PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fragen über fragen



Flu-T23
30.10.2015, 13:09
Hallo.

Erst mal ne kurze Vorstellung.

Christof
Verheiratet
1 kind (zweites ist unterwegs)
Haus mit Garten.
Österreich
Niederösterreich
Schwarzenbach

Sry für die Knappe Einleitung, aber ich hatte alles frwundlich und lang geschrieben und als ich es posten wollte, war alles weg. :(

Nun zum Thema,
Wir wollen unseren Zoo um ein paar Hühner erweitern.
Dazu haben wir 40 Quadratmeter Platz.

1. Wie viele Hühner kann ich auf dieser Fläche (unabhängig vom Stall) glücklich halten?

2. Kann man alle Hühnerrassen zusammen setzen?

3. Gibt es nen Hahn der seine Arbeit besonders gut macht, oder kann ich da einfach den nehmen der mir optisch am meisten zusagt? (Wenn ja, ideen für eine besonders schöne Rasse?

4. Mardersicherheit, 50cm unter Erdniveau dicht machen und oberirdisch die ersten ~50cm gitter maschenweite 1cm und danach 6cm maschenweite reicht?

Vielen dank schon mal!

Lg chri

2Rosen
30.10.2015, 13:52
Moin und willkommen hier!

Zu 1.) maximal 5, eher weniger, Beschäftigung und Grünzeugs muss zugeführt werden.
Zu 2.) Theoretisch ja, praktisch sieht´s nicht schön aus wenn ein riesiger Hahn sich über eine Mini-Zwerghenne "her macht".
Zu 3.) Es gibt zwar auch ziemlich dämliche Hähne, den meisten kann man aber einen guten Instinkt zusprechen. Such Dir nen schönen (netten) aus der sonst irgendwo im Topf landen würde. Es sei denn Du willst "rassezüchten".
Zu 4.) Hauptsache der Stall ist ordentlich, raubtiersicher und wird regelmäßig für die Nacht gut verschlossen.

...war auch recht kurz, ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Flu-T23
30.10.2015, 13:58
Hey.
Danke dir erst mal.

1. Doch so wenig? Aber ist natürlich i.o.

2. Hahn würde ich eh eher tendenziell kleiner nehmen. War eigentlich auf die hennen bezogen. Dachte da an amrock +1grün und 1 blauleger.

3. Züchten will ich eigentlich gar nicht da ich ja nur beschränkt platz habe.

Thx noch mal

Luise5
30.10.2015, 14:14
Erstmals HALLO!!

Wir haben 5 Mädels. Als wir sie bekommen haben, waren sie nicht ganz 2 Tage nur in der Voliere (ca. 10m2) die haben sie in der kurzen Zeit echt platt gemacht, da war fast kein Grün mehr zu sehen. Dann haben wir den Garten und Ihren Auslauf mittels flexiblen Zaun auf ca. 50m2 ausgedehnt, aber nach ca. 1 Woche war die Wiese schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Wir haben uns dann dazu entschlossen ihnen die ganzen 2500m2 Grund zur Verfügung zu stellen und das passt jetzt.

Was ich damit sagen möchte 40m2 ist nicht viel, also mit 5 Hennen bist da du eh schon am oberen Limit angelangt.

Wir haben keinen Hahn, der lieben Nachbarn willen.

Zwecks Zusammensetzung kann ich dir leider nicht helfen, wir haben unsere 5 gemeinsam von einem Bauernhof geholt und das hat gepaßt. Nächstes Frühjahr wollen wir uns dann eine Glucke mit Kücken holen und den Bestand auf 10 Hennen aufstocken, mal sehen wie die Zusammenführung klappt.

OLi
30.10.2015, 14:33
Auf so einer Fläche würde ich max. 1.5 einer Zwerghuhnrasse empfehlen, auch wenn die tendenziell weniger (und kleinere) Eier legen. Wenn du eine ruhige Sorte erwischst hast du eventuell das Glück dass es am Ende noch nach Rasen aussieht.

sandi03
30.10.2015, 14:36
Bei 5 Stück würde ich zu Zwerghühnern raten, bei größeren Rassen allerhöchstens 4. Und auch dann nur mit Einschränkung. Freiheitsliebende Rassen wie etwa Altsteirer oder Appenzeller Spitzhauben wären denkbar ungeeignet.

Saatkrähe
30.10.2015, 14:39
Herzlich willkommen Christof! :)


[.....]Wir wollen unseren Zoo um ein paar Hühner erweitern.
Dazu haben wir 40 Quadratmeter Platz.

1. Wie viele Hühner kann ich auf dieser Fläche (unabhängig vom Stall) glücklich halten[.....]

1. Wenn ein Hahn nicht zu aufdringlich ist, kann man einen Hahn mit ca. 5 bis 6 Hennen halten. Die Erfahrung zeigt aber, daß ein Hahn lieber gern um die 10 Hennen und mehr führt. Die Folgen bei zu wenig Hennen sind u.a. völlig zerrupfte Hühner, denen schon bald das Gefieder auf dem Rücken fehlt, also nackt sind, weil der Hahn beim zu häufigen Tretakt nach und nach die Federn beschädigt. Zusätzlich sind die Hennen stark gestreßt und/oder gar verängstigt.

2. Man rechnet ca. 20 m² pro Tier als Auslauffläche. Das heißt: grüne Fläche mit artenreicher Vielfalt - Wildkräuter wie Brennessel, Löwenzahn, und, und, und.

Nach meiner Meinung reichen Deine 40 m² für gar nichts in Sachen Hühner. Wenn Du allerdings das "glücklich halten" weg läßt, kannst Du so viele Hühner draufstellen wie reinpassen ;) Aber dann schmecken die Eier nicht, die Hühner werden krank und Ihr unglücklich beim Anblick des Elends. Dann doch lieber die Eier im Supermarkt kaufen.

Schön wäre, wenn Du eine größere Fläche für Deine Hühner hättest. Es gäbe auch die Variante mit Deinen 40 m², wenn die Tiere nur morgens, oder bis zum frühen Vormittag darin sein müßten und dann frei laufen können, wo sie sich ihr Grünzeugs und Insektenfutter selbst suchen würden. Dann alledings muß man mit Angriffen von Fuchs, Habicht, etc. rechnen.

Ich möchte Dich auf keinen Fall entmutigen !! Ich sags nur wie es ist. Leicht und locker mal 'n paar Hühner halten, geht nur unter idealen Bedingungen. Alles Andere mündet in sehr viel Arbeit, Mühe, Kopfzerbrechen, Sorge und Leid - Letzteres vor allem auch für die Tiere.

2Rosen
30.10.2015, 15:16
Das war entmutigend und übertrieben pessimistisch.
Dass das Federvieh zu viert oder fünft auf 40m² (vernünftige Zufütterung, Beschäftigung und geräumiger Stall vorausgesetzt) glücklicher wäre als in Supermarkteier produzierender Massenhaltung, darf man schon annehmen.

hein
30.10.2015, 15:29
Das war entmutigend und übertrieben pessimistisch.
Dass das Federvieh zu viert oder fünft auf 40m² (vernünftige Zufütterung, Beschäftigung und geräumiger Stall vorausgesetzt) glücklicher wäre als in Supermarkteier produzierender Massenhaltung, darf man schon annehmen.
Das sehe ich auch so! Bei Zwerghühner würde ich sogar ein paar mehr nehmen. Was allerdings wichtig ist, das ist die Versorgung - eben damit der kleine Auslauf auch was zu bieten hat - Kahl gefressen sind 40m2 bei 5 Hühnern genauso wie bei 8 Hühnern.

Wichtig ist, sie haben einen Stall und sie haben einen Auslauf, der Huhngerecht ist. Eine Ecke zum scharren und zum Baden. Eine Ecke für das Grünzeugs, was ich zufütter usw. usw.

Ich würde sagen, wenn ich da meine ganze Gartenabfälle rein tue, denn sind die Glücklicher als die, die 2000m2 nur reine Rasenfläche haben! Ok etwas mehr Auslauf wär natürlich nicht zum Nachteil - aber was nicht ist ist nicht.

Denn ich sehr das täglich bei meinen Wachteln und meinen Serama - die sind in ihrer Voliere super glücklich - denke ich mal so, wenn da täglich was neues an Grünzeugs dazu kommt z. B. Heute der Rasenschnitt.

Saatkrähe
30.10.2015, 16:00
Das war entmutigend und übertrieben pessimistisch.
Dass das Federvieh zu viert oder fünft auf 40m² (vernünftige Zufütterung, Beschäftigung und geräumiger Stall vorausgesetzt) glücklicher wäre als in Supermarkteier produzierender Massenhaltung, darf man schon annehmen.

Moin 2Rosen - ich habe nichts von "in Supermarkteier produzierender Massenhaltung" geäußert, sondern vom Geschmack der Eier. Ansonsten: Jedem seine Meinung und Ansicht ;)




Das sehe ich auch so! Bei Zwerghühner würde ich sogar ein paar mehr nehmen. Was allerdings wichtig ist, das ist die Versorgung - eben damit der kleine Auslauf auch was zu bieten hat - Kahl gefressen sind 40m2 bei 5 Hühnern genauso wie bei 8 Hühnern.Und das sind Deiner Meinung nach dann glückliche Hühner ... Nun ja, wie gesagt, jedem seine Meinung.


Wichtig ist, sie haben einen Stall und sie haben einen Auslauf, der Huhngerecht ist.
Sehe ich auch so. Nur was huhngerecht ist... darüber werden wir uns alle hier wohl bis St.Nimmerlein streiten. Komischerweise ist das Forum proppenvoll von usern, die genau mit dieser Art Haltung die größten Probleme haben.


Eine Ecke zum scharren und zum Baden. Eine Ecke für das Grünzeugs, was ich zufütter usw. usw.
Sicher - das bedeutet Arbeit.


Ich würde sagen, wenn ich da meine ganze Gartenabfälle rein tue, denn sind die Glücklicher als die, die 2000m2 nur reine Rasenfläche haben! Ok etwas mehr Auslauf wär natürlich nicht zum Nachteil - aber was nicht ist ist nicht.
Ich schrieb was von Wildkräutern, nicht Rasenfläche.


Denn ich sehr das täglich bei meinen Wachteln und meinen Serama - die sind in ihrer Voliere super glücklich - denke ich mal so, wenn da täglich was neues an Grünzeugs dazu kommt z. B. Heute der Rasenschnitt.
Davon abgesehen, daß es hier nicht um Wachteln geht, ...was bleibt den Tieren denn auch anderes übrig? ...und Wiesenschnitt wäre schon besser als Rasenschnitt.

Flu-T23
30.10.2015, 16:17
Hey.
Wollte hier keine grundsatzdiskusion auslösen! :)
Ich habe mich eben nur gewundert dass die Tiere doch so viel auslauf benötigen! Irgendwo im tschg meine ich was von 1 qm pro huhn gelesen zu haben. Dass das zu wenig ist leuchtet mir schon ein! Aber dass 5 Hühner auf 40qm zu viel ist, dachte ich mir nicht! Ich werde mal sehen ob ich meiner frau noch n paar qm entlocken kann! ;)
Btw. Einen Hahn beauch ICH auch nicht! Nur hab ich jier im Forum gelesen es sei besser/natürlicher einen in der Gruppe zu haben!

Lg

hein
30.10.2015, 16:28
Hey.
Wollte hier keine grundsatzdiskusion auslösen! :)
Ich habe mich eben nur gewundert dass die Tiere doch so viel auslauf benötigen! Irgendwo im tschg meine ich was von 1 qm pro huhn gelesen zu haben. Dass das zu wenig ist leuchtet mir schon ein! Aber dass 5 Hühner auf 40qm zu viel ist, dachte ich mir nicht! Ich werde mal sehen ob ich meiner frau noch n paar qm entlocken kann! ;)
Btw. Einen Hahn beauch ICH auch nicht! Nur hab ich jier im Forum gelesen es sei besser/natürlicher einen in der Gruppe zu haben!

Lg
Du musst hier unterscheiden zwischen den ......hühnerhalter und den ......hühnerhalter!

Die Einen wollen nur das "Beste" und werden hier oft Kuschelhuhnhalter genannt und die Anderen sehen das etwas realistischer und würden auf 40qm auch ein paar mehr Hühner halten!

Was Du jetzt machst, das ist jetzt deine Entscheidung! Klar ist, in diesem Fall ist mehr oft besser! Nur wo nichts ist, da kann man auch nicht.....

Aber bei guter Pflege und gesetzlich gesehen hast Du mit 1qm schon recht
;) so und jetzt muss ich schnellstens verschwinden bevor ich hier gesteinigt werden ;) :o :versteck:versteck

Gimar
30.10.2015, 16:38
Es ist halt die Frage wie der Auslauf nach einem Jahr aussehen soll. 10qm/Tier wird in der Fachliteratur empfohlen besser sind 30qm und selbst dann wird der Auslauf im Winter nicht mehr so schön sein, da halt kaum was nachwächst.
Natürlich kannst du auf 40qm auch 20 Hühner halten, aber dann kannst du dir die Eier eigentlich auch aus dem Supermarkt kaufen, das ist viel günstiger.
Wenn du dich von dem Bild des glücklichen Huhns auf grüner Wiese verabschieden kannst, dann gibt es durchaus Möglichkeiten den Auslauf mit Sand etc zu gestalten und täglich abzuharken, dann können da auch mehr Tiere rein.
Abwechslungsreich gestalten und Grünzeug zufüttern...geht alles. 40qm einfach Rasen abgezäunt mit 5 Tieren wird im Winter eine einzige Schlammwüste, das wird dir und deiner Familie nicht gefallen.
Muss gestehen mein Auslauf ist auch nicht mehr schön grün, obwohl ich auch genau das Bild mit dem Huhn auf der Wiese im Kopf habe, aber soviel Platz hab ich dann doch nicht. 30qm/Tier reichen nämlich leider im Winter auch nicht.. zumindest bei meinen. Ich füttere auch Grünzeug zu.

Flu-T23
30.10.2015, 17:08
Wie gesagt, ich brauche keine grüne Wiese wenns den Hühnern egal ist. Btw brauch ich dür den eigenbedarf auch sicher keine 20 Hühner! :)
Werde mich ausladend zu dem ganzen äußern wenn ich am pc bin! Mit dem handy ist das doch recht mühsam! :)

Aber danke jedenfalls schon mal für die vielen konstruktiven und ehrlichen Antworten!

Lg chri

Saatkrähe
30.10.2015, 18:19
Hey.
Wollte hier keine grundsatzdiskusion auslösen! :)
Das liegt nicht an Dir - da kannße machen watte wills, gibbt immer Diskussionen :) Wir sind halt unterschiedlicher Meinung :) Überwiegend achten wir aber einander trotzdem - keine Bange ;)


Ich habe mich eben nur gewundert dass die Tiere doch so viel auslauf benötigen! Irgendwo im tschg meine ich was von 1 qm pro huhn gelesen zu haben. Dass das zu wenig ist leuchtet mir schon ein! Aber dass 5 Hühner auf 40qm zu viel ist, dachte ich mir nicht.Vielleicht hast Du da in der Erinnerung etwas verwechselt. Es heißt, wenn es um den Platzbedarf im Stall geht, ca. 5 kleine Hühner auf einen m², oder 3-4 große Hühner. Also ein Richtwert, wie groß ein Stall sein sollte. Das gilt natürlich nur für einen reinen Schlafstall. Ich habe u.a. 2 Ställe á 5 m². In einem sind 17 kleine Hühner (700 bis 1000g Gewicht), in dem anderen 8 Hühner (2 bis 4 kg Gewicht).


Ich werde mal sehen ob ich meiner frau noch n paar qm entlocken kann! ;)
Btw. Einen Hahn beauch ICH auch nicht! Nur hab ich jier im Forum gelesen es sei besser/natürlicher einen in der Gruppe zu haben!
Klar, schöner ist es für die Hühner mit Hahn. Aber das geht wegen der Nachbarschaft nicht überall. Ich glaube auch nicht, daß die Hühner ohne Hahn totunglücklich wären. In einer Hennentruppe übernimmt eine die Führung. Sehr viel mehr Freude hat man aber schon mit Hahn. Ist einfach lebendiger und interessanter. Wenn ohne Hahn, dann noch ein kleiner, langweiliger Auslauf... dröhnen die Hühner eigentlich nur vor sich hin - passiert nicht viel.

Saatkrähe
30.10.2015, 18:20
[.....] so und jetzt muss ich schnellstens verschwinden bevor ich hier gesteinigt werden ;) :o :versteck:versteck
Iwoo Hein, wir ham Dich alle ganz doll lieb :D

sandyvast
30.10.2015, 21:06
Hi
Meine Meinung dazu (öl ins Feuer gießen;))

Je größer, grüner und huhngerechter, desto schöner!

Aber: die Realität ist anders: in unserer ländlichen Gegend wohnen die hühner auf Mini Hof, kleine Gehege im Garten, oder in einem größeren Käfig.....

Im kleintierzuchtverein Reden sie von Parzellen (so wie kaltscharrräume), da gibst keine 50 qm für 15 hühner und gras sowieso nicht
Und nochmals aber: die hühner und ziergeflügel sind gesund, zutraulich und werden Gut versorgt. Auch wird kein huhn nach zwei Jahren nach Sibirien geschickt...

Also gilt der gesunde, normale Mittelweg zu finden......

Grüßle Sandra

Flu-T23
30.10.2015, 21:09
So, jetzt sitze ich am Pc.
Also die Sache ist diese,
unsere Nachbarn sind von unserer Idee Hühner zu halten sehr angetan! (hatten früher selber welche, würden sich über ein paar gute Eier freuen usw)
also haben wir von da her auch zwecks Hahn kein problem.
Zwerghühner will ich persönlich nicht.
Nach dem Motto ganz oder gar nicht! ;D
Ich hätte eventuell noch die Möglichkeit den Stall aus dem Gehege raus zu nehmen.
Hab nachmittags noch mal alles ausgemessen, und käme auf 51qm plus n bisschen über 2qm Stallfläche.
Nur sind 10qm davon relativ schräg.
Auf mehr komm ich einfach nicht.
Wie gesagt ist es mir total egal ob Wiese oder nicht. So lange es den Hühner auch egal ist.

Jetzt stellt sich die Frage,
kann ich auf diesen Grundlagen gewissenhaft Hühner halten.
Und ich will noch anmerken, dass es mir eigentlich egal ist ob die Eier aus dem Supermarkt billiger wären.
Wenn man danach geht, darf man nicht mal mehr Gemüse anbauen! ;)

Es ist mir auch recht wenn es z.B. nur 3 Hennen sind. Nur sind es ja gesellige Tiere, von da her stellt sich die Frage was besser ist!?

Also um es noch mal kurz zusammen zu fassen,

Ich habe maximal 51qm + ~2qm Stall zur verfügung.
Ich will Amrock hennen + wenn möglich 1 blau und 1 grünleger
Ich habe die möglichkeit der Gruppe einen Hahn zu stellen.

Sollte ich unter diesen voraussetzungen selbst Hühner halten und wenn ja wie viele und Hahn ja oder nein?
Oder ist es besser das ganze einfach zu lassen und meine Frühstückseier aus dem Supermarkt zu beziehen?

Vielen Dank noch mal an alle
Lg Chri

hein
30.10.2015, 21:22
Hi
Meine Meinung dazu (öl ins Feuer gießen;))

Je größer, grüner und huhngerechter, desto schöner!............

Grüßle Sandra
Sandra, Du hast sicherlich 500%tig recht! Nur wenn man keinen Platz hat und man möchte gerne Hühner, sollte man denn ganz drauf verzichten? Ich finde nein - man sollte nicht darauf verzichten! Denn Stall und Auslauf ist da und für den Rest kann man sorgen

BiggiK
30.10.2015, 21:34
Ich persönlich würde auf der Fläche mit 3 Hennen starten. Auf einen Hahn würde ich verzichten. Und den Auslauf auf jeden fall wenigstens teilweise überdachen damit auch bei Regen eine trockene Fläche zur Verfügung steht. Da die Hühner im Winter die Fläche auf jeden Fall ruinieren macht es Sinn sich von vornherein von Gras zu verabschieden und stattdessen lieber rindenmulch als bodengrund nehmen. Darin kann prima gescharrt werden und es trocknet schneller ab.
Gruß Birgit

sandyvast
30.10.2015, 21:37
@hein: genau! Das sage ich ja: bei uns im kleintierzuchtverein gibst nicht so Platz, aber die hühner sind trotzdem glücklich

FoghornLeghorn
30.10.2015, 21:55
Zitat Flu:

Wie gesagt ist es mir total egal ob Wiese oder nicht. So lange es den Hühner auch egal ist.

Naja, ich denke, den Hühnern ist es nicht egal wie viel Platz sie haben, und ob sie auf nackter und verkackter ( oh, reimt sich sogar ) Erde rumstehen, oder auf der grünen Wiese laufen. Ich kenne genug Hühnerhaltungen wo es so aussieht ( kleiner Auslauf, kahl usw. ) und die Hühner traurig nach draußen gucken, wo es noch grün rundherum ist.
Schmeißt man da einen Grasbüschel rein, kloppen sich die Hühner als wäre es Fleisch .... !
Ich will damit sagen, dass man einiges anstellen muß, um auf engem Raum glückliche Hühner zu halten.
Aber wenn man sich seiner Verantwortung bewußt ist, dann sollte es möglich sein.
Da muß ich Hein Recht geben: Besser Hühner auf kleinerer Fläche zu halten, als Eier aus konventioneller Haltung zu kaufen.
Aber: Mehr Fläche ist immer besser und schöner für die Tiere. Ich habe für 30 Tiere jetzt ungefähr 800 qm Fläche. Ich merke, dass diese Größe auf Dauer zuwenig für die Anzahl Tiere ist. Deshalb mußten meine Hühner jetzt zum Winter von diesem Stück Wiese runter, damit es über den Winter nicht durch die Hühner ruiniert wird.
Ich bin nicht dagegen Hühner auf kleinerer Fläche zu halten, das ist immer noch 1000 Mal besser als jede Großhaltung der Eiererzeuger. Aber dann bitte wirklich jeden Tag abwechselungsreiches Grünfutter, und das Sommer wie Winter.

LG
Sabine

Saatkrähe
30.10.2015, 22:49
Ich persönlich würde auf der Fläche mit 3 Hennen starten. Auf einen Hahn würde ich verzichten. Und den Auslauf auf jeden fall wenigstens teilweise überdachen damit auch bei Regen eine trockene Fläche zur Verfügung steht. Da die Hühner im Winter die Fläche auf jeden Fall ruinieren macht es Sinn sich von vornherein von Gras zu verabschieden und stattdessen lieber rindenmulch als bodengrund nehmen. Darin kann prima gescharrt werden und es trocknet schneller ab.
Gruß Birgit

Wenn überhaupt, dann so. Doch was heißt "starten" .... Wir wissen ja, daß es dabei kaum bleibt :)





[.....]Zwerghühner will ich persönlich nicht.
Nach dem Motto ganz oder gar nicht! ;D
Ich hätte eventuell noch die Möglichkeit den Stall aus dem Gehege raus zu nehmen.
Hab nachmittags noch mal alles ausgemessen, und käme auf 51qm plus n bisschen über 2qm Stallfläche. Nur sind 10qm davon relativ schräg. Auf mehr komm ich einfach nicht.
Ehrlich gesagt... macht das den Kohl auch nicht fett. Aber 51 m² sind besser als 40 - für drei Hühner ohne Hahn. Schräge macht den Hühnern nichts aus.



Wie gesagt ist es mir total egal ob Wiese oder nicht. So lange es den Hühner auch egal ist.
Das ist der Punkt. Was würden sich Hühner aussuchen, wenn sie entscheiden könnten! Oder was würdest Du wählen, wenn Du ein Huhn wärest :)



Jetzt stellt sich die Frage, kann ich auf diesen Grundlagen gewissenhaft Hühner halten.
Nach den diversen geäußerten Ansichten hier, kann ich nur sagen, daß es auf die Beschaffenheit Deines Gewissens ankommt. Und darauf, ob einer von Euch tagsüber den Hühnern brauchbares Grünzeug beschaffen kann - jeden Tag. Oder ob sie vielleicht jeden Tag für ca. zwei Stunden ganz und gar frei laufen dürften. Das würde alles ändern!


Und ich will noch anmerken, dass es mir eigentlich egal ist ob die Eier aus dem Supermarkt billiger wären.
Mir geht es eher darum, was in den Eiern meiner Hühner alles nicht drin ist :D Das ist mir wichtig. Erstrangig bin ich für die Hühner verantwortlich. Ich kann es halt nicht ertragen, wenn Hühner in einem viel zu kleinen Auslauf auf schwarzer Fläche sich langweilen, und drumherum alles in sattestem Grün wächst und gedeiht.


Es ist mir auch recht wenn es z.B. nur 3 Hennen sind. Nur sind es ja gesellige Tiere, von da her stellt sich die Frage was besser ist!?
So isses. Schaut Euch um bei anderen Hühnerhaltern. Und schaut genau hin. Hinhören ist da zweitrangig. Denn jeder mit schlechter Hühnerhaltung, wird sich diese vielleicht schönreden ;)


Also um es noch mal kurz zusammen zu fassen,

Ich habe maximal 51qm + ~2qm Stall zur verfügung.
Ich will Amrock hennen + wenn möglich 1 blau und 1 grünleger
Ich habe die möglichkeit der Gruppe einen Hahn zu stellen.

Sollte ich unter diesen voraussetzungen selbst Hühner halten und wenn ja wie viele und Hahn ja oder nein?
Oder ist es besser das ganze einfach zu lassen und meine Frühstückseier aus dem Supermarkt zu beziehen?

Wenn es Dir nur um die Eier geht, rate ich Dir, Dir eine gute Hühnerhaltung zu suchen, wo die Tiere Grünauslauf haben und die Eier dann immer dort zu kaufen. Eine Hühnerhaltung mit dunklen Eiern, grünen, etc.
Und wenn Ihr es aber auch schön fändet, Geflügel zu haben, könntet Ihr ja vielleicht Wachteln halten. Das würde ich machen, wenn ich für Hühner nicht genug Platz hätte.

Huhn von den Hühnern
31.10.2015, 07:00
Ich lese hier mit. Was versteht ihr genau unter abwechslungsreichem Grünfutter? Wie und mit was den speiseplan der hühner gestalten und aufwerten... Ideen Bitte

hein
31.10.2015, 09:49
Zitat Flu:


Naja, ich denke, den Hühnern ist es nicht egal wie viel Platz sie haben, und ob sie auf nackter und verkackter ( oh, reimt sich sogar ) Erde rumstehen, oder auf der grünen Wiese laufen. Ich kenne genug Hühnerhaltungen wo es so aussieht ( kleiner Auslauf, kahl usw. ) und die Hühner traurig nach draußen gucken, wo es noch grün rundherum ist.
Antwort: Mal so allgemein - sitzen die wirklich traurig..? oder sind die nur gelangweilt? Oder machen die eine Pause - denn meine Hühner haben einen riesigen Auslauf und wie oft sitzen die in den Ecken wie blöd und auch wie traurig - ganz nach dem Motto: in 5 Min wartet die Hühnersuppe auf mich.

Was ich damit sagen will, oft wieht der Mensch es nur traurig, weil er glaubt....
Schmeißt man da einen Grasbüschel rein, kloppen sich die Hühner als wäre es Fleisch .... !
Antwort: Das wird sicherlich richtig sein - darum ja auch unsere Bemerkungen - kleiner Auslauf = mehr Hühnerpflege und auch mehr Pflege im Auslauf. Aber das kann man bei 40qm wohl auch noch schaffen.
Ich will damit sagen, dass man einiges anstellen muß, um auf engem Raum glückliche Hühner zu halten. Antwort: Richtig
Aber wenn man sich seiner Verantwortung bewußt ist, dann sollte es möglich sein.
Da muß ich Hein Recht geben: Besser Hühner auf kleinerer Fläche zu halten, als Eier aus konventioneller Haltung zu kaufen.
Aber: Mehr Fläche ist immer besser und schöner für die Tiere. Antwort: Auch richtig Ich habe für 30 Tiere jetzt ungefähr 800 qm Fläche. Ich merke, dass diese Größe auf Dauer zuwenig für die Anzahl Tiere ist. Deshalb mußten meine Hühner jetzt zum Winter von diesem Stück Wiese runter, damit es über den Winter nicht durch die Hühner ruiniert wird.
Ich bin nicht dagegen Hühner auf kleinerer Fläche zu halten, das ist immer noch 1000 Mal besser als jede Großhaltung der Eiererzeuger. Aber dann bitte wirklich jeden Tag abwechselungsreiches Grünfutter, und das Sommer wie Winter.Antwort: Haben sie auf einer Wiese auch tägliche Abwechslung? Meine hatten es z. B. letztes Frühjahr wochenlang nicht! Denn da war der Auslauf zu 100% vertrocknet und alles kahl. Aber sonst schon richtig! Man sollte schon für Beschäftigung und für etwas Abwechslung sorgen - meine lieben z. B. den Rasenschnitt (aber bitte mit vorsicht - wenn der zu lange Grashalme hat und wenn die Hühner zu gierig auf den Rasenschnitt sind denn kann es Kropfverstopfungen geben) Der Rasenschnitt liegt bei mir in der Voliere mittlerweile mind. 20cm dick und täglich wird dort nach Würmern gesucht und auch in Massen gefunden - nur mal ein Beispiel

LG
Sabine
​Antwort: <- meine Antworten

hein
31.10.2015, 09:58
Ich lese hier mit. Was versteht ihr genau unter abwechslungsreichem Grünfutter? Wie und mit was den speiseplan der hühner gestalten und aufwerten... Ideen Bitte
Z. B. kommen bei uns alle Küchenabfälle (ungesalzen) wie z. B. Salatreste oder alles was man vom Gemüse abgeputzt hat. Alles was ich aus meinem Blumengarten schmeisse wie z. B. jetzt alte Blumen, ausgerissene Blumen, Jede Menge Gewürze, die zu viel gewuchert haben. Jetzt aktuell - jeden tag einen Eimer mit Fallobst (ok 90% bekommen die Gänse - weil sie schneller und verfressener sind). Zur Beschäftigung werden alle 2-3 Tg. Körner in den Auslauf ausgeworfen.

Und im Winter hole ich mir oft alles mögliche an Abfällen aus dem Supermarkt (von Paprika bis...........) und und und - Diese Abfälle habe ich mir auch jetzt im Frühjahr bei der Trockenheit geholt! Wir kommen ja mind. 3x die Woche da hin und neuerdings stehen denn schon immer mind, ein Karton für die Hühner da. Ok - kostet freiwillig auch gelegentlich mal ein Paket Eier für die Angestellten.

sandyvast
31.10.2015, 10:04
Hi,
Wurde nicht sogar in dem Forum (bin mir aber nicht ganz sicher) mal die Frage gestellt, ob man zwei bis drei zwerghühner auf dem Balkon( 5 qm) halten kann? Das wurde “erlaubt“ - nur Abwechslung wurde gefordert...:o

Naja, das wäre dann auch das andere extrem....


Und zum Thema gras zitiere ich aus dem Buch “ Hühner in meinem Garten“; “es hält sich die irrsinnige Meinung, Hühner würden große Mengen Gras fressen. Doch in Wirklichkeit fressen sie lediglich die frischen grasspitzen und keinesfalls die älteren Teile“

Rasenschnitt? Das heißt rasen mähen und den schnitt den Hühner geben?

Grüßle Sandra

sandyvast
31.10.2015, 10:08
Huhu,

Paßt nicht ganz hier rein, aber da wir grad die Futter Frage haben:

was dürfen Hühner NICHT fressen?

Danke und grüße
Sandra

koi und hühner sven
31.10.2015, 10:21
Hallo
Wollte nur mal sagen das ich 5 Hühner in einer Voliere halte ( 15 Quadratmeter) und das es super klappt. Habe in der Voliere überall Sitzstangen und noch einen Tisch stehen,damit sie sich auch aus dem Weg gehen können. Natürlich muss ich jeden Tag den Sand abharken,und einen großen Korb Grünfutter geben. Aber es klappt so gut das ich noch auf 7st. Aufstocken will. Ich habe schon riesige Ausläufe gesehen die komplett zugeschissen waren und die Hühner hatten kaum noch Federn. Da glaube ich das es meinen wohl besser geht. Laut Gesetz darf man ja wohl bis zu 20 Hühner auf einem Quadratmeter halten. Wenn ich jetzt 1 Huhn pro 2 Quadratmeter halte ist das wohl okay. Meine sind gesund und munter. Also nicht immer auf die hören die noch keine Erfahrung damit gesammelt haben und die ihren Hühnern drei Gänge Menüs zum Mittag kochen.

sandi03
31.10.2015, 11:54
Huhu,

Paßt nicht ganz hier rein, aber da wir grad die Futter Frage haben:

was dürfen Hühner NICHT fressen?


Dazu gibt es einige eigene Themen, wie z.B. dieses (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/78232-Ich-will-nicht-fragen-was-H%C3%BChner-essen-d%C3%BCrfen-sondern-was-sie-NICHT-essen-d%C3%BCrfen) oder jenes (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73910-Was-d%C3%BCrfen-H%C3%BChner-NICHT-fressen).

koi und hühner sven
31.10.2015, 12:35
Antwort an Saatkrähe. Wenn Tiere sich das aussuchen könnten würden wohl alle lieber in Freiheit leben und dann die Menschen ausrotten.


0,1 Marans / 0,1 Königsberger / 0,1 Grünleger / 0,1 Italiener

Saatkrähe
31.10.2015, 13:38
Ich lese hier mit. Was versteht ihr genau unter abwechslungsreichem Grünfutter? Wie und mit was den speiseplan der hühner gestalten und aufwerten... Ideen Bitte
Naja, alles was auf einer Wiese so wächst, bzw. die Hühner sich suchen. Erstrangig Löwenzahn und Brennessel. Wobei Hühner zwar den ganzen Tag immer wieder von den Kräutern und Gräsern fressen, wenn sie frei laufen oder eine Wiese als Auslauf haben, hauptsächlich aber nach Insekten im Boden und zwischen dem Grün suchen und finden. Haben sie diese Möglichkeit nicht, muß man irgendwie für Ersatz sorgen.

Im Winter - je nach Art des Winters, können sie zwar vom noch vorhandenen Grün fressen, aber es enthält kaum Nährstoffe. Darum ja auch die Zusatzfütterung im Winter mit Grünkohl, Wirsing, Weiß- und Rotkohl, Rote Bete, Wurzeln, etc. Und die erhöhte Eiweißfütterung. Schau Dir bitte die Freds im Forum Zusatzfutter an - hier würde es sonst ausufern - ist nicht das Thema hier.

sturm
31.10.2015, 14:16
Grundsätzlich muss man bei einer kleinen Fläche besonders auf Sauberkeit und Hygiene achten, sprich aufpassen keine matschigen Bereiche zu haben, Kot absammeln etc. und öfters Kotproben kontrollieren/kontrollieren lassen und wenn was gefunden wird flott reagieren und behandeln. Zweiter Punkt ist die Fütterung. Bei einer kleinen Fläche finden die Hühner kaum etwas selbst, da muss man eben zufüttern und besonders darauf achten, dass sie genügend Proteine bekommen.
In deinem Fall würde ich auch extra vor dem Kauf nochmal mit dem Züchter sprechen damit er die Hennen entwurmt bevor du sie holst, dann wird der Auslauf nicht sofort kontaminiert.


So, jetzt sitze ich am Pc.

Zwerghühner will ich persönlich nicht.
Nach dem Motto ganz oder gar nicht! ;D

Ich würde dir trotz allem bei dieser Fläche zu einer ruhigen Zwergrasse raten bzw. einer Mischung aus Zwerghennen verschiedener ruhiger Rassen. Zwergbrahma z.B. sind sehr ruhig und scharren auch kaum. Die machen sogar besonders viel Spaß, die Eier sind extralecker, schön fürs Auge sind sie auch. 4 Zwerhennen wären auch schon eine nette kleine Truppe und da können die Hühner auch ihr Sozialverhalten ausleben. Hahn würde ich auf der kleinen Fläche ehrlich gesagt bleiben lassen.




Ich will Amrock hennen + wenn möglich 1 blau und 1 grünleger

Bei Grünlegern würde ich bei kleinen Ausläufen vorsichtig sein, die sind temperamentvoll und wollen Auslauf. Meine Araucana nutzt hier 1700 qm. ziemlich gut aus. Klar sind die Hühner nicht den ganzen Tag auf Achse und rasten auch mal gerne im Staubbad etc. aber gerade meine Araucana liebt es sich zu bewegen, zu laufen und herumzusuchen etc. und ist was das anbegeht eine typische Vertreterin der Rasse. Meine Seidis und Zwergbrahma wären mit einem kleinen Auslauf auch zufrieden und den Zwergpaduanern ist irgendwie fast alles egal solange sich ihr Mensch genügend Zeit für sie nimmt, die sind total menschenbezogen.

Guidoline
31.10.2015, 15:33
2qm Stall finde ich auch zu klein.....da würde ich einen Teil des auslaufes noch als voliere nehmen.....

Flu-T23
31.10.2015, 16:01
2qm sind laut Foren/Literatur für 5-6 Tiere.

Also ich muss echt sagen dass ich langsam nicht mehr durchblicke! 10 Tiere auf 1qm ok 5 Tiere für 40qm zu viel, stall zu groß zu klein. Wiese unbedingt notwendig oder fehlen der selbigen nur ein schönheitsmangel.... usw. usw.

Eine frage bezüglich der zwerge, warum genau benötigen diese so viel weniger platz? Haben die wirklich so viel weniger bewegungsdrang? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen!

Lg chri

sturm
31.10.2015, 17:04
2qm sind laut Foren/Literatur für 5-6 Tiere.

Also ich muss echt sagen dass ich langsam nicht mehr durchblicke! 10 Tiere auf 1qm ok 5 Tiere für 40qm zu viel, stall zu groß zu klein. Wiese unbedingt notwendig oder fehlen der selbigen nur ein schönheitsmangel.... usw. usw.

Was du durcheinanderbringst ist der Unterschied zwischen den gesetzlichen Mindestanforderungen die auf die Massenhaltung der Hühnerindustrie zugeschnitten sind (das sind die Zahlen die du hier schon zitiert hast) und dem, was "Hobbyhalter" für ihre Tiere wollen (und zwischen den verschiedenen Hobbyhaltern gibt es auch noch riesige Unterschiede wie du hier bemerkt hast). Die Regeln für die Massentierhaltung sind so, dass die Tiere "schön" zusammengepfercht werden können und Profit erzielt werden kann, daher kommen die geringen Platzanforderungen.


Eine frage bezüglich der zwerge, warum genau benötigen diese so viel weniger platz? Haben die wirklich so viel weniger bewegungsdrang? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen!

Lg chri

Nicht alle Zwergrassen aber ruhige, gemütliche Zwergrassen kommen perfekt mit wenig Platz aus. Sie produzieren weit weniger "Hühnerdreck" als große Hühner (seit ich meine Hybridhenne habe weiß ich erst wieviel Dreck ein Huhn eigentlich produzieren kann, es ist kaum zu glauben). Zudem strapazieren Zwerge den Auslauf weniger- wenn ein zwei Kilo Huhn scharrt ist das nunmal was anderes als wenn ein 800 g. Huhn scharrt. Ich denke mal das ist logisch, oder? Zwerge machen die Auslaufhygiene deswegen schlichtweg einfacher.

Ich selbst sammle meinen Auslauf übrigens täglich ab außer ich bin so richtig krank oder auf Urlaub obwohl ich keinen hohen Hühnerbesatz (aktuell 10 Hühner auf 1700 qm) habe.

hein
31.10.2015, 18:19
Antwort an Saatkrähe. Wenn Tiere sich das aussuchen könnten würden wohl alle lieber in Freiheit leben und dann die Menschen ausrotten.


0,1 Marans / 0,1 Königsberger / 0,1 Grünleger / 0,1 Italiener
Ich würde sagen, im Gegenteil - viele Tiere haben sich dem Menschen angepasst. und wenn es nur das Futter ist. Ohne Menschen müsste Hühnchen den ganzen Tag Futter suchen, wäre den Feinden komplett ausgeliefert und und ....

Beim Menschen steht das Futter täglich bereit und muss nnur gefressen werden - das siehst Du z. B. an den Hühnern, die die Chance haben in Freiheit zu leben - sie kommen täglich zurück und gehen auch freiwillig in den Stall. Warum wohl? Weil sie die Menschen ausrotten wollen!?

hein
31.10.2015, 18:22
Was du durcheinanderbringst ist der Unterschied zwischen den gesetzlichen Mindestanforderungen die auf die Massenhaltung der Hühnerindustrie zugeschnitten sind (das sind die Zahlen die du hier schon zitiert hast) und dem, was "Hobbyhalter" für ihre Tiere wollen (und zwischen den verschiedenen Hobbyhaltern gibt es auch noch riesige Unterschiede wie du hier bemerkt hast). .............
Und der Unterschied ist auch, der eine Hobbyhuhnhalter meint es großzügiger und der andere glaubt etwas weniger Platz reicht auch. Und der Dritte hat nicht den Platz und möchte auch gerne Hühner haben und versucht mit weniger Platz den Hühnchen auch alles zu bieten

Gwendolina
31.10.2015, 18:38
Ich habe in meinem Garten etwa 45 qm für die Hühner eingezäunt, 3 Hühner sind eingezogen, es sind Augsburger, die ja nicht gerade zu den ruhigen Rassen gehören. Ich finde, dass es sehr gut klappt, sie finden offensichtlich genügend zu fressen, weil ihr Futterschüsserl nie leergefressen ist. Freilich bekommen sie auch Grünfutter neben dem Hühnerfutter, etwas aus der Küche, falls halt was übrig bleibt. Einzig merke ich, dass sie ab und zu ausbüchsen, sie überfliegen den 2m hohen Zaun ohne mit der Wimper zu zucken. Wenn ich Ihnen Beschäftigung anbiete, Laubhaufen, einige Schaufeln Kompost oder mal einen Salatkopf aufgehängt, dann bleiben sie auch drin.
Also, nicht entmutigen lassen, vielleicht eine etwas ruhigere Rasse wählen und gut ist es:)
Grüße
Gwendolina

OLi
31.10.2015, 20:22
Eine frage bezüglich der zwerge, warum genau benötigen diese so viel weniger platz? Haben die wirklich so viel weniger bewegungsdrang? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen!


Kommt natürlich auf die Rasse an, aber es gibt insbesondere Zwergrassen die ruhig sind, wenig Platz brauchen, wenig Koten, wenig Kratzen (auf dem Rasen). Mir ist nicht ganz klar warum du diese Rassen nicht als vollwertig bezeichnest, im Sinne von "ganz oder gar nicht". Es sind halt kleinere Tiere, die mit weniger Fläche (wie du sie bieten kannst) besser zurechtkommen. Musst ja nicht gleich Seidenhühner nehmen :-)

Aus diesem Grund verdamme ich auch nicht grundsätzlich Geflügelhaltung auf begrenztem Raum, ich freue mich über jeden der Spaß an Hühnern hat. Aber es müssen halt die richtigen Tiere für die vorhandenen Rahmenbedingungen sein. Ich bekomme Gänsehaut, wenn jemand unbedingt Appenzeller haben möchte, dann aber nur eine kleine Voliere zur Verfügung hat...

Für jeden Topf das passende Deckelchen, gell?

sturm
31.10.2015, 20:29
Und der Unterschied ist auch, der eine Hobbyhuhnhalter meint es großzügiger und der andere glaubt etwas weniger Platz reicht auch. Und der Dritte hat nicht den Platz und möchte auch gerne Hühner haben und versucht mit weniger Platz den Hühnchen auch alles zu bieten

Stimmt genau. Das tolle an der Hühnerhaltung ist ja auch, dass man viele Gestaltungsmöglichkeiten hat und sich und seinen Hühnern das "Zusammenleben" richtig toll gestalten kann.


Für jeden Topf das passende Deckelchen, gell?

Auch das ist richtig super an Hühnern, durch die vielen Rassen gibt es für die vielen unterschiedlichen Voraussetzungen und Wünsche jeweils passende Hühner.

Hobbyhuhn2013
31.10.2015, 20:43
Hallo,

jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu:

Warum keine Zwerghühner, die oft mehr Eier "produzieren" als ihre großen Verwandten, weniger scharren und koten, weniger Platz im Stall und Auslauf brauchen und ansonsten die (kleineren) Ebenbilder der Großrassen sind?? An einem Zwerghuhn ist alles genauso wie beim großen Huhn, nur ist es insgesamt leichter zu halten!

Und bei einer größeren Gruppe Zwerge - in der auch eher ein Hahn mit einem von der Größe her ausreichenden Harem möglich ist! - hat man doch auch vom Sozialverhalten der Tiere her viel mehr: mehr Kommunikation und Interaktion, als das bei einer kleinen Gruppe der Fall ist. Nicht umsonst will ja jede(r), der Hühner hat, immer mehr :cool:

Deshalb steht für mich mit einem 2qm-Stall, der noch von meinen Großhühnern bewohnt wird, jetzt schon fest, dass dieser kleine Stall in Zukunft einer kleinen Truppe Zwerge eine Heimat bieten wird: und zwar so fantastischen Eierlegern wie Zwerg-Welsumern und -Bielefeldern und -Barneveldern, ggf. auch Zwerg-Araucana (so werde ich auch verschiedenfarbige Eier haben). Der dazugehörige Auslauf hat übrigens 120-130 qm. Wenn die Zwerge einziehen, werden das 6-8 Hennen plus Hahn werden ;)

Hast Du Dir auf einer Ausstellung o.ä. schon mal die Zwerge bestimmter Rassen näher angeschaut?

Vielleicht bringt Dich das den Zwergen ja näher! Ich würde es Dir für ein entspanntes, befriedigendes Hühnerhalten wirklich empfehlen :jaaaa:

sandyvast
31.10.2015, 21:27
Ja, da muß man etwas Vernunft walten lassen. Ich hätte auch gern ein paar cochins oder orpis...aber ich bleibe bei den zwergen, weil auf meiner begrenzten Fläche (Stall groß mit 40 qm + Auslauf naja mit 70 qm) einfach ein paar mehr Zwerge passen, als nur wenige große.....

So hoffe ich zumindest, das ich vernünftig bleibe, wenn jetzt im November mit dem hühnern auf losgeht....


Grüßle Sandra

hein
31.10.2015, 21:44
......... Ich hätte auch gern ein paar cochins oder orpis.......


Grüßle Sandra
Die gibt es auch als Zwerge

sandyvast
31.10.2015, 22:53
Stimmt! Habe ich gar nicht dran gedacht!

Meine Kandidaten, wenn ich denn welche finde , sind:
1,2 zwerg sulmtaler
0,2 zwerg paduaner
0,2 zwerg araucana

Wenn jemand also welche hat....her damit

Grüßle Sandra

Guidoline
02.11.2015, 07:14
2qm sind laut Foren/Literatur für 5-6 Tiere.



Ich habe ja auch geschrieben, dass ICH die 2qm zu klein finde....was passend ist für eine Anzahl x lt irgendeiner Literatur interessiert mich persönlich nicht, ich habe nur im letzten Winter gesehen, als die Einstallpflicht galt, dass ein größerer Stall, wo sie auch herumrennen können, ihnen zugute kam ;)
War nur ein Tip....was jeder dann letzendlich macht, bleibt demjenigen selbst überlassen :)

Flu-T23
02.11.2015, 07:18
Moin.

Versteh mich nicht falsch guidoline. Ich finde es sehr gut dass ihr mir alle eure wahre meinung kund tut!
Nur ist es halt für mich eher so dass ich mir jetzt noch unsicherer bin als vorher! 😁

Guidoline
02.11.2015, 08:38
Versteh mich nicht falsch guidoline. Ich finde es sehr gut dass ihr mir alle eure wahre meinung kund tut!
Nur ist es halt für mich eher so dass ich mir jetzt noch unsicherer bin als vorher! ��

Naja, aber was erwartest Du, wenn Du in einem Forum nachfragst? Da kommen halt verschiedene Meinungen oder hast Du gehofft, dass hier alle mit "Jaaaa....super....toll" antworten? ;)

Ich bin dann raus.....

Flu-T23
02.11.2015, 08:55
Ich habe gehofft dass ich eine "klare" Antwort bekomme. Egal ob ja oder nein. Oder zumindest eine Richtung.
Aber die antworten reichen hier von ja überhaupt kein Problem bis geht gar nicht.

Irgendwie kommt mir vor dass du etwas "feindselig" auf mich reagierst....

sandi03
02.11.2015, 08:56
Ist doch ganz normal, dass man als Anfänger verunsichert ist, wenn man x verschiedene Meinungen auf eine gestellte Frage bekommt.

Meine persönliche Meinung zu diesem Thema: Je mehr Platz, desto besser. Sowohl bei Stall als auch Freilauf. Aber das kann halt nicht jeder bieten. Ich halte deine Idee immer noch für viel besser, als weiterhin Eier aus dem Supermarkt zu kaufen. Wenn es unbedingt eine Großrasse sein muss, würde ich mal mit 3 Hennen starten. Du wirst dann bald merken, ob noch Platz für eine Nr. 4 + 5 ist. Beim Auslauf wirst du kreativ sein müssen, was Beschäftigung für die Hühner betrifft. Aber da hilft das Forum sicher weiter.

Guidoline
02.11.2015, 09:24
Irgendwie kommt mir vor dass du etwas "feindselig" auf mich reagierst....

Das ist schade, dass Du so denkst....ich habe extra Smilies verwendet, damit es NICHT so rüberkommt - so what...

Flu-T23
02.11.2015, 09:35
Ok, jetzt weiß ich dass es nicht so ist!
Aber, so what, macht es nicht besser! ;)

Saatkrähe
02.11.2015, 13:47
Moin Guidoline - Flu ist neu hier und dazu noch ausgesprochen umgänglich. Du weißt doch, wie leicht im Forum Mißverständnisse aufkommen. Also... sei wieder gut :)

Moin Christof - Versuch, Klarheit zu schaffen. Mir ist gerade beim lesen der letzten Beiträge ein weiteres Mißverständnis (wieder) bewußt geworden. Und zwar geht es den Einen erstrangig um die Eier der Hühner, Anderen vorrangig um die Hühner selbst. Da Du im Eröffnungs-Thread auf glückliche Hühner hingewiesen hast, habe ich mich daran orientiert. Natürlich gehen auch da die Meinungen weit auseinander, leider bishin zur Feindseligkeit Mancher. Daß Dich das alles komplett verwirrt, ist klar.

Da Du gleich sehr straight rüberkamst, habe ich Dir klar und ohne Beschönigung geantwortet. Was Viele wohl überlesen haben in meinen Beiträgen, ist, daß ich es so und so machen würde, es so und so sehe, und daß eine Hühnerhaltung mit Deinem wenigen Platz, einfach mit viel Arbeit verbunden sein wird - immer mit dem Blick auf "glückliche Hühner". Worunter ich verstehe, daß sie gesund bleiben, im Grün nach Insekten scharren können und sich nicht langweilen. Das zu erreichen ist bei fehlender Wiese nicht ganz leicht - um es nett zu sagen.

Naturgemäß haben Anfänger keine Ahnung, was alles mit einer Hühnerhaltung verbunden ist. Jeder ist erstaunt, daß es so viel zu beachten gibt. Mir ging es einst nicht anders. Der Punkt, den ich immer so im Auge habe ist, daß die Arbeit mit den Hühnern jeden Tag in der einen oder anderen Weise anfällt. Das ist Vielen am Anfang nicht klar.
Ich habe damals eine Hühnerhaltung mit fünf oder sechs Hühnern übernommen, die auf 60 m² liefen. Schwarzer Boden, sattestes, wildes Grün drumherum, so weit das Auge reicht. Raus durften die Hühner nie - und so sahen sie auch aus und die Eier schmeckten nicht. Ich wollte gar keine Hühner halten, konnte es aber nicht mehr mit ansehen... Meine erste Maßnahme: Gatter auf! Das ging ein paar Jahre gut - dann kamen Habichte... etc., etc. Inzwischen erweitere ich meine Ausläufe nach und nach (habe auch viel mehr Hühner inzwischen), indem ich Zäune ziehe und die Ausläufe übernetze.

Denn ich habe keine Lust, mich jeden vedammten Tag um meine Hühner zu kümmern, außer dem was sein muß. Alles soll so einfach wie möglich sein. Sie ernähren sich auf Flächen mit allem möglichen Grünzeugs und Insekten, ich kümmere mich um den Stall, was nicht so viel Arbeit macht, füttere ein wenig zu und gut ist. Jedenfalls so ungefähr. Da wären noch die Staubbäder, die Impfung (Pflicht) alle drei Monate und, und, und. Aber das wird zur Routine und gehört dann halt dazu. Aber ich habe auch die Zeit und bin immer hier. Trotzdem möchte ich auch mal ein paar Tage wegfahren können, ohne kompletten Laien erklären zu müssen, worauf sie alles zu achten haben. So, lang genug :) Unsere Beiträge muß man halt sehr individuell betrachten/unterscheiden.

Wenn Du meinst, daß Du die Arbeit nicht scheust, Zeit dafür hast, dann versuche es doch so wie Sandi es vorschlägt. Wenns schief geht, wirst Du sicher jemanden finden, der Dir drei Hühner abnimmt. Viel Erfolg und hoffentlich Freude daran! :)

OLi
02.11.2015, 14:23
Schön geschrieben Saatkrähe. In Ergänzung dazu vielleicht ein kleiner Vergleich... Wenn es um einen Hund ginge, würde man auch nicht pauschal antworten können: Hund ja/nein sondern versuchen die passende Rasse auszusuchen. Nicht umsonst gibt es Leute die einen Mops und keinen Windhund haben.

Also für mich auch völlig normal, dass es hier so breit gefächerte Antworten gibt. Aber nur nichts verkomplizieren sondern erst mal mit einer kleineren Truppe versuchen. Hauptsache Spaß am Federvieh.

hein
02.11.2015, 18:22
.............einfach mit viel Arbeit verbunden sein wird - immer mit dem Blick auf "glückliche Hühner". Worunter ich verstehe, daß sie gesund bleiben, im Grün nach Insekten scharren können und sich nicht langweilen. Das zu erreichen ist bei fehlender Wiese nicht ganz leicht - um es nett zu sagen.

Naturgemäß haben Anfänger keine Ahnung, was alles mit einer Hühnerhaltung verbunden ist. Jeder ist erstaunt, daß es so viel zu beachten gibt. Mir ging es einst nicht anders. Der Punkt, den ich immer so im Auge habe ist, daß die Arbeit mit den Hühnern jeden Tag in der einen oder anderen Weise anfällt. Das ist Vielen am Anfang nicht klar.
..........
Das ist ja alles richtig! Nur wir müssen aber auch bedenken, das hie bei Hüfo auch sehr sehr oft zu viel für die Hühner gearbeitet wird. Denn man kann Hühner glücklich machen in dem man die (vielleicht) 5 Hühner einmal täglich Futter und Wasser gibt und mal etwas übertrieben im Auslauf mal etwas Grünzeugs reinschüttet und fertig!

Aber man kann natürlich auch stundenlang Futter koche, Maden Kaufen, Weichfutter herrichten und das 3x am Tag füttern und dazu mind. einmal am Tag alle Köttelchen mit der Hand aufsucht und dann Massenweise Grünzeugs in allen möglichen Zusammenstellung in den Auslauf wirft und und und.........

Ich würde sagen 5 Hühner = 15 Min. Arbeit pro Tag - im durchschnitt!

Denn in der Woche reichen 10 Minuten und am WE etwas mehr, weil man den Stall etwas gründlicher reinigt! Und wenn man für 10 Tg. in Urlaub fährt, denn füllt man alle Wassergefässe und Futtertröge und dann geht das auch - klaro einen Aufpasser oder ein guter Nachbar ist natürlich besser. Nur wenn ich selber alle Futterautomaten befülle und alle Tränken und dann vielleicht noch eine Schüssel mit Wasser dazustelle, denn kann ich beruhigt 14 Tg. in Urlaub fahren!

Bitte mal nicht alles so übertrieben........... es gibt auch Menschen, die noch arbeiten müssen und die nicht alle 2-3 Std. Hühnchen verwöhnen können. Ok, wer möchte und wer Zeit hat der kann das auch gerne machen. denn am WE, wenn ich tatsächlich mal zeit habe, denn Mache ich das ja auch

Roksi
02.11.2015, 19:25
Hallo Flu,

wenn ich so meine Damen beobachte, so würden sich die meisten auch auf 51 m² gut fühlen. Nur muss diese Fläche sehr gut durchdacht und strukturiert sein: Äste aufbringen, irgendwelche Hoch-Sitzgelegenheiten wären wichtig. Lass Phantasie spielen und guck Mal, was hier die Foris alles für ihre Hühner ausgedacht haben.

Meine Damen haben keinen Hahn und ich kann keine Nachteile feststellen. Es gibt keine besonderen Streitigkeiten. Es existiert festgesetzte Rangordnung und gut ist. Bedingung: alle meine Damen kennen sich vom Schlupftag - das hat schon gewisse Vorteile.

Mit 5 Damen von der Großrasse bist Du gut bedient. Aber ich würde echt nicht wagen, den Hahn dazuzunehmen. Es sei denn, Du weißt 100%ig sicher, dass er kein hyperaktiver Kerl ist. Die Fotos von den zerrupften Hennen im Forum sprechen für sich. Das kann durchaus sein, dass genau der Vorteil, den man haben möchte: ruhigere und zufriedenere Damen, durch Hahns Aktivität flöten geht.

Das bedeutet: wenn Du einen Hahn willst, dann musst Du ganz sicher wissen, was für einer es ist. Eine Userin hat z.B. sich vor einiger Zeit einen Hahn geholt, bei dem ihr sehr genau beschrieben wurde, wie er war. Und sie ist rundumzufrieden, weil alle Infos waren korrekt: er kräht wenig, er ist nicht brutal zu den Damen. Einfach perfekt. Wenn Du so einen Hahn in Aussicht hast - dann klar - steht dem nichts im Wege. Nach meiner Erfahrung jetzt, die ich seit Januar habe: lieber mehr Platz, als einen Hahn. Zwar würde ich mir den auch wünschen, aber erst wenn ich wirklich mords viel Platz und somit eine viel größere Hennenherde für ihn habe.

Zu der Rasse:
ich habe selbst eine Amrock. Sie ist eine ruhige, hat mit 18,5Wochen den Turbostart zum Eierlegen hingelegt und hat in ihren "jungen Zeiten" ;D sogar versucht, ein Paar Flüge zu machen. Aber sie ist so schwer - mehr als 40 Zentimeter über dem Boden kam sie nicht. Ansonsten: sehr gute Futtersucherin, aber braucht nicht sonderlich viel Platz.

Was Grünlege-Hybriden angeht, so habe ich keine Erfahrung. Aber wenn Du eine rassige Araucanerin meinst: diese sind sehr agil und sind sicherlich nicht so zufrieden mit 51 m², wie es die Amrocks nach meiner Einschätzung durchaus wären. Zumindest schätze ich so meine eigene Araucanerin, die grüne Eier legt. Ansonsten zu den Großrassen, die super legen und auch nicht so viel Auslauf, wie meine Araucana brauchen, würde ich auch andere Rassen in meiner Unterschrift empfehlen.: Bielefelder, New Hampshire und Barnevelder.

Roksi
02.11.2015, 20:29
Achso, ja, noch was vergessen. Hier wurde schon, glaube ich, darauf hingewiesen:

Wenn Du den Auslauf und Stall herrichtest, dann nimm einen kleinen Teil des Auslaufs von 51 m² für die geschlossene und überdachte Voliere. Vorteil: bei Aufstallpflicht haben Deine Damen Platz. Und überhaupt ein überdachter und mardersicher gemachter Bereich ist immer von Vorteil: dort warten sie z.B. bei Sauwetter, wenn sie nicht in den Stall wollen oder richten sich vielleicht ein Wild-Staubbad ein. Die Voliere muss am besten mit dem Stall verbunden sein, so dass die Damen schon früh morgens selbstständig in die Voliere können und nicht erst warten müssen, bis sie in den Auslauf dürfen.

Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 08:53
Was Grünlege-Hybriden angeht, so habe ich keine Erfahrung.

Da kann ich kurz einspringen: Ich hatte eine Grünlegerin, sie war bewegungs- und flugfreudig und sehr intelligent, zutraulich und keck - kann sie nur für einen größeren Auslauf empfehlen. Zudem würde ich ganz gewiss keine Araucana/Grünlegerin einzeln nehmen: aufgrund der geringeren Größe und des (manchmal) fehlenden Schwanzes werden sie oft von den Anderen gemobbt - also lieber zwei oder keine.

Roksi
03.11.2015, 15:02
Da kann ich kurz einspringen: Ich hatte eine Grünlegerin, sie war bewegungs- und flugfreudig und sehr intelligent, zutraulich und keck - kann sie nur für einen größeren Auslauf empfehlen. Zudem würde ich ganz gewiss keine Araucana/Grünlegerin einzeln nehmen: aufgrund der geringeren Größe und des (manchmal) fehlenden Schwanzes werden sie oft von den Anderen gemobbt - also lieber zwei oder keine.
Beim Mobben passt bei mir ebenso: meine rassige Araucana ist ebenso die Intelligenteste und die Schnellste. Aber sie wird von den deutlich größeren Damen einfach platt gemacht, wenn sie es wagt, ihren vorletzten Rang anzuzweifeln. Also sie braucht auf jeden Fall mindestens noch eine Kameradin, wenn die anderen Damen in "normal groß" sind.

koi und hühner sven
03.11.2015, 15:40
Endlich mal einer der mir aus der Seele spricht.

koi und hühner sven
03.11.2015, 15:42
Ich meine natürlich hein

Roksi
03.11.2015, 16:11
Ich meine natürlich hein
Habe mich schon gefreut. :biggrin:

Flu-T23
03.11.2015, 22:32
Vielen dank noch mal im voraus für eure tollen konstruktiven antworten!
Ich bin zu 99% am Smartphone online und da kann es passieren dass ich mal den ein oder anderen post übersehe. Wenn dies der fall ist, bitte einfach bescheid geben.

Ich versuche noch mal klarheit zu schaffen.

Natürlich möchte ich glückliche Hühner haben! Gibt es jemanden der sagt er will lieber Eier von unglücklichen Hühnern? xD

Nö, im Ernst, ich will natürlich dass es dwn Hühnern so gut als nur möglich geht! Nur kann ich von der Fläche her einfach nicht mehr bieten!

Hühner an sich, sind für mich interessante Tiere!
Der Arbeitsaufwand und vor allem das Geld ist mir dabei ziemlich egal.
Jedoch möchte ich wenn ich arbeit und Geld investiere, auch Eier haben mit denen ich was anfangen kann (deshalb die Aussage von mir dass ich eigentlich keine Zwergrassen möchte).
Dadurch sind mir die Amrock ins Auge gefallen. Robust, Wintwrfest, "große Eier", viele Eier und obendrein super hübsch wie ich finde!

Also geht es um die Tiere an sich als auch um die Eier.
Ich hoffe dass dieser Post n bisschen Licht ins dunkle bringt.

Btw, wenns euch interessiert was wir bereits so an Tieren haben, crankreptiles.npage.at eingeben.

Lg und gut n8!

Roksi
04.11.2015, 14:50
Natürlich möchte ich glückliche Hühner haben! Gibt es jemanden der sagt er will lieber Eier von unglücklichen Hühnern? xD !
Dann wäre für Deine Platzverhältnisse der Weg ohne Hahn deutlich besser, als mit. Hier gibt es viele Hühnerhalter, die keinen Hahn haben und derer Hühner wirklich glückliches Dasein führen dürfen. Bei Deinen Platzmöglichkeiten würde ich 5 Hennen ohne Hahn nehmen.

FoghornLeghorn
04.11.2015, 15:06
Da kann ich Roksi nur voll bestätigen.
Hennen brauchen nicht zwangsläufig einen Hahn um glücklich zu leben. Umgekehrt kann aber auf engem Raum ein "liebestoller" Hahn die Hennen ziemlich "nerven".

LG
Sabine

Flu-T23
04.11.2015, 16:12
Wird natürlich beherzigt!

Ich denke, dass ich mit 3 Amrock Hennen starte und wenn es denen gut geht auf 5 erhöhe.
Sagt sind die blauleger (legbar glaub ich heissen die) auch so bewegungsfreudig?

Roksi
04.11.2015, 19:01
Wird natürlich beherzigt!
Ich denke, dass ich mit 3 Amrock Hennen starte und wenn es denen gut geht auf 5 erhöhe.
Musst noch evtl. beachten, dass wenn Du nachträglich die Hennen dazu holst, mit langen Gewöhnungszeiten gerechnet werden kann. Manche Hennen sind äußerst rigoros zu den Neulingen und hacken sie sehr stark. Vorteilhaft ist natürlich, wenn sie alle zusammen auf einmal kommen und noch idealer - wenn sie sich vom Kükenalter an bereits kennen.

Achja, und vorteilhafter ist es noch deswegen, weil man bei Neuzugang den zusätzlichen Aufwand mit Quarantäne hat.

Flu-T23
04.11.2015, 19:12
Hmmm... stimmt auch wieder.
Jetzt wird es interessant.
Was ist, wenn ich mir 5 Hennen hole, und wenn ich merke dass es zu viel ist, dann geb ich 1 oder 2 wieder ab? Oder sind die dann auch "traurig" weil sie an diese Gruppe gewöhnt sind?

Ok thx, dann wird es einfach ne reine Amrock truppe! :)

Lg

sandi03
04.11.2015, 19:15
Sagt sind die blauleger (legbar glaub ich heissen die) auch so bewegungsfreudig?

Wenn du Cream Legbar meinst.... die haben ebenfalls einen ordentlichen "Bewegungsdrang".

Roksi
04.11.2015, 19:30
Hmmm... stimmt auch wieder.
Jetzt wird es interessant.
Was ist, wenn ich mir 5 Hennen hole, und wenn ich merke dass es zu viel ist, dann geb ich 1 oder 2 wieder ab? Oder sind die dann auch "traurig" weil sie an diese Gruppe gewöhnt sind?

Ok thx, dann wird es einfach ne reine Amrock truppe! :)

Lg
Sagen wir so:
eine (legereife) Henne hat immer eine gute Chancen, gut vermittelt zu werden. Stress wird es für sie auf jeden Fall - kein Huhn zieht gerne um. Bei Hähnen ist es aber unsäglich problematischer, ihnen noch einen guten Platz zu finden. Musst halt wählen: evtl. Stress wegen späteres Umzugs oder Stress wegen Neuzugang und Quarantäne. Jetzt hast Du Qual der Wahl. ;D

Flu-T23
04.11.2015, 19:53
xD
Naja, ich glaube dass es besser ist ich gebe die Tiere wenn 5 doch zu viele sind einem erfahrenen Halter als dass ich als neuling 2 Tiere zu 3en dazu gewöhne! Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. Oder sollte ich mich einfach mit 3 Tieren zufrieden geben obwohl ich wie gesagt gerne 5 hätte?

Lg

Saatkrähe
04.11.2015, 20:06
xD
Naja, ich glaube dass es besser ist ich gebe die Tiere wenn 5 doch zu viele sind einem erfahrenen Halter als dass ich als neuling 2 Tiere zu 3en dazu gewöhne! Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. Oder sollte ich mich einfach mit 3 Tieren zufrieden geben obwohl ich wie gesagt gerne 5 hätte? Lg
Hm, eine Frage der Abwägung.. Da Du Dich ja gut um die Tiere kümmern wirst, würde ich Dir zu Fünf raten, weil es weniger Langeweile bedeutet für die Tiere. Drei Tiere halte ich persönlich eh für eine Notlösung.

Roksi
04.11.2015, 20:12
Wenn ich Deinen Engagement so einschätze, so würde ich Dir, Flu, 5 Tiere auf jeden Fall zutrauen. Das Glücklich-Sein fängt eigentlich mit der Pflege (Hygiene, Futter, Zuwendung) an. Und die Rahmenbedingungen (Platz, Gesellen und Auslaufgestaltung) rahmen die Haltung sozusagen ein. Es kommt auf die ausgewogene Mischung an. Wenn das Glück (und vor allem - die Gesundheit) des Huhns in erster Linie nur vom Platz abhängen würden, so wäre es doch "viel zu einfach". ;D

Achso, was ich meinte:
Ich habe auch schon Hühner gesehen, die durch Dorf spazierten (also Platz bis in die Unendlichkeit hatten) und dabei trotzdem ungesund aussahen. Also nur am Platz (und durchaus unbegrenztem Futterangebot im Grünen) kann es nicht liegen.

claud
04.11.2015, 20:31
ich finde auch, dass du ruhig 5 Hennen auf deiner Fläche halten kannst.
Wenn man bedenkt, dass die Hühner, die Supermarkteier produzieren müssen, ca Platz eines DIN A4 Blattes haben, muss man doch bei 41 quadratmetern garnicht mehr weiter reden...
Klar gibt es hier im Forum viele User, die ganz viel Platz haben. Aber es gibt eben auch andere! Und auch deren Hühner sind 1000 mal glücklicher als die armen DIN A 4 Kreaturen.

Ich sag nur: Mut zum Huhn !!!

FoghornLeghorn
04.11.2015, 20:53
Nimm ruhig 5 Hennen, wenn du 5 möchtest. Das wird schon, und die Tiere fühlen sich in einer größeren Gruppe auch wohler.
Halte uns auf dem Laufenden, wenn es soweit ist.
Amrocks sind nette, zutrauliche Hühner. Du wirst viel Freude an den Tieren haben.

LG
Sabine

flugfisch
04.11.2015, 21:29
Ich möchte nochmal ein Wort für die Zwerge einlegen :jaaaa:
Meine Eier wiegen 50g sind wunderschön, schmecken toll und haben im Verhältnis mehr Eigelb als die großen.
Und der Stall ist prima sauberzuhalten....

schlumpfine
04.11.2015, 21:41
Flugfisch, da kann ich mich nur anschließen, die Kleinen sind ein Hit und die Eier schmecken prima.

Flu-T23
04.11.2015, 22:14
Thx noch mal!

FoghornLeghorn
Naja, das wird noch einige Zeit dauern, da ich eben erst am infos einholen bin. Wenn ich da alles hab, wierde ich mal das Zaunfundament(Mardersicherheit) ausheben/betonieren usw usw. Aber, natürlich werde ich euch auf dem laufenden halten!

@flugfisch, was ist das bitte für ne rasse?
Btw. Was ich so raus gelesen hab, legen die zwerge im Winter auch nicht unbedingt...

Lg chri

aria
04.11.2015, 22:20
xD
Naja, ich glaube dass es besser ist ich gebe die Tiere wenn 5 doch zu viele sind einem erfahrenen Halter als dass ich als neuling 2 Tiere zu 3en dazu gewöhne! Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. Oder sollte ich mich einfach mit 3 Tieren zufrieden geben obwohl ich wie gesagt gerne 5 hätte?

Lg

ich finde du denkst richtig - hast du schon einen Züchter? wenn Bedarf ist, habe ich 2 an der Hand. Ich denke, wenn du wie Hein vorgeschlagen hat, verschiedene Bereiche anbietest, die Hühner genügend Abwechslung haben und zufrieden sind. Und wer weiß, vielleicht dürfen sie ja am Wochenende unter Aufsicht dann auch für ein paar Stunden den Rest des Gartens mitbenutzen.
Und ganz ehrlich, obwohl meinen Hühnern fast 2000 qm zur Verfügung stehen, ist der Hausbereich viel interessanter, als Gartenhilfe oder Bauaufsicht - auf der Terasse so schauen, was der Mensch in seinem Stall tut ...

flugfisch
05.11.2015, 12:36
Habe gerade nochmal nachgewogen!
Eigewicht 48-51g, eins hatte nur 43g :unsicher von wem?
Ich habe eine legende Zwergwyandotte und eine legende Mixhenne (viel Barnefeld: meine Intelligenteste).
Apropo wenig saubermachen: 8m2 Stall/Voliere + Schlafgelegenheit in Tiefeinstreu Riecht gut wenig arbeit.
Kleiner 10 m2 Dauerauslauf, wenn ich da bin der ganze Garten.
Wegen deiner Anfangsfrage nach der Anzahl Huhn/m2: ich habe vier Zwerge und es kommen :jaaaa:noch welche dazu!
Freu mich schon auf Zwergsulmtaler...

schlumpfine
05.11.2015, 12:51
Ei die Sulmtaler ( Zwerg ) sehen gaaaanz besonders lieb aus!!!

flugfisch
05.11.2015, 13:19
Bilder von meinen Hübschen ;D
Frau Krause ist in der Mauser, normalerweise hat sie einen beeindruckenden Schwanz, den sie fächern und wedeln kann (ich dachte schon sie wäre ein Herr Krause...)

flugfisch
05.11.2015, 13:21
@Schlumpfine: hast du Zwergsulmtaler? Was für Hühnchen hast du?

schlumpfine
05.11.2015, 17:43
Hallo Flugfisch!

Habe schwarze und weiße Zwergpaduaner, eine Menge deutsch-hölländische Zwerghühner und Mixe daraus. Zurzeit laufen im Garten noch sieben liebe Küken vom Oktober mit Glucke herum. Die Mixe sind sehr schön. Besonders die grauen Schopfhühnchen. Zwergsulmtaler habe ich nicht, nur gesehen. Bin schon sehr neugierig wieviel Hähne es sind. Habe ein Küken, gestreift mit einem Federschmuck wie es die Apenzellerspitzhauben besitzen, freu mich schon drauf wenn es groß ist.


Ps: Die Paduaner sind etwas größer als die d-h Zwerge und legen größere Eier ganz weiß. Meine älteste Deutsch-h. Henne ist mal so groß wie eine Wachtel. Da ich sie eher nicht esse , ist mir lieb sie sind so klein wie möglich.

flugfisch
05.11.2015, 18:17
An Schlumpfine
Oh wie schön. Wenn ich Platz und einen Hühnerwilligen Mann hätte....:roll
Ich finde Schöpfe so nett!
Hast du Bilder?

schlumpfine
05.11.2015, 18:59
Guck mal in mein Profil, da siehst du meine Schlumpfine! Leider habe ich es mit den Alben noch nicht geschafft. Bin ohne Computer aufgewachsen und habe mich lange dagegen gewehrt. Vielleicht kriege ich die Fotos doch noch drauf. Habe so schöne Schneeaufnahmen, das wäre ja bald wieder aktuell.

Gast G
07.11.2015, 17:13
Ich kann bestätigen, dass die Hühner sich in einer größeren Gruppe wohler fühlen!
Ich hatte erst 5 Hennen, davon ist dann eine gestorben.
Dazu habe ich 2 neue gesetzt, es war ein ewiges Gestreite und Gehacke! Es hat ca. ein halbes Jahr gedauert, bis wieder halbwegs Ruhe reinkam....
Als dann noch ein Mädel verstarb, habe ich die Chance genutzt und noch 3 neue dazu geholt.

Jetzt sind es 8 Zwerg-Hennen (Rassen siehe Signatur) und was sol ich sagen: Es gab überhaupt keine Schwierigkeiten!
Ich habe sie abends dazu gesetzt und morgens haben die anderen zwar bissl doof aus der Wäsche geguckt, aber das wars dann auch schon!
Die 8 machen fast alles zusammen. Plötzlich habe ich Ruhe im Auslauf, richtig harmonisch! Selbst meine Hilde, die immer von den anderen gemobbt wurde, darf jetzt mit auf die Stange!

Zum Glück habe ich Zwerge, für 8 Große würde der Platz nie und nimmer reichen!

Saatkrähe
07.11.2015, 17:41
Ja, für Wyandotten trifft das auch alles zu. Aber es gibt Zwergrassen die sehr agil sind. Welche Zwerge sind eigentlich ähnlich gemächlich wie die Wyandotten?

Satschi
07.11.2015, 18:48
Meine Zwerg-Orpington sind angenehm ruhig und gemütlich...die könnte ich mir in einem kleineren Garten noch gut vorstellen. Zwergpaduaner, die ja auch häufig für kleinere Gundflächen empfohlen werden, empfinde ich dagegen als recht quirlig und unternehmungslustig. Habe immer das Gefühl, ich müsste den Hauben besonders viel Abwechslung und Beschäftigung bieten. Dementsprechend würde ich Zwergpadus für einen kleinen Auslauf, der wenig Umweltreize bietet, eher nicht empfehlen.

Liebe Grüße
Sascha

OLi
07.11.2015, 21:58
Das kann ich bestätigen, Zwerg Orpington sind absolut tiefen-entspannt.

schlumpfine
07.11.2015, 23:05
Hallo Sascha !

Habe Zwergpaduaner, die bleiben eher am Hühnerhaus als meine unternehmungslustigen deutsch-holländischen Zwerge. Diese gehen gleich in der Frühe ihre große Runde, währenddessen die Padis an irgend einer Lacke beim Hühnerhaus stehen und fleißig hineinpecken.Ich sehe sie selten weiter weg suchen. Manche sind von d-h. Glucken geführt, also ziemlich trainiert auf weitere Wege, das hört sich später wieder auf, das gelernte Drüberfliegen verlernen sie auch, oder es wird ganz selten. Ich finde die Padis fur kleine Gärten schon geeignet, zumindest meine.

Satschi
07.11.2015, 23:46
Hey Schlumpfine,

das stimmt schon...im Vergleich zu einigen anderen Zwergrassen, sind -was den Bewegungsdrang betrifft- die Zwergpadus schon eher ruhig und weite Strecken laufen sie wirklich nicht sonderlich gern. Allerdings habe ich bei meinen Damen immer das Gefühl, dass sie beschäftigt werden wollen, nach Abwechslung suchen, obwohl mein Hühnergarten mittlerweile für die vier schon sehr abenteuerlich gestaltet ist. Meine Zworpis dagegen dümpeln immer zufrieden durch den Garten, die Beschäftigungsmaßnahmen meinerseits interessieren sie nicht sonderlich.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass meine Zwergpadus sehr menschenbezogen sind und dementsprechend mehr Abwechslung und Zuwendung einfordern. Ich schweife ab...was ich sagen wollte: Zwergpadus in einem kleineren Garten gehen gut, aber dann sollte dieser sehr viel Abwechslung für die Hauben bieten.
Aber ich kann vielleicht auch gar nicht so viel dazu beitragen, da ich nur meine beiden Rassen im Vergleich sehe und weitere Rassen diesbezüglich weniger gut einschätzen kann ;).

Liebe Grüße
Sascha

schlumpfine
08.11.2015, 00:10
Hallo Sascha!

Die Zworpis kenne ich nicht, klingt aber lustig, habe kurz nachgeguckt, heißt Würfel oder? Sehen sehr kuschelig aus . Ich habe wirklich zwei sehr konträre Rassen. Die einen kann man mit Wasser verscheuchen und die anderen mit Wasser locken. Padis sehen auch nicht nach oben. Ihre Bedingungen sind eher im feuchten und Bodennähe zu suchen. Auch wenn sie etwas fressen wollen aus der Hand, gehen sie ganz nach unten, um von unten nach oben zu pecken. Wenn ich dem Padihahn mit der Gießkanne Wasser hinleere, tuckt er seine Damen obereifrigst heran. Das kenne ich nur von den Enten. Sind da nur meine so oder hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

flugfisch
12.11.2015, 20:07
Wie gestaltet ihr euren Auslauf, Wintergarten abwechslungsreicher?
Habe Stühle, eine Schaukel, Bretter, Holzklötze und nen Berg Steu.
Manchmal wird etwas hochgeflattert, gescharrt.
Aber normal sitzen sie rum oder putzen sich und sind ganz aufgeregt wenn ich komme und sie in den ganzen Garten lasse.
Dann gehen sie auf die Terasse, sitzen rum oder putzen sich :neee:

Roksi
12.11.2015, 20:29
Wie gestaltet ihr euren Auslauf, Wintergarten abwechslungsreicher?
Habe Stühle, eine Schaukel, Bretter, Holzklötze und nen Berg Steu.
Manchmal wird etwas hochgeflattert, gescharrt.
Aber normal sitzen sie rum oder putzen sich und sind ganz aufgeregt wenn ich komme und sie in den ganzen Garten lasse.
Dann gehen sie auf die Terasse, sitzen rum oder putzen sich :neee:
Ich muss sagen, manchmal machen meine Damen mich auch wahnsinnig: ich habe z.B. für sie einen Berg Blätter in den Auslauf zum Scharren reingebracht. Da wird dann Mal hind und da etwas gescharrt, aber dann sitzen sie - und - wie Du schon sagst - putzen sie sich und das war es mit der Mühe...

Jedenfalls wollen sie immer nur das, was sie gerade nicht haben:
entweder ist der große Auslauf zu (weil die Hunde da sind). Dann wollen sie natürlich raus.
Wenn sie aber im Auslauf sind, sind sie bald wieder zurück von selbst in der Voliere und langweilen sich, obwohl sie noch Zeit für die wirklich sehr abwechlungsreiche 1500m² hätten.

Verstehe einer die Hühner... :roll

Flu-T23
16.11.2015, 10:45
Hey. Wie schon paar mal gesagt, danke für die zahlreichen antworten.
Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen dass 5 Hühner bei mir glücklicher sind als die Eierlegemaschinen für die ganzen Kaufhäuser und co.
Also es kommen Hühner.
Jetzt hätte ich noch 2 bescheidene Fragen,
1. Kann mir wer nen Buchtipp geben
2. Wie macht ihr das, wenn ein Huhn nicht mehr legt? Warten bis die ganze Gruppe nicht mehr legt und alle "austauschen" oder immer das jeweilige und ein neues in die Gruppe integrieren?

Lg

Gwendolina
16.11.2015, 10:59
freu mich zu Deinem Entschluss, aber ich lass meine bei mir , auch wenn sie nicht mehr legen, ich sorge nur dafür, dass ich Hühner mit unterschiedlichem Alter habe, deswegen habe ich mit drei Hühnern angefangen und stocke so nach und nach auf. Damit habe ich eine gemischte Altersstruktur und so legen nicht alle garnicht mehr und ich muss nicht austauschen.
Auch ich habe nur 50 qm Platz und ab und zu Freilauf im Garten, und ich sehe es auch so wie du : alles besser als die Hühner, die irgendwo in einer " Eierlegefabrik" leben müssen. Mit eine bißchen Mühe haben die Huhnis auch ein schönes Leben
Liebe Grüße
Gwendolina

Hobbyhuhn2013
16.11.2015, 13:13
Hallo FLu,

finde ich gut, dass Du 5 Hühner nehmen willst: kann aus eigener Erfahrung (erst 6, dann 4, jetzt 8+1 Hühner) nur bestätigen, dass Hühner sich zu mehreren wohler fühlen! Drei sind mE nur eine Notlösung.

Würde Dir auch immer noch zu gut legenden Zwergen raten ;) Sind tolle Tiere, die ihren großen Artgenossen in nichts nachstehen.

Thema Buch: Empfehlen kann ich Dir das Buch "Hühner in meinem Garten", Alles über Haltung und Ställe, von Beate und Leopold Peitz sowie Wilhelm Bauer - sehr sachorientierte, dichte Informationen. Ein aus meiner Sicht wirklich gutes Anfängerbuch. Ein anderes Buch, das ich aber mehr zum Schmökern finde, ist das Buch "Hühner halten im Garten": da wird viel aus der eigenen Haltung erzählt, mehr ein Buch im Plauderton, aber durchaus informativ. Macht Spaß, es zu lesen, wenn man man ein paar Minuten Zeit hat ;)

Thema "Huhn legt nicht mehr": legst Du extremen Wert auf die Eier oder warum fragst Du? Da Du die Hühner noch nicht einmal hast, würde ich Dir sonst empfehlen, einfach mal anzufangen - bei mir war's z.B. so, dass ich zunächst dachte, mir seien die Eier extrem wichtig, und mittlerweile bin ich davon völlig abgekommen, da meine Hühner auch ohne tägliches Produkt ein absolut lohnenswertes Hobby sind :) Leider hat man ja auch ab und an Verluste bei den Hühnern zu beklagen, so dass ggf. auf "natürlichem Wege" immer wieder ein, zwei Plätze frei werden, die dann neu besetzt werden können. Ich würde Dir daher raten, einfach mal anzufangen - dann merkst Du mit der Zeit, ob Du wirklich immer viele Eier haben musst, oder ob es Dir vielleicht auch gar nichts ausmacht, ein paar weniger gut legende Hennen zu haben (ist übrigens auch genetisch individuell, egal, was für Hühner Du hast: eine meiner Hybriden z.B. ist unfruchtbar, legt also nie!).

Falls Du darauf abzielst, ob es problematisch ist, später neue Hühner zu integrieren, so dass es ggf. besser wäre, gleich alle ab- und wieder neue anzuschaffen: sofern Du zwei oder drei neue "dazu" setzt, gibt's halt mal zwei, drei Wochen Zoff, aber irgendwann levelt sich das auch wieder :jaaaa:

Also lass' einfach alles auf Dich zukommen und genieße!

hein
16.11.2015, 13:50
............
Würde Dir auch immer noch zu gut legenden Zwergen raten ;) Sind tolle Tiere, die ihren großen Artgenossen in nichts nachstehen.
.......
Ganz im Gegenteil, in meinen Augen sind Zwerge oft auch legefreudiger und man kann bei Zwerge auch noch ein paar mehr Hühner halten

Hühnerhelga
16.11.2015, 15:32
Hallo Flu-T23

Ich gratuliere dir zu deinem Entschluss Hühner zu halten, die werden auf jeden Fall glücklicher sein als die, die nur als Eierleg Maschienen gehalten werden.
Das wichtigst wurde ja gesagt, ich habe, wie ich meine, einen genügend großen Auslauf, andere würden das u.U. anders sehen, darin hab ich sieben Hühner, davon fünf große und zwei kleine, dazu noch einen Zwerg Seidenhahn und wenn ich mir die Huhnis so anschaue, kann ich nicht sagen, dass die unglücklich sind.
Alle haben einen frischen roten Kamm glänzendes Gefieder und sind neugierig bis frech.
Nicht alle legen, aber das ist nun mal so, damit kann ich gut leben.
Wünsche dir viel Spass mit deinen Hühnern.

flugfisch
16.11.2015, 19:38
Hallo Flu-T23,
Glückwunsch zu deinem Hühnerentschluß :dafuer
Habe erst im August angefangen und freu mich täglich über meine Huhnis.
Das Buch "Hühner in meinem Garten", Alles über Haltung und Ställe" kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
Ansonsten ist kein Buch so gut wie dieses Forum.
Allerdings liest man und liest und liest...

Roksi
16.11.2015, 20:04
Ganz im Gegenteil, in meinen Augen sind Zwerge oft auch legefreudiger und man kann bei Zwerge auch noch ein paar mehr Hühner halten
Also jetzt bin ich neugierig:

Ich habe bis jetzt "ca. 80" Eier jährlich bei Zwergen irgendwo gefunden (weiß ich nicht wo und es war eine pauschale Aussage).

Wie viele Eier wären denn von Zwergen zu erwarten und welche Zwergrassen legen denn wirklich gut? Ich bezweifle aber, dass die Zwerge mit Legeleistung meiner in Unterschrift aufgeführten Rassen wirklich mithalten können. Lasse mich aber gerne des besseren belehren.

flugfisch
18.11.2015, 17:06
Hallo Roksi,
habe momentan nur zwei legende Damen. Eine Zwergwyandotte und einen Mix (1,4kg) irgendwas mit Barnefelder?
Habe so ca. 10 Eier die Woche. Sie hatten in der Mauser für 2 Wochen ausgesetzt. Nach der Mauser legt meine Wyandotte aber nur noch Minieier 36-40g. Das andere Ei ist um die 50g.
Ich liebe meine Zwerge :love
Wobei sie mit deinen Großen natürlich nicht mithalten können...

Saatkrähe
18.11.2015, 19:38
Meine Bassetten, die inzwischen alt sind - neue habe ich noch nicht - legten alle um die 150/160 Eier im Jahr. Auch über Winter. Warum bei Indiez nur 90 angegeben wird, ist und bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht gibt es darum so wenig Bassetten-Halter/Züchter. Es sind sehr tolle Tiere, gute Futterverwerter. Eier wiegen zwischen 42 und 52 g. Sie machen sehr wenig Arbeit - wenig Kot, sind sehr robust, zutrauliche, freundliche Hühner (wildfarbig). Selbst meine 9jährige hat in der Legeperiode noch an die 30 Eier gelegt dieses Jahr.
Das Verhältnis Futter/Kot ist ein sehr viel besseres als bei großen Hühnern. Auch das Verhältnis Eigelb/Eiweiß. Erst seit ich auch große Hühner habe, artete das Ganze in Arbeit aus :)
Ebenso meine Zwerg-Wyandotten... legen gut, sind ruhige Geschöpfe und machen keine Arbeit.

Roksi
18.11.2015, 21:17
Sehr interessant, danke Saatkrähe und flugfisch.

Es ist tatsächlich so, dass bei Zwergen sehr wenig Leistung eingegeben wird, weswegen es abschreckend wirken kann. Daher meine Nachfrage bei euch, Profis. Woher die Zahlen im INet kommen, ist eigentlich unklar.

Roksi
18.11.2015, 21:19
Habe so ca. 10 Eier die Woche.
Meintest Du hier von zwei Zwergen oder von vier?

Hobbyhuhn2013
19.11.2015, 09:04
Hallo Roksi,

als sehr gute Leger bei den Zwergen wurden mir von Züchtern im Verein auch die Bielefelder und der "all-time-Classic" Welsumer angegeben. Ansonsten habe ich schon öfters sagen gehört, dass auch die Zwerg-Barnevelder, -Dresdner, -New Hampshire, -Rhodeländer oder die -Wyandotten gute Legerinnen seien sollen. Eigene Erfahrungen habe ich leider noch keine, aber das wird sich irgendwann ändern :roll

Hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zwerghuhnrassen) kann man auch eine Liste anschauen, Spalte 5 ist die zu erwartende Eierzahl - inwiefern das natürlich den individuellen Tieren entspricht, weiß niemand. Ich habe auch schon mit einem Züchter gesprochen, der seinen alten Stamm verkauft und mit einem neuen Stamm Zwerg-Welsumern angefangen hat, weil die "Alten" deutlich schlechter gelegt haben als der Stamm davor. Und mit dem neuen war dann wieder alles bestens... :-[

Roksi
19.11.2015, 10:21
Danke Hobbyhuhn,

also man sollte die Großrassen "tatsächlich" als Zwiehuhnrassen betrachten - weil die Eierleistung zwar besser, aber Futterverbrauch und Saubermachen-Aufwand deutlich mehr ist?

Wie ist es eigentlich mit dem Vermitteln der Zwerghähne, ohne dass sie in Topf landen müssen - ist es noch schwieriger, als bei großen Hähnen oder ist es genauso?

Was den Topf angeht, so wird man den großen Hahn sicherlich einfacher "vermitteln" können, weil er mehr Fleischansatz hat. Aber wenn man sich mühe Macht, für die Hähne gutes Zuhause zu finden, wo sie zumindest die Chance haben, sich zu behaupten? Kriegt man sie überhaupt los? Wie sind eure Erfahrungen?

Hobbyhuhn2013
19.11.2015, 10:36
Danke Hobbyhuhn,

also man sollte die Großrassen "tatsächlich" als Zwiehuhnrassen betrachten - weil die Eierleistung zwar besser, aber Futterverbrauch und Saubermachen-Aufwand deutlich mehr ist?

Ich kann da ja leider nur aus Gesprächen wiedergeben, was mir selbst gesagt wurde, aber: Ja, so scheint es wohl zu sein. Die Zwerge koten deutlich weniger, haben wohl allgemein einen besseren Futterumsatz (=mehr Wirkung, weniger Kot) und gerade von daher angesichts der teilweise (z.B. bei Welsumern) beachtlichen Eierzahl und -größe ein super "Preis-Leistungs-Verhältnis", wenn man so will. Ich habe z.B. einen ZWerg-Welsumer-Züchter kennengelernt, der "für die Eier" nur noch Zwerge (Bielefelder und Welsumer) hält - Aufwand-/Ertrag-Verhältnis sei einfach besser Ich möchte - auch aus diesem Grunde, aber auch, weil ich sie einfach putzig finde - einmal selbst Zwerge diverser Rassen halten.


Wie ist es eigentlich mit dem Vermitteln der Zwerghähne, ohne dass sie in Topf landen müssen - ist es noch schwieriger, als bei großen Hähnen oder ist es genauso?

Da kann ich mir vorstellen, dass es sogar eher leichter ist - vor einem Zwerghahn haben auch schüchterne Halter tendenziell keine Angst (ist ja oft ein Hemmnis), und der "Kleine" strapaziert auch bei großen Damen diese nicht so, braucht weniger Auslauf und Futter, also - außer wenn man eigenen Nachwuchs will - ist ein Zwerg für manche Situationen sicher sogar geeigneter. Außerdem kann man einen Zwerghahn, so habe ich es mitbekommen, oft sogar neben dem "Haupthahn" halten, eben weil er deutlich sichtbar keine Konkurrenz für den "Großen" ist.


Was den Topf angeht, so wird man den großen Hahn sicherlich einfacher "vermitteln" können, weil er mehr Fleischansatz hat.

Ja, klar: aber wer will das? So wie ich es mitbekommen habe, versuchen ja doch (fast) alle, ihre Hähne unterzubringen. Und letztlich ist es ja so, dass man einen kleinen Hahn genauso essen kann - nur bekommt man als Halter wohl nicht so viel dafür: das ist aber wohl ohnehin die unattraktivere Variante des "Vermittelns"...

Roksi
19.11.2015, 10:41
Sehr interessant, danke schön!

flugfisch
19.11.2015, 10:55
Hallo Roksi,
die Eier sind von zwei Hennen. Ist aber geschätzt, da ich noch nie gezählt habe :roll
Ich freu mich immer, laß ein Ei drin (sonst suchen sie und suchen und suchen) und hohl ein oder zwei Eier raus.
Wenn ich zwei Tage warte sind es dann drei oder vier.
Und der Dotter ist fast so groß wie von den Großen.:mmm

hein
19.11.2015, 11:30
Sehr interessant, danke Saatkrähe und flugfisch.

Es ist tatsächlich so, dass bei Zwergen sehr wenig Leistung eingegeben wird, weswegen es abschreckend wirken kann. Daher meine Nachfrage bei euch, Profis. Woher die Zahlen im INet kommen, ist eigentlich unklar.


Meine Bassetten, die inzwischen alt sind - neue habe ich noch nicht - legten alle um die 150/160 Eier im Jahr. Auch über Winter. Warum bei Indiez nur 90 angegeben wird, ist und bleibt mir ein Rätsel. .........
Um da mal etwas Licht in die Finsternis zu bringen!

Diese Angaben sind alle relativ!

Normal stammen die Zahlen von Züchtern, die im Zuchtbuch des BDRG Mitglied sind! Sie züchten ihre Tiere nicht nur auf Schönheit für die Ausstellung sondern überwiegend auf Legeleistung! Also viele Eier! Und diese Stückzahl ist in der Regel ausschlaggebend für z. B. Indiez.

Aber auch da hat man Zuchtstämme wie z. B. bei den Bassetten die vielleicht nicht so gut legen und schon kommt man auf 90 Eier. Es gibt aber sicherlich auch Tiere wie bei Saatkrähe die aus einer Linie abstammen die auf Legeleistung gezüchtet wurden oder es wurde mal eine Hochleistungshenne eingekreuzt und man hat dadurch auch Tiere mit hoher Legeleistung erzüchtet - von denen eben jetzt Saatkrähe auch welche von hat! Nur als Hinweis - auch wenn da mal fremde Tiere eingekreuzt wurden und die Nachfolger davon wieder in Richtung Basetten gezüchtet wurden so sind das Rassetiere die die Merkmale einer bestimmten Rasse haben.

Und so haben wir bei JEDER Rasse Zuchtlinien, die gut legen und Zuchtlinien die nicht so gut legen! Z. B. hatte ich vor Jahren mal Niederrheiner Zwerge - da ich nie ein großer Aussteller war habe ich immer viel auf Legeleistung geachtet. Ich hatte zum Schluss eine durchschnittliche Legeleistung von 260 Eier im Jahr. Aber ich weiss, es gab und es gibt Züchter, die die gleiche Rasse haben aber eine Legeleistung von 90-100 Eier haben. Denn an so einem Züchter habe ich sie damals abgegeben und er ist Heute noch dabei eine Linie gute und eine Linie nicht so gute Legeleistung aber dafür super Ausstellungstiere zu vereinen und ein akzeptables "Mittelding" zu erzüchten!

Also alle Angaben zur Legeleistung sind immer nur grobe Richtlinien und können immer bis zu 200% und mehr unterschiedlich sein. Darum sollte man beim Kauf von Hühnern auch immer nach der Legeleistung fragen - ok, ob diese dann richtig ist, das ist dann auch die Frage! Man weiss doch jeder Angler fängt den längsten und den schwersten Fisch und so ist es auch bei vielen Hühnerliebhabern und Züchter - ihre Hühner sind immer die Besten!

hein
19.11.2015, 11:56
http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Roksi http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1316609#post1316609)
Danke Hobbyhuhn,

also man sollte die Großrassen "tatsächlich" als Zwiehuhnrassen betrachten - weil die Eierleistung zwar besser, aber Futterverbrauch und Saubermachen-Aufwand deutlich mehr ist?




Ich kann da ja leider nur aus Gesprächen wiedergeben, was mir selbst gesagt wurde, aber: Ja, so scheint es wohl zu sein. Die Zwerge koten deutlich weniger, haben wohl allgemein einen besseren Futterumsatz (=mehr Wirkung, weniger Kot) und gerade von daher angesichts der teilweise (z.B. bei Welsumern) beachtlichen Eierzahl und -größe ein super "Preis-Leistungs-Verhältnis", wenn man so will. ..............
Antwort: Ein Pony kotet auch weniger als ein "normales" Pferd - so einfach ist das. Also, ein kl. Huhn kotet weniger als ein Großes. Braucht aber auch weniger Nahrung.

Zu der Eileistung! In der Regel stammen diese Zwerge - wie gesagt in der Regel! Nicht Alle! Aber z. B. auch die Welsummer! Man hat sie im laufe der Jahre immer kleiner gezüchtet aber, man wollte möglichst die großen Eier behalten und das hat man auch fast so erreicht!

So versucht man es ja Heute noch bei den Hybriden. Möglichst wenig Huhn und Fleisch aber viele Eier. Und da ist man an der Grenze (ok fast).

Es gibt z. B. bei einigen kl. Zweg Kämpfer heute sogar das Problem, das sie sehr viele Probleme beim Eier legen haben - eben weil die Eier zu groß sind und der Eierstock bzw. der Eileiter zu eng ist.



http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Roksi http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1316609#post1316609)
Was den Topf angeht, so wird man den großen Hahn sicherlich einfacher "vermitteln" können, weil er mehr Fleischansatz hat.



Ja, klar: aber wer will das? ................
Antwort: Das ist nicht ganz richtig! Kenner wissen, je kleiner das Tier ist, je zarter ist das Fleisch. Also sind die Zwerg-Fleisch-Rassen wesentlich besser zu verkaufen als die Großen.

Dazu kommt noch, das die großen Hühner sehr vielen Menschen schon zu groß sind. Da fehlt dann der gr. Topf oder da ist zu viel Fleisch dran. Denn man möchte ja frisch gekocht oder gebraten und nach der Mahlzeit muss es alle sein. Ist ja in der Industrie auch so! Die typischen 1kg Masthähnchen will jeder haben aber bei den gr. 2 oder 2,5kg Hähnchen da wird wenig von verkauftMeine Antwort:

Gast G
19.11.2015, 12:02
Also Ihr Lieben,
habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen und wenn ich jetzt OT bin, möchte ich mich schon mal entschuldigen!

Meine Zwerg-Wyandotten sind fleißige Legerinnen, ich habe eine Eier-Liste gemacht (auf dem PC mit Berechnungen...).
In der ersten Legeperiode (immer vom 1.10. bis 30.09. des Folgejahres) legten jede meiner Damen im Durchschnitt 178,5 Eier (insgesamt 811).

In der zweiten Legeperiode waren es weniger (128 Eier pro Henne), da ich aber 2 junge Zwerg-Plymouth Rocks dazuholte, kann ich es nicht genau sagen. Allerdings hatte ich den Eindruck (Achtung! Subjektiv!), dass meine Wyandottchen nicht wesentlich weniger legten. Sie haben nur eine lange Winterpause gemacht, da ich kein Lichtprogramm fahre. Mit mehr Licht wäre es sicher mehr!

In dieser Legeperiode hatte ich jetzt erst in dieser Woche das erste Ei. Und das kam von einer meiner Wyandotten.
das Ei-Gewicht pegelt sich so bei 48/50g ein, was ich für Zwerge echt viel finde!

Im Topf ist noch keins gelandet, wird so schnell auch nicht....kann also über den Geschmack nichts sagen...

Roksi
19.11.2015, 13:19
Ich muss zugeben, nach euren Beiträgen hat sich mein Bild von Zwergen aber völlig verändert. Die Vorteile der Zwerge werden im INet nicht so dargestellt. Vor allem der Futter-Aufräumaufwand wird nur am Rande bis gar nicht erwähnt. Habe jetzt viel Neues erfahren. Danke!

Roksi
19.11.2015, 13:24
Noch eine Frage, bezüglich des Vergleichs.

Wie ist es mit solchen kleinen Hühnern wie Araucanas und Seidis? Was ist ihr Verwertungs-Modus? Ich selbst habe ja Araucana. Aber ich habe keine Chance, festzustellen, wie viel sie k... und frisst. Da ja alle in einer Gruppe laufen.

Kann man diese zwei Rassen von "Ergiebigkeit" her in allen Aspekten wie Futter und Eier und Kot mit großen Hühnern oder eher mit Zwergen vergleichen? Oder sind sie irgendwo dazwischen?

Roksi
19.11.2015, 13:32
Und noch ein leichtes Huhn "gefunden": Lakenfelder. Wäre ungefähr mit Araucanas und Seidis vergleichbar?

hannis
27.01.2016, 08:42
Hi

ich habe da mal eine bescheidene Frage. Vertragen Hühner eigentlich Bohnenkraut, hier (http://www.bohnenkraut.eu/) eine Beschreibung.
Ich finde es sehr gesund und frage mich das schon etwas länger.
Bevor ich es aber blind verfüttere, frage ich lieber nochmal nach ;)
Hoffe ihr wisst da weiter.

Liebe Grüße

Hannis