PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer gräbt denn da?



HCS
04.10.2015, 10:15
Seit einiger Zeit buddelt jemand sehr fleißig unter und neben unserem Hühnerstall. Langes verzweigtes Gangsystem, im Schnitt queroval ca. 10 cm breit. Bei einem Eingang jeden Morgen neuer Aushub. Keine Eier geklaut, alle Hühner unverletzt. Das passt zu einem Hamster, aber geht der in eine Obstwiese? Das nächste Feld ist einige 100m entfernt, ringsum nur Gärten und Weiden. Er hat durch ein altes Rattenloch in der Wand wohl auch Zugang zum Stall, er kann sich also nachts am Körnerfutter bedienen.

Gruß
Hans-Christoph

Hornet
04.10.2015, 11:07
Hört sich für mich nach Ratten an....

Pudding
04.10.2015, 11:41
Keine Eier geklaut, alle Hühner unverletzt.
Ratten, solange sie sich unbegrentzt am Körnerfutter bedienen können werden sie nicht an die Hühnchen gehen!

HCS
04.10.2015, 13:10
Als ich bemerkt habe, dass der Ratteneingang wieder benutzt wird, habe ich es mit zwei verschiedenen Giftködern versucht, die beide unberührt blieben. Und dann ist da der allmorgendliche Aushub, den ich bei Ratten noch nie gesehen habe. Die Löcher sind auch etwas größer als bei Ratten. Und wenn man viele Ratten hat (und bei den vielen Löchern wären es viele), dann sieht man auch mal eine wegflitzen, wenn man abends den Stall zumacht. Ganz abgesehen davon würde dann Kater Oskar gelegentlich mit einer ankommen. Ratten kann ich wohl ausschließen.

SalomeM
04.10.2015, 14:36
Ich tippe auch auf Ratte. Die sind so wachsam, die siehst Du erst, wenn es schon sehr viele sind.

Lisa R.
04.10.2015, 16:52
Hast Du ein Gewässer in der Nähe? Dann könnte es u. U. eine Schermaus sein. Die buddeln ganz schön große und auch viele Löcher. Da liegt dann auch Aushub nebendran.

Vogelfreak
04.10.2015, 17:32
Ganz abgesehen davon würde dann Kater Oskar gelegentlich mit einer ankommen.

Jagt denn deine Katze Ratten? Manche Katzen jagen zwar Mäuse, aber keine Ratten.

HCS
04.10.2015, 18:26
Der hat schon eine ganze Familie ausgerottet, als er erst ein halbes Jahr alt war. Da lag dann morgens schon mal eine halb gefressene Ratte in der Küche. Nur den Chef, den hat er uns am Stück präsentiert.

Nein, Rattenbefall kenne ich, die haben wir im Schnitt einmal jährlich, weil der Mühlgraben 20 m weiter vorbeiführt. Das sieht diesmal ganz anders aus. Schermäuse ist auch nicht, das ist ja nur eine andere Bezeichnung für Wühlmäuse, und die machen ihre Gänge immer zu. Das Bild passt genau zu den Beschreibungen von Hamsterbauten, nur eine Fallröhre habe ich noch nicht entdeckt

wattwuermchen
04.10.2015, 18:31
Marder graben auch, google mal dann kannst du die Löcher vergleichen, bei mir hat auch mal einer an der Voliere gebuddelt

LG Susi

elja
04.10.2015, 20:36
Bisamratte? Allerdings sind deren Gänge eigentlich eher rund.

Hobbyhuhn2013
04.10.2015, 21:05
Schermäuse ist auch nicht, das ist ja nur eine andere Bezeichnung für Wühlmäuse, und die machen ihre Gänge immer zu.

Also unsere Wühlmäuse (wir haben seit diesem Jahr leider reichlich) machen ihre Gänge nicht immer zu - und die Beschreibung würde passen. Bei uns wurden sie von diversen nie abgeernteten Obstbäumen in der Nähe angelockt - und mit ihnen kam auch noch der Fuchs... :wall

Lisa R.
04.10.2015, 21:18
Die Schermaus ist nicht "die" Wühlmaus, auch wenn man das manchmal lesen kann. Die Schermaus ist eine Wühlmaus.

Zitat:

Die Schermäuse (Arvicola) sind eine Gattung der Wühlmäuse. Wegen ihrer Gebundenheit ans Wasser sind sie auch unter dem umgangssprachlichen Namen „Wasserratten“ bekannt. Drei Arten werden unterschieden:

Ostschermaus, Arvicola terrestris (Synonym: Arvicola amphibius), Europa, Nord- und Westasien
Westschermaus, Arvicola sapidus, Frankreich, Spanien, Portugal
Gebirgsschermaus, Arvicola scherman, Nordspanien, Zentraleuropa, Südosteuropa

Mit Kopfrumpflängen bis 22 Zentimetern sind dies die größten Wühlmäuse der Alten Welt. Während die Ostschermaus in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebiets allgegenwärtig ist und vielerorts als Schädling gilt, ist die Westschermaus ein eher selten anzutreffendes Tier.

JanaMarie
04.10.2015, 22:21
Also ich tippe auch auf Ratten - die machten hier auch mal mit, mal ohne Aushub beim Gänge in den Betonboden vom Hühnerhaus graben :unsicher

Okina75
05.10.2015, 02:30
Wenn es ein Hamster wäre, wäre das erstmal geil und höchst beglückwünschenswert!
Des weiteren müsste dann aber auch bald Ruhe sein mit der Buddelei, denn die machen ja unterirdische Winterruhe bei verrammelten Eingängen. Hat vielleicht einer 'nen Zwergkarnickel ausgesetzt?

Hulda
05.10.2015, 03:10
Hat vielleicht einer 'nen Zwergkarnickel ausgesetzt? :laugh :laugh :laugh

Wir haben auch die komischen Löcher im Garten. Wenige, keine Erdhügel, offen und manchmal wurde versucht Aepfel oder Grünes reizuziehen :-X Wühlmaeuse?

Okina75
05.10.2015, 03:52
Das mit dem Mümmelmann war durchaus ernst gemeint, ist gar nicht so selten, dass ein langweilig (oder als Bock zu stinkend) gewordenes Langohr zu unverhoffter Freiheit gelangt...
Und Hermelinkaninchen oder Farbenzwerge passen beinahe in Rattenlöcher, winzig, wie die sind. Bzw. legen Röhren in etwa der angegebenen Größenordnung an...

Rocco
05.10.2015, 07:24
Ich habe vor Jahren in der Lausitz an einem Bahndamm eine ausgesetzte Meerschweinchenkolonie gefunden. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht mehr.
Die Baueingänge waren auch ca. 10cm im Durchmesser.
Aber ich tippe eher auf Wühlmäuse. Die gibt's auch bei mir im Garten in Massen dieses Jahr. Die Bauten bleiben auch offen.

mfg Rocco

HCS
05.10.2015, 11:55
Marder kann man wohl ausschließen - alle Hühner leben noch. Wühlmäuse egal welche Art würden sicher erst mal in die Gemüsebeete gehen (wo ich dieses Jahr auch schon einige erwischt habe - aber immer in geschlossenen Bauten). Zwergkaninchen - wie lang sind bei denen die Gänge, und wie viele Ausgänge legen die? Das System hat mindestens 6 m Durchmesser und mindestens 6 Ausgänge. An einem Zwergkarnickel hätten wohl auch die Katzen schon gefallen gefunden.

Rocco
05.10.2015, 12:33
Stelle doch mal eine Lebendrattenfalle auf. Die gibt's in Baumärkten. Vielleicht löst sich dann das Rätsel. Ich tippe trotzdem auf Schermäuse. Die sind auch fast rattengroß.

mfg Rocco

Okina75
05.10.2015, 12:34
Hy HCS!

Die Systemangaben hauen für Karnickel absolut hin.
Wenn der Mümmelmann aber schon gewitzt ist, kommt der auch mit Katzen klar. Bei Karnickel solltest Du aber irgendwann die typischen Reviermarken sehen, so aufgewühlte kleine Bereiche mit lauter Kackböppels, die typischen Kaninchentoiletten halt.
Und im Aushub des Baus müssten sich eigentlich auch Spuren finden. Wenn nicht, leg doch einfach mal vor den benutztest aussehenden Einfahrten eine Mehlspur in dem Ausmaß, dass das ominöse Tier da garantiert reinlatschen muss, wenn es reingeht oder rauskommt.

Vielleicht erkennst Du die Fährte dann schon selber, oder stellst sie hier rein, und wir kucken mal :).

Rocco: Meerschweine in einer etablierten Kolonie :o? Uff!

Rocco
06.10.2015, 04:25
Hi Andreas,
die Meerschweinchen wohnten im Bahndamm einer stillgelegten Betriebsbahn, die mit dem Tagebau zu tun hatte.
Dort waren die Tiere völlig ungestört. Was später aus den Tieren geworden ist, weiß ich nicht. Das war noch zu DDR-Zeiten und ich bin dann weggezogen.

mfg Rocco

Mara1
06.10.2015, 07:17
Das ist ja richtig spannend. Ein Dachs würde mir noch einfallen, der buddelt auch, nur wie die Löcher genau aussehen weiß ich nicht. Bei 10cm großen ovalen Löchern würde ich Wühlmäuse nicht annehmen. Auch für Ratten kommt mir das sehr groß vor. Und dann noch oval, wenn bei uns Ratten buddeln sind die Löcher rund.

Daß die Hühner noch leben schließt einen Marder nicht aus. Bei uns wohnt eine Marderfamilie direkt neben dem Hühnerstall und bisher haben sie sich nicht an den Hühnern vergriffen. Ich hoffe sie halten sich auch weiterhin an den "Burgfrieden", der besagt daß Marder nicht direkt vor der eigenen Haustür jagen.

Hühnermamma
06.10.2015, 07:50
Der Dachs ist vergleichsweise riesig. Der passt nie im Leben in ein 10 cm großes Loch...
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Dachs

kniende Backmischung
06.10.2015, 08:08
Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu :)
Dachs ist ausgeschlossen. Der ist so groß, dass er Löcher, wie ein Fuchs gräbt.

Ich tippe ebenfalls auf Ratten. Die legen auch Gänge an, wenn sie nicht gestört werden. Die Größe der Gänge passt ebenfalls. Und sehen? - Ne, sehen musst du du die nicht - egal, wie viele es sind!
Ich hatte auch ne junge Ratte am Stall, die ich erst gesehen hab, als die Nachbarn scheinbar Gift gelegt haben und sie tot war. Ratten buddeln mal mit, mal ohne Aushub. Da sie wirklich überall zu finden sind, ist es naheliegend, dass es sich bei deinen Buddlern um Ratten handelt.

LG Silvia

Yokojo
06.10.2015, 08:28
Könnte es eine Bisamratte sein ?

Okina75
06.10.2015, 12:37
Von der Lochgröße her schon, an und für sich graben die aber nur im direkten Uferbereich ihre Bauten.

Was mich angeht, so hat der trockene Sand, nachdem die Wildkamera fünf Tage und Nächte leer blieb, "endlich" doch wieder Rattenspuren in der Garage erbracht, ganz typisch mit den Spuren des manchmal schleifenden Schwanzes. Nun hoffe ich, dass meine neuen Luftgewehr- Pellets bald mal da sind und es kann wieder zum Halali geblasen werden :teuf1.

Der HCS soll das mal mit dem Mehl vor am besten allen sechs Ausfahrten machen, besser als durch direktes Sehen kann man den Delinquenten gar nicht bestimmen. Feuchter oder trockener Sand oder Lehmschlamm wären die nächstbesten Alternativen, aber feuchter Sand ist bei leichten Tieren zu ungenau/ fest, trockener zu locker mit recht unspezifischem Trittbild, und feuchter Lehmschlamm doch etwas zu aufwändig. Daher mal 'nen Kilo Mehl geopfert, und es sollte sich rasch klären, was es ist.
Oder am befahrenst scheinenden Ausgang eine Wildkamera aufstellen...

(Stein)marder schließe ich aus, die legen keine Erdbauten an. Iltisse allerdings schon, wenn ich mich nicht irre.