PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu oder doch nicht ?



Ciccina
27.09.2015, 13:30
Ich bin ja noch Hühnerneuling ( erstes Huhn seit April, inzwischen 7 Hühner und ein Hahn).

Bis jetzt haben meine "Süßen" improvisiert in einem alten zugigen Gewächshaus genächtigt. Seit Freitag besitze ich endlich ein "richtiges" Hühnerhaus. Ich hab es mir im Internet bestellt ( ich bin handwerklich vollkommen unbegabt und besitze auch keine entsprechenden Werkzeuge usw). Ich denke, die Wahl war nicht schlecht. Jetzt aber mein Problem...der Boden des Hauses besteht aus OSB Platten, soll ich jetzt etwas darauf streuen? ( Die Hühner sind nur zum Schlafen drin, tagsüber dürfen sie sich im ganzen Garten aufhalten). Die letzten beiden Tage hab ich den Boden mit Zeitungen abgedeckt ( hab ich im Gewächshaus auch so gemacht), diese werden jeden Tag ausgewechselt. Jetzt ist es noch nicht so kalt und mir macht die Arbeit nichts aus. Mit Schrecken denke ich jedoch an den Winter.
Im Falle, dass ich Einstreu hätte und ich gehe in das Haus um die Kotbretter zu säubern, laufe ich doch ständig in der "Kack-Einstreu" rum :(
Das Haus hat auch Kotbretter, das meiste landet auch darauf, aber doch ein Teil auf dem Boden. Mir widerstrebt es, das einige Tage liegen zu lassen. Wie macht ihr das ?
Was auch komisch ist, endlich haben die Hühnchen eine richtige Sitzstange - bevorzugen es aber direkt auf dem Kotbrett zu schlafen. Na ja gut, jeder soll sich so betten wie er mag!
Noch mal...wenn ihr Einstreu habt, welche ? Entfernt ihr die jeden Tag komplett ?
Mit Sicherheit gibt es dazu schon viele Beiträge aber so den richtigen hab ich nicht dazu gefunden.
Wie macht ihr das mit den Stangen, wenn sie verdreckt sind ? Bürstet ihr sie jeden Tag ab ? Ich würde schon dazu tendieren.

Ich merke seit ich Hühner habe, hab ich wirklich Probleme die ich davor nicht hatte. Meine Anfrage ist bestimmt ziemlich konfus, ich fühl mich auch ganz durcheinander, mal liest man dies mal das...

Bin euch für jede Antwort dankbar:)

Liebe Grüße und schönen Sonntag
Cicci

Gagili
27.09.2015, 13:35
Ich habe das Kotbrett mit Sägespänen bestreut, und am Boden eine dünne Schicht Sägespäne und drüber Stroh. In meinem Stall schlafen aber auch noch 2 Gänse und 2 Enten, die am Boden schlafen, nicht auf der Stange. Und die Junghühner gehen zT auch noch nicht rauf.
Dass die auf dem Kotbrett und nicht auf der Stange schlafen könnte dran liegen dass ihnen die Stange nicht gemütlich ist, vielleicht hätten sie lieber ne andere Form?

Ach ja-Kotbrett wird nach Bedarf saubergemacht, Boden 1x pro Woche.

Ciccina
27.09.2015, 13:41
Könnte sein, dass es an der Form liegt, wobei ich eigentlich davon ausgegangen bin (sie wurde zum Haus mitgeliefert), dass sich die "Hühnerhausherstellermenschen" dabei etwas gedacht haben. Jedenfalls saßen gestern Abend nur zwei Hühner auf der Stange. Vielleicht ist es aber momentan noch zu ungewohnt für sie, im Gewächshaus gab es ja keine Stange sondern nur Alu-Tische zum Schlafen.
Kotbrett nach Bedarf - ich würde am liebsten jedes Häufchen sofort entfernen.
Was ist für dich eine dünne Schicht Sägespäne? 1 cm oder doch mehr?

Gagili
27.09.2015, 13:46
Ich habe nicht gemessen! ;-)
Denke aber schon so ca 1 cm! So dass halt alles schön bedeckt is!
Du kannst ja jedes Häufchen gleich von Kotbrett räumen-leg Dir Hühnerstall-Schuhe zu, dann sind nur die voll Hühnerdreck!

Ciccina
27.09.2015, 13:52
Dachte ich mir schon, dass du nicht gemessen hast;-) Ich wollte nur einen ungefähren Anhaltspunkt haben.
Morgen arbeite ich nur bis mittag, danach steht auf dem Programm: Sägespäne kaufen!

SalomeM
27.09.2015, 14:00
Ich merke seit ich Hühner habe, hab ich wirklich Probleme die ich davor nicht hatte.
Cicci

Seitdem ich Hühner habe, hab ich Probleme, von denen ich vorher noch nicht mal wusste, das solche überhaupt existieren!! :laugh

Einstreu würde ich auf jeden Fall auf die Platten legen. Bei der Wahl der Einstreu sind die Geschmäcker unterschiedlich. Von Stroh, Sand, Erde, Mulch bis fein geschreddertes Leinstroh und noch andere Arten, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ohne Einstreu besteht Dein Boden bald aus Kacke pur. Besonders im Winter ist es für die Hühner auch angenehmer, als der nackte Boden.
Ich habe Leinstroh als Einstreu und Heu für die Nester. Der Kot wird jeden Tag abgesammelt (mit Einweghandschuhen).
Die Kotbretter und Sitzstangen kannst Du gut mit einem Tapezierspachtel reinigen, evtl. auf die Kotbretter etwas Einstreu oder Zeitung legen, dann geht es noch einfacher. Je nach Bedarf die Stangen und das Kotbrett mit dem Hochdruckreiniger säubern. So kannst Du auch regelmäßig nach Untermietern (Milben) Ausschau halten.

Ich brauche jeden Tag eine Viertelstunde zum säubern. Wenn Du alles beihälst, ist Dein Stall schnell gemacht und immer sauber.

Sixchicks
27.09.2015, 14:01
Hallo,
wir haben 12 Hühner und einen Hahn.
Anfangs hatten wir Stroh im Stall, aber das ist meiner Meinung nach nicht so toll, da es keinerlei Flüssigkeiten aufsaugen und es nach wenigen Nächten eine Matsche ergibt. Seit ein paar Wochen benutzen wir Kleintiereinstreu, wie man es für Kaninchen verwendet. Ich finde es super. Der Boden ist nicht mehr feucht und man kann die Häufchen super entnehmen.
Ich habe im Futterhaus einen 20kg Ballen gekauft und der hält ewig...
den Stall säubere ich wöchtlich, habe dafür auch Stallschuhe.

Unsere Hühner schlafen auch teilweise auf einem Regal/Kotbrett, welches urspründlich nur zum Sitzen gedacht war, und eben auf Stangen sowie in den Nestern.
Jeder hat da andere Vorlieben ...

Heike H.
27.09.2015, 14:25
Einstreu!
Ohne geht gar nicht und bei wenig Hühner wenig arbeit und günstig im Preis.
Einmal im Monat neu, ansonsten die Haufen täglich wegräumen oder auch mal drüberharken, wenns schnell gehen soll.

Ein Jahr macht die tägliche Stallsäuberung Spass, egal wie lange es dauert, dann wird es Pflicht die auch mal schnell gehen darf.

http://mein-streu.de/

Orpington/Maran
27.09.2015, 14:38
Ich habe Hanfstreu auf dem Boden, ein Kotbrett unter der Stange, wo Sand drauf liegt, und auf die Stange werden die Hühner so lange jeden Abend gepackt, bis sie kapieren, wo sie schlafen sollen! Jeden morgen wird der Kot mit einer Harke vom Kotbrett in einen Eimer geharkt, bei Bedarf Sand nachgefüllt, sollte zufällig was kot im Streu gelandet sein, wird das auch in den Eimer befördert, und Streu wird 2 Mal im Jahr komplett ausgetauscht. Kotbrett wird bei dieser Aktion auch gründlichst gereinigt, und zur desinfektion in die Sonne gestellt ( müssen halt sonnige Tage sein bei der Reinmacheaktion)

zickenhuhn
27.09.2015, 15:12
Ich habe überall Sägespäne, auch in den Nestern, da einige Nachts drin schlafen. Morgens alles mit kleinem Rechen und Spachtel alles innerhalb von 10 Minuten sauber, bei Bedarf neue Späne rein, fertig. Ist, wenn man es täglich macht, auch bei 35Hühner kein Akt. Mache auch jeden Abend das Grundgehege sauber. Stangen- ich habe die Erfahrung gemacht, wenn die Wahl zwischen Stangen und flaches Brett(was hoch ist) besteht, gehen die Hühner lieber auf das Brett zum schlafen, zumindestens war/ist es bei meinen so.

Ciccina
27.09.2015, 15:23
Super, schon so viele hilfreiche Antworten. Hanfstreu, Leinstreu...wo kauft ihr das? Noch dümmere Frage: Wo kauft ihr ganz günstig Sägespänne?

Da ich jetzt schon dabei bin dumme Fragen zu stellen, wo füttert ihr im Winter? Ich hab es bisher so gehalten: Ich komme von der Arbeit nach Hause und füttere die Hühner quasi aus der Hand oder streue es in meinem Beisein aus. Ich fand das aber z.B. heute sehr ungemütlich -Ostwind!
In das neue Hühnerhaus möchte ich kein Futter stellen. Im Gewächshaus wurden dadurch zahlreiche Mäuse usw. angelockt.

Sternenvogel
27.09.2015, 18:31
Streu muss auf den Boden, sonst hast Du irgendwann nur noch eine Kotschicht. Wurde auch von vielen Hühnerhaltern so geraten. Ich habe ein Gemisch aus Sand, Komposterde, Sägespäne auf dem Boden. Sand auf dem Kotbrett. Jeden Morgen gehe ich mit Eimer um Katzenkloschaufel in den Stall und säubere das Kotbrett. Die Häufchen bleiben auf der Schaufel und der Sand rieselt durch. Wenn ich am Boden etwas entdecke natürlich auch. Ich trage meisten Gummistiefel oder im Sommer so Gummischuhe. Die kann man prima mit dem Wasserschlauch abspritzen wenn nötig. Im Stall steht ein großer Futterspender mit Legekorn und nach dem säubern gibt es morgens noch Körnerfutter auf den Boden gestreut. Das ist immer schnell aufgefressen. Natürlich noch eine kleine Stülptränke, in die ich gerne Tee aus Oregano, Thymian und Salbei fülle. ( Gut, als Vorbeugung für evtl. Krankheiten ) Ich habe große Säcke Sägespäne, die kostenlos bei einem Saunabauer abgeholt werden können. Frag mal bei Tischlern in der Nähe nach.

cassiopeia77
27.09.2015, 20:07
Darf ich da eine frage einwerfen, da ich lese ihr habt sand am kotbrett. Geht da auch billiges katzenstreu? Das kann man doch auch mit dem katzenkloschauferl super einsammeln?
Hab nur angst dass die auch das kotbrett zum sitzen nehmen und die streu evtl gefressen wird?? Oder tun sie das nicht?

Danke!

Hobbyhuhn2013
27.09.2015, 20:22
Ich möchte noch eine kleine Anmerkung machen, da ich anfangs auch Sägespäne benutzt habe, aber nun davon abgekommen bin:

Die Späne lassen sich sehr schlecht, wirklich miserabel kompostieren. Falls Du also nicht den Hausmüll mit Unmengen an Einstreu bereichern möchtest oder irgendwo einen Riesenhaufen auftürmen kannst, würde ich Dir andere Alternativen eher empfehlen. Leinstroh, Roggenstroh, Hanfhäcksel o.ä.verrotten zB. wesentlich besser - damit hast Du auch (zusammen mit dem Hühnerkot und anderen organischen "Abfällen") auch noch relativ schnell einen guten Dünger für den Garten.

Ich nehme nach einigem Ärger mit überquellendem Kompost, in dem nichts verrottet, mittlerweile Hanfhäcksel (plus jetzt im Winter Stroh) und bin damit zufrieden.

Orpington/Maran
28.09.2015, 05:03
Ich glaube nicht, das Katzenstreu billiger ist, ich nehme einfach Sand aus den Baumarkt, ich fülle ja nicht jeden Tag auf! Ein 25 kg Sack reicht bei mir cirka 2 Monate, dass heißt, nach der Grundreinigung kommt ein ganzer Sack aufs Kotbrett, und so cirka alle 2 Wochen wird etwas nachgefüllt
Hanfstreu kaufe ich übers Internet( beim Pferdebedarf) , die letzten 3 Säcke ( a 200l) habe ich günstig bei einer Geflügelmesse gekauft, und habe jetzt noch 1,5 Säcke

ChickNorris
28.09.2015, 08:10
Hallo liebe Cicci,
endlich hast du das tolle Haus? BILDER :D
Zu deiner(/n) Frage(n) - meine Erfahrungen:
Ich habe ja derzeit noch ein kleines Häuschen ohne Kotbrett. Das streu ich dick (so 5-10 cm) ein und zwar mit Pferdeeinstreu...das gabs im 600l-Pack recht günstig im Raiffeisen, hatte aber auch schon anderes Kleintiereinstreu...die Mädels hats nichts gestört ;).

Einmal täglich werden die Häufchen mit einer Katzenschaufel "ausgesiebt". Das Einstreu saugt super gut und ist einfach& sparsam zu sieben.
Alle 2-3 Wochen, je nach Verschmutzung, kommt alles raus und wird neu eingestreut.

In meinem neuen Haus werd ich dasselbe Einstreu benutzen, auch auf dem Kotbrett. Dann mal sehen wie lange der Boden darunter sauber bleibt. Sobald die 600l (hab ich seit sicher 2 Monaten und ist vielleicht 1/8 aufgebraucht) leer sind will ich auf Deep Litter umsteigen, vor allem für den Winter (wärmende Wirkung).

Edit: das Einstreu wandert bei mir in die Mülltonne, bis es "an-kompostiert" ist und wird dann in ein Eckchen im Garten gekippt. Stinkt auch nicht, find ich. Düngt wunderbar und die Hühner scharren auch mal gern auf dem Misthaufen (na wem's gefällt)

Diemitdenpfauentanzt
28.09.2015, 08:16
Hier wird der Stallboden teils mit Stroh und teils mit Holzspäne ausgelegt. Die Holzspäne liegt vorne am Eingang, Stroh liegt im hinteren Bereich. Sonst würden mir die Pfauen immer Stroh mit rausschleppen und im Garten verteilen. Im Regal, was eine U form hat, liegt auch Stroh, da schlafen sie meistens, oder der Hahn setzt sich auf einer der Stangen. Kot wird täglich entfernt, und wenn nötig wird Stroh nachgelegt. Der Stallboden ist aus Steinplatten. Wenn die Holzhäcksel ausgewechselt werden kommen sie auf das Rosenbeet. Das täglich angesammelte Kot wird im Mülleimer entsorgt. Wenn ich ca 1x im monat komplett Stroh ausräume kommt es auf einen haufen wo nur pflanzlicher verschnitt liegt. Stroh kriege ich günstig vom Bauer, und Holzschnitzel liegen hier im Wald, dort wird es von den Waldarbeiter angesammelt, die es freundliche weise liegen gelassen haben, weil ich darum gebeten habe.

Das mit dem täglichen Häufchen entfernen wird hier von einigen praktiziert :jaaaa:

Grüße

Ciccina
28.09.2015, 21:58
Hallo ihr Lieben,

zunächst vielen Dank an Alle die mir geantwortet haben:)

Ich war heute einkaufen. Ich hab mich jetzt erstmal für die Hanfeinstreu entschieden (war am einfachsten zu bekommen). Super war auch der Tipp mit der Spatel. Ich hab mir eine ganz breite gekauft und damit lässt sich der Kot fast vollständig vom Brett entfernen, kurz nach wischen und weg ist alles.

Ich muss jetzt mal sehen wie sich das mit Einstreu macht. Ich werde mir aber noch mal alle Tipps durchlesen und dann weiter probieren und natürlich auch berichten!
@Chicki

Ja, das "tolle" Haus ist da. Es fügt sich recht schön in meinen Garten ein. Dachte ich mir schon, dass du Bilder willst, aber das Wetter war nicht so für Bilder geeignet, ständig trüb:(
Aber Bilder kommen ganz bestimmt!

Lieber Grüße und nochmals vielen Dank für die ganzen Tipps :)

Cicci

Hulda
28.09.2015, 22:47
Hallo Cicci,
unsere haben auch Hanfeinstreu für Pferde. Günstig und gut. Auf dem Boden so 5 - 10 cm. Die Kothäufchen verklumpen und werden abgerecht/abgesammelt. alle ca. 6Wochen tausche ich das aus, würde aber auch deutlich länger halten.

Auf dem Kotbrett hatte ich kurzzeitig Sand. Da ist mir der Kot geschimmelt, als ich ihn mal 3 Tage nicht entfernt habe. Das lag wohl daran, dass der Sand die Feuchtigkeit nicht aufnimmt. Jetzt habe ich auch da dünn Hanfeinstreu. Wird alle 3-4 Tage gesäubert.

Wasser und Futter gibt es im runden Voratsbehälter. Die hängen an einer Kette. Da kommen keine Mäuse dran.

156044

Warte auch auf Bilder! :)

Yvonne68
06.10.2015, 19:32
Hallo ihr lieben, ich habe seit 2011 Hühner und habe viel ausprobiert und ich muss sagen das ich immer wieder auf Sand zurück komme da es sich sehr gut reinigen lässt und ewig im stall bleiben kann, allerdings mache ich auch wirklich jeden tag alle häufchen weg. Für die großen flächen habe ich mir eine schneeschaufel als sieb umgebaut und das klappt hervorragend.

pet75
06.10.2015, 20:23
Hallo zusammen,
auch ich habe einiges ausprobiert. Bei 12 großen Hühnern bin ich dann zu feinem Quarzsand gekommen. Der 25 kg Sack kostet im Baumarkt 7€. Der Sand ist viel feiner als der für z.B. einen Sandkasten. Ich gehe zweimal die Woche mit dem Laubrechen durch und habe dann fast nur den Kot im Eimer. Ausserdem haben Milben weniger Unterschlupf.
LG Peter