Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - Hühner fressen kaum
Liebhaberstueck
27.10.2015, 09:01
Hallo zusammen,
bis vor Kurzem hatten wir 3 Plymouth Rocks (2,5 Jahre alt). Einem davon ging es eine ganze Weile nicht gut, Durchfall, sehr sehr lange in de Mauser, hat schlecht gefressen und war dünn und schlapp.
Habe deswegen Kotproben aller 3 Hühner zum Tierarzt gebracht, der hat nichts feststellen können. Als es nicht besser wurde hab ich das kranke Huhn eingepackt und bin mit ihr nochmal zum Doc. Nochmal Kotprobe genommen, festgestellt hat er noch immer nichts. hat mir aber was mitgegeben, was gut für die Magen-Darm-Flora sei und auf meinen Wunsch auch ein Wurmmittel.
Geholfen hat es nicht, ein paar Tage später war das Huhn tot.
Nun haben wir noch 2 Hühner, denen es vorher, bis auf etwas Durchfall (der mittlerweile weg ist) scheinbar super ging. Seit das eine Huhn tot ist, geht es den beiden aber auch schlecht. Sie fressen seit mehreren Wochen immer schlechter. Mittlerweile rühren sie ihr Futter kaum noch an.
Hat jemand eine Idee was wir machen können? Wir machen uns große Sorgen und wollen nicht zu lange abwarten bevor wir etwas unternehmen - wissen aber nicht was...
Wenn Du den Eindruck hast, dass die beiden krank sind, kannst Du nach und nach alles abklären lassen. Du hast bei dem verstorbenen Huhn ja schon den Kot untersuchen lassen, hier aber ist ja erst mal gar nicht klar, auf was der untersucht wurde. Meistens wird einfach nur nach Wurmeiern geschaut (das ist ja auch erst mal nicht schlecht). Dann kann man aber auch auf Krankheiten untersuchen lassen. Das kann der TA dann aber nicht selbst machen, dazu muss man einschicken. Ein Labor untersucht aber nur das, was man ihm sagt, zunächst die gängigen Sachen (und vor allem bakterielle Ursachen). Je mehr untersucht wird, desto teurer wird das auch. Manche Dinge lassen sich auch eher im Blut feststellen, zudem gibt es auch noch Viren. Meistens bekommt man dann erst ein sicheres Ergebnis, wenn die Hühner schon verstorben sind (und dann hat man wirklich "gutes" Untersuchungsmaterial, am toten Tier lässt sich dann leichter feststellen, was es hatte).
Aber um Dir nun konkret zu helfen:
Kläre doch erst mal ab, auf was die Kotprobe untersucht wurde (wenn es nur Würmer waren, kann man da mal ins Labor einschicken).
Dann würde ich (ohne das Ergebnis abzuwarten) mit einem Breitband-AB rangehen (wenn sie krank wirken). Hier wäre Baytril wohl das Mittel der Wahl (deckt Aerobier ab). Das ist dann ein Schuss ins Dunkle, aber das andere Huhn ist ja verstorben, insofern würde ich diesen wagen. Sollte der Kot ungewöhnlich grün sein, würde ich danach noch ein AB gegen Anaerobier geben (das aber nur, falls es dem Huhn wirklich richtig schlecht geht und das andere AB nicht anschlägt und noch kein Ergebnis vom Labor da ist). Ach so: Wenn Du schon einschicken lässt- gleich Resistenztest veranlassen.
Haben Deine Hühner allerdings ein Virus, wird das alles nichts nutzen. Wären resistente Colibakterien im Spiel, wird Baytril nicht anschlagen (da aber müsste das Lobor recht schnell ein Ergebnis bringen).
Geht es den Hühnern aber noch einigermaßen gut: Abwarten, bis Laborergebnis da ist.
Und beim nächsten Mal: Das tote Tier untersuchen lassen (zumindest soll der TA es mal aufschneiden und ggf. Organproben einschicken).
Grüße
Susanne
Hobbyhuhn2013
27.10.2015, 09:53
Was fütterst Du denn?
Liebhaberstueck
27.10.2015, 12:07
@ Susanne: vielen Dank für die ausführliche Antwort, das waren echt super Tipps. Wir werden jetzt heute Mittag nochmal zum Tierarzt gehen und das ganze nochmal etwas genauer hinterfragen und Proben einschicken lassen.
Du hattest etwas davon geschrieben, was man bei ungewöhnlich grünem Kot machen soll - eine ganze Weile lang hatten die Hühner manchmal seltsam grün-bläulichen Kot, das ist aber mittlerweile wieder weg. Lässt das auf etwas bestimmtes schließen?
@ Hobbyhuhn2013: Wir füttern eine Körnermischung und dazu täglich wechselndes Frischfutter (verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Nüsse, manchmal ein bisschen Mais aus der Dose) und gelegentlich etwas Hafer, wenn sie wie jetzt zu dünn sind.
Hobbyhuhn2013
27.10.2015, 13:14
Hm, ich bin jetzt keine Futterexpertin, aber da scheint mir auf den ersten Blick doch Einiges in der Fütterung zu fehlen, v.a. Protein - und zwar deutlich. Wobei das kaum der Grund für das Nichtfressen sein wird, aber dennoch.
Ich selbst füttere meinen Hühnern trotz großen Auslaufs v.a. jetzt in der "Krabbeltierlosen" Zeit in Hinsicht auf Protein so Einiges zu, z.B. Sauermilchprodukte, Bierhefe, Käsereste, gek. Getreide - dazu bekommen sie täglich auch ein gutes, gvo-freies Legemehl, entweder aus dem Automat oder ins Weichfutter. Dazu immer eine Handvoll Kräuter und/oder Grünzeugs ins Weichfutter.
Also nur Körner und Grünzeugs reicht in meinen Augen bei Weitem nicht - aber da sollen sich bitte die Futtergurus hier im Forum einschalten!! ME fehlt bei solch einer Fütterung auch ein guter Energieträger, also Fette oder Öl, z.B. durch Saaten oder gutes Pflanzenöl. Ebenso Mineralstoffe - da ist ja quasi nichts drin in "modernem" Gemüse...
Was ist denn in der Körnermischung enthalten?? Zu welchem Anteil jeweils?
Zum Thema Futter: Hast Du Dir schon mal die Futtertipps hier im Forum angesehen? Thema Hauptfutter?? Würde ich empfehlen!
Für's Erste: http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/1/nav/229/article/25369.html
FoghornLeghorn
27.10.2015, 13:38
Hallo Liebhaberstück,
sind die Kotproben deiner Hühner auf Kokzidien untersucht worden ?
Ein AB ohne Diagnose zu geben ist immer verkehrt.
Liebhaberstueck
27.10.2015, 13:39
@ Hobbyhuhn2013: also die hühner haben gut 5000 qm auslauf und sind eigentlich recht gute futtersucher, darum bin ich immer davon ausgegangen, dass das so schon reicht. werde mir das aber mal zu herzen nehmen und mich nochmal gezielt mit dem thema beschäftigen.
Vielen Dank dir!
Hm, ich bin jetzt keine Futterexpertin, aber da scheint mir auf den ersten Blick doch Einiges in der Fütterung zu fehlen, v.a. Protein - und zwar deutlich. Wobei das kaum der Grund für das Nichtfressen sein wird, aber dennoch.
...........
Das kann auf keinem Fall so sein!
Denn wenn was fehlen würde, denn würden sie den Rest doch fressen und nicht das Fressen ganz einstellen!
Liebhaberstueck
27.10.2015, 13:40
@ FoghornLeghorn: ich schaue heute Nachmittag, sobald die Praxis öffnet, nochmal beim Tierarzt vorbei und informiere mich, worauf genau die Proben untersucht wurden. Werde es dann auch gleich im Forum teilen.
Danke und liebe Grüße
FoghornLeghorn
27.10.2015, 13:45
Wenn Hühner flüssig grünen Kot haben, abmagern und schlecht fressen sind meistens Kokzidien im Spiel.
Stehen deine Hühner viel matt herum, mit halb geschlossenen Augen und wirken abgeschlagen ? Das würde alles zueinander passen.
Wenn die ersten Kotproben nicht auf Kokzidien untersucht wurden, dann gleich machen lassen. Ist für den TA nur ein Blick durchs Mikroskop.
Liebhaberstueck
27.10.2015, 13:48
@ FoghornLeghorn: Super, VIELEN DANK!
Ich halte euch auf dem Laufenden
FoghornLeghorn
27.10.2015, 13:53
Na klar, bin daran interessiert, und lerne auch noch gern dazu. :jaaaa:
Hallo,
wegen des Futters bin ich eigentlich immer der Meinung, dass gerade bei Anfängern Fertigfutter (also zum Beispiel Alleinfutter Pellets) nicht schlecht sind, denn dann hat Huhn erst mal alles, was es braucht.
AB gibt man natürlich nicht einfach so auf Verdacht, aber wenn es schon einen Todesfall gab, kann es halt manchmal zu lange dauern, bis man ein Laborergebnis hat. Dann und nur dann würde ich auf Verdacht geben.
Ich dachte bei grünem Kot weder an Hungerkot (auch der ist grün) noch an Kokzidien, sondern eher an Trichomonaden oder an Histomonaden, denn auch nur dabei macht ein AB gegen Anaerobier Sinn. Kokzidien hätte der TA sicherlich schon gefunden (das wäre ja naheliegend). An Trichomonaden (innere) denkt ein TA erst mal lange Zeit nicht. Da es aber auch relativ selten ist, hatte ich ja auch erst mal zu Baytril geraten.
Eine Verdachtsbehandlung mache ich immer dann, wenn tatsächlich Lebensgefahr für meine Tiere besteht. Das kann man aber als Anfänger leider nie so genau entscheiden (ich denke mittlerweile, dass ich es kann...). Leider können das auch TÄ ohne Hühnererfahrung nicht unbedingt, weil Huhn ja Meister im Verstellen sind.
Ist aber schon eines zu Tode gekommen und die anderen zeigen ähnliche Verhaltensmuster und Anzeichen, besteht meiner Erfahrung nach dringender Handlungsbedarf.
Grüße
Susanne
Na klar, bin daran interessiert, und lerne auch noch gern dazu. :jaaaa:
Will auch lernen!
FoghornLeghorn
27.10.2015, 23:07
Will auch lernen!
Hast du dich verschrieben ? Wolltest du nicht schreiben: Will auch lehren.... :pfeif:pfeif:pfeif:
sorry: OT
duck und wech....;D
Sabine
Liebhaberstueck
30.10.2015, 13:55
hallo zusammen,
also folgendes ist bislang passiert:
wir waren mit einem der beiden hühner beim tierarzt. diser meinte die kotproben seien bereits auf bakterien untersucht worden, Kokzidien schließe er also aus.
wir haben ein Breitband Antibiotikum bekommen, das die Hühner nun seit 2 Tagen bekommen. Eine weitere Kot- oder Blutprobe hielt er erstmal für überflüssig.
ich hoffe das hilft!
FoghornLeghorn
30.10.2015, 14:06
Hallo,
naja, Kokzidien sind keine Bakterien, aber ich denke, der TA meinte, er hätte beim Blick durchs Mikroskop Kokis auch gesehen, wenn welche da gewesen wären. Hoffen wir, das es stimmt.
Wie geht es den Hühnern mit der Gabe vom AB? Auf jeden Fall solltest du eine Darmbakteriensanierung bei den Hühnern nach Abschluss der AB-Gabe machen. Weil das AB leider nicht nur die "bösen", sondern auch die guten, nützlichen Darmbakterien zerstört.
Hier im HÜFO wird dafür Bird Bene Bac empfohlen. Ich würde mir das Mittel an deiner Stelle für deine Hühner besorgen.
LG
Sabine
Liebhaberstueck
30.10.2015, 14:12
also sie machen einen etwas fitteren eindruck - und hoffentlich bilde ich mir das nicht nur ein.
das mittel besorge ich mir gleich, vielen dank!
Eventuell zu simpel... aber vielleicht Milben im Stall, die nachts fleißig das Blut deiner Hühnchen abzapfen? Das würde zum Beispiel die steigende Schwäche erklären, und auch dass kein Erreger gefunden wurde.
Liebhaberstueck
03.11.2015, 10:14
hi zusammen, also mit dem verabreichen des antibiotikums sind wir jetzt durch. benebac hab ich bestellt, das müsse morgen auch hier sein. generell machen die hühner einen etwas fitteren eindruck. zum fressen muss man sie allerdings immer noch überreden.
Nur eine kurze Frage!
Wie viel Gramm fressen sie denn jetzt so in etwa?
Liebhaberstueck
03.12.2015, 08:55
Hi zusammen,
ich wollte nur mal durchgeben, dass bei meinen Hühnern wieder alles in bester Ordnung ist.
Es geht ihnen gut, sie sind fit und fressen gern - alles gut :)
Vielen, vielen Dank für eure Mithilfe!!!
Hi zusammen,
ich wollte nur mal durchgeben, dass bei meinen Hühnern wieder alles in bester Ordnung ist.
Es geht ihnen gut, sie sind fit und fressen gern - alles gut :)
Vielen, vielen Dank für eure Mithilfe!!!
Und was hast Du gemacht oder verändert?
Oder woran lag es?
Liebhaberstueck
03.12.2015, 10:38
wie gesagt haben sie ein antibiotikum bekommen - danach hat es eine weile gedauert bis alles wieder normal war. sie haben nur langsam angefangen wieder mehr zu fressen, aber mittlerweile ist alles wieder gut.
wie gesagt haben sie ein antibiotikum bekommen - danach hat es eine weile gedauert bis alles wieder normal war. sie haben nur langsam angefangen wieder mehr zu fressen, aber mittlerweile ist alles wieder gut.
Super - hört sich ja gut an!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.