Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einen Tag Fasten/Woche?
Beim Schlachten eines Hahns ist mir aufgefallen, dass der doch recht vie Fett angesetzt hatte.
Als Futter hatte er eine Körnermischung aus Weizen, Gerste, Mais, Sonnenblumenkernen und Muschelstücken (Rp 10%). Hab nie so viel davon gefüttert, da sie ja den Auslauf auch noch hatten. Die Hähne hatten immer Auslauf unter 2 Apfelbäumen und haben gut das Fallobst minimiert.
Jetzt kam mir der Gedanke, ob evtl 1 Tag in der Woche ein Fastentag, auch für die Hennen, evtl ganz sinnvoll wäre. Spricht da was dagegen, oder macht das evtl jemand schon länger?
Beim Menschen gibt es ja einige Befürworter, aber bei Hühnern?
Hühner sind Vögel. Vögel haben einen sehr schnellen Stoffwechsel. Ich würde sie in keinem Fall einen Tag fasten lassen, sondern Futter ohne Sonneblumenkerne geben.
Nein, hungern lassen bringt gar nichts.
Sonnenblumenkerne sind nicht schlimm, eher zuviel Weizen oder Mais. Gimar, verrate doch bitte mal die prozentuale Zusammensetzung des Körnerfutters.
Grüße,
Andreas
So ein Fastentag bringt dich auch nicht weiter.
Passe dein Futter deinen Gegebenheiten (sprich Auslauf) an um Verfettung zu vermeiden.
Nein, hungern lassen bringt gar nichts.
Sonnenblumenkerne sind nicht schlimm, .......
Grüße,
Andreas
Bist Du dir da sicher, das Sonnenblumenkerne nicht schlimm sind?
Aber sonst ist es richtig, man müsste schon die genaue Zusammensetzung haben
Hallo,
die genauen % Angaben kann ich zur Zeit nicht nachschauen, da ich das Futter immer in die Futtertonnen umfülle und den Papiersack schon entsorgt habe. Der %-Größenanteile nach ist aber Weizen an erster Stelle dann Gerste, Mais, Sonnenblumenkerne (mit Schale) und dann Muschelstücke. Die Sonnenblumenkerne muss man im Futter schon echt suchen. Ich tippe eher auf den Mais, hab das hier im Forum auch schon öfters gelesen.
Es waren auch nicht alle Hähne so verfettet, nur bei einem ist es mir besonders aufgefallen, war auch der Chef und somit immer als erster am Futternapf. Der Fastentag sähe bei mir auch so aus, dass ich einen Tag den Futterautomaten bei den "Hennen" wegnehme und sie somit auch erstmal ihr Esszimmer aufräumen müßten, denn die sind doch recht wählerisch und verteilen ganz gern Futter im Esszimmer.
Aber dann werde ich jetzt erstmal mit der Futtermenge evtl etwas runtergehen, bei den Hennen mische ich noch Legekorn mit ins Körnerfutter. Hab ja noch keine Henne geschlachtet und kann ihren Fettanteil recht schlecht beurteilen. Hab überwiegend Junghennen und die fangen jetzt gerade mit dem Legen an.
...........Der Fastentag sähe bei mir auch so aus, dass ich einen Tag den Futterautomaten bei den "Hennen" wegnehme und sie somit auch erstmal ihr Esszimmer aufräumen müßten, denn die sind doch recht wählerisch und verteilen ganz gern Futter im Esszimmer.
.............
Wenn das nur bei einem Hahn war, denn würde ich nichts machen - nicht das der Rest zu wenig bekommt! Wenn das so ein Draufgänger war, denn hat der sich auch super gut durchgefüttert und sich immer das Beste ausgesucht.
Umsonst sagt man nicht, ein guter Hahn wird selten Fett!
Dies war dann mehr ein verfressener Hahn! ;)
Und das mit dem Futterautomat, das ist richtig - da gibs bei mir auch erst eine neue Füllung bist alles aufgesammelt wurde. Wenn zu früh nachgekippt wird, denn werden sie nur wählerisch und es bleibt immer mehr liegen.
Wenn das nur bei einem Hahn war, denn würde ich nichts machen - nicht das der Rest zu wenig bekommt! Wenn das so ein Draufgänger war, denn hat der sich auch super gut durchgefüttert und sich immer das Beste ausgesucht.
Dies war dann mehr ein verfressener Hahn! ;)
Und das mit dem Futterautomat, das ist richtig - da gibs bei mir auch erst eine neue Füllung bist alles aufgesammelt wurde. Wenn zu früh nachgekippt wird, denn werden sie nur wählerisch und es bleibt immer mehr liegen.
Ja, er war schon der Draufgänger Typ. Bei den anderen Hähnen war etwas Fett, aber ich fand das jetzt nicht schlimm, etwas sollen sie ja schon dran haben, nur der Chef war mir zu fett. Dann werd ich das mit dem Futterautomaten so jetzt machen, und die können ihr Esszimmer mal aufräumen.
In Zoos bekommen Raubkatzen teilweise 1 bis 2 mal die Woche einen Fastentag, bei Menschen soll es gesundheitliche Vorteile bringen, deshalb kam ich auf die Frage.
..............
In Zoos bekommen Raubkatzen teilweise 1 bis 2 mal die Woche einen Fastentag, bei Menschen soll es gesundheitliche Vorteile bringen, deshalb kam ich auf die Frage.
Du darfst Säugetiere nicht mit Vögel vergleichen
Hy Gimar!
Wenn noch allerhand daneben liegt, dann kannst Du den Napf ruhig mal einen Tag rausnehmen- das schadet nichts.
Ansonsten schau' doch mal auf den nächsten Sack, wenn es keine Umstände bereitet :).
Hein: Sonnenblumen soll man zu vielleicht 5 % zusetzen- davon wird kein Huhn fett ^^.
Huhu Okina75,
beim nächsten Sack schau ich drauf, aber mehr als 5% Sonnenblumenkerne sind das ganz bestimmt nicht, die muß man echt suchen. Bei anderen Futtern kommt erst der Mais als Hauptbestandteil, die müßten doch echt mästen?
Ich glaube ich weiß jetzt auch woran das lag, dass der Chef fetter war... ich hab immer noch etwas Kükenfutter unter das Körnerfutter gemischt(bis der Sack leer war), am Anfang bei 6 Hähnen war das nicht so dramatisch, aber später als er dann sehr dominant wurde, hat er das wohl immer rausgesammelt.
Ja, daran kann es gut liegen, obschon Kükenfutter ja eher viel Protein enthalten sollte, weniger Fett...
Na, wenn er sich dann nur das beste raussuchte, dann sollten die anderen ja nun gleichmäßiger fressen können, und somit müsste das Problem eigentlich beantwortet und gelöst sein :).
LieberDraussen
30.10.2015, 11:04
Wenn die Hähne nach dem Kükenfutter nur Körner bekamen, fehlen ja die Proteine. Körner enthalten ja hauptsächlich Kohlehydrate - und die machen fett. Muskelfleisch kann sich nur aus Eiweißen bilden.
So, heute mußte mal wieder ein neuer Sack gekauft werden.
Zusammensetzung: 59% Weizen, 35% Mais, 3% Gerste, 2% Muschelkalk, 1% Sonnenblumenkerne.
Das haben die Hähne bekommen+ etwas Kükenfutter ca 10%+ Auslauf auf Wiese und jede Menge Äpfel.
Meine Hennen bekommen die Körnermischung und seit einem Monat geb ich ihnen 1/3 Legekorn gepreßt, im Auslauf finden die leider immer weniger.
Tipps? Anregungen, oder auch Kritik?
Hy Gimar!
Danke für die Daten :).
Den Mais könnte man idealenfalls auf 10- 20 % senken und dafür die Gerste auf ebenfalls rund 15 % hochschrauben. Sonnenblumenkerne könnten jetzt im Winter ruhig 5- 8 % sein.
Ansonsten ein Futter mit gutem Weizen- und Kalkanteil. Nur recht viel Mais und recht wenig Gerste. Da kann man aber im Raiffeisen 25 kg- Sackware holen und sich die Mischung mit etwas höherer Mathematik selber hinbiegen.
Huhu Okina,
ja, ich hatte auch den Anteil Mais/ Gerste anders in Erinnerung, aber so steht es auf dem Sack. Evtl haben die umgestellt...
Ich füttere jetzt im Winter ja noch Legekorn zu, damit versuch ich ja etwas das geringere Angebot draußen auszugleichen. Aber nächstes Jahr ist es eine gute Idee den Mais Anteil etwas runterzuschrauben und mehr Gerste rein.
Ich möchte Legekorn eigentlich nicht dauerhaft füttern.
catrinbiastoch
11.11.2015, 01:33
Der Maisanteil ist recht stattlich ¨! Ich füttere in der Aufzucht 20 % Hanfkörner und je nach Jahreszeit später 10-20 % kleine schwarze Sonnenblumenkerne ( teilweise gekeimt ) . Mais gibt es nur im Spätsommer , frisch vom Kolben reichlich . Getrocknet im Winter nur so 10 % . Da ist noch kein Huhn oder Hahn fett geworden . Vorraus gesetzt , sind natürlich viel Bewegung und auch viel Grünfutter . L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.