Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung und Tipps für den Hühnerstall
Maximilian99
28.09.2015, 19:54
Liebe Community,
wir werden in etwa 2-3 Monaten in unser neues Haus einziehen! :-D Im Garten werden wir dann auch Hühner halten, auf die wir uns schon ganz besonders freuen, vor allem ich! Wir haben vor, 4 Mädels zu halten, ohne Hahn!
Ich habe schon ein Buch zu dem ganzen Thema gelesen, jedoch war das nicht wirklich für Anfänger, sondern eher wie man seine Hühner am besten verwöhnt, was ich sicherlich auch mal brauchen werde! Auch hier im Forum habe ich nichts sinnvolles gefunden weshalb ich ein neus Thema aufmache und mich über Ratschläge freuen würde!:)
Ihr Gehäge wird etwa 40qm haben, (10*4m) in das auch ein Hühnerstall muss! Die Größe weiß ich noch nicht...
Zu meiner Frage: Im Internet findet man Ställe die entweder am Boden stehen oder auf Füßen. Was gibt es da für Vor- bzw. Nachteile? Zu welchem würdet ihr mir raten? Ich persönlich tendiere ja zu einem auf Füßen, da ich es zum einen optisch sehr gut finde und zum anderen ich es mir sehr praktisch vorstelle, den Stall zu säubern bzw. die Eier rauszuholen. :)
Desweiteren: Man findet Ställe von 100-2000€! Auf was muss ich beim Kauf achten?
Freue mich auf Antworten!
lg. Max
equisport
28.09.2015, 20:56
Hallo Max,
ich hab DIr hier mal nen Link : https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/h%C3%BChnerstall_eglu_cube/
Dazu hab ich hier mal nen Thread eröffnet, der ab der 2. Seite auch sehr viele Erfahrungsberichte von Omlet Cube Besitzern beinhaltet - quasi deren langjährige Erfahrungen mit diesem Stall. Den Thread findest Du hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87020-Omlet-Cube?highlight=omlet+cube
Du kannst mit Sicherheit einige die dort Ihre Erfahrungen weitergeben nochmals extra anschreiben und mit ihnen Kontakt aufnehmen wenn Du weitere Fragen hast.
Vieleicht ist sogar einer der Cube Besitzer in Deiner Nähe und Du kannst Dir das mal real und live anschauen.
Es ist vieleicht auf den ersten Blick ein Konzept das etwas ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig erscheint - aber es hat auch sehr sehr viele Vorteile.
Viel Spaß beim stöbern!!!
LG
Volker
Hobbyhuhn2013
28.09.2015, 21:51
Hallo Maximilian99,
ich habe seit Juni selbst Hühner und kann Dir vielleicht aus Anfängersicht ein paar Tipps geben - möchte Dir aber aus vollem Herzen die vielen Tipps und Ratschläge ans Herz legen, die man hier im Forum auch in älteren Threads finden kann: das ist wirklich geballte Hühnererfahrung!
1) Hühnerstall auf Stelzen: Habe ich selbst und finde es super, da ich gut zum Saubermachen rankomme, der Stall vom Boden her nicht so viel Kälte/Feuchtigkeit abbekommt/aufnimmt, die Hühner im Sommer Schatten und Schutz unter dem Stall haben, sich dort prima ein ganzjährig immer trockenes und somit benutzbares Staubbad einrichten läßt und die Hühner bei Regen auch ohne überdachte Voliere (habe ich zB nicht) ein trockenes Plätzchen draußen finden. :jaaaa:
2) Welcher Stall es werden soll, hängt davon ab, welche Ansprüche Du hast. Einen typischen ebay-Stall würde ich allerdings nicht kaufen, dazu gibt es hier im Forum auch sehr viele Tipps, die ich mir glücklicherweise vorher durchgelesen habe. Ich habe mir dann hier (http://www.xn--hhnerstall-9db.biz/) einen Stall bauen lassen, da ich leider handwerklich ziemlich ahnungslos bin und mich so ein Projekt überfordert hätte; bin sehr zufrieden damit, auch wenn es nicht gerade die preiswerteste Lösung war. Mittlerweile würde ich aber eher ein normales Gartenhäuschen im Herbstschlussverkauf bei Obi o.ä. erstehen und umbauen - das würde sogar ich hinkriegen :roll Wer Ahnung und Werkzeug hat, kann aber auch wirklich selbst leicht ein Häuschen bauen, in dem sich die Hühner pudelwohl fühlen!
3) Achten solltest Du beim Kauf auf die Größe (eher mal zwei-vier Hühner mehr einplanen, sie kommen dann sowieso), die Qualität des Baus, v.a. in Bezug auf vorhandene Ritzen und Fugen, durch die der Wind pfeifen und in denen sich die Milben verstecken könnte(n). Außerdem auf die Möglichkeit guter, zugfreier Belüftung - Hühner brauchen viel frische Luft! Feuchtigkeit ist für Hühner tödlich, also sollte der Stall innen immer trocken und "behaglich" sein. Die Inneneinrichtung sollte gut zu pflegen und reinigen sein - sonst wird es irgendwann nervig und man fängt an, zu schludern.
4) Wenn Du Zwerghühner halten willst, was ich Dir echt nur empfehlen kann (würde ich jetzt auch so machen, daher Stall Nr. 2 dafür in Planung), würde ich dem Omlet Cube auch eine Chance geben, s. Beitrag von equisport (mir persönlich wäre er für normalgroße Hühner nur zu klein/niedrig). Zwerghühner legen, wenn Du die richtige Rasse wählst, genauso gut wie oder sogar besser als die "Großen", und brauchen nicht so viel Fläche, was den Auslauf angeht (bzw. arbeiten sie nicht so schnell ab). Ich habe momentan auch 4 Hennen, auf bisher 130qm Auslauf, und glaub' mir, es war zu wenig: blieb zwar grün, aber wenn Du die Hühns dann ständig in ihrer eigenen Kacke rumpicken siehst, ist das nicht schön. Habe daher den Auslauf auf ca. 800 qm erweitert. Zwerg-Welsumer und Zwerg-Bielefelder sind zwei Zwergrassen, die hübsch aussehen, super legen und den Auslauf nicht so strapazieren wie die Großen - und man kann dann auch mehr Tiere holen :-* So eine kleine Herde von 6-8 Zwerghühnern hat einen anderen Charme als 4 normalgroße :jaaaa: Ich spreche aus Erfahrung - noch nicht lang dabei, aber schon ein hoffnungsloser Fall :laugh Du wirst schon sehen, das Hühnervirus ist seeeehr ansteckend ;)
LG und viel Spaß beim Planen!
silver1977
28.09.2015, 23:42
Hallo Max,
Erstmal willkommen im Forum [emoji111]
Nachdem ich nun selbst seit 25 Jahren dem Hühnerfieber verfallen bin und in dieser Zeit die verschiedensten Ställe und Ausläufe zur Verfügung hatte kann ich dir folgende Tips geben.
Bei der geringen Größe des Geheges würde ich entweder einen kleinen Stall auf Stelzen empfehlen, da du somit unter dem Stall noch einen trockenen Außenbereich zusätzlich schaffen kannst oder gleich einen größeren Stall in der Art eines begehbaren Gartenhauses.
Von dem eingangs empfohlenen Plastikstall nehme ich persönlich Abstand, da er meiner Meinung nach nicht genügend Platz für 4 Hühner bietet, insbesondere wenn man bedenkt dass bei Regen und Schnee den Hühnern kein sinnvoller Aufenthaltsraum zur Verfügung steht.
Ebenso ist mir die Konstruktion innen mit dem Sitzrost und auf gleicher Höhe die Nester unsympathisch, da die Hühner nachts nichts zum auffliegen haben und somit auch in den Nestern schlafen und da rein kac*en. (So von Eglubesitzern berichtet)
Zuletzt stört mich auch noch der Preis, dafür bekommst du ein ordentliches Gartenhaus mit deutlich mehr Platz für die Tiere.
Wäre ich in deiner Lage, wurde ich mir den Stall selbst bauen aus Holz. Schau mal hier, da gibt's sehr schöne Ideen wie so etwas aussehen kann
http://www.backyardchickens.com/a/small-chicken-coop-designs-pictures-of-chicken-coops
Für den Stall selbst solltest du an folgende Einrichtung denken
-Sitzstange
-Kotbrett
-2 Nester
-Fenster
-Lüftung
Je weniger Ritzen beim Bau entstehen, um so weniger Raum schaffst du für krabbelndes Ungeziefer.
Ein am Stall angebrachter überdachter Bereich in Art einer Voliere schafft zusätzlich Bewegungsraum bei schlechtem Wetter.
Müsste ich mich entscheiden würde ich gleich den begehbaren Stall machen, mehr Platz bedeutet bequemeres und meist auch weniger Arbeiten als bei einem kleinen Stall.
Ansonsten kannst du ja mal die Suche im Forum bemühen, zu Stallbau und Gehege gibt es gefühlte 10.000 Beiträge
Gruß Matze
Auch hier im Forum habe ich nichts sinnvolles gefunden
Was ist denn etwas sinnvolles???
Obwohl, bei vielen Beiträgen geb ich dir recht (auch bei Diesem):laugh
ChickNorris
29.09.2015, 07:36
Hallo und Willkommen!
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass du die Fertigställe mit Argusaugen betrachten solltest. Ich hab, wider besseren Wissens einen gekauft und der wird jetzt nach gerade mal 5 Monaten ersetzt, weil ich fürchte, den Winter überlebt er nicht.
Die Teile sehen gut aus - auf lange Sicht sind sie aber für die Qualität & Größe zu teuer und selten wetterfest.
Ich hatte nach Kinderhäusern Ausschau gehalten, um diese auf Stelzen zu stellen und darunter ein trockenes Staubbad zu schaffen. Allerdings fand ich nichts passendes und bin gerade am Bau eines Gartenhäuschens, um den Fertigstall zu ersetzen.
Vorteil der Ställe auf Stelzen ist natürlich der Platz: du hast einen überdachten Bereich, perfekt für's Staubbad, sparst Platz, von unten zieht es nicht kalt & nass hoch und Räuber haben's etwas schwerer.
Auf was du achten solltest sind gute Belüftung (wurde ja auch schon erwähnt), gute Isolation (haben die meisten Fertigställchen halt nicht wirklich) und mehr Platz, als du brauchst, falls es mal zur Stallpflicht oder Hühneritis kommt ;)
silver1977
29.09.2015, 08:40
Zum Thema Isolation möchte ich noch hinzufügen, dass bei mir noch nie ein Stall isoliert war und die Hühner auch Temperaturen von -20 Grad problemlos überstanden haben.
Wichtiger scheint mir eine zugfreie Belüftung zu sein um stets ein trockenes Stallklima zu gewährleisten. Feuchte Luft im Stall ist meist ein Garant für Schnupfen.
Frostfreie Tränken erreicht man mit einem Tränkenwärmer elektrisch oder wenn man keinen Strom zur Verfügung hat mit einem Palisadenstein in den man so eine rote Friedhofskerze mit Mini - Flamme und 72 Stunden Brenndauer stellt und die Tränke darüber. (3 Jahre jeden Winter problemlos in zwei Ställen durchgeführt)
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
ChickNorris
29.09.2015, 08:48
Zum Thema Isolation möchte ich noch hinzufügen, dass bei mir noch nie ein Stall isoliert war und die Hühner auch Temperaturen von -20 Grad problemlos überstanden haben.
Wichtiger scheint mir eine zugfreie Belüftung zu sein um stets ein trockenes Stallklima zu gewährleisten. Feuchte Luft im Stall ist meist ein Garant für Schnupfen.
Frostfreie Tränken erreicht man mit einem Tränkenwärmer elektrisch oder wenn man keinen Strom zur Verfügung hat mit einem Palisadenstein in den man so eine rote Friedhofskerze mit Mini - Flamme und 72 Stunden Brenndauer stellt und die Tränke darüber. (3 Jahre jeden Winter problemlos in zwei Ställen durchgeführt)
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Wird mein erster Winter mit Hühnern...aber davor hab ich auch weniger Angst, Isolation meinte ich unter anderem auch bzgl Wärme...Meine Voliere steht an einem recht sonnigen Punkt. Das jetzige Häuschen heizt sich da schon ordentlich auf..ich hoffe das neue hält eine etwas angenehmere Temperatur :)
silver1977
29.09.2015, 08:51
Bezüglich der Wärme im Sommer bietet es sich an das Fenster in den heißen Monaten durch ein Drahtgitter auszutauschen, so sollte es auch in Sommern wie diesem im Stall erträglich sein.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Mein erster Hühnerstall war ein Standard Blechgeräteschuppen.Der war einfach sauber zu halten,aber unpraktisch weil die Tür Führungsschienen täglich von meinen Hühnis zugeschippt wurde und ich ohne Reinigung nicht die Tür schließen konnte.Schnell etwas anschrauben geht beim Metall auch nicht.
Der zweite Stall war dann ein Holzgeräteschuppen auf 4 Stelzen (dicke 4-kanthölzer),der war praktisch weil man ihn schnell und einfach selber einrichten konnte.
Aktuell hab ich einen Miniwohnwagen als Hühnerstall,der ist superpraktisch weil es überall Ablageflächen gibt,die Legenester sind in den Schränken,alles ist solide und "für die Ewigkeit".Leider hab ich z.Z. ein massives Milbenproblem,und die vielen Verstecke machen die Bekämpfung nicht einfach.
Mein nächster Hühnerstall wird wegen der Milben ein Kunststoffgeräteschuppen,ganz einfach nur mit Legenestern und Sitzstangen aus Kunststoff eingerichtet.
Ein Omlet Hühnerstall kommt aber nicht in Frage,der ist mir viel zu teuer und zu klein.Ich würde auch einem Anfänger so einen Stall nicht empfehlen,weil man nicht weiss wie stark das "Hühnervirus" zuschlägt und ob der neue Hühnerhalter nicht doch recht bald ein paar mehr Hühner halten möchte.
ChickNorris
29.09.2015, 09:09
Wurde beim Neubau bedacht ;) die haben einen "Abzug" sowie ein Kippfenster mit Draht. Sowas bei einem Fertigstall einzubauen halt ich aber für nicht so einfach...zumindest nicht, wenn es so dünnes Holz hat wie mein jetziger Stall.
silver1977
29.09.2015, 09:19
Wurde beim Neubau bedacht ;) die haben einen "Abzug" sowie ein Kippfenster mit Draht. Sowas bei einem Fertigstall einzubauen halt ich aber für nicht so einfach...zumindest nicht, wenn es so dünnes Holz hat wie mein jetziger Stall.
Daher halte ich auch nicht sonderlich viel von den kleinen Fertigställen, die sind m.E. höchstens mal tauglich für eine Glucke mit Küken, wenige Jungtiere oder vorübergehend als Quarantäne.
Werde mir den Winter über einen weiteren Junghennenstall bauen, hierbei greife ich überwiegend auf die fertigen Schalungstafeln 200x50 zurück, das ist sehr stabiles und bereits gut imprägniertes Holz. Durch die handliche Größe ist es nahezu wie Module zusammenschrauben ohne dass man, abgesehen von Fenster und Tür, viel selbst basteln muss.
ChickNorris
29.09.2015, 09:43
Daher halte ich auch nicht sonderlich viel von den kleinen Fertigställen, die sind m.E. höchstens mal tauglich für eine Glucke mit Küken, wenige Jungtiere oder vorübergehend als Quarantäne.
Werde mir den Winter über einen weiteren Junghennenstall bauen, hierbei greife ich überwiegend auf die fertigen Schalungstafeln 200x50 zurück, das ist sehr stabiles und bereits gut imprägniertes Holz. Durch die handliche Größe ist es nahezu wie Module zusammenschrauben ohne dass man, abgesehen von Fenster und Tür, viel selbst basteln muss.
Genau das meine ich auch. Ich habe nicht auf die Tipps hier gehört bzw hatte einfach Zeitdruck (immer weiter wachsende Chaoten im Haus) und hab unnötig viel Geld für so ein Fertigteil ausgegeben, das nach 5 Monaten schon überall Mängel hat. Lieber direkt was anständiges.
Das Gartenhaus macht zwar auch so seine Arbeit (1 Wochenende Aufbau + 1 Wochenende Streichen, Kippfenster, Belüftungsschlitz rein, Zugang zur Voliere, Hühnerklappe + was jetzt noch fehlt also kalken & Inneneinrichtung etc aber damit fühl ich mich für Wind & Wetter gerichtet
Maximilian99
29.09.2015, 11:20
Viiiiielen Dank für all eure Antworten!:-)
Der Cube hat sicherlich seine Vorteile was das waschen und versetzen angeht, jedoch ist er für mich denke ich nicht das richtige. Ich finde das Flair stimmt nicht und so wirklich billig ist er auch nicht. ;-(
Werde mich noch viel umschauen müssen, aber ich werde den Stall auf Stelzen bauen. 👍
lg. Max
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.