PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Puten - jede Menge Fragen



Gaya
15.10.2015, 22:30
Hallo an alle, die Ihr Euch mit Puten auskennt.

Ich hab da mal ein paar Fragen, bevor ich mich in das Abenteuer Pute stürze.

Ich möchte nächstes Jahr ein paar Puten ausbrüten, die ich eigentlich (naja mal schauen, wie es dann doch kommt :roll ) im Herbst der Küche zuführen möchte. Wir essen so gerne Pute, aber die gekauften :neee:

Welche Rasse soll ich nehmen? Mastputen möchte ich nicht.
Sie sollten sehr robust und nicht empfindlich sein.
Cröllwitzer und Bronzeputen finde ich ja persönlich sehr schön, aber sind die nicht ein bisschen zu schade und zu teuer zum Schlachten?

Ist die Putenaufzucht wie die Kükenaufzucht? Kann ich sie durch eine Hühnerglucke ausbrüten lassen und wenn ja, wie viel kann ich so einer großen Henne (Bielefelder, Orpi, Altsteirer) unterlegen?

Sind Puten wirklich so empfindlich, wie man immer hört?
Muss man sie wirklich bei jedem Regen in Stall treiben?

Laufen bei Euch die Puten mit den Hühnern mit?
Bei mir wären die Puten "nur" mit den "Mast"gockeln und Jungrindern zusammen im Auslauf. Wie seht Ihr das?

Brauchen Puten unbedingt eine Sitzstange oder reicht auch "Bodenhaltung" mit Stroh?

Wie lange würde die "Mast" bei der entsprechenden Rasse dauern?

So, ich weiß, viele Fragen. Aber vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen.

Liebe Grüße
Gaya

conny
16.10.2015, 12:26
Hallo,

Crölli und Bronzeputen sind zwar schön, aber nicht zu schade zum Schlachten. Erfreue dich an den schönen Puten ;).

Du kannst sie durch Hühnerglucken ausbrüten lassen, aber die Gefahr bei Haltung mit Hühnern, dass die Küken an der Schwarzkopfkrankheit erkranken ist gerade bei Bronzeputen sehr hoch.

Putenküken sind in der Aufzucht sehr defizil. Feuchtigkeit und Kälte, besonders Bodenkälte sowie Zugluft sind äußerst abträglich. So robust wie Hühnerküken sind sie nicht. Erst wenn sie voll befiedert sind, sind sie robust.

Bodenhaltung ohne Aufbaumöglichkeiten ist bei Puten nicht anzuraten, sie leiden dann schnell unter Brustblasen, auch sollte/muss das Bauchgefieder "durchlüftet" werden.

Crölli und reinrassige Bronzeputen benötigen viel länger, als Mastputen. Wir haben unsere vom zeitigen Frühjahr bis kurz vor Weihnachten laufen lassen. Eigentlich wäre schlachten im 2. Lebensjahr besser.

Und nicht vergessen, Puten können gut fliegen, übernachten dann schon gerne in Bäumen oder auf Hausdächern, überfliegen gerne Zäune und laufen seeehr weit. Oftmals finden sie dann den Weg in den heimatlichen Stall nicht zurück.

LG Conny

Gaya
21.10.2015, 10:22
Okaaay, danke Conny.

Ich glaube, das Beste wird sein, irgendwo Küken zu bekommen. Vielleicht gibt es ja langsam wachsende und fittere Bioputen, mal für den Anfang.

conny
21.10.2015, 10:26
Google mal nach Kelly Bronzeputen, ich glaube, die wären was für dich.

LG Conny