Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerlings Tipp über die Fütterung mit Eigenmischung!
Einstein
07.10.2015, 15:41
Hühnerling,
Danke für diesen spannenden Link zur LWK Nds.
Nur, verwirrt hat mich der Hinweis auf die Maismenge.
40% Mais, das hat sogar mich überrascht.
Hier wird ja eher Mais in homöopathischen Mengen empfohlen.
Wie kann ich das aber nun zusammenbringen?
LG
Ulrike
hühnerling
07.10.2015, 15:54
Huhu Einstein,
diese 40% im Tip Nr. würde ich unter dem Aspekt sehen, daß diese %-Angabe sowohl für die Fütterung kommerzieller Legehennen als auch Masthähnchen und Puten angegeben ist, deren Lebensdauer ja im Vergleich zu der unserer Hobbytiere stark verkürzt ist.
Aufgrund der bereits früh beginnenden hohen Legeleistung der Hybriden wird es im ersten (und üblicherweise einzigen) Legezyklus nicht zu Verfettungen kommen. Bei meist mehrjährigem, weitaus weniger legenden Rassegeflügel in Hobbyhaltung sieht das schon ganz anders aus.
Entsprechend sollte man dann je nach Rasse, Alter, Haltungsform/Auslauf und sonstigen Bestandteilen der Eigenmischung den Maisanteil nach unten variieren.
Einstein
07.10.2015, 20:53
Ja,
Schade, das da in diesem Artikel nicht darauf eingegangen wird, denn er richtet sich ja explizit an Kleinsthalter.
Das die nun alle Hybriden haben, kann von ausgegangen werden, ist in der Realität aber nicht der Fall...
Vielleicht sollte man die Herren mal darauf aufmerksam machen.
Vielleicht schreibe ich denen mal eine freundliche Mail, denn der Artikel ist sehr freundlich gehalten.
LG
Ulrike
Kann man im Erstposting den Link ergänzen?
In ein paar Wochen weiß kein Mensch mehr, auf welchen Thread sich das bezieht, geschweige denn, wo der ist.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87974-Eigenmischungen-Empfehlungen-der-Nieders%C3%A4chsischen-Landwirtschaftskammer
PS: Kannst Du die Autoren auch auf Kartoffeleiweiß hinweisen?
http://www.brahmazucht.eu/Lesesaal/Fuetterung/Kartoffeleiweiss.pdf
PPS: Auch auf Insekten bzw. Insektenmehl
http://blog.zeit.de/gruenegeschaefte/2013/11/12/die-alternative-zum-fischmehl-wahn/
http://www.levendehave.nl/nieuws/meelwormen-kippenvoer-goed-alternatief-voor-soja
http://www.worldpoultry.net/Broilers/Nutrition/2013/11/EU-backs-insect-in-animal-feed-project-1411443W/
manstein
08.10.2015, 10:18
hallo,
ich vermisse hier in den ganzen futterplänen den hafer.
warum?
hühnerling
10.10.2015, 11:21
Hafer schimmelt schnell (teilweise bereits auf dem Halm) und wird aufgrund der Spelzen nicht gern von Hühnern gefressen (Kropfverstopfung). Haferflocken hingegen fressen sie gern und sind besonders während der Mauser als Ergänzung zu empfehlen.
Da kann man aber auch auf Hirse ausweichen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.