es nicht. Ein gesundes Tier lebt in Balance mit den Würmern, ohne das diese Schaden anrichten.
In Deinem Fall also (hoher Wurmbefall) entwurmen, Kot so gut wie möglich entfernen und Näpfe regelmäßig heiß auswaschen. Sanierungsmaßnahmen sind aber übertrieben.
Die neuen Hühner werden bei gesunder Haltung auch bald gut klarkommen.
Kannst das auch ins Feuchtfutter geben, so machen das ja ganz viele. Geht sogar übers Trinkwasse, zumindest bei Panacur und Solubenol. Wenn ich etwas verabreichen, mache ich das am Abend. Da hole ich mir dann jedes Huhn einzeln und gebe den vorbereiteten Zopf (da meine ja alle unterschiedlich groß sind und unterschiedliche Mengen bekommen, habe ich da vorher in einem Eiswürfelbehälter die einzelnen Portionen gerichtet. Der Eiswürfelbehälter ist mit Nummern versehen (mit Edding) und die Namensliste der Hühner auch mit Nummern. So bekommt jedes Tier seine Portion.
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 16:54
Das ist wirklich alles sehr durchdacht bei Dir :) Soweit bin ich natürlich nicht.
Habe mir alle Hühner gerade beim abendlichen Füttern nochmals genau angesehen: also, richtig fit wirken sie momentan alle nicht: viele mausern jetzt, ein paar niesen und eines ist noch immer heiser, eines hat noch immer ein geschwollenes Gesicht und mausert sehr - seither ist auch die Schwellung wieder deutlich da (war fast weg) :( Die Kämme sind auch nicht alle schön rot - bin gerade richtig deprimiert. Und dann noch das Wetter: seit Anfang Oktober nur grau, immer (Hoch-)nebel, nie Sonne! Kein Wunder, dass Huhn da ewig kränkelt... Wie heißt es doch: Sonne ist der beste Tierarzt... :-X
Weiß jemand noch ein allgemeines Kräftigungsmittel oder etwas für's Immunsystem, was ich geben könnte? (Außer Vitaminen, Keimen, Tees, Bierhefe, ... - das mache ich schon alles :unsicher)
Dass die Hühner während der Mauser keinen schönen roten Kamm haben, ist eigentlich normal. Sobald sie wieder in den Trieb kommen, wird das wieder. Gegen so allgemeinen leichten (Virus) Schnupfen, gebe ich Menthofin ins Trinkwasser, ist allerdings eine Gesichtshälfte geschwollen, kommen meine zum TA und der gibt AB (meistens Tetracyclin).
Unterstützend bei Mauser wirkt Corvimin, das bekommt man auch vom TA und das ist meines Erachtens viel besser als die normalen Futterzusätze.
Wenn Hühner schlimm mausern und es kalt ist, bekommen meine von mir eine Rotlichtlampe in der Voliere geboten, sie können, müssen aber nicht drunter (wird meist gerne angenommen).
Ach so: Du kennst sicher schon Liviferm?! Das kann man allen vorbeugend ins Matschefutter geben.
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 17:21
Nein, kenne ich noch nicht: was ist das? (Vitamine, Mineralien, ..?)
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 17:25
Mauserhilfe gibt es bisher (ist ja "meine" erste Mauser) bei mir nur in Form von Bierhefe und Vitaminen sowie immer 3 Tage lang Hennengold ins Wasser (dann wieder etwas Anderes).
Das Huhn mit dem geschwollenen Gesicht (Auge) bekam vom TA eine Salbe, die ich dreimal täglich auftragen sollte - ein corticoidhaltiges Präparat. Ab gab's nicht.
Corvimin kenne ich auch noch nicht, werde ich mir aber aufschreiben und den TA fragen. Der Auslauf liegt voll mit Federn meiner weißen Hennen - sieht aus, als hätte jemand ein Kissen zerrupft :o
Liviferm ist so ähnlich wie bird bene bac, ein Pulver, das man unter das Matschefutter geben kann und das die Darmflora stärkt.
Geschwolltenes Gesicht kann eine Folge von bakteriellem Schnupfen sein, auch wenn das Huhn nicht schnupft. Da ist AB von innen besser als Salbe von außen. Cortison würde natürlich Sinn machen, wenn das Auge aufgrund einer Verletzung vereitert ist.
Du bekommst Korvimin (ich bin nicht sicher ob mit K oder C) auch im Internet, man gibt es auch Reptilien. Da ist außer Vitaminen auch eine wichtige Aminosäure drin.
BAXYL Long Acting®
Das ist übrigens das Tetracyclin, das perfekt für so bakteriellen Schnupfen wirkt. Wird gespritzt (ich glaube alle zwei Tage).
Mach Dich nicht verrückt, davon geht die Welt nicht unter. Dauerhafte völlige Wurmfreiheit gibt es nicht. Ein gesundes Tier lebt in Balance mit den Würmern, ohne das diese Schaden anrichten.
In Deinem Fall also (hoher Wurmbefall) entwurmen, Kot so gut wie möglich entfernen und Näpfe regelmäßig heiß auswaschen. Sanierungsmaßnahmen sind aber übertrieben.
Die neuen Hühner werden bei gesunder Haltung auch bald gut klarkommen.
Das unterschreibe ich bis auf's letzte i-Tüpfelchen :)
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 18:54
BAXYL Long Acting®
Das ist übrigens das Tetracyclin, das perfekt für so bakteriellen Schnupfen wirkt. Wird gespritzt (ich glaube alle zwei Tage).
Super, Danke! Werde morgen meinen TA wieder mal "quälen" - er hat schon "Angst" vor meinen Anfragen ;)
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 18:59
Mach Dich nicht verrückt, davon geht die Welt nicht unter. Dauerhafte völlige Wurmfreiheit gibt es nicht. Ein gesundes Tier lebt in Balance mit den Würmern, ohne das diese Schaden anrichten.
In Deinem Fall also (hoher Wurmbefall) entwurmen, Kot so gut wie möglich entfernen und Näpfe regelmäßig heiß auswaschen. Sanierungsmaßnahmen sind aber übertrieben.
Die neuen Hühner werden bei gesunder Haltung auch bald gut klarkommen.
Da hast Du sicher Recht - ich bin nur etwas panisch, weil momentan auch viele Hühner schnupfen, und gleichzeitig mausern... Das Wetter ist auch widerlich feuchtkalt, ich habe seit einem Monat vielleicht an zwei Tagen die Sonne gesehen, und ansonsten herrscht hier dicker Nebel bei 1-8 Grad - top Bedingungen für gesunde Hühner eben *Ironie aus* Und jetzt noch hochgradig Spulwürmer :(
Das ist halt einfach ein bisschen viel auf einmal, finde ich. Vor zwei Wochen hatte ich ein Huhn eine knappe Woche in der Waschküche wegen eines Infekts - sie war richtig krank und wir haben u.a. vier-fünfmal am Tag inhalieren müssen. Würden jetzt alle Hühner wirklich krank, hätte ich ein Problem - daher meine "Panik"!
Kannst ja auch erst mal einen Abstrich machen lassen, gleich mit Resitenztest. Das wäre dann halt besonders empfehlenswert, wenn es nicht nur ein Huhn erwischt, sondern mehrere betroffen sind. Danach weiß man dann wirklich gleich, was helfen könnte. Auf Verdacht allerdings ist Tetra nicht schlecht (hilft meist eher als Baytril).
hühnerling
03.11.2015, 20:43
Neue Hühner sollten immer 7 Tage lang entwurmt und auch gegen äußere Parasiten behandelt werden, bevor man sie mit dem heimischen Bestand vergesellschaftet. Hier eine Anleitung: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57470-Entwurmung-mit-Flubenol-5-(Flubendazol)-oder-Flubenol-Paste-2
Bei Freilandhaltung können sich die Hühner auch direkt nach erfolgreicher Entwurmung jederzeit durch die Aufnahme von infizierten Regenwürmern, Schnecken, Fliegen oder anderen Insekten neu infiziere, also keine Panik. ;)
Bei regelmässig zweimal jährlich durchgeführter 7 Tage Wurmkur kann man normalerweise starke Verwurmungen mit entsprechenden gesundheitlichen Folgen vermeiden.
Hobbyhuhn2013
04.11.2015, 16:42
Danke Euch allen, gehe mir nachher das Entwurmungsmittel besorgen! Berichte weiter!
Die Futter- und Trinkgefäße reinige ich jeden Abend mit Spülbürste und -mittel unter heißem Wasser und lasse sie über Nacht trocknen. Reicht das??
Allerbest, wie man hier im Norden sagt. ;-)
Ich nehme zum Reinigen der Trinkgefäße gern Waschsoda als Zusatz, da es gleichzeitig desinfiziert und trotzdem umweltverträglich ist.
Aber IGITT: In Ausnahmefällen gelangen Würmer in die Eier??
http://www.laves.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=20103&article_id=97750&_psmand=23
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.