PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann günstig auch gut sein?



Montag
02.11.2015, 17:28
Hallo zusammen,

ich habe mich heute mal wieder auf die Futtersuche begeben und dabei bin ich auf ein sehr nettes Angebot gestoßen. Zusammensetzung und Inhalt kann man auf dem Foto sehr gut erkennen:

http://abload.de/img/carl_wolfjpgpys16.jpg (http://abload.de/image.php?img=carl_wolfjpgpys16.jpg)

Dieses Futter kostet 18,44€ pro Sack 50Kg.

Zusatzlich bekommen meine Hühner noch von GoldDott das Hennenkorn. Dieses wird aber kaum gefressen.

Jetzt meine Frage was haltet ihr von diesem Futter? Ist das so Ok?
Als ich den Sack aufgemacht habe war ich angenehm überrascht, sieht super aus!
Kann ich ruhigen Gewissens meine Hühner so füttern? Sie laufen den ganzen tag frei im Garten rum, finden so also auch immer mal wieder was. Sonst bekommen sie halt noch Lebensmittel die in der Küche übrig geblieben sind, eigentlich alles an Essensreste.

Ist das so Ok?

Freu mich über Anregung und Kritik.

Schöne Grüße

Montag

***altsteirer***
02.11.2015, 17:46
Wenn man selber mischt, kostet dieses Futter die Hälfte. Wer keine Bauern kennt kann Kleinanzeigenportale im Internet bemühen.
Wie der Name schon sagt ist es kein Alleinfuttermittel. Du brauchst irgendwas, um den Proteingehalt der Gesamtfuttermischung auf mindestens 15 % zu bringen.

Ist der Garten groß genug kann das genannte Futter bei genügsamen Rassen in den Sommermonaten genügen.

Für jetzt, während der kräftezehrenden Mauser, reicht es nicht. Um Reserven für den Winter zu bilden auch nicht. Da fehlt Protein und ein paar Ölsaaten (z.B. Sonnenblumenkerne)

Liebe Grüße,

Markus

bedar
02.11.2015, 17:59
Das Futter ist nicht schlecht hat aber wenig Eiweiß.

hein
02.11.2015, 18:35
Wenn man selber mischt, kostet dieses Futter die Hälfte. Wer keine Bauern kennt kann Kleinanzeigenportale im Internet bemühen.
.........
Vollkommen richtig!

Aber wenn man z. B. 50% selber mischt und 50% Legemehl gibt, denn hat man auch schon viel gespart. Und, Proteine sind nicht sooo wichtig, wie man hier immer annimmt - z. B. der Gehalt an Methionin und Lysin sind viel wichtiger

***altsteirer***
02.11.2015, 18:45
@hein:

Methionin und Lysin sind essentielle Aminosäuren. Und die sind worin? Genau; im Eiweiß!

Also doch wichtig ;)

bedar
02.11.2015, 18:46
Vollkommen richtig!

Aber wenn man z. B. 50% selber mischt und 50% Legemehl gibt, denn hat man auch schon viel gespart. Und, Proteine sind nicht sooo wichtig, wie man hier immer annimmt - z. B. der Gehalt an Methionin und Lysin sind viel wichtigerLysin ist doch eine Aminosäure? Und Aminosäuren sind doch Eiweiße?
wenn ich das richtig verstehe.

koi und hühner sven
02.11.2015, 20:20
Wieviel Prozent Erbsen und Sonnenblumenkerne muss man denn dazumischen um auf den richtigen Protein Gehalt zu kommen???

Ernst
02.11.2015, 20:29
Wieviel Prozent Erbsen und Sonnenblumenkerne muss man denn dazumischen um auf den richtigen Protein Gehalt zu kommen???

Da schaut man mit wie viel % Protein die Erbsen und Sonnenblumenkerne angegeben sind, und wie viel % Protein das Futter haben soll. Anschleißend muss man die Mengen nur noch ins richtige Verhältnis setzen. Das sollte doch wohl machbar sein.

***altsteirer***
02.11.2015, 20:41
@ koi und hühner sven:
Ganz so einfach isses nicht. Erbsen haben zwar im Schnitt gut 19 % Protein, sie sollten aber, je nach Sorte, max. 30 % der Gesamtmischung ausmachen. Bei manchen Sorten gar nur 15 - 20 %.
Wie alle Leguminosen haben Erbsen antinutritive Substanzen, denen man bspw. durch erhitzen oder keimen begegnen kann.
Deswegen wird ja auch Soja immer getoasted. Ich setze auf einige, sich ergänzende, Proteinquellen.
Bierhefe ist da unbedingt noch zu erwähnen!

Sonnenblumenkerne haben zwar viel Eiweiß, aber auch sehr viel Fett. Ich gebe nur etwa 5% während Herbst und Winter.

Montag
02.11.2015, 20:46
@ koi und hühner sven:
Ganz so einfach isses nicht. Erbsen haben zwar im Schnitt gut 19 % Protein, sie sollten aber, je nach Sorte, max. 30 % der Gesamtmischung ausmachen. Bei manchen Sorten gar nur 15 - 20 %.
Wie alle Leguminosen haben Erbsen antinutritive Substanzen, denen man bspw. durch erhitzen oder keimen begegnen kann.
Deswegen wird ja auch Soja immer getoasted. Ich setze auf einige, sich ergänzende, Proteinquellen.
Bierhefe ist da unbedingt noch zu erwähnen!

Sonnenblumenkerne haben zwar viel Eiweiß, aber auch sehr viel Fett. Ich gebe nur etwa 5% während Herbst und Winter.

Wie schummelst du den Bierhefe unter? Soweit ich weiß ist das ja ein Pulver.

***altsteirer***
02.11.2015, 21:07
Wie schummelst du den Bierhefe unter? Soweit ich weiß ist das ja ein Pulver.

Morgens gibts Weichfutter. Geschrotete Erbsen, Bierhefe, Oreganoöl, gepressten Knoblauch, eingeweichte Luzernepellets... Einfach Alles kann man den Hühnern so unterjubeln.

Es gibt aber auch Bierhefe an Malzkeimen oder Biertreber. Die hat dann natürlich weniger RP, scheint aber auch gerne verfüttert zu werden.
Ich selber habe aber keine Erfahrungen damit.

bedar
02.11.2015, 21:11
Ackerbohnen haben immerhin 27 % Eiweiß.