Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es senile Demenz bei Hühnern?



APohl
02.10.2015, 12:02
Die obige Frage stellt sich mir, seit ich vor ein paar Tage auffällige Verhaltensänderungen bei meinem Hahn festgestellt habe. Ich habe ihn als ausgewachsenes Tier vor ca. 4 Jahren bekommen, er ist wahrscheinlich 5-6 Jahre alt.

Zuerst ist mir nur aufgefallen, dass er häufig scheinbar verträumt allein auf der Wiese herumstand und in die Gegend guckte. Nach aufmerksamen Beobachten habe ich aber noch andere Veränderungen festgestellt:

- er warnt nicht mehr (gestern hat er mal leise bei einem Flugzeug gewarnt, aber wenn ein Eichhörnchen einen Meter neben ihm sitzt oder unsere Katzen am Hühnerauslauf rumstreichen, passiert gar nichts).

- er kümmert sich kaum mehr um die Hennen. Zwei neue verjagt er noch, aber der Rest scheint ihm schnurzpiepegal zu sein.

- er scheint mich nicht mehr zu kennen. Sonst kam er angerannt, hat sich aufgeplustert und gekräht, jetzt guckt er nur.

- er frißt komische Sachen wie Sauerampfer, den er sonst verschmäht hat. Und wenn es was Leckeres gibt, haut er sich die Plautze voll, anstatt vorzulegen.

- sein Lautrepertoire beschränkt sich auf Krähen und dieses leise Gurren, was er sonst nur abends vorm Schlafengehen gemacht hat. Das macht er jetzt den ganzen Tag, auch wenn er z.B. eigentlich locken müsste.

Davon ab macht er einen gesunden Eindruck - der Kot ist normal, er frisst und trinkt genug und hat keine Gleichgewichtsstörungen o.ä. Wir haben trotzdem irgendwie den Eindruck, dass er kleiner geworden ist, das liegt aber vielleicht daran, dass das Imponiergehabe weg ist.

Vielleicht hat hier ja schon mal jemand Ähnliches erlebt. Ich finde es jedenfalls kurios.

LittleSwan
02.10.2015, 12:18
sieht er noch gut?

FoghornLeghorn
02.10.2015, 12:20
Hallo Anne,

dein Hahn ist mit seinen 5 oder 6 Jahren schon ein alter Herr und auch am Ende seines Lebens. Er wird merken, dass seine Kräfte nachlassen, oder es kann auch sein, dass er sich nicht so wohl fühlt, obwohl er frißt und trinkt.
Dein Eindruck, dass er kleiner geworden ist, paßt auch zu meinen Vermutungen. Hast du ihn mal angefasst, wie schwer er noch ist ? Vielleicht frißt er ja weniger und nimmt langsam an Gewicht ab.
Sein Hormonhaushalt läßt ebenfalls durch das Alter nach, und dadurch verhält er sich nicht mehr wie ein "richtiger" Hahn, der voll in Saft und Kraft steht.
Das sind alles normale Anzeichen des Alters. Es kann sein, dass er irgendwann einfach einschläft und nicht mehr aufwacht. Aber in diesem Alter hat er ein wirklich langes Hahnenleben gehabt.

LG
Sabine

mm66
02.10.2015, 12:25
Für mich klingt das eher so, als ob er seine Sehfähigkeit verlieren würde. Davon hängt ja sehr viel anderes Verhalten ab. Wenn er nur noch wage etwas sieht, kann er auch nicht mehr richtig warnen, Futter finden mit Locken, ...

APohl
02.10.2015, 12:39
sieht er noch gut?

Ich werde das mal testen, danke für die Hinweise.

APohl
02.10.2015, 12:47
Hast du ihn mal angefasst, wie schwer er noch ist ? Vielleicht frißt er ja weniger und nimmt langsam an Gewicht ab.

Ich werde ihm heute abend mal an die Brust fassen, wenn er auf der Stange ist. Einfangen mag ich ihn nicht, solange er nicht krank wirkt, da er dann immer so panisch wird.

hühnerling
02.10.2015, 12:51
Aktuell ist auch Mauserzeit, da verändert sich hormonbedingt das Verhalten und die Tiere verlieren bis zu einem Drittel ihres Normalgewichtes.

Hobbyhuhn2013
02.10.2015, 13:31
Das ist ja irgendwie echt rührend - kenne es so ähnlich nur von meiner Katze, die derzeit im 20.Lebensjahr steht und die ich selbst mit der Flasche aufgezogen habe (Findelkind): sie hat kein großes Interesse mehr an irgendwas, guckt halt so in der Gegend herum, schmust moderat, liegt oder sitzt herum, will Leckerchen, frißt dann aber gar nicht sooo gern...

Ist viel "weniger" als früher, aber gesund und immer noch gern in meiner Nähe - nur die "Spitzen" von allem sind halt weg. Dass die Muskulatur im Alter schrumpft, weiß man ja. Könnte also schon allgemein altersbedingt sein - und dann noch evtl. die Mauser, da kommt schon was zusammen.

Viel Glück Deinem "Opa" :)

APohl
24.10.2015, 17:18
Hallo & vielen Dank für Eure Antworten. Ich wollte Euch noch schnell Feedback geben: Es war wohl das, was Sabine vermutete - er war altersschwach und hat nach und nach alles runtergefahren. Die Beine taten ihm in den letzten Tagen offensichtlich weh, er hat aber bis zum Tag vor seinem Tod gefressen und getrunken, der Kot sah auch gut aus, und er ist noch auf die Wiese gegangen. Jetzt bin ich froh, dass er's hinter sich hat und freue mich auf den nächsten Hahn.

Hobbyhuhn2013
24.10.2015, 19:58
Dann wünsche ich Deinem Hahn auf der "ewigen Wiese" alles Gute - und schön, dass es ihm bis zum letzten Tag so gutging: so soll's sein! :roll:jaaaa:

FoghornLeghorn
24.10.2015, 20:11
Ist der Hahn von selber gestorben ?
Ein so langes Leben ist selten einem Hahn vergönnt. Er hatte es wirklich gut bei dir, und hat nun Platz gemacht für einen Nachfolger.

LG
Sabine

APohl
25.10.2015, 17:58
Ist der Hahn von selber gestorben ?


Ja, ist er. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass er sich quälte und hätte notgeschlachtet werden müssen.

Sein Nachfolger (aus der Wildtierstation Hamburg) ist heute eingezogen:
157331

Continental
25.10.2015, 18:37
Ich wollte auch gerade sagen,dass liegt wohl am Alter deines Herren.
Er ist nun kein Jungspund mehr sondern ein älterer Herr,da lassen Dinge die ein Hahn eigentlich tut schonmal nach.
Ich hatte auch mal einen Opa Hahn,der hat mit 8 noch gekräht,hin und wieder die Damen zum Futter gelockt,aber das wars auch.
Er hat nicht mehr gewarnt,haben die Hennen übernommen,nicht mehr getreten und generell sich mehr um sich gesorgt als um die Hennen.
Dazu kam das er noch nach und nach immer mehr Augenlicht verlor.
Wird also an seinem Alter liegen und nicht das er senile Demenz hat.

Continental
25.10.2015, 18:38
Habe dies geschrieben bevor ich die letzten Antworten gelesen habe,mein Beileid zum Verlust.
Schönen neuen Kerl hast du dir da jedenfalls ausgesucht.