Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Hühner legen weiße Eier?
Sternenvogel
06.10.2015, 17:02
Hallo zusammen,
ich möchte gerne auch weiße Eier von meinen Hennen haben. Bisher habe ich deshalb zusätzlich 1-2 weiße Hybriden gehalten. Da sie aber sehr zierich sind und meiner Meinung nach auch empfindlicher als die anderen Hühner bin ich auf der Suche nach alternativen Hennen, die auch weiße Eier legen.
Ich finde es schön, wenn ich unterschiedlich farbige Eier im Karton habe. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?
Orpington/Maran
06.10.2015, 17:29
Augsburger Hühner
Das bekannteste (und für mich schönste) dürfte das Italiener-Huhn sein.
Kleinfastenrather
06.10.2015, 17:52
Hallo,
ich habe festgestellt das es keine größere (in Sinne von New Hampshire o.ä.) Rasse gibt die wirklich weiße Eier legt, Augsburger sind jetzt nicht viel größer als die weißen Hybriden, allerdings kannst du gerne 2 davon haben. Breda sind da schon etwas größer und legen ebenfalls weiße Eier.
LG Thorben
Krüper legen auch weiße Eier
Ich hab Sulmtaler- Altsteirer Mischlinge, kann sein dass sich da aber schon noch was dazu gemischt hat!
Jedenfalls legen die sehr große weiße Eier!
Deutsche Sperber!
Habe hier vier Junghennen, die gerade im 6. Monat das Legen angefangen haben. Sind absolut "cool" und zahm und legen seeehr fleißig, die Eier waren nach wenigen Versuchen schon um die 57gr schwer.
Die Eier sind weiß - es kann auch mal einen ganz leichten! Stich ins Cremefarbige geben (für meinen Mann sind sie dennoch weiß:laugh).
Bisher kann ich sie nur empfehlen.
Ach ja, und Thüringer Barthühner. Die legen ebenfalls weiß bis cremefarbig.:)
Solche hab ich leider (noch:)) nicht.
Wunderschöne Tiere!
Ich schon wieder;D
Hab die Sahnehäubchen vergessen! Paduaner, Zwergpaduaner, Holländer Weißhauben...
Meine Zwergpadus sind aus wirklich schneeweißen Eiern geschlüpft.
Tja, was soll ich sagen. Ich steh halt auf weiße Eier :laugh - und auf bunt gemischt - alles dabei in meiner Hennen-WG :laugh
Deutsche Sperber!...
Bisher kann ich sie nur empfehlen.
Kann ich bestätigen :bravo
Schau doch einfach mal hier:
http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html
Da steht in jeder Rassebeschreibung auch die Eifarbe
Cookie0102
06.10.2015, 20:43
Ostfriesische Möven auch !
"Think Positiv"
Barbezieux, die Eier sind weiß und im 2. Jahr riesig. Allerdings sind die Hennen bei min. 3.5 kg.
Moritz83
06.10.2015, 20:44
Rheinländer!
Schöne große Hühner, die gut und reinweiß legen. Am besten legen - soweit ich weiß - die Schwarzen, da muss man auf eine gute Legelinie achten.
taubenkarl
06.10.2015, 20:47
Leghorn Huhn ist alles weis
Sternenvogel
07.10.2015, 06:17
Wow, so viele Antworten! Vielen Dank! Ich werde mich mal durch die Rassenbescheibungen lesen um die richtigen Hühner für uns zu finden.
Ich schon wieder;D
Meine MEZK legen übrigens auch weiß. :laugh Aber in klein (40gr) und natürlich nur sehr sparsam. Ich wollte sie dennoch nicht unterschlagen!:laugh
Extrem zahme Tiere!
Oj ja, die Deutschen Sperber sind super. Und auch die Dorking sind taraumhafte Hühner und legen creme bis weiße Eier.
joe & ed
07.10.2015, 07:49
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/9435-Minorka/page16
minorka gibts in den farben weiss und schwarz
Schaut mal hier (Übersicht gibt es auch als PDF)
http://www.sagehenfarmlodi.com/chooks/chooks.html
Leghorn Huhn ist alles weis
;) auch das Eigelb? :roll :laugh
Bartzwerg
07.10.2015, 11:50
Warum heißt es wohl EiGELB?
Völlig sinnfreier Kommentar!
Warum heißt es wohl EiGELB?
Völlig sinnfreier Kommentar!
Darum ja auch mit:
;) und mit :roll :laugh
Leghorn gibts ja auch nicht nur in weiß!
Die gibts z.B. auch in Gelb ... usw. usf.
Kleinfastenrather
07.10.2015, 12:58
Leghorn gibts ja auch nicht nur in weiß!
Die gibts z.B. auch in Gelb ... usw. usf.
Leghorn in Deutschland sind nur weiß, die die du meinst sind nicht die in Deutschland gezüchteten/bekannten/erwerbbaren/anerkannten Leghorn.
Eine weitere größere Rasse die weiße Eier legt sind übrigends La Flèche.
LG Thorben
Das wusste ich gar nicht ... haha
Im Niederlande gibts die in über einem Dutzend Farbschläge.
Es kommt ja kein Mensch auf die Idee, Hühner aus dem Ausland zu importieren. 2x haha
Dann wären die ganz schnell auch in D anerkannt. Italiener hin oder her!
schmoetzi
07.10.2015, 14:51
Altsteirer, Brakel, Schwarze Bresse, Hamburger und Pawlowskaja legen auch weisse Eier.
Alle Farbschläge der Bresse Gauloise (davon gibt es fünf) legen Weiss bis Cremefarben.
Cremefarben deswegen, weil wohl mal Asiaten eingekreuzt wurden.
Daher kommt dann auch wohl der Fleischansatz.
Kleinfastenrather
07.10.2015, 17:22
Das wusste ich gar nicht ... haha
Im Niederlande gibts die in über einem Dutzend Farbschläge.
Es kommt ja kein Mensch auf die Idee, Hühner aus dem Ausland zu importieren. 2x haha
Dann wären die ganz schnell auch in D anerkannt. Italiener hin oder her!
Das die bunten Leghorn existieren, keine Frage, und das sie dort so heißen ebenfalls, aber sie sind nicht das was ein Deutscher unter Leghorn versteht. Gibt es dort denn parallel Italiener? Ich glaube nicht das andere Farbschläge als weiß sich hier durchsetzten würden.
Ich wollte dich nicht kränken Redcap, aber was soll der Sternenvogel mit deinen Infos anfangen? Ja, in den Niederlanden, Frankreich, England und Amerika und sonst wo gibt's die und die Hühner die weiße Eier legen. Sternenvogel lebt in NRW, und du sucht 2 nicht so zierliche weißlegende Hennen, wie soll er/sie dann ohne Brutgelegenheit und ohne hunderte Kilometer zu fahren an die bunten Leghorn, die 5 Farbschläge der Bresse und an die Rassen in deinen Links kommen?
LG Thorben
Du hast mich nicht gekränkt.
Das ist sowieso so ein Thema:
Die Deutschen müssen alles Eindeutschen.
Aus Leghorn wurden Italiener mit ganz anderen Standards als z.B. die NL, UK, US Leghorn.
Nächstes Beispiel sind die Lachshühner, die man sonstwo nur als Faverolles kennt.
Roteländer (bewusst falsch geschrieben).
Ich finde, dass man heute das Dritte Reich und den Kalten Krieg so langsam hinter sich lassen und die Standards sukzessive an die
Ursprungsländer anpassen sollte, aber vor allem die Namen. Die Generationen die kein English oder française können sterben ja so langsam aus.
Gerade bei "Re-Importen" werden Italiener in NL, UK oder in der USA dann in Leghorn umgelabelt, ebenso die Lachshühner in Faverolles.
Es wird allenfalls noch angegeben - Deutsche Zuchtrichtung bzw. german import. Deswegen finde ich die eingedeutschen Namen inzwischen etwas absurd.
Pralinchen
08.10.2015, 08:57
Lakenfelder legen weiß (manche Eier haben einen leicht cremefarbenen Touch). Sind halt zierliche leichte Hühner, aber robust.
Hamm, man liest hier immer von so vielen interessanten Hühnerrassen, aber es ist soo aber wirklich so schwer, an Rassehühner dranzukommen :(Schade,echt! Nächsten Frühjahr versuche ich mal den Geflügelmarkt so ca. 70km von hier. Aber wenn es da nix gibt, weiß ich auch nicht.
Ich interessiere mich jetzt intensiv seit Anfang des Jahres für Hühnerrassen, gut, dass ich am Anfang noch nicht wußte wie schwer es ist, an die Hühner auch ranzukommen...
So, sorry für das "off topic" ! Aber das musste einfach mal raus...:sorry
So schwer an Rassehühner......
Wo wohnst Du denn?
Schon mal die örtlichen Geflügel-Vereine oder die aus der Umgebung aufgesucht?
Und Ausstellungszeit ist jetzt auch
Pralinchen
10.10.2015, 12:15
Ja, einfach ist es nicht. Ich habe hier in der Nähe eine gute Züchterin gefunden, die z.B. auch Bruteier und Küken verschickt.
Ich gebe selber auch Überschüsse ab. Nur ist es halt mit dem Versand adulter Tiere etwas aufwändiger.
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchte die Threadstarterin wissen welche Hühner weiße Eier legen. Vernünftige Aussagen lassen sich da nur rassebezogen machen. Wenn hier einige erzählen welche Rassen alle an ihren Mixen beteiligt sind, und was die Eier dieser Hennen für eine Farbe haben, sind solche Aussagen für die Fragestellung völlig überflüssig, weil sie zu keiner vernünftigen Aussage beitragen können. Wie gesagt, kann man das nur über die Rassen machen. Eine recht hilfreiche Aussage ist vielleicht noch, Dass so ziemlich alle Rassen mit weißen Ohrscheiben (z.B. Mittelmeerrassen) weiße Eier legen. Die Hühner mit roten Ohrscheiben in der Regel dagegen braune.
http://www.lebensmittellexikon.de/e0002310.php#0
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0126/eier.jsp
Hamm, man liest hier immer von so vielen interessanten Hühnerrassen, aber es ist soo aber wirklich so schwer, an Rassehühner dranzukommen :(Schade,echt! Nächsten Frühjahr versuche ich mal den Geflügelmarkt so ca. 70km von hier. Aber wenn es da nix gibt, weiß ich auch nicht.
Ich interessiere mich jetzt intensiv seit Anfang des Jahres für Hühnerrassen, gut, dass ich am Anfang noch nicht wußte wie schwer es ist, an die Hühner auch ranzukommen...
So, sorry für das "off topic" ! Aber das musste einfach mal raus...:sorry
Ich bin der Meinung, dass es eigentlich nicht so schwierig ist. Bei einigen wirklich seltenen Rassen mag das etwas anders sein. Das Problem dürfte wohl eher darin liegen, dass Du die Sache nicht vernünftig angehst. Das fängt doch schon damit an, dass Du sagst, dass Du bis zum Frühjahr warten willst, und dann auf einen Geflügelmarkt gehen wirst. Das dürfte die schlechteste Lösung sein. Zum Einen ist die Wahrscheinlichkeit, dass gerade die Rasse, die Du suchst, an dem Tag dort angeboten wird, und zum anderen lässt die Qualität der dort angebotenen Tier oft zu wünschen übrig. Es ist auch nicht besonders schlau, bis zum Frühjahr zu warten. Jetzt ist Ausstellungszeit. Nun ist die beste Zeit herauszufinden, ob es Züchter in der Nähe gibt die die gesuchte Rasse haben. Auf so einer Ausstellung kann man sich schon ein recht gutes Bild darüber machen. Dort hat man dann sicher auch die Möglichkeit, durch nachfrage bei Ausstellern, herauszufinden ob es in den benachbarten Vereinen Züchter dieser Rasse gibt. Als nächstes käme der Kreisverband zwecks Nachfrage an die Reihe. Handelt es sich um eine seltene Rasse, die in der Umgebung nicht gehalten wird, schaut man mal auf die Internetseite des entsprechenden Landesverbandes. Dort findet man in der Regel auch den Ausstellungskatalog der letzten Landesverbandsschau. Da sieht man dann, ob die entsprechende Rasse dort ausgestellt wurde. Wenn ja bedarf es nur noch einer Nachfrage bezüglich der Züchteradresse. Wenn auch das wider Erwarten nicht zum Erfolg geführt hat, bleiben einem noch die Bundesschauen, oder der Sonderverein der Rasse. Wenn man es vernünftig angeht sollte es also nicht so schwierig sein, an Tiere seiner Wunschrasse zu kommen.
Hamm, man liest hier immer von so vielen interessanten Hühnerrassen, aber es ist soo aber wirklich so schwer, an Rassehühner dranzukommen :(Schade,echt! Nächsten Frühjahr versuche ich mal den Geflügelmarkt so ca. 70km von hier. Aber wenn es da nix gibt, weiß ich auch nicht.
Ich interessiere mich jetzt intensiv seit Anfang des Jahres für Hühnerrassen, gut, dass ich am Anfang noch nicht wußte wie schwer es ist, an die Hühner auch ranzukommen...
So, sorry für das "off topic" ! Aber das musste einfach mal raus...:sorry
Do wohnst doch im PLZ Bereich 32... Sind Herford, Bad Oyenhausen weit weg von dir?
Sternenvogel
10.10.2015, 21:27
Danke für die vielen Infos. Ich suche Rassen, die kräftig (aber nicht riesig), keine Federfüße, ausgefallenen Federschmuck und keine besonders großen Kämme haben. Eigentlich "normale" Landhühner, so wie in vielen Kinderbüchern abgebildet. Und, danke kleinfastenrther für Dein Angebot 2 Hennen zu bekommen, aber ich denke, ich werde im Frühjahr mit BE meiner ausgewählten Rassen starten. Gluckende Hennen habe ich eigentlich jedes Jahr.
thusnelda1
11.10.2015, 00:04
Meine Westfälische Totlegerin legt auch wunderschöne weiße Eier und sie sieht auch sehr schön aus (finde ich jedenfalls :roll)
156673
Ich schon wieder:rotwerd
Vorwerkhühner legen seeehr helle und große Eier - aber nicht schneeweiß. Wieder mal ein Cremestich - lassen sich aber schön pastell färben zu Ostern!:laugh
Sie sind wunderschön. Und - es gibt bestimmt keine Probleme, an BE zu kommen.
Danke für die vielen Infos. Ich suche Rassen, die kräftig (aber nicht riesig), keine Federfüße, ausgefallenen Federschmuck und keine besonders großen Kämme haben.
Na der Sonntag hat ja gut angefangen. Habe nämlich gerade statt "Rassen" im Schnelllesen "Russen" gelesen. :biggrin:
Du solltest nach Charlottengrad (https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/artikel.240334.php) ziehen.;)
Du solltest nach Charlottengrad (https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/artikel.240334.php) ziehen.;)
Ich glaube, dafür würden mir jüdische Wurzeln fehlen. ;D
Ich bin der Meinung, dass es eigentlich nicht so schwierig ist. ...Wenn auch das wider Erwarten nicht zum Erfolg geführt hat, bleiben einem noch die Bundesschauen, oder der Sonderverein der Rasse. Wenn man es vernünftig angeht sollte es also nicht so schwierig sein, an Tiere seiner Wunschrasse zu kommen.
Sehe ich auch so.
Ich habe meine Rassen stets sehr erfolgreich über den jeweiligen Sonderverein bekommen können, sowohl Bruteier als auch Tiere.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.