Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und sie fliegen wieder...



Xela
03.10.2015, 22:02
Nach vermeintlich erfolgreichem Flügelstutzen fliegen Stockente und Warzenente wieder. Liebend gern in Nachbars Pool :-(
Ich habe also der Warzenente noch mehr Federn abgeschnitten (einseitig) und der Stockente die Flügel auf beiden Seiten gestutzt. Heute haben sie es nicht mehr über den Zaun geschafft. Ich befürchte, sie lernen mit dem Handicap umzugehen und fliegen in Kürze wieder rüber. Kann das sein?
Also schön langsam verliere ich die Geduld mit den beiden.
Was kann ich noch tun, außer, sie einzusperren?

FoghornLeghorn
03.10.2015, 22:47
Hallo Xela,

kannst du nicht den Zaun höher machen ? ;D

LG
Sabine

Okina75
03.10.2015, 23:54
Tja, nur ihnen das bieten, was sie auf fremdem Terrain suchen... Du hast sicher Wasser, aber Wasser ist nicht gleich Wasser, ebenso wie für Hühner Auslauf nicht gleich Auslauf ist...

Xela
04.10.2015, 07:04
Zaun erhöhen ist eine Möglichkeit, geht leider auch nicht von heute auf morgen. Vielleicht gibt's ja Tipps, wie ich das rasch und effizient machen kann? Es ist ein Drahtzaun zum Nachbarn mit Pool. Auf 2 weiteren Seiten befindet sich ca. 70 lfm Thuja Hecke, nach dem Schnitt nun ca. 1,80 m hoch.

Pool kann ich keinen bauen, um es Ihnen bei mir schmackhafter zu machen. Sie sitzen, abgesehen von ihren Ausflügen, bei mir in 2 großen Regentonnen, wo sie gerne sind scheinbar.Auf der Tuhja-Seite befindet sich landwirtschaftlicher Nutzgrund, ohne Wasser.

Lg Alex

Sterni2
04.10.2015, 07:53
Falls Du sie eingezäunt hast, könntest ein Netz drüber spannen.
Ansonsten - vielleicht zumindest ein flaches Becken für sie herrichten? Dass sie bei Regentonne schon den Pool vorziehen ist verständlich. - Ich hatte mal Laufenten, sie konnten den Teich mit 7m benutzen - aber nein, daneben fließt ja ein Bach, und der ist viiiel schöner ....
LG Sterni

Xela
04.10.2015, 08:38
Ich wollte Ihnen gerne den ganzen Garten lassen, ohne sie einzuzäunen. Teichmuschel für Kinder haben sie auch, gehen aber nur in die Regentonnen. Lg Alex

FoghornLeghorn
04.10.2015, 22:53
Hallo Alex,

schau mal im Internet nach unter Hühnernetzen. Die gibt es auch ohne stromführende Drähte. Mit so einem Netz könntest du ganz schnell deinen Zaun höher machen.

LG
Sabine

Okina75
05.10.2015, 00:15
Dann würde ich die Entenhaltung eventuell lieber bis auf weiteres sein lassen :kein.
Habe auch (noch) keinen Teich, den man auch einen solchen nennen kann, sondern nur so Sandmuscheln und meine Frau so einen nicht wesentlich größeren Miniteich für den Garten.
Vielen reicht das für ihre Enten und selbst für Gänse, in mir sträubt sich aber alles, sie mit so etwas als "Bademöglichkeit" zu halten, obwohl mein größtes Herzensglück Gänse wären, und auch braune Warzenenten wären einer meiner Träume... Verkneife ich mir aber, bis ich denen besseres bieten kann, denn bevor ich am Ende die Tiere der Haltung anpasse (alá Stutzen und so), verkneife ich sie mir lieber gleich ganz...

Ist nicht böse gemeint, nur eine kleiner Denkanstoß vielleicht.

Grüße,
Andreas

Xela
05.10.2015, 13:50
Nun ja Andreas, grundsätzlich hast Du da völlig Recht.
Doch ich habe die Stockente gerettet, als Partner habe ich ihr eine Warzenente dazugesellt.
Sie würde lange nicht mehr leben, hätte ich sie damals nicht mitgenommen, als sie als Küken am Fluss alleine geschwommen ist. Die Geschwister der Warzenente wurden bereits alle geschlachtet. Ich denke, es kommt ein wenig auf den Blickwinkel an, von wo man "die Geschichte" betrachtet. Aber klar ist es für Stockenten besser, wenn sie in der wilden Natur sein können, gar keine Frage! Selbst wenn sie früher sterben, als in Gefangenschaft.

Natürlich werde ich nächstes Jahr überlegen, was ich betreffend Bademöglichkeit noch ausrichten kann bzw. evtl. über eine Auswilderung der Stockente. In diesem Fall würde ich dann der Warzenente eine 2. dazugesellen oder auch die Warzenente hergeben. Schlachten kommt für mich nicht in Frage, dafür sind sie mir zu viel ans Herz gewachsen.
Ich versuche nun mal, sie beide gut über den Winter zu kriegen.

Sabine, danke, genau das habe ich jetzt gemacht.

LG
Alex

FoghornLeghorn
05.10.2015, 14:00
Wow, Alex, du bist aber schnell. Ich meine mit dem Zaun erhöhen. ;D
Meine Gänse haben auch Sandspielmuscheln als Badegelegenheit. Leider wohnt nicht jeder an einem Bach oder Teich. Es gibt leider auch so viele Gänse- und Entenhaltungen, da haben die Tiere gar keine Bademöglichkeit im Gehege. Das finde ich schlimm. Die Sandspielmuschel ist wenigstens eine Alternative.

OT Gerade habe ich deinen Nick Name kapiert. Alex rückwärts gelesen: Xela :laugh

G
Sabine

Xela
05.10.2015, 15:16
Ja Sabine, mir ist klar, dass ein Teich oder Bach optimal wäre, aber wie Du schon sagst, hat nicht jeder.
Hätte mich vor einem Jahr jemand gefragt, ob ich Enten halten möchte, hätte ich - obwohl oder gerade deshalb ich diese Tiere liebe - absolut nein gesagt, weil ich eben keinen Teich habe.
In diesem Fall - wie es bei mir nun ist - denke ich einfach "besser leben ohne Teich oder Bach" als tot sein.
Ja, mein Name ist nicht kompliziert ;-)
LG
Alex