Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Erfahrung mit einem Rupfaufsatz für eine Bohrmaschine
frau merline
26.10.2015, 11:06
Hallo zusammen,
bald ist es soweit und wir werden die überzähligen Hähne schlachten. Da das Rupfen per Hand doch sehr mühsam ist - bei einer größeren Anzahl - überlegen wir uns, eine Rupfmaschine zu kaufen.
Beim Suchen fand ich einen Rupfaufsatz für eine Bohrmaschine, eben nicht ganz so professionell und teuer. Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen damit gemacht?
z.B. ein solches Teil:
http://www.ebay.de/itm/252119619857?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Lieben Dank für Eure Meinungen
equisport
26.10.2015, 12:43
Hallo und Servus,
schau mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53873-Rupfmaschine-f%C3%BCr-die-Bohrmaschine-!
Keine Ahnung ob die von dem gleichen sprechen wie Du - aber es klingt verdammt ähnlich - was die Funktionsweise angeht.
Vieleicht kannst Du denjenigen, der so ein Ding in diesem Thread beschreibt und im Einsatz hat gezielt über sein Profil hier anschreiben.
Hoffe es hilft Dir weiter!!!
Grüße aus dem wilden Süden!!!
frau merline
26.10.2015, 12:49
danke dir. ich habe den themenstarter direkt angeschrieben.
lg ute
Tobi1992
26.10.2015, 20:41
Hallo,
wir nutzen den Aufsatz seit letztem Jahr und ich bereue den Kauf überhaupt nicht. Es hat zwar etwas gedauert, bis wir die richtige Brühtemperatur herausgefunden haben, aber inzwischen funktioniert es einwandfrei.
Die Hühner werden sehr sauber, man muss kaum nacharbeiten, und die Zeitersparnis zum händischen Rupfen ist wirklich enorm. Enten haben wir auch schon damit gerupft, ging auch super.
Jetzt im Winter möchten wir uns noch einen Schutz dazu bauen, denn die Federn fliegen schon ordentlich weit...
Die Bohrmaschine sollte übrigens schon etwas Power haben und wirklich gut fixiert sein, um so besser funktioniert es.
Wir schlachten übrigens um die 100 Tiere im Jahr...
Tobi1992
26.10.2015, 20:44
Wir haben übrigens dieses Modell:
http://www.ebay.de/itm/24-Rupfmaschine-24-Finger-mit-Halter-43mm-Geflugelrupfmaschine-Huhner-Ganse/262070278752?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D33848%26meid%3Dcf717db9e1264e8a8f3f9a83727a 1455%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D6%26sd%3D2521 19619857
die richtige Brühtemperatur
Welche wäre das denn bei Hühnern? Und wie lange dann brühen?
Ich jongliere da immer noch mit Zeit und Temperatur.
Hab auch son Bohrmaschinending.
Hy!
Ich habe so ein, ich glaube 40 Liter- Kunststofffass zum brühen.
Das fülle ich etwa zwei Drittel voll mit etwa 60 Grad warmem Wasser aus dem Boiler und kippe dann noch einen Wasserkocher voll kochendes Wasser drauf. Anschließend kommt ein Tropfen Spüli rein, dann die Hühner. Die lasse ich bis zu 5 Minuten drin baden, bei mehreren Hühnern die anderen auch jeweils so lange länger, bis die Vorgänger gerupft sind. Rühre etwas mit einem Holz und tunke sie auch mal unter, damit das heiße Wasser überall hinkommt.
Meine Wassertemperatur habe ich noch nicht gemessen, sollten anfangs aber ca. 80 Grad sein. Und mache damit auch beste Erfahrungen, denn zu heiß gebrühte Hühner bekommen beim Trocknen oftmals dunkle Stellen in der Haut, weil da das Hauteiweiß zerstört ist. Tut dem Braten keinen Abbruch, sieht aber nicht aus. Andererseits sollten die aber auch nicht so sub- gar aussehen wie in dem Video, dass man in Toby1992's Link als Veranschaulichung der Arbeitsweise sieht- ich denke, die Jungs haben in dem Video wesentlich zu heiß gebrüht. Schadet nicht, muss man aber nicht.
80 Grad auf 5- 10 Minuten sollte perfekt sein, lässt sich alles prima rupfen so :).
PS: Gutes Zeichen für zu heißes Brühen ist auch, wenn sich die Epidermis/ Oberhaut von den Füßen löst.
frau merline
27.10.2015, 08:23
lieben dank schon mal für die tipps.
mit der brühtemperatur probieren wir immer noch aus. bei der letzten schlachtung hat die haut es nicht so gut überstanden.
Tobi1992
27.10.2015, 17:03
Mit der genauen Brühtemperatur muss ich gerade leider auch passen, ich orientiere mich immer an den Rillen am Zinkeimer, so hab ich's von meiner Großmutter übernommen. Ein Thermometer habe ich leider noch nie reingehalten (sollte ich vielleicht mal machen).
Der Eimer wird bis zur Rille mit kochendem Wasser (dafür haben wir einen alten Waschkessel) gefüllt und dann mit kaltem Wasser aufgegossen.
Wir brühen relativ heiß und auch nicht sehr lange, max. 1 Minute, und wenn's dann noch nicht gut gehen sollte einfach nochmal kurz rein...5 Minuten finde ich recht lange, aber wenn das bei Okina so funktioniert möchte ich da nicht dagegen sprechen.
Die Oberhaut an den Füßen löst sich bei uns eigentlich immer, habe aber keine Probleme mit irgendwelchen dunklen Flecken oder halb gegarten Hühnern :p
Da muss man wohl wirklich selbst Erfahrungen sammeln.
LittleSwan
28.10.2015, 00:04
Die Hühner sollten bei 65 °C gebrüht werden. Kann man sicher ganz gut mit einem Einkoch-Thermometer messen. Und fünf Minuten braucht das wirklich nicht.
Schaden tut es aber auch nicht, und so kann man derweil das Federvieh zieht schon mal alles für die anschließende Arbeit vorbereiten... Es kann alles, nichts muss!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.