Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Humpelhühner und lahmer Flügel
Hallo,
ich muss mir das jetzt doch mal von der Seele schreiben, denn so langsam aber ich sicher verlässt mich der Mut.
Vielleicht fällt ja einem von Euch Hühner-Profis etwas zu meinem Problem ein.
Ich bin dieses Jahr erst in die Hühnerhaltung eingestiegen und es geht mir wie Nati04. Ich denke ich bin etwas übervorsichtig - einfach weil ich sehr unsicher bin. Aber irgendwie läuft es auch nicht so wirklich und ich möchte meine Tiere nicht leiden lassen.
Meine Haltung sieht so aus.
4 Hühner - 2 Zwerg Wyandotten und 2 Zwerg Paduaner.
Stall: Omlet Eglu Cube (der inzwischen vom Gestell abgeschraubt ist und nur noch durch Backsteine leicht erhöht wegen der Luftzirkulation auf dem Boden steht)
Futter: Hauptfutter Versele Laga Gra Mix Ardenner Mischung. Dazu natürlich Frischfutter (Möhren, Zwiebeln, Reis, Äpfel, was so da ist und was sie mögen) und Grit.
Ins Wasser gebe ich immer den Schuß Apfelessig für den Stoffwechsel
Die Damen gehen abends, ca 19 Uhr in den Käfig, dann mache ich die Türe zu und gegen 7 Uhr wenn ich auf die Arbeit gehe wird wieder geöffnet damit sie rauskönnen. Unter Tag können sie frei im Garten herumtoben wie sie möchten.
Jetzt zu meinem Problem.
Eine der Padus lässt den Flügel hängen. So als ob im Gelenk etwas nicht in Ordnung ist. Manchmal sieht es besser aus, dann wieder (ich glaub sie ist auch etwa schusselig) schleift die Spitze leicht am Boden und wenn sie in die Richtung des Flügels läuft stolpert sie, guckt verwirrt, rennt weiter.
eine Wyandotten-Dame mag mit dem rechten Fuß nicht mehr auftreten. Sie hopst über die Wiese, aufgefallen ist mir auch dass sie manchmal bevor sie losläuft 1-2x den Fuß erst ganz eng unter der Brust nach vorne schiebt und dann er nach unten bewegt.
Wir haben in den letzten 3 Wochen wirklich alles probiert. Bei beiden getastet ob etwas gebrochen ist. Am Fuß geschaut ob sie etwas reingetreten hat. Geschwollen ist nix. 2 Tierärzte besucht die beide nix finden und meinen der Fuß wäre wohl nur vertreten und das würde sich wieder geben. Mit dem Huhn zum Züchter gefahren um zu fragen ob der aufgrund seiner Jahrzehntelangen Erfahrung vielleicht noch eine Idee hat was man machen könnte, er findet auch keine Ursache für das humpeln. Sein Vorschlag war, noch ein wenig warten und wenn es sich nicht bessert, schlachten.
Beim Flügel findet der TA ebenfalls nix, meint da es wohl keine Schmerzen verursacht, der Flügel einfach nur hängt, das Huhn aber ansonsten keck ist und auch ausgesprochen aktiv würde er weiter nix machen.
Gestern dachte ich dann mich trifft der Schlag. Wyandotte 2 humpelt jetzt solidarisch auch mit. Eine links und eine rechts.
Im Kot habe ich dann noch einen langen weißen Wurm gefunden. Sieht nach Spulwurm aus. Die Kotprobe habe ich zum TA gebracht, heute nach Feierabend hole ich dann Wurmmittel.
Kann sich einer von Euch einen Reim auf das ganze machen? Kann es vielleicht sein dass der Wurmbefall schon länger ist? Aber Wurmbefall und Humpeln......passt doch nicht wirklich zusammen oder? :grueb
Ich bin ratlos, denke schon ich bin einfach zu doof für die Hühnerhaltung und solte es vielleicht lieber lassen :heul
Nachtrag wegen der Erklärung noch. Die Hühner sind ansonsten alles sehr aufgeweckt, kommen angehumpelt, angerannt wenn ich in den Garten gehe, stürzen sich auf das Futter.....wenn eins richtig leidend in der Ecke sitzt, dann hätte ich es schon erlösen lassen.
Continental
21.10.2015, 09:17
Also bei beiden Patienten lässt sich vieles klären in dem du sie mal auf den Arm nimmst.
Bei der Padudame mal den Flügel vom Körper weg nimmst und die Schwingen spreizt.
An der Reaktion vom Tier solltest du dann sehen ob es schmerzen bereitet oder auch nicht.Gibt auch welche die den Flügel einfach so hängen lassen.
Auf das mit dem Fuß zu kann ich mir auch keinen Reim machen,jedoch das mit dem Fuß am den Federn reiben machen viele Hühner das ist nichts ungewöhnliches.
Wenn der Züchter und der Tierarzt auch nichts finden,sollte das Tier eigentlich nichts haben.
Aber verstehe ich das richtig das sie mal normal lief??
Hallo,
ja, bis vor 4 Wochen lief die Dotte ganz normal.
Flügel spreizen/bewegen bei der Padu haben wir probiert, da zuckt die nicht, meckert nur weil sie das doof findet und lieber im Garten herumrennen möchte. Die Flügeldame macht mir auch nicht so wirklich Sorgen. Seit ich abgeklärt habe dass da nix gebrochen ist und ich ja sehe dass sie sich von dem "Handicap" völlig unbeeindruckt zeigt kann ich damit auch gut leben. Ich wollte meine Situation im ganzen beschreiben.
Das Humpeln, das verstehe ich nicht. Hier grüble und grüble ich, vor allem ob ich das so lassen kann wenn nix gefunden wird. Gestern hat es dem ganzen noch "die Krone" aufgesetzt als die andere Dotte auch mitgehumpelt hat. Wenn ein Huhn nicht auftritt, dann hat es Schmerzen. Ich möchte sie nicht vorschnell erlösen aber auch nicht zu lange leiden lassen und das finde ich eine verzwickte Situation.
cimicifuga
21.10.2015, 09:43
ich persönlich sehe da keinen grund, die betroffenen hühner zu erlösen. ich hab auch schon so seltsame fälle gehabt, keiner wusste, was das ist. manchmal gibt es sich von selbst, mal wird es schlimmer und dann muss man die situation sowieso neu bewerten.
warte einfach mal ab, wird es besser oder schlechter.
haben die hennen vielleicht einen recht rabiaten hahn?
Nein, einen Hahn habe ich wegen der sehr nahen Nachbarn leider nicht.
Also erst erlösen wenn sie wirklich einen leidenden Eindruck machen?
cimicifuga
21.10.2015, 10:08
ja
kannst du ein video machen?
Also ich hatte vor kurzem ja das Problem, dass meine Henne torkelte, halt sehr unsicher lief und ab und an umkippte. Ich hatte sie dann mit einem Vitamin-B-Komplex behandelt und entwurmt, nach 7 Tagen lief sie wieder normal. Die Kotprobe danach ergab, dass sie wurmfrei war, aber einen massiven Kokzidienbefall hatte und dagegen wurde ihr dann auch noch was gegeben. Kokzidien rauben wohl Vitamin B und dies kann zu "Bewegungsstörungen" führen. Aber Vitamin B soll man wohl nicht geben, wenn ein Kokzidienbefall vorliegt, da man damit gerade die Parasiten "mitfüttert".
Was sagen da die Experten hier? Bin ja (noch nicht) der große Hühnerexperte ... werde ich aber wohl, bei dem was bei meinen Hühnern so alles los ist ... hatte gedacht, die Hühnerhaltung wäre so einfach ... Pustekuchen!!!
Ja .... alles nicht so einfach ..... mir wurde auch gesagt das ist alles easy going mit den Hühnern....gescheiten Stall kaufen, füttern und schwupp hat man Eier. Ich hab nur kleine Sorgenkinder und wegen der Eier tucker ich immernoch 10km zum Bauern zum kaufen :-D
Torkeln tun meine aber nicht. Nur humpeln.
Blindenhuhn
21.10.2015, 11:48
Hallo Moppes, mir hat mal jemand hier im Forum gesagt, dass Laufis bei Wurmbefall humpeln können (weiss leider nicht mehr, wer das war). Vielleicht ist das ja bei Huhnis auch so?? Kannst du mal eine Kotprobe untersuchen lassen?
LG Blindenhuhn
Ich habe wg. des Torkels ja stundenlang im Internet gesucht und stieß immer wieder auf diesen Vitamin-B-Mangel und da steht halt immer wieder sowas wie "unsicherer Gang" und "Bewegungsstörungen". Für mich würde jetzt Humpeln und Flügel hängen lassen zu Bewegungsstörungen zählen. Ich habe auch erst seit 4 Jahren Hühner und hoffe, diesmal die richtige Ärztin gefunden zu haben (leider 40 km entfernt). Bisher war das echt ein Problem. Meine Tierärzte hier vor Ort geben immer nur AB so ins Blaue hinein und hoffen, es hilft. Hat aber 2x gar nichts gebracht und die Hühner musste ich einschläfern lassen. Kotproben werden eingeschickt und nicht selbst untersucht. Nun habe ich eine Ärztin, die die Kotuntersuchung selber durchführt und innerhalb von 30 min hat man das Ergebnis und sie ist spezialisiert auf Geflügel und Vögel.
Ach ja *seufz* ich könnte über die letzten 4 Jahre auch ein Buch schreiben ... von Schnupfen, komischen Krampfanfällen, Durchfällen in jeglichen Farben, Nasennebenhöhlengeschichten mit dicken Kehllappen und nem dicken Kamm ... viele viele Sorgen, aber meist ging's gut. Und ich kann von mir sagen, dass die Hühner gutes Futter kriegen, einen sauberen, zugfreien Stall haben ... haben Auslauf ohne Ende ... aber es "tröstet" mich etwas, dass andere auch solche Probleme haben ... ich weiß nicht, woran es wirklich liegt ...
Ich habe ein Video gemacht, aber ich weiß nicht wie ich das hier einfügen kann. Youtube oder so habe ich nicht :(
ich hatte das Problem,dieses Jahr auch bei zwei Hennen, die eine konnte nicht mehr auftreten ,allerdings mit geschwollenem Gelenk und die andere ließ erst den Flügel hängen, dann kam eine Lahmheit dazu.
Mein Tierarzt meinte, das das eine Gelenksalmonellose ist.
Man kann versuchen Antibiotika zu geben, aber oft ist das Gelenk zu stark angegriffen.
Meist sind dabei eben genau die großen Gelenke der Flügel und Beine betroffen.
Gerade weil die Erreger im Gelenk sitzen sind sie schwer erreichbar für eine Behandlung.
Könnte ja evt bei Deinen Hühnern was ähnliches sein???
cimicifuga
22.10.2015, 08:18
Ich habe ein Video gemacht, aber ich weiß nicht wie ich das hier einfügen kann. Youtube oder so habe ich nicht :(
was heißt "du hast kein youtube"?
jeder hat youtube ;)
video auf youtube hochladen und dann hierher verlinken
Dafür muss ich ein Konto bei Youtube erstellen und das möchte ich nicht. Hatte gehofft es gibt andere Wege.
cimicifuga
22.10.2015, 19:58
gibt bestimmt auch andere wege, aber die kenne ich leider nicht
Hallo Moppes,
wurden auf Deinem Auslauf/Grundstück schon vor Dir,von jemand Hühner gehalten ? LG Mantes
Hallo,
soweit mir bekannt nicht. Einige Nachbarn wohnen da schon ihr ganzes Leben und ich hatte mit allen gesprochen bevor ich die Hühner angeschafft habe, da hat keiner etwas in der Art erzählt.
https://drive.google.com/folderview?id=0BzkbdpBbeBVTY1ZSV2Z2clB1Ums&usp=sharing
So, ich habe eine Lösung gefunden. Hoffe es klappt.
Leider hat es mir mein Video auf die Seite gedreht :(
für mich sieht das aus, als ob das auftreten weh tut, im übrigen bei beiden weiß- columbia Hennen. Schau mal ganz genau die Füßchen nach
Jep, betrifft nur die Wyandotten.
Die Vermutung haben wir auch, aber an den Füßchen finden wir keine Ursache, nix eingetreten/geschwollen.
Entwurmungskur habe ich Donnerstag gegeben.
hast du die Füße auch mit Gegendruck abgetastet?
Ich, der Tierarzt und der Züchter, getastet, gedrückt, komplettes Programm .... alle ratlos :heul
Heute fand ich sie laufen etwas besser. Setze meine komplette Hoffnung auf die Wirkung der Entwurmung auch wenn das komplett unlogisch klingt.
FoghornLeghorn
24.10.2015, 21:01
Auffällig ist, dass es bei beiden Humpelhühnchen das Bein mit dem sie humpeln, das Bein ist, wo der Ring dran sitzt. Ist da vielleicht irgendetwas ? Sitz der Ring zu eng, oder scheuert er ? Auf dem Video sieht es so aus, als säße der Ring ziemlich eng.
Der Ring sitzt locker.
Sie humpeln auf verschiedenen Beinchen. Eine links und eine rechts. Beim Filmen hatte ich hauptsächlich die am längsten humpelnde Wyandotte im Bild.
FoghornLeghorn
25.10.2015, 12:08
Für mich sieht es so aus, als ob beide rechts humpeln. Ich kann mich aber auch täuschen.
Sie könnten mit dem Ring irgendwo, z.B. in der Futterraufe hängen geblieben sein. Das ist bei einem von meinen Hähnen auch passiert, allerdings noch beim Züchter. Seit dem läuft der unsicher mit einem Bein.
Gegen das humpeln deiner Hühner würde ich beiden Arnica Globuli D12 und Traumeel als Tabletten zermörsert übers Futter geben.
ja das würde ich auch versuchen, zuvor aber nochmal die Beine abtasten, das mit dem Hängenbleiben klingt nicht unlogisch. Reagiert das bei schmerzhaft ist es die Knochenhaut da hilft dann eher Ruta
Arnica Globuli hatte ich probiert, da hatte ich das Gefühl es wäre etwas besser geworden. Hatte aber nicht angehalten.
Gestern ist sie nicht in den Stall gegangen. Saß mitten im Garten auf der Wiese im Dunkeln. Heute lassen wir sie auf jeden Fall im Stall. Ich hab nicht mehr viel Hoffnung.
FoghornLeghorn
26.10.2015, 12:33
Wie lange hast du Arnica gegeben ?
Ist sonst noch etwas auffällig bei den Hühnern ? Fressen sie schlecht, oder haben sie Durchfall ?
Warum hat sie im Dunkeln auf der Wiese gesessen ? Konnte sie nicht mehr selbständig in den Stall laufen ?
Meiner Meinung nach hört sich das leider sehr nach Marek an. Das Humpeln hat mit den Beinen/Füßen selbst nichts zu tun und auf der Wiese saß es im Dunkeln weil die Sehkraft auch nachlässt (die Iris sich verändert ) .
Habe schon Junghennen auf die Art verloren ! Es beginnt mit Bewegungsstörungen wie eben humpeln oder auf den Flügel treten bei sonst munterem Verhalten ! Deshalb fragte ich schon ob früher dort Hühner liefen. Der Erreger soll wohl Jahrzehnte im Boden überleben ! Bin gespannt u hoffe das ich nicht Recht habe ! LG Mantes
Mantes, du hast Recht. Waren heute nochmal mit ihr alles abklären. Züchter und TA sind einig dass es nur noch Marek sein kann. Sie wurde heute erlöst. Ich werde jetzt nochmal alles über diese Krankheit nachlesen.
Das ist aber schade um die schönen Tiere, das tut mir leid.
Ich habe selbst auch schon seit 15 Jahren Zwergwyandotten, das sind so freundliche, ruhige und robuste Hühner. Daher nochmals mein Mitgefühl.
Gruß
Henry1
ich danke dir für die Anteilnahme Henry.
Zwergwyandotten sind wirklich sehr liebenswerte Tiere. Ich werde die Süße immer in guter Erinnerung behalten. Sie war mir sehr ans Herz gewachsen. Aber ich bin froh dass wir sie erlöst haben und sie nicht leiden musste.
Continental
26.10.2015, 18:00
mein Beileid,ist wirklich nicht schön ein Tier zu verlieren.
Wird denn jetzt "nachgeschaut "was es nun letztendlich war?
Würde mich echt interessieren.
nein, nachgeschaut wird nicht mehr. Letzten Endes hat der Züchter von dem ich sie habe erlöst. Aber ich habe ja noch eine Kandidatin die sich aktuell noch wacker schlägt. Wenn es hier schlechter wird, dann muss ich auf jeden Fall ne Obduktion machen lassen. Schon wegen der Rest der Truppe.
cimicifuga
31.10.2015, 18:28
nicht alle hühner erkranken an marek. viele sind resistent. also lass den kopf nicht hängen ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.