Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten abends zu spät, Axt schließt
Hallo,
meine Enten haben seit einer Woche einen Pförtner, der per Dämmerung öffnet und schließt. Nachdem sie sich dran gewöhnt habe, dass das Kästchen am Stall nicht beisst, gehen sie wieder probemlos zum Stall. Allerdings einige Minuten zu spät. Der Axt hat dann schon zu gemacht und sie trippeln vor der Tür. Ich halte die Taschenlampe auf den Axt, die Tür geht langsam hoch, sie rennen rein, sobald sie durch den Eingang passen, der Axt macht wieder zu.
Der Öffner schließt so spät wie möglich und die Enten gehen vielleicht 5 oder 10 Minuten zu spät. Habt ihr eine Idee,wie ich sie dazu bekomme diese wenigen Minuten früher zu gehen? Oder spielt sich das wohl noch ein?
Hühnermamma
17.10.2015, 09:31
Kannst Du den Axt nicht per Zeitschaltuhr öffnen und schließen lassen? Bei meinen Enten hätte das auch nie im Leben funktioniert. Die kommen erst nach Einbruch der Dunkelheit. Eine zeitlang sogar freiwillig. Nun nicht mehr. Grummel!
Blindenhuhn
17.10.2015, 09:53
Unsere Laufis gehen nicht von alleine in den Stall. Sie möchten jeden Abend mit Eskorte begleitet werden:jaaaa:
LG Blindenhuhn
Ich muss meine beiden jetzt mal sehr loben: Sie gehen alleine in den Stall, obwohl ich Polly sofort wieder raus hole, wenn es dunkel ist, und ihr Medizin verabreiche. Sie hatten aber auch schon Zeiten, in denen sie nicht rein gegangen sind.
Die Zeitschaltuhr habe ich nicht mitbestellt, weil ich die Möglichkeit haben wollte, mittels Magnet zu schließen, wenn sie drin sind. Das brauche ich immer dann, wenn wir zum Tierarzt müssen, weil ich Polly nur aus dem Stall heraus fangen kann. Oder auch dann, wenn sie mal nicht mehr freiwillig gehen und ich sie hinein treiben und dann direkt zu machen muss.
Hmja. Dann muss ich wohl solange per Taschenlampe auf machen, bis sie kapiert haben, dass sie rein hechten müssen, sobald das Surren des Axtes beginnt. Ich bin gespannt, ob sie das lernen. Wenn nicht, muss ich bei den Wellis die Zeitschaltuhr abbauen und sie den Enten dran machen.
franggenhuhn
17.10.2015, 19:20
Meine sind auch alte Grattler.
Seit wir die Enten haben schließen wir die Ställe erst später. Und ihr Allerliebstes ist es mich aus dem Halb/oder Ganzdunkel nochmal lauthals anzurrrääben, weil offensichtlich sehen sie mich besser als ich sie. War für uns auch
sehr gewöhnungsbedürftig. Alldiweil die Huhns ja zuverlässig dann im Stall sind wenn's dämmert.
Liebe Grüße
Micha
Grattler? Was heisst das?
Ja stimmt. Hühner sind so ordentliche Stallgeher.
Heute Abend waren die Enten im Stall und die Tür noch offen, so dass ich mit Magnet zugemacht habe. Ich bin extra früh gegangen, um ihnen Bescheid zu sagen, dass sie aus dem Wasser kommen sollten. Sie haben mich wohl kommen gehört. Die Wasseroberfläche war noch sehr in Bewegung ;D.
Bei mir würde das auch nie und nimma funktionieren-die Laufis gehen pünktlich und brav mit den Hühnern rein, nur die Gänse nicht...die trödeln noch ne ganze Weile draußen rum
Meine beiden Laufi-Clowns sind in den vergangenen sechs Jahren noch NIE freiwillig abends in den Stall gegangen! :neee:
Sie haben ein Gehege(mit Wasserwannen, Futtern und allem pipapo, was Laufi so braucht), weil sie ja so ein zänkisches Volk sind und den Hund beißen, also eingesperrt werden müssen, wenn Wuffi mal in den Garten will. Dorthin werden sie am frühen Abend geschickt - freiwillig nie, oder nur, wenn die Wannen frisch befüllt werden. Da tummeln sie sich also bis ich sie schlafen schicke: egal, ob es stürmt oder schneit oder 20 Grad minus sind...
Wenn sie mich kommen hören, meckern sie schon los. Gehen aber dann flink rein. Mit einem Axt-Pförtner würde das nie klappen... Gern wird auch noch mal nach mir gehackt, so als Gute-Nacht-Gruß:roll
lg Anna
franggenhuhn
18.10.2015, 07:01
Sorry - aber die Erklärung war mir bis jetzt selbst fremd:
Mit dem Ausdruck Grattler, (Gratler, Gradler, Graddler, Gradla, Kratler, Krattler oder Kraddler) bezeichnete man insbesondere in Bayern in herablassender Form zunächst Tiroler, die mit Familie und kleinem Karren voll Obst usw. nach Bayern zogen; abgeleitet von „Kratten“ (zweirädriger Wagen), was auf Kratte, Krattn, Kraxn (Korb, Wagenkorb) zurückgeht.
Abgeleitet hiervon sind das bei uns einfach Menschen (oder in diesem Fall Enten) die nicht richtig vorwärts kommen.
Meist aufgehalten von irgendwelchen mehr oder weniger wichtigen Sachen wie Futtersuche, Hund im Garten oder vielleicht doch kurz vorm zu Bett gehen nochmal im Bachlauf baden wollen......
liebe Grüße
Micha
Offensichtlich ein Begriff, den man nicht richtig erklären kann, aber jeder in der Nähe weiß, was gemeint ist. Ich jetzt etwa auch. Danke!
Unsere Laufis gehen nicht von alleine in den Stall. Sie möchten jeden Abend mit Eskorte begleitet werden
kann ich nur bestätigen und meine Gänse ticken ebenfalls so!
Heute habe ich den Enten eine Lampe in den Stall gehängt, die von 18 bis kurz nach 19 Uhr an ist. Gegen 18.45 Uhr schließt der Axt. Ich bin erst zum Stall gegangen, als es stockdunkel war: Beide Enten im Haus, Tür zu.
Ich glaube, ich habe ganz brave Enten. Auch wenn sie Katzen jagen :).
Hallo SuseL,
habe auch einen Axt mit diesem Magneten...in letzter Zeit hocken meine Hühner öfter mal vor der geschlossenen Türe, ich hab keine Ahnung warum bzw. ob der Axt plötzlich früher schließt als sonst (was die Lichtstärke in der Dämmerung betrifft). Man kann, je nachdem wo der Axt angebracht ist, die durchsichtige Abdeckung abnehmen und z.B. mit dem aufgeklebten Silberstreifen nach unten wieder montieren...oder nach links oder nach rechts...damit kann man ggf. den Dämmerungsschalter noch ein paar Minuten veräppeln...aber man muss halt experimentieren, ob er früher oder später schließt, wenn man die Abdeckung dreht.
hagen320
19.10.2015, 13:31
Die Schaltuhr bringt am Abend nichts, die sorgt nur dafür das er später öffnet.
Wenn man den Kasten vom Axt öffnet ist am Lichtsensor so eine runde Scheibe mit Schlitz, an der kann man einstellen das er bei mehr oder weniger Licht schließt, also früher oder später.
Hallo Hagen,
das ist richtig, nur die Krux an der Sache ist die, dass das Teil auch zu früh schließt, wenn man den Sensor auf die spätest mögliche Position einstellt. Zumindest ist das bei mir so. Deshalb habe ich die Abdeckung mit dem Silberstreifen nach unten montiert, dann gings bis vor ein-zwei Wochen. Keine Ahnung warum die "dummen" Hühner jetzt länger aufbleiben wollen als sonst.
hagen320
19.10.2015, 18:34
Hallo Hagen,
das ist richtig, nur die Krux an der Sache ist die, dass das Teil auch zu früh schließt, wenn man den Sensor auf die spätest mögliche Position einstellt. Zumindest ist das bei mir so. Deshalb habe ich die Abdeckung mit dem Silberstreifen nach unten montiert, dann gings bis vor ein-zwei Wochen. Keine Ahnung warum die "dummen" Hühner jetzt länger aufbleiben wollen als sonst.
Vielleicht hast Du falsch rum gedreht? Der Sensor sitzt unten und wenn Du den Silberstreifen davor setzt müßte er eigentlich noch früher schließen. Ansonsten sollte der Schließer so angebracht sein das er durch nichts verdunkelt wird, wenn das nicht klappt muß ein Sensor mit Verlängerung angeschlossen werden.
Die Hühner wollen jetzt natürlich noch das letzte Tageslicht ausnutzen, die Tage sind ja schon recht kurtz. Sie merken außerdem wenn der nächste Tag schlecht wird, dann gehen sie immer später rein als wenn es nächsten Tag gutes Wetter wird.
Deswegen hab ich den Streifen jetzt wieder oben, wie original vorgesehen. Mal sehen was und ob es etwas bringt. Kommt ja auch immer ein bisschen auf die Umgebung an, ob der AXT bzw. der Sensor unterm Vordach sitzt oder in welcher Farbe die Wände gestrichen sind...natürlich kommt es aber hauptsächlich darauf an, wann die Hühner in den Stall gehen wollen. Man kann nicht pauschal sagen, dass der Axt zu früh schließt, eigentlich sollen die Hühner wenn es fast schon dunkel ist schon im Stall sein. Kann die natürlich verstehen, dass sie lange draußen bleiben wollen...bin früher selbst jahrelang Huhn gewesen.
Bei meinen Enten sitzt der Axt unterm Vordach, aber so tief, dass er so gut wie möglich Licht bekommt und trotzdem nicht nass regnet. Der Silberstreif ist oben. Ich habe mittels Schraube auf so spät wie möglich gestellt und jetzt zusätzlich eine Lampe im Stall, die etwas aus dem Fenster scheint. So geht der Axt wenige Minuten später zu. Meine Enten waren heute wieder drin, bevor der Axt geschlossen hatte. Wenn die Tür zu ist, geht kurz darauf die Lampe aus. Wenn das jetzt so weiter klappt, ist es seht gut.
Ich drück die Daumen. Meine Hühner waren gestern auch alle drin, bevor die Tür zu ging. Aber das ist sowieso jeden Tag anders. Mal sind se alle drin, mal sind zwei drin und drei draußen, mal sind drei drin und zwei draußen, mal alle, mal keine...ich müsste mal "mitplotten" ob es da ein mathematisches Muster im Zusammenhang mit den Wochentagen oder Mondphasen oder sowas gibt.:roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.