PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verimex und helle flinke krabbler



Huhn von den Hühnern
11.10.2015, 20:25
Wie oft anwenden? Die krabbler sind ca. 5 - 8 mm lang und etwa 2 mm breit. Dazu super schnell... stall ist gekalkt und adarp behandelt und die vieher sind immer noch da. Mikrogur verwendet. Mir fällt nur noch neemöl ein und Tiere mit neem.Shampoo baden.... es eilt ein wenig, da es kalt wird und die Küken in den Staaten umziehen sollten. Also was kann ich noch machen?

piep600
11.10.2015, 20:37
verminex in den nacken und huhn umdrehen um die poperze...je ein paar tropfen..kommt auf die größe des huhns an...ich würd einmal machen und dann abwarten..
küken vertragen verminex auch gut...also alle meine jedenfalls

Huhn von den Hühnern
11.10.2015, 20:44
Habe Donnerstag das erste mal behandelt... jetzt ist Sonntag und immer noch krabbler da... schwups. Weg ist er...ab unter die federn. Mein hahn ist nicht mehr weiß oder grau braun, da er sich im Erde gewälzt. Hat...

Airwin
11.10.2015, 21:44
Hast du Mikrogur nur im Stall angewendet oder auch direkt auf den Tieren? Falls nicht, würde ich das noch nachholen - ordentlich um die Kloake herum einstäuben. Grundsätzlich wäre noch zu klären um welche Schädlinge es sich eigentlich handelt. Der Beschreibung nach sind es wohl (oder übel) Federlinge, allerdings passen die Größenangaben nicht dazu ???

Huhn von den Hühnern
12.10.2015, 03:35
Mircogur am Tier verwendet... die krabbler sind so schnell, dass ein schätzen fast nicht möglich ist... könnten auch nicht ganz so lang sein...

Gwenhwyfar
12.10.2015, 06:56
Ich bin da sehr skeptisch, Microgur direkt auf die Tiere zu geben. Auch in den Stall sollen die Tiere ja eigentlich erst wieder, wenn der Staub sich vollkommen gelegt . Wenn es direkt auf den Tieren angebracht wird, fliegt das feine Zeug ja jedesmal neu auf, wenn die Hühner flattern oder sich schütteln.
Das dürfte auch den Halter recht ungesund sein.
Statt dessen schlage ich vor, ein Spot on vom Tierarzt zu verwenden, am besten nach genauer Diagnose, WAS da eigentlich genau krabbelt.
Gute Besserung für deine Hühner.

MonaLisa
12.10.2015, 12:26
2x wöchentlich Verminex und etwas mehr auftragen:
Je 2 Tropfen:
- in den Nacken
- unter die Flügel
- nähe Kloake/Bürzel
- Brustgefieder
dann sollte es klappen. Bei starkem Befall dauert es etwas, bis alle weg sind.
Gruß Petra

Airwin
12.10.2015, 18:23
Ich bin da sehr skeptisch, Microgur direkt auf die Tiere zu geben. Auch in den Stall sollen die Tiere ja eigentlich erst wieder, wenn der Staub sich vollkommen gelegt . Wenn es direkt auf den Tieren angebracht wird, fliegt das feine Zeug ja jedesmal neu auf, wenn die Hühner flattern oder sich schütteln.
Das dürfte auch den Halter recht ungesund sein.

Bei Kieselgur / Microgur handelt es sich um sehr feinen Staub. Daher sollte man beim hantieren damit schon eine Staubschutzmaske tragen 😷. Auch bei Anwendung von Kieselgur ausschließlich im Stall oder in den Nestern besteht die Gefahr, dass, nicht zuletzt durch die Tiere, der Staub wieder aufgewirbelt wird. Eine weitere Möglichkeit bei hartnäckigem Befall ist es, den Kieselgur zum Staubbad hinzuzugeben. Eine Mischung aus feinem Sand, trockener Erde, Kieselgur und Holzasche wird von den Hühnern gern angenommen. Ein Staubbad zur Gefiederpflege zu nehmen gehört schließlich zu den natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Hühner. Es bleibt aber immer das Problem, dass es halt staubt.

Gwenhwyfar
13.10.2015, 10:00
Ich habe auch kein Problem damit,dass Hühner ein Staubbad nehmen, aber gezielt mit Kieselgur die Tiere zu bestäuben ist doch recht bedenklich.
Studien haben gezeigt, dass direkte Anwendung am Tier zu Staublungen und Tumoren führt, die Tiere (und auch die Halter) werden dabei ähnlicher Belastung ausgesetzt, wie beim Hantieren mit Asbest.
Darum sollte man Kieselgur nicht so ganz gedankenlos und inflationär einsetzen und selbstverständlich mit viel Bedacht und Schutzmaske ausbringen.
Letztendlich muss es ja jeder selbst entscheiden, aber ich habe einen Heidenrespekt vor dem Zeug. Wir bringen auch ab und an Agrinova im Stall aus, aber dann nur vorsichtig in den Ritzen und danach dürfen die Tiere erst wieder in den Stall, wenn sich alles gelegt hat. Selbst dabei habe ich immer ein sehr mulmiges Gefühl. Direkt auf die Tiere pudern würde ich persönlich es halt nicht und wer solche Empfehlungen ausspricht tut gut daran, darauf hinzuweisen, dass das unter Umständen nicht ganz gesund ist.

FoghornLeghorn
13.10.2015, 23:34
Hallo,

damit kann man die Hühner direkt behandeln, und es wirkt gegen alles Krabbelgetier, auch gegen Milben:
http://www.vetena.de/Floehe-Zecken-Ungeziefer-Hunde/Canina-Petvital-Bio-Insect-Shocker.html?&gclid=CKLj9aKywMgCFYMewwodPyINyQ

LG
Sabine