Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sand als Einstreu
Was spricht für oder gegen Sand als Einstreu.
Ich kann mir vorstellen das Kotabsammeln vom Boden ist relativ einfach!
Zur Zeit haben wir Sägespäne vom Sägewerk. Da sind auch mal etwas gröbere Stücke dabei, und da dann den Kot rauszubekommen bzw zu finden ist nicht so einfach und toll!
In den Nestern würde ich am Boden eine Schicht Sand und drauf dann noch etwas Heu machen.
Was ist eure Meinung dazu?
Mein Stall ist Schlafstall und die Nester sind eben drinnen!
Sie haben aber täglich Auslauf mit ca. 250 m².
Sand wird ganz schnell nass und pappig, vollem wenn die Hühner mit nassen Füssen Feuchtigkeit in den Stall schleppen. Ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Wir nehmen Hanfhäcksel. Bekommst Du beim Landhandel, kostet nicht die Welt.
Saugt gut und läßt sich gut kompostieren.
Dazu wäre meine Idee gewesen einen art "Windfang" zu bauen, der so und so geplant ist, und dort etwas einzustreuen, wo die Füße gleich etwas abgetrocknet werden. Dann kommt kaum feuchtigkeit rein!
Was ich dort reinstreuen kann weis ich aber noch nicht!
Silke R.
30.09.2015, 10:52
Sand wird trocken schnell staubig, nass ist er pampig, fest, schwer und kalt.
Da er die Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und speichert, würde ich zumindest von Herbst bis Frühjahr die Finger davon lassen.
Sand wird ganz schnell nass und pappig, ...
Habe nun die zweite "Saison" reinen Sand im Stall; Lästig ist - es staubt (mitnichten "ganz schnell nass und pappig"):neee:
Wird auch als Staubbad verwendet usw. Die Trennung vom Kot problemlos mit einem groben Gitter oder "feinzahnigem Recherl", ... kommt auf den Kompost.
Mein Argwohn ging in die Richtung "kalter Boden" ist aber ohne Bedeutung, da absolut trocken. Alle paar Monate Generalreinigung, in dem der Sand insgeamt duch ein Gitter geworfen wird; Staubbehafteter Hühnerkot kommt auf den Kompost. So runde 5 cm Sand im Hühnerbereich - es funktioniert, Sand wird nicht auf andere Flächen "vertragen". Es staubt aber ...
hagen320
30.09.2015, 11:16
Ich kann mir vorstellen das Kotabsammeln vom Boden ist relativ einfach!
Wozu den Kot vom Boden absammeln? Wenn man das Kotbrett regelmäßig sauber macht ist der meiste Kot, der von der Nacht, eh aus dem Stall. Über Tag sind sie ja dann draußen.
Ich streue mit Hobelspähne ein, reinige täglich das Kotbrett und miste den Stall alle 2-4 Monate.
rockadoodle
30.09.2015, 11:16
Ich habe auch Sand im größten Teil vom Stall. Dann habe ich noch einen Teil abgetrennt mit einem Brett. Das habe ich schön eingestreut und dient als Scharr Raum.
Also Sand finde ich sehr praktisch und leicht zu säubern. Einfach mit einer Kinderschaufel+Rechen alles abharken schon ist es wieder sauber.Auch der Futternapf und das Wasser stehen dort und bleiben immer schön sauber. Nass wird der Sand nicht. Das kann aber daran liegen, dass ich nur 10 Zwerghühner habe. Vielleicht sieht das bei mehr und größeren Hühnern anders aus.
Kotbrett hab ich! Das wird auch täglich gereinigt! Trotzdem kommt es vor das immer wieder mal etwas auf den Boden kommt!
Und das dann zu "finden" und rauszukramen ist eher schwierig!
Ich werde beim nächsten Grundputz das ganze mal testen. Ca. 3-4 cm Sand, mal sehen wie es sich ergibt!
Wir haben zur zeit 12 Hühner, verschiedene Rassen in einem Stall von ca. 6 m²
rockadoodle
30.09.2015, 11:35
Mein Stall ist 9 qm groß und davon sind 6 qm mit Sand eingestreut die anderen 3 qm sind zum scharren.
Also ist es ähnlich wie bei dir.
Da mein Stall auf Stelzen steht ist unter dem Stall eine eben 6m² große Fläche die tocken und geschützt ist wo sie mit herzenslust scharren können!!
Da der Stall in Hanglage steht ist der Scharrbereich auch fast zugfrei also wie so ein "zweites Wohnzimmer" *g*
hagen320
30.09.2015, 11:43
10m² Stall mit 40 Legehennen, knapp 1 Sack Hobelspähne auf dem Boden und das bisschen Kot was dazwischen ist trocknet sofort. Ich würde garnicht auf die Idee kommen es auf zu sammeln.....
Wir hatten bisher auch Hobelspäne.
Nur ist der ständig irgendwo. Dh. der blanke Boden ist frei, der dann sehr rutschig ist und die Hühner haben ihren Kampf dort ordentlich zu laufen!
Mit dem Sand habe ich die hoffnung er liegt etwas satter auf. und die hühner kommen nicht so schnell auf den blanken Boden!
Und den Kot vom Boden möchte ich schon gern aufsammeln, denn umso länger kann ich die Einstreu nutzen und muss nicht soo oft alles wechseln!
Silke R.
30.09.2015, 12:04
Die groben Späne Einstreu find ich nicht gut, viel zu fluffig das Zeug, fliegt nur rum, saugt schlecht und bildet trocken keine Matte.
Wir haben die feinen staubfreien Späne, nennt sich Granulat. Liegt gut und bildet eine weiche Schicht. Kothaufen liegen oben auf und es saugt gut.
Bei Sand würde ich dann zu Spielplatzsand aus dem Baumarkt tendieren. Der ist sauber und staubt nicht.
Ist aber eine Schlepperei beim kaufen, einstreuen und wenn man ihn sieben oder doch mal waschen muss.
koi und hühner sven
30.09.2015, 12:33
Hab auch Sand im Stall und in der Überdachten Voliere. Bin damit sehr zufrieden. Habe allerdings keine Tränke im Stall,das könnte dann vielleicht problematisch werden. Kot ist sehr gut zu entfernen und Milben hatte ich auch noch nicht.
Starsurfer
30.09.2015, 12:34
Ich habe ebenfalls Sand im Stall, gemischt mit Kiselgur. Staubt zwar ziemlich beim durchharken aber ansonsten super. Habe im Stall auch noch nicht wirklich Milben entdecken können.
Das Wasser ist bei mir auch nicht im Stall sondern unter dem Stall! Also von daher kein Problem!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.